Stammbach, Deutschland

Liegt auf:500 m

Einwohner:2500

Wetter für Stammbach, heute (17.01.2025)
Prognose: In der ersten Tageshälfte zeitweise bewölkt, dann aber wird es immer sonniger.
...
Früh - 06:00

-4°C0%

...
Mittag - 12:00

2°C0%

...
Abends - 18:00

-2°C0%

...
Spät - 24:00

-4°C0%

Blick auf Fleisnitz in Stammbach© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Das im Nordosten Bayerns auf 550 Metern gelegene Stammbach ist direkt über die Bundesautobahn A9 erreichbar. Erste Besiedlungen in und um den Ort gehen auf die Vor- und Frühgeschichte zurück. Alte Adelsgeschlechter bauten seit dem 10. Jahrhundert nicht nur die Kultivierung der Region, sondern auch ihren Einfluss aus. Um das Jahr 1400 wurde dem Ort das Marktrecht verliehen.

So wurde neben Handwerk, Bergbau und Landwirtschaft der Handel zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor der Gemeinde. Bis heute liegt das wirtschaftliche Hauptaugenmerk der rund 2.300 Einwohner von Stammbach auf Land- und Forstwirtschaft. Veranstaltungen wie Jahrmärkte, das Wiesen- und Heimatfest sowie das Schützenfest ziehen alljährlich viele Schaulustige an.

Die Baudenkmäler von Stammbach

Friedhofskirche in Stammbach© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Die Stammbacher Marienkirche wurde schon im 15. Jahrhundert als Wallfahrtskirche genutzt. Der dreigeschossige Turm wurde jedoch erst um 1560 errichtet. Der lichtdurchflutete Altarraum der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche wird von den Farben Weiß und Blau dominiert. Die wenigen goldenen Verzierungen an Orgel, Kanzel, Säulen und Altar setzen effektvoll Akzente.

Das älteste Bauwerk in Stammbach ist die Friedhofskirche. Sie wurde um 1616 erbaut. Der aus Holz gefertigte Altar stammt aus dem Jahr 1692. Heute steht das Gotteshaus unter Denkmalschutz. Ebenfalls unter Denkmalschutz steht die ehemalige Sägemühle des Orts, die sogenannte "Absängermühle". Auch Reste des Mühlgrabens sind noch erhalten.

Der Hausberg von Stammbach

Einer der zahlreichen Wanderwege führt auf den Weißenstein. Die Strecke beträgt etwa 6 Kilometer, für die ungefähr 2 Stunden Laufzeit veranschlagt werden müssen. Die Tour ist gleichsam für Mountainbiker geeignet.

Blick auf das Gipfelkreuz auf dem Weißenstein bei Stammbach© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Der Weißenstein hat eine Höhe von 661 Metern. Er bildet den Übergang vom Frankenwald zum Fichtelgebirge und ist Teil des Geoparks Bayern-Böhmen. Seine Beschaffenheit aus Eklogit, einem grünen Gestein mit rötlichen Einschlüssen, ist einzigartig.

Der Weißenstein ist als Geotop ausgewiesen. Das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz. Auf dem Gipfel des Weißensteins wurde 1898 ein Rundturm errichtet. Dieser wurde durch einen neuen Aussichtsturm ersetzt. Der heutige Weißensteinturm wurde 1925 eingeweiht. Er ist das ganze Jahr zugänglich. Direkt neben dem Aussichtsturm befindet sich ein Gasthaus, das von Donnerstag bis Sonntag geöffnet hat.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Stammbach

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Thierstein

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Zoo Hof

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Luisenburg Felsenlabyrinth

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Naturpark Steinwald

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Porzellanikon

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Festspielhaus Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Klosterbibliothek Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Egerland-Museum

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Stammbach

Kontakt zur Ferienregion

Marktgemeinde Stammbach
Rathausstrasse 7
95236 Stammbach
Deutschland
Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

Erika Fuchs Haus

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Das Erika Fuchs Haus ist ein Museum für Comic und Sprachkunst. Benannt ist das Museum nach Dr. Erika Fuchs, die als Übersetzerin und Chefredakteurin d
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbasilika Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Nachdem die alte Klosterkirche durch hussitische Heimsuchungen, den Landshuter Erbfolgekrieg und Bildersturm zerstört wurde, begann man im Jahr 1685 m
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit

Bayreuth, Fichtelgebirge

Größte Kirche BayreuthsDie Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit Bayreuth ist die größte Kirche der Stadt und gehört zu den bedeutendsten gotischen Pfarr
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Thierstein

Thierstein, Fichtelgebirge

Burgruine mit besonderem AusblickHoch über dem kleinen Ort Thierstein erhebt sich die gleichnamige Burg. Direkt an der Autobahn A9 gelegen, erkennen B
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Sehenswürdigkeiten

Markgräfliches Opernhaus

Bayreuth, Fichtelgebirge

Im Original erhaltenDas Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist eines der wenigen im Original erhaltenen Häuser dieser Art in Europa. Seit 2012 gehört
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streic
...

Natur

Naturpark Steinwald

Pullenreuth, Fichtelgebirge

Der Größte unter den KleinenDer Naturpark Steinwald gehört zum Hohen Fichtelgebirge und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 24.500 Hektar. Damit
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Porzellanikon

Selb, Fichtelgebirge

Das Porzellanikon im Fichtelgebirge besteht aus der Porzellanikon in Selb in der ehemaligen Rosenthal-Fabrik und dem Porzellanikon in Hohenberg an der
...

Sehenswürdigkeiten

Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Eines der größten Klöster DeutschlandsDie Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen liegt in zentraler Lage des Städtchens Waldsassen in Oberbayern und gehö
...

Sehenswürdigkeiten

Fichtelgebirgsmuseum

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel ist das größte bayerische Regionalmuseum. Es ist im Gebäude des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert unt
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. JahrhundertDas Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museu
Kontakt zur Ferienregion

Marktgemeinde Stammbach
Rathausstrasse 7
95236 Stammbach
Deutschland
Tel.: