Thiersheim, Deutschland

Liegt auf:550 m

Einwohner:2300

Wetter für Thiersheim, heute (18.01.2025)
Prognose: Morgendliche Wolkenreste verschwinden, es wird ein sehr sonniger Tag.
...
Früh - 06:00

-5°C0%

...
Mittag - 12:00

2°C0%

...
Abends - 18:00

-1°C0%

...
Spät - 24:00

-3°C0%

Thiersheim von Norden gesehen© Preiselbeere, Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)

Die oberfränkische Marktgemeinde Thiersheim wurde erstmals im 12. Jahrhundert in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Friedrich Barbarossa erwähnt. Seit 1810 gehörte die Ortschaft zum Königreich Bayern. Die Gemeinde mit ihren 1.800 Einwohnern liegt im Nordosten des Freistaats in der Nähe zur tschechischen Grenze. Aufgrund der Anschlussstelle zur Bundesautobahn A93 verfügt Thiersheim über eine gute Verkehrsanbindung.

Die Baudenkmäler am Marktplatz

Pfarrkirche St. Ägidius in Thiersheim© Preiselbeere, Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)

In dem heutigen Rathaus war einst das Landgericht untergebracht. Das Eckhaus ist zum Markplatz hin zweigeschossig und mit einem Walmdach versehen. Auf dem Marktplatz befindet sich außerdem ein achteckiger Brunnen aus Granit. Er stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Der Obelisk aus Granit wurde 1922 als Kriegerdenkmal aufgestellt. Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Ägidius am Marktplatz ist im Stil der Spätromanik erbaut. Das Gotteshaus wurde mehrfach erweitert. So stammen der Kirchturm und die Taufkapelle aus dem 13. Jahrhundert, während der Chor um 1400 errichtet wurde. Einst hatte die Kirche einen befestigten Hof. Heute sind noch Reste der Kirchhofmauer erhalten.

Wandern im oberfränkischen Fichtelgebirge

Die Wanderwege rund um Thiersheim sind gut ausgeschildert. Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von etwa 550 Metern. Bei Wanderungen werden Höhenlagen bis zu 650 Meter erreicht. Auf dem "Weg der Ermutigung" stoßen Wanderer immer wieder auf Granitblöcke, die mit Texten versehen sind. Diese laden zum Verweilen und Nachdenken ein.

Für Geschichtsinteressierte wurde der Rundwanderweg "Steinerne Chronik" in Thiersheim angelegt. Der "Mühlweg" führt von Thiersheim nach Arzberg an zehn Schneid- und Mahlmühlen vorbei. In ihnen wurde einst mit Hilfe von Wasserkraft Getreide gemahlen oder Holz gesägt.

Radfahren und Reiten in Thiersheim und Umgebung

Radwanderer finden rund um Thiersheim ein gut ausgebautes Radwegenetz. Neben einfachen Strecken gibt es auch anspruchsvolle Touren, die mehrere Etappen erforderlich machen.

Zudem bietet das Reitsportzentrum "Hohe Warte" allen Reitsportbegeisterten die Möglichkeit, auszureiten und Unterricht zu nehmen. Eine staatliche geprüfte Reittrainerin gibt Einzel- oder Gruppenunterricht für Kinder und Erwachsene, für Anfänger und Fortgeschrittene. Longieren und Training in kleinen Gruppen sind ebenso möglich.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Thiersheim

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Zoo Hof

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Höhenweg im Fichtelgebirge

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Erika Fuchs Haus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Markgräfliches Opernhaus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neues Schloss Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stiftsbasilika Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Thiersheim

Kontakt zur Ferienregion

Marktgemeindeverwaltung Thiersheim
Rathaus
95707 Thiersheim
Deutschland
Tel.:

...

Natur

Auenpark

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Vom Brachland zum ErholungsgebietIm Jahr 2007 wurde aus dem brachliegenden Industriegelände zwischen dem Dörflaser Platz und der Rößlermühlstraße zum
...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenberg

Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge

Hohenberg an der Eger hat seine eigene Burg. Diese thront auf einer Felskuppe am Rande des Orts und gibt damit ein imposantes Bild ab.Uneinnehmbare Fe
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer VolksgruppeDas Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte is
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem Gebäude{{gallery_1}} Das Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 i
...

Wandern & Bergsport

Jean-Paul-Weg

Hof, Fichtelgebirge

Der Jean-Paul-Weg bei Hof spiegelt Leben und Wirken des großen europäischen Prosaschriftstellers Johann Paul Friedrich Richter wider, der 1773 in Wuns
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit

Bayreuth, Fichtelgebirge

Größte Kirche BayreuthsDie Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit Bayreuth ist die größte Kirche der Stadt und gehört zu den bedeutendsten gotischen Pfarr
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Freimaurermuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eines der größten Freimaurermuseen der WeltDas Deutsche Freimaurermuseum im oberfränkischen Bayreuth ist eines der größten seiner Art weltweit. Es bef
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Waldsassen, Fichtelgebirge

Die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen liegt nahe des ca. 630 m hohen Glasbergs im Kohlwald und etwa 3 km außerhalb der oberpfälzischen Kloste
Kontakt zur Ferienregion

Marktgemeindeverwaltung Thiersheim
Rathaus
95707 Thiersheim
Deutschland
Tel.: