Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Weißdorf im Fichtelgebirge: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Weißdorf im Fichtelgebirge, Deutschland

Liegt auf:532 m

Einwohner:1292

Wetter für Weißdorf im Fichtelgebirge, heute (22.04.2025)
Prognose: Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.
...
Früh - 06:00

8°C10%

...
Mittag - 12:00

14°C25%

...
Abends - 18:00

13°C10%

...
Spät - 24:00

8°C0%

Weißdorf gehört zum oberfränkischen Landkreis Hof und liegt am nördlichen Rand des Fichtelgebirges. Die 1.166 Einwohner zählende Gemeinde an der sächsischen Saale hat einen ländlichen Charakter und ist zentraler Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen in den Frankenwald und das Fichtelgebirge. Direkt durch den Ort führt der Saale-Radweg, der in der drei Kilometer entfernten Stadt Münchberg seinen Startpunkt hat.

Gründung und Namensgebung

Urkundlich erwähnt wurde der Ort 1364, das genaue Gründungsdatum ist nicht bekannt. Es wird aber auf den Zeitraum der Besiedlung dieser Gegend zwischen 1000 und 1100 geschätzt. In Zusammenhang mit der Entstehung der Gemeinde wird ein Mann namens Wizilo oder Wissel gebracht. Er soll Weißdorfs erster Namensgeber gewesen sein, denn der Ort hatte damals eine andere Bezeichnung als heute. Zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert tauchte der Gemeindename dann in immer wieder wechselnden Schreibweisen auf, bis er sich ab dem 16. Jahrhundert zu seiner heutigen Orthografie verfestigt hat.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

St. Maria in Weißdorf© Iglheaz, Wikimedia Commons

Schon von weitem ist der Turm der weißen spätgotischen Hallenkirche St. Maria zu erkennen. Sie wurde 1480 erbaut und 1661 um drei Emporen erweitert. Nach der Vernichtung des Dachstuhls und des Turmhelms, in Folge von drei Bränden in den Jahren 1704, 1745 und 1834, wurde die Kirche von Grund auf renoviert. Dabei sind viele der mittelalterlichen Fresken an den Wänden zerstört oder überpinselt worden. Gut erhalten geblieben sind dagegen die Säulen- und Emporemalereien.

Burgruine Uprode bei Weißdorf© PeterBraun74, Wikimedia Commons

Die Burgruine Uprode befindet sich in 603 Metern Höhe, oberhalb von Weißdorf im Wald. Von der einstigen Höhenburg sind heute nur noch Fundamente, Mauerreste und einige Bruchstücke des Turms, die teilweise mit Pflanzen bewachsen sind, zu erkennen. Am Wanderweg, der hier vorbeiführt, sind einige Schautafeln mit Zeichnungen der einstigen Burg und Informationen zu deren Geschichte angebracht.

Freizeit- und Sportangebote

In und um das Städtchen Weißdorf gibt es mehrere ausgeschilderte Wanderwege. Ein Naturlehrpfad beginnt im Ortsteil Bug am Wanderparklatz und führt auf einer Länge von 10 Kilometern durch die Pflanzenwelt des Fichtelgebirges. Drei weitere markierte Routen haben die Burgruine Uprode, das Wasserschloss oder das Bauernhofmuseum zum Ziel.

Auch Anglern bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten, ihrem Sport erfolgreich und entspannt nachzugehen. Die Teichanlagen an der Eisenbahnstrecke Münchberg?Schwarzenbach sind umgeben von Wiesen und Wäldern und gut besetzt mit Karpfen, Aalen, Hechten sowie Zandern.

Zum Fliegenfischen eignen sich vor allem die nicht bewachsenen Uferabschnitte an der Saale zwischen Seulbitz und Weißdorf, hier finden sich auch tiefe Gumpen für das Fangen von Aalen oder Hechten.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Weißdorf im Fichtelgebirge

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Weißenstädter See

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Fichtelsee

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golfclub Fahrenbach

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Rudolfstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neues Schloss Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Sibyllenbad Neualbenreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Markgräfliches Opernhaus

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Jump & Climb Untreusee

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fernwehpark Oberkotzau

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Weißdorf im Fichtelgebirge

Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Weißdorf
Schwarzenbacher Str. 6
95237 Weißdorf
Deutschland
Tel.: +49 9251 1289

...

Sport & Freizeit

Rennradtour Hufeisenrunde

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Die Rennradtour „Hufeisenrunde“ richtet sich an mit ihren 109 Kilometer Länge an ambitionierte Radsportler. Die Route startet in Bischofsgrün an der M
...

Natur

Epprechtstein

Kirchenlamitz, Fichtelgebirge

Der 797 m hohe Epprechtstein im Fichtelgebirge dreht sich rund um den berühmten Epprechtstein-Granit. Vom Granitlabyrinth am Fuße des Berges bis zur B
...

Natur

Eger-Rad-Weg

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der Fernradweg erstreckt sich von der Quelle bis zur Mündung auf einer Länge von rund 280 Km. Im Fichtelgebirge locken 50 km.TourDer Eger-Radweg start
...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein
...

Natur

Fichtelsee

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der sagenumwobene Fichtelsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Fichtelgebirge. Der ehemalige Stauweiher aus dem 17. Jahrhundert wurde 1986 zur Sicheru
...

Natur

Brückenradweg Bayern-Böhmen

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Geschichte erfahren Aktivurlauber im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Brückenradweg Bayern-Böhmen entlang alter Bahntrassen zwischen Fichtelberg und
...

Sehenswürdigkeiten

Erika Fuchs Haus

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Das Erika Fuchs Haus ist ein Museum für Comic und Sprachkunst. Benannt ist das Museum nach Dr. Erika Fuchs, die als Übersetzerin und Chefredakteurin d
...

Natur

Kletterpark Oxenkopf

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Kletterwald Oxenkopf in Bischofsgrün bietet ein spannendes Klettererlebnis für die ganze Familie. Eingebettet in die malerische Landschaft am Ochs
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbasilika Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Nachdem die alte Klosterkirche durch hussitische Heimsuchungen, den Landshuter Erbfolgekrieg und Bildersturm zerstört wurde, begann man im Jahr 1685 m
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Natur

Auenpark

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Vom Brachland zum ErholungsgebietIm Jahr 2007 wurde aus dem brachliegenden Industriegelände zwischen dem Dörflaser Platz und der Rößlermühlstraße zum
...

Natur

Thiesenring

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Der Thiesenring ist einer der bedeutenden Wanderwege rund um Bad Berneck und zählt zu den schönsten im nördlichen Bayern. Der Weg ist äußerst vielseit
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Weißdorf
Schwarzenbacher Str. 6
95237 Weißdorf
Deutschland
Tel.: +49 9251 1289