Tröstau, Deutschland
liegt auf 550 m
Wettervorhersage für Tröstau in / Bayern | ||||
---|---|---|---|---|
Freitag, den 27.05.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 13°C | 15°C | 14°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | 5% | 70% | 50% |
Quelle: ZAMG
- Tröstaus Zentrum / © ernstol, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Die Gemeinde Tröstau befindet sich im Fichtelgebirge im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel. Tröstau ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und etwa 6 km im Südwesten des Landkreises Wunsiedel gelegen. In der Gemeinde leben rund 2.500 Einwohner.
Die Geschichte des Orts Tröstau
Über die Anfänge der Besiedelung Tröstaus liegen keine schriftlichen Überlieferungen vor. Es wird jedoch angenommen, dass es bereits im 8. Jahrhundert n. Chr. eine kleine Siedlung im Fichtelgebirge gab, aus der das heutige Tröstau entstand.
Im Jahre 1061 kam es zur Übereignung des Landstrichs im Süden des Fichtelgebirges durch den deutschen König und späteren Kaiser an seinen Minister von Eschenau. Hieraus erwuchs die heutige Gemeinde Tröstau. Die Grenzen des Orts wurden dabei auf Fichtelnaab, Schurbach und dem heutigen Kösseinebach festgelegt.
Kultur erleben - Sehenswürdigkeiten in Tröstau
- Hammerherrenschloss & Garten / © PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das einstige rund 700 Jahre alte Hammerherrenschloss, das sich im Ortsteil Leupoldsdorf befindet. Im Jahre 2010 wurde das Torhaus am Hammerherrenschloss saniert. Im Erdgeschoss befindet sich auch die Touristeninformation des Orts. Im zweiten Stockwerk wird über historische Aspekte des Hammerwerks und seiner Eigentümer informiert.
Im Außenbereich wurde der Schlossgarten aus dem 19. Jahrhundert mit angrenzendem Kurpark nach historischen Überlieferungen neu gestaltet. Hier kann auch ein Wassergraben mit Wasserrad besichtigt werden. Im Jahre 2012 wurden die Teichanlagen des Areals neu angelegt und laden nun zum Verweilen ein.
Ein Paradies für Sportbegeisterte
Für Natur- und Sportbegeisterte bieten sich Radtouren und Wanderungen im gut ausgebauten Wegenetz an. So führt beispielsweise der Brückenradweg Bayern-Böhmen durch Tröstau. Fahrräder können vor Ort auch ausgeliehen werden.
Des weiteren gibt es hier Golf- und Tennisplätze und Rundflüge ermöglichen einen herrlichen Blick auf Tröstau aus der Vogelperspektive.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Tröstau
- Schlechtwetter-Tipps für Tröstau