Wetter für Rehau, heute (06.06.2023)
Prognose: Zuerst noch Auflockerungen, bald aber dicht bewölkt und es regnet etwas.
Früh - 06:00
14°C55%
Mittag - 12:00
15°C70%
Abends - 18:00
14°C65%
Spät - 24:00
12°C60%
Liegt auf:528 m
Einwohner:11000
14°C55%
15°C70%
14°C65%
12°C60%
Die oberfränkische Stadt Rehau mit ca. 9.300 Einwohnern liegt ungefähr 15 km südöstlich von Hof (Saale). Die Landschaft ist geprägt von den Ausläufern des Fichtelgebirges und das Stadtbild ist gekennzeichnet durch die Wasserläufe von Höllbach und Perlenbach. In nur 3 km Entfernung befindet sich die Grenze nach Tschechien. In unmittelbarer Nähe liegt der Große Kornberg, die mit einer Höhe von 827 m höchste Erhebung in der Region.
Eine erste urkundliche Erwähnung erfuhr die Stadt im Jahr 1234 unter der Bezeichnung Resawe. 1427 wurde sie zur Stadt erhoben. Der heutige Name stammt vermutlich vom slawischen Wort "rezawe" ab, was man mit "Waldrodung" oder "Waldausschnitt" übersetzen kann. 1470 konnte die erste Pfarrgemeinde errichtet werden. In den folgenden Jahrhunderten gehörte die Stadt dann zu verschiedenen Hoheits- und Verwaltungsbereichen.
Obwohl die Stadt nicht groß ist, gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen. Zunächst ist das Museum am Maxplatz der richtige Ort, um mehr über Rehau, seine Geschichte und über das Gerberhandwerk zu erfahren.
Naturliebhaber sollten den Naturhof Faßmannsreuther Erde besuchen: Hier wurde auf etwa 20.000 m² ein Erlebnis- und Naturgarten geschaffen, der alle fünf Sinne ansprechen möchte. Der Besucher kann im Kräutergarten, auf einer Streuobstwiese sowie auf Kräuter- und Blumenwiesen pure Natur erleben.
Kunstinteressierte sollten das Kunsthaus IKKP (Institut für konstruktive Kunst und konkrete Poesie) besuchen. Hier gibt es jedes Jahr vier bis fünf Ausstellungen aus dem Bereich konstruktive Kunst. Direkt neben dem Kunsthaus wurde ein Skulpturenpark geschaffen, in dem bedeutende Künstler der Gegenwart ihre Werke präsentieren.
Immer sehenswert sind auch die protestantische Stadtpfarrkirche St. Jobst, das älteste Gebäude im Stadtgebiet, sowie die Dorfkirche in Pilgramsreuth mit ihrer Moseskanzel und Resten gotischer Fresken.
In Franken wird großer Wert auf Tradition und Geselligkeit gelegt. Dies spiegelt sich in den wiederkehrenden Festen und Veranstaltungen der Stadt wider. Jedes Jahr begehen die Bürger ein Frühlingsfest und auch das Herbstfest bzw. das Stadtfest ist fester Bestandteil des Jahreskalenders.
Dazu wird alle zwei Jahre das Rehauer Heimat- und Wiesenfest gefeiert, es gibt immer am ersten Adventswochenende den Lebkuchenmarkt und auch der traditionelle Weihnachtsmarkt gehört zum Jahresprogramm.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Sport & Freizeit
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Weißenstadt, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Natur
Weißenstadt, Fichtelgebirge
Natur
Pullenreuth, Fichtelgebirge
Natur
Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Marktredwitz, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Hof, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Wandern & Bergsport
Wunsiedel, Fichtelgebirge