Wetter für Tirschenreuth, heute (29.09.2023)
Prognose: Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
Früh - 06:00
11°C0%
Mittag - 12:00
23°C0%
Abends - 18:00
19°C0%
Spät - 24:00
15°C5%
Liegt auf:504 m
Einwohner:9284
11°C0%
23°C0%
19°C0%
15°C5%
Tirschenreuth liegt im Bayerischen Wald nahe der bayerisch-tschechischen Grenze und ist die nördlichste Kreisstadt der Oberpfalz. Die heute rund 8.900 Einwohner zählende Stadt wurde im Jahr 1134 erstmals urkundlich erwähnt und gelangte Anfang des 13. Jahrhunderts in den Besitz des Klosters Waldsassen: In dieser Zeit wurden viele der Fischteiche um den Ort angelegt, die noch heute der Karpfenzucht dienen. Im Juli 1814 suchte ein verheerender Brand Tirschenreuth heim, dem ein Großteil der historischen Bauwerke zum Opfer fiel.
Der im Jahr 1330 erbaute Klettnersturm beherbergte über Jahrhunderte den Türmer der Stadt und stellt heute ihr Wahrzeichen dar. Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt birgt den einzigen spätgotischen Flügelaltar der Oberpfalz, bis ins 13. Jahrhundert reicht die Geschichte der Alten St.-Peter-Kirche zurück.
Auf einer Insel im Oberen Stadtteich ist der Fischhof zu finden, zu dem zwei bemerkenswerte Brücken führen: Die barocke Fischhofbrücke zählt zu den bedeutendsten Brückenbauwerken Bayerns, die spezielle Konstruktion der modernen Spannbandbrücke ist einmalig in Europa.
Über die Tradition der Teichwirtschaft in der Region informiert das Oberpfälzer Fischereimuseum im MuseumsQuartier. Sechs weitere Ausstellungsräume und das "Haus am Teich" geben unter anderem Einblick in die Stadtgeschichte und das Leben des im Ort geborenen Verfassers des "Bayerischen Wörterbuchs" Johann Andreas Schmeller.
Im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus finden Theater- und Konzertveranstaltungen statt, alle fünf Jahre bildet die Tirschenreuther Passion den Höhepunkt des Veranstaltungsjahres.
Rund um die historischen Gebäude des Fischhofs bringt der Fischhofpark mit einer vielfältigen Parklandschaft, dem Naturlehrpfad und einer Storchenwiese ein Stück Natur in die Stadt. Kinder toben sich auf dem Wasserspielplatz "Fischers Fritz" aus, auf dem ein gewaltiger Königskarpfen zu erklettern ist.
Zehn markierte Wanderwege führen rund um Tirschenreuth durch das "Land der tausend Teiche": Beliebte Wanderziele stellen die bizarren Felsformationen "Teufelsküche" und "Wolfenstein" sowie die Burgruine Liebenstein dar, unterwegs lockt der Rothenbürger Weiher zu einem erfrischenden Bad.
Radfahrer finden ihr Naturerlebnis auf 24 abwechslungsreichen Radstrecken, an denen Biergärten und Aussichtspunkte zur Rast einladen. Von der Himmelsleiter am Radweg Tirschenreuth-Wiesau bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die eindrucksvolle Teichlandschaft der Tirschenreuther Teichpfanne und die Waldnaabaue.
Zahlreiche Ausflugsziele wie das Sybillenbad in Neualbenreuth, der Geschichtspark in Bärnau-Tachov, das GEO-Zentrum in Windischeschenbach und das Naturschutzgebiet Waldnaabtal sind in weniger als einer halben Autostunde zu erreichen.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Stadt Tirschenreuth
Maximilianplatz 35
95643 Tirschenreuth
Deutschland
Tel.: +49 9631 60911
Sehenswürdigkeiten
Hof, Fichtelgebirge
Wandern & Bergsport
Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Wunsiedel, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Weißenstadt, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Natur
Weißenstadt, Fichtelgebirge
Natur
Pullenreuth, Fichtelgebirge
Natur
Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Marktredwitz, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge