Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Tirschenreuth: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Tirschenreuth, Deutschland

Liegt auf:504 m

Einwohner:9284

Wetter für Tirschenreuth, heute (25.04.2025)
Prognose: Ein trüber Tag, es regnet zumindest zeitweise leicht.
...
Früh - 06:00

8°C85%

...
Mittag - 12:00

9°C85%

...
Abends - 18:00

9°C75%

...
Spät - 24:00

5°C30%

Tirschenreuth im Land der tausend Teiche

Panorama von Tirschenreuth© Zebra848, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Tirschenreuth liegt im Bayerischen Wald nahe der bayerisch-tschechischen Grenze und ist die nördlichste Kreisstadt der Oberpfalz. Die heute rund 8.900 Einwohner zählende Stadt wurde im Jahr 1134 erstmals urkundlich erwähnt und gelangte Anfang des 13. Jahrhunderts in den Besitz des Klosters Waldsassen: In dieser Zeit wurden viele der Fischteiche um den Ort angelegt, die noch heute der Karpfenzucht dienen. Im Juli 1814 suchte ein verheerender Brand Tirschenreuth heim, dem ein Großteil der historischen Bauwerke zum Opfer fiel.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Der im Jahr 1330 erbaute Klettnersturm beherbergte über Jahrhunderte den Türmer der Stadt und stellt heute ihr Wahrzeichen dar. Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt birgt den einzigen spätgotischen Flügelaltar der Oberpfalz, bis ins 13. Jahrhundert reicht die Geschichte der Alten St.-Peter-Kirche zurück.

Fischhof und Fischhofbrücke in Tirschenreuth© Zebra848, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Auf einer Insel im Oberen Stadtteich ist der Fischhof zu finden, zu dem zwei bemerkenswerte Brücken führen: Die barocke Fischhofbrücke zählt zu den bedeutendsten Brückenbauwerken Bayerns, die spezielle Konstruktion der modernen Spannbandbrücke ist einmalig in Europa.

Über die Tradition der Teichwirtschaft in der Region informiert das Oberpfälzer Fischereimuseum im MuseumsQuartier. Sechs weitere Ausstellungsräume und das "Haus am Teich" geben unter anderem Einblick in die Stadtgeschichte und das Leben des im Ort geborenen Verfassers des "Bayerischen Wörterbuchs" Johann Andreas Schmeller.

Im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus finden Theater- und Konzertveranstaltungen statt, alle fünf Jahre bildet die Tirschenreuther Passion den Höhepunkt des Veranstaltungsjahres.

Natur und Erholung

Rund um die historischen Gebäude des Fischhofs bringt der Fischhofpark mit einer vielfältigen Parklandschaft, dem Naturlehrpfad und einer Storchenwiese ein Stück Natur in die Stadt. Kinder toben sich auf dem Wasserspielplatz "Fischers Fritz" aus, auf dem ein gewaltiger Königskarpfen zu erklettern ist.

Granitfelsformation Teufelsküche bei Tirschenreuth© W.J.Pilsak, Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)

Zehn markierte Wanderwege führen rund um Tirschenreuth durch das "Land der tausend Teiche": Beliebte Wanderziele stellen die bizarren Felsformationen "Teufelsküche" und "Wolfenstein" sowie die Burgruine Liebenstein dar, unterwegs lockt der Rothenbürger Weiher zu einem erfrischenden Bad.

Radfahrer finden ihr Naturerlebnis auf 24 abwechslungsreichen Radstrecken, an denen Biergärten und Aussichtspunkte zur Rast einladen. Von der Himmelsleiter am Radweg Tirschenreuth-Wiesau bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die eindrucksvolle Teichlandschaft der Tirschenreuther Teichpfanne und die Waldnaabaue.

Zahlreiche Ausflugsziele wie das Sybillenbad in Neualbenreuth, der Geschichtspark in Bärnau-Tachov, das GEO-Zentrum in Windischeschenbach und das Naturschutzgebiet Waldnaabtal sind in weniger als einer halben Autostunde zu erreichen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Tirschenreuth

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Eger-Rad-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Rudolfstein

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Fichtelsee

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Erika Fuchs Haus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fernwehpark Oberkotzau

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Markgräfliches Opernhaus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Porzellanikon

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Jean-Paul-Museum

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Tirschenreuth

Kontakt zur Ferienregion

Stadt Tirschenreuth
Maximilianplatz 35
95643 Tirschenreuth
Deutschland
Tel.: +49 9631 60911

...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Sport & Freizeit

Rennradtour Hufeisenrunde

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Die Rennradtour „Hufeisenrunde“ richtet sich an mit ihren 109 Kilometer Länge an ambitionierte Radsportler. Die Route startet in Bischofsgrün an der M
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbasilika Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Nachdem die alte Klosterkirche durch hussitische Heimsuchungen, den Landshuter Erbfolgekrieg und Bildersturm zerstört wurde, begann man im Jahr 1685 m
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer VolksgruppeDas Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte is
...

Natur

Ochsenkopf

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der Ochsenkopf, mit seinen 1.024 Metern, ist ein beeindruckendes Ausflugsziel im Fichtelgebirge und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Natur-
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sport & Freizeit

Alexbad

Bad Alexandersbad, Fichtelgebirge

Im ALEXBAD erwartet euch ein besonderes Panoramabad mit Saunabereich, ein Trainingspark mit modernen Geräten und ein breites Angebot an Therapie- und
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Wandern & Bergsport

Weißmain-Ochsenkopf-Steig

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der abwechslungsreiche Weg durch die Ochsenkopfregion bietet tolle Aussicht und schattige Wege. Die Route verläuft größtenteils auf interessanten Stei
...

Sehenswürdigkeiten

Markgräfliches Opernhaus

Bayreuth, Fichtelgebirge

Im Original erhaltenDas Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist eines der wenigen im Original erhaltenen Häuser dieser Art in Europa. Seit 2012 gehört
...

Natur

Rennradtour Porzellantour

Selb, Fichtelgebirge

Die "Porzellantour" (67 km) startet und endet am Porzellanbrunnen in Selb (KM 0). Sie führt durch das Egertal (tiefster Punkt bei KM 10), Hohenberg a.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Fichtelgebirge

Golfen in parkähnlicher UmgebungDer Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen
...

Natur

Thiesenring

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Der Thiesenring ist einer der bedeutenden Wanderwege rund um Bad Berneck und zählt zu den schönsten im nördlichen Bayern. Der Weg ist äußerst vielseit
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. JahrhundertDas Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museu
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Freimaurermuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eines der größten Freimaurermuseen der WeltDas Deutsche Freimaurermuseum im oberfränkischen Bayreuth ist eines der größten seiner Art weltweit. Es bef
...

Sehenswürdigkeiten

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Münchberg, Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier wurde die „Kleine Hexe“ gedreht und Schauspieler der
Kontakt zur Ferienregion

Stadt Tirschenreuth
Maximilianplatz 35
95643 Tirschenreuth
Deutschland
Tel.: +49 9631 60911