St. Jakob in Haus, Österreich
liegt auf 855 m
Wettervorhersage für St. Jakob in Haus in / Tirol | ||||
---|---|---|---|---|
Dienstag, den 16.08.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 14°C | 25°C | 22°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | 20% | 5% | 5% |
Quelle: ZAMG
St. Jakob in Haus liegt in den Kitzbüheler Alpen
Inmitten der Kitzbüheler Alpen in Tirol ruht die mit knapp 800 Einwohnern kleine Tourismusgemeinde St. Jakob in Haus. Das Dorf liegt zu Füßen des Kitzbüheler Horns. Seit dem 10. Jahrhundert wohnten im sonnigen Pillerseetal Menschen. Der Ort und seine landwirtschaftlichen Flächen gehörten zum Besitz des Klosters Rott.
Wandern und Biken in St. Jakob in Haus
- Blich auf St. Jakob in Haus © Badener (CC BY 3.0) via Wikimedia Commons
Das Hochtal, 855 Meter über dem Meer gelegen, und die angrenzenden Berge sind durch Wanderrouten und Radwege gut erschlossen. Geführte Wandertouren heimischer Bergführer führen auf die Gipfel der Umgebung. Ziel vieler Wanderungen ist die 1.558 Meter hohe Buchensteinwand, die einen weiten Panoramablick über die Alpen erlaubt. Zum Gipfel bringt bequem die Bergbahn Pillersee mit einem Sessellift.
Touristische Schätze in St. Jakob in Haus
Auf dem Gipfel der Buchensteinwand steht das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt, das Jakobskreuz, mit fantastischer Panoramasicht. Im Gebäude können Feste und Seminare durchgeführt werden, davor werden im Restaurant Weitblick Tiroler Spezialitäten serviert. Sehenswert sind die Pfarrkirche St. Jakob in Haus und das Geburtshaus von Christian Reithmann, einem bekannten Uhrmacher.
Familienferien in St. Jakob in Haus
Die Gemeinde zielt auf Familien, die in St. Jacob in Haus mit ihren Kindern Ferien verbringen. Abwechslung bringt der Erlebnisspielpark Familienland Pillerseetal. Am Ort gibt es die größte Familienachterbahn Österreichs, eine Raftingbahn, das Wikingerland und eine Kletterhalle. Im Hochtal sind Klettertouren und anspruchsvollere Klettersteige verfügbar. Inmitten saftiger Almwiesen bereit eine gegen Regen geschützte Sommerrodeltalbahn bei Fieberbrunn Kindervergnügen. Neben der Bahn erlauben ein Waldseilgarten, ein Wildgehege und ein Kletterpark gemeinsame Familienerlebnisse.
Der Stoabergmarsch bei St. Jakob in Haus
Einmal im Jahr Ende Juni führt der Stoabergmarsch als 24 Stunden-Wanderung und gemeinsames Bergerlebnis in der Gruppe ins Tiroler Unterland. Start ist das Pillerseetal bei St. Jakob in Haus, Ziel ist Leogang. Entlang des Weges werden in Gaststätten und Hütten regionale Köstlichkeiten gereicht.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für St. Jakob in Haus
- Schlechtwetter-Tipps für St. Jakob in Haus