Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Schwarzenbach an der Saale: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Schwarzenbach an der Saale, Deutschland

Liegt auf:508 m

Einwohner:8500

Wetter für Schwarzenbach an der Saale, heute (17.03.2025)
Prognose: Morgendliche Schneeschauer klingen bald ab, es wird immer sonniger.
...
Früh - 06:00

-1°C65%

...
Mittag - 12:00

2°C25%

...
Abends - 18:00

-1°C5%

...
Spät - 24:00

-4°C0%

Blick auf Schwarzenbach an der Saale© Franzfoto, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Schwarzenbach an der Saale liegt landschaftlich reizvoll am nördlichen Rand des Fichtelgebirges. Die Sächsische Saale wurde renaturiert und bildet an der Altstadt einen Grünzug mit Erholungsmöglichkeiten und Spazierwegen für die 7.500 Einwohner der Stadt und ihre Besucher.

In der heute zum Landkreis Hof gehörenden Stadt erinnern unter anderem das Schloss und die St. Gumbertus-Kirche an ihre auf das 11./12. Jahrhundert zurückgehende Geschichte. Die von Franken gegründete Siedlung sah über die Jahrhunderte verschiedene Herren und hatte mehrere Rittersitze. 1610 erhielt der Ort die Marktrechte. Zur Stadt erhoben wurde Schwarzenbach 1844 durch König Ludwig von Bayern.

Sehenswertes

Das Schloss Schwarzenbach geht auf einen Unterhof genannten Rittersitz zurück, der nah an der Sächsischen Saale errichtet wurde, um die dort gelegene Furt zu sichern. Im 17. Jahrhundert wurde es von den Grafen und späteren Fürsten von Schönburg-Waldenburg neu erbaut. Heute befindet sich das Rathaus in einem Teil des Baudenkmals.

Das Alte Rathaus am Marktplatz dient aktuell als Kunstgalerie für einheimische und überregionale Maler. Ein weiteres interessantes Museum ist das Traktor-Museum am Bahnhof, das neben Miniaturmodellen auch historische Traktoren ausstellt.

Geotop bei Schwarzenbach an der Saale© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Die evangelische St. Gumbertus-Kirche, deren Vorgängerbau bereits 1322 erstmals urkundlich erwähnt wurde, wurde nach mehreren Bränden im 19. Jahrhundert in ihrer heutigen Form als Saalkirche neu erbaut.

Etwas nördlich, aber von der Stadt aus gut zu Fuß zu erreichen, liegt der Ökopark Hertelsleite, der mit seinem Wechselspiel aus trockenen und feuchten Gebieten vielen Tieren und Pflanzen einen geeigneten Lebensraum bietet. Insgesamt befinden sich rund um Schwarzenbach an der Saale sechs Geotope, so auch der 543 m hohe Blaue Fels.

Wissenswertes

Comicmuseum im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Zu den bekannten Persönlichkeiten der Stadt gehört der Schriftsteller Jean Paul, dessen Vater hier Pfarrer war und der in seiner Jugend und später als Privatlehrer einige Jahre in Schwarzenbach an der Saale verbrachte.

Frau Dr. Erika Fuchs war über Jahrzehnte die Übersetzerin der Micky Maus-Hefte, in die sie auch einige Ortsnamen aus der Umgebung einfließen ließ. Das Erika-Fuchs-Haus erinnert an ihre Arbeit und ist als Comicmuseum weithin bekannt.

Feste

Das traditionelle Schwarzenbacher Wiesenfest lockt im Juli mit einem Festumzug, Armbrustschießen, Tänzen, Spielen und Fahrgeschäften. Alle zwei Jahre kann im August beim Stadtfest die Weltmeisterschaft im Sautrog- und Badewannenrennen auf der Saale bewundert werden.

Im Wechsel mit dem Stadtfest findet ebenfalls alle zwei Jahre das Hallersteiner Handwerkerfest im zur Stadt gehörenden kleinen Dorf Hallerstein statt. In seinen Scheunen und Werkstätten wird traditionelle Handwerkskunst gezeigt und Köstliches für die zahlreichen Besucher angeboten.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Schwarzenbach an der Saale

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golf-Club Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Naturpark Steinwald

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Porzellanikon

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dreifaltigkeitskirche Kappl

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Sibyllenbad Neualbenreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Schwarzenbach an der Saale

Kontakt zur Ferienregion

Stadt Schwarzenbach an der Saale
Ludwigstrasse 4
95126 Schwarzenbach
Deutschland
Tel.:

...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streic
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Freimaurermuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eines der größten Freimaurermuseen der WeltDas Deutsche Freimaurermuseum im oberfränkischen Bayreuth ist eines der größten seiner Art weltweit. Es bef
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Thierstein

Thierstein, Fichtelgebirge

Burgruine mit besonderem AusblickHoch über dem kleinen Ort Thierstein erhebt sich die gleichnamige Burg. Direkt an der Autobahn A9 gelegen, erkennen B
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenberg

Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge

Hohenberg an der Eger hat seine eigene Burg. Diese thront auf einer Felskuppe am Rande des Orts und gibt damit ein imposantes Bild ab.Uneinnehmbare Fe
...

Sport & Freizeit

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Fichtelgebirge

Golfen in parkähnlicher UmgebungDer Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbasilika Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Nachdem die alte Klosterkirche durch hussitische Heimsuchungen, den Landshuter Erbfolgekrieg und Bildersturm zerstört wurde, begann man im Jahr 1685 m
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. JahrhundertDas Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museu
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit

Bayreuth, Fichtelgebirge

Größte Kirche BayreuthsDie Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit Bayreuth ist die größte Kirche der Stadt und gehört zu den bedeutendsten gotischen Pfarr
...

Sehenswürdigkeiten

Erika Fuchs Haus

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Das Erika Fuchs Haus ist ein Museum für Comic und Sprachkunst. Benannt ist das Museum nach Dr. Erika Fuchs, die als Übersetzerin und Chefredakteurin d
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer VolksgruppeDas Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte is
...

Sport & Freizeit

Golf-Club Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Golfen seit 1990Der Golf-Club Bayreuth liegt auf dem Rodersberg am nordöstlichen Stadtrand, zwischen Wiesen und Wäldern. Seit der Gründung im Jahr 199
...

Sehenswürdigkeiten

Fichtelgebirgsmuseum

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel ist das größte bayerische Regionalmuseum. Es ist im Gebäude des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert unt
...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein
...

Sehenswürdigkeiten

Porzellanikon

Selb, Fichtelgebirge

Das Porzellanikon im Fichtelgebirge besteht aus der Porzellanikon in Selb in der ehemaligen Rosenthal-Fabrik und dem Porzellanikon in Hohenberg an der
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf ü
Kontakt zur Ferienregion

Stadt Schwarzenbach an der Saale
Ludwigstrasse 4
95126 Schwarzenbach
Deutschland
Tel.: