Tröstau, Deutschland

Liegt auf:550 m

Einwohner:2450

Wetter für Tröstau, heute (25.01.2025)
Prognose: Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
...
Früh - 06:00

4°C5%

...
Mittag - 12:00

8°C0%

...
Abends - 18:00

5°C0%

...
Spät - 24:00

3°C5%

Zentrum von Tröstau© ernstol, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die Gemeinde Tröstau befindet sich im Fichtelgebirge im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel. Tröstau ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und etwa 6 km im Südwesten des Landkreises Wunsiedel gelegen. In der Gemeinde leben rund 2.500 Einwohner.

Die Geschichte des Orts Tröstau

Über die Anfänge der Besiedelung Tröstaus liegen keine schriftlichen Überlieferungen vor. Es wird jedoch angenommen, dass es bereits im 8. Jahrhundert n. Chr. eine kleine Siedlung im Fichtelgebirge gab, aus der das heutige Tröstau entstand.

Im Jahre 1061 kam es zur Übereignung des Landstrichs im Süden des Fichtelgebirges durch den deutschen König und späteren Kaiser an seinen Minister von Eschenau. Hieraus erwuchs die heutige Gemeinde Tröstau. Die Grenzen des Orts wurden dabei auf Fichtelnaab, Schurbach und dem heutigen Kösseinebach festgelegt.

Kultur erleben - Sehenswürdigkeiten in Tröstau

Garten des Hammerherrenschloss Leupoldsdorf bei Tröstau© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das einstige rund 700 Jahre alte Hammerherrenschloss, das sich im Ortsteil Leupoldsdorf befindet. Im Jahre 2010 wurde das Torhaus am Hammerherrenschloss saniert. Im Erdgeschoss befindet sich auch die Touristeninformation des Orts. Im zweiten Stockwerk wird über historische Aspekte des Hammerwerks und seiner Eigentümer informiert.

Im Außenbereich wurde der Schlossgarten aus dem 19. Jahrhundert mit angrenzendem Kurpark nach historischen Überlieferungen neu gestaltet. Hier kann auch ein Wassergraben mit Wasserrad besichtigt werden. Im Jahre 2012 wurden die Teichanlagen des Areals neu angelegt und laden nun zum Verweilen ein.

Ein Paradies für Sportbegeisterte

Für Natur- und Sportbegeisterte bieten sich Radtouren und Wanderungen im gut ausgebauten Wegenetz an. So führt beispielsweise der Brückenradweg Bayern-Böhmen durch Tröstau. Fahrräder können vor Ort auch ausgeliehen werden.

Des weiteren gibt es hier Golf- und Tennisplätze und Rundflüge ermöglichen einen herrlichen Blick auf Tröstau aus der Vogelperspektive.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Tröstau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturpark Steinwald

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Luisenburg Felsenlabyrinth

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Zoo Hof

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fichtelgebirgsmuseum

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstmuseum Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Klosterbibliothek Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Markgräfliches Opernhaus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Erika Fuchs Haus

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Tröstau

Kontakt zur Ferienregion

Gemeindeverwaltung Tröstau
Hauptstraße 6
95709 Töstau
Deutschland
Tel.: +49 9232 992161

...

Natur

Auenpark

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Vom Brachland zum ErholungsgebietIm Jahr 2007 wurde aus dem brachliegenden Industriegelände zwischen dem Dörflaser Platz und der Rößlermühlstraße zum
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Sehenswürdigkeiten

Erika Fuchs Haus

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Das Erika Fuchs Haus ist ein Museum für Comic und Sprachkunst. Benannt ist das Museum nach Dr. Erika Fuchs, die als Übersetzerin und Chefredakteurin d
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem Gebäude{{gallery_1}} Das Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 i
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Freimaurermuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eines der größten Freimaurermuseen der WeltDas Deutsche Freimaurermuseum im oberfränkischen Bayreuth ist eines der größten seiner Art weltweit. Es bef
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Natur

Ochsenkopf

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der Ochsenkopf ist mit seinen 1.024 Metern der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges. Der Gipfel des Bergs wird vom Aussichtsturm Asenturm und dem Sen
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Thierstein

Thierstein, Fichtelgebirge

Burgruine mit besonderem AusblickHoch über dem kleinen Ort Thierstein erhebt sich die gleichnamige Burg. Direkt an der Autobahn A9 gelegen, erkennen B
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Sehenswürdigkeiten

Porzellanikon

Selb, Fichtelgebirge

Das Porzellanikon im Fichtelgebirge besteht aus der Porzellanikon in Selb in der ehemaligen Rosenthal-Fabrik und dem Porzellanikon in Hohenberg an der
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer VolksgruppeDas Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte is
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbasilika Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Nachdem die alte Klosterkirche durch hussitische Heimsuchungen, den Landshuter Erbfolgekrieg und Bildersturm zerstört wurde, begann man im Jahr 1685 m
...

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Waldsassen, Fichtelgebirge

Die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen liegt nahe des ca. 630 m hohen Glasbergs im Kohlwald und etwa 3 km außerhalb der oberpfälzischen Kloste
...

Natur

Naturpark Steinwald

Pullenreuth, Fichtelgebirge

Der Größte unter den KleinenDer Naturpark Steinwald gehört zum Hohen Fichtelgebirge und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 24.500 Hektar. Damit
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit

Bayreuth, Fichtelgebirge

Größte Kirche BayreuthsDie Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit Bayreuth ist die größte Kirche der Stadt und gehört zu den bedeutendsten gotischen Pfarr
...

Natur

Zoo Hof

Hof, Fichtelgebirge

Der Tierpark in OberfrankenDer Zoologische Garten in Hof ist ein kleiner aber feiner Tierpark, in der Klein und Groß die Tierwelt aus verschiedenen Te
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
Kontakt zur Ferienregion

Gemeindeverwaltung Tröstau
Hauptstraße 6
95709 Töstau
Deutschland
Tel.: +49 9232 992161