Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Weißenstadt: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Weißenstadt, Deutschland

Liegt auf:630 m

Einwohner:3700

Wetter für Weißenstadt, heute (25.04.2025)
Prognose: Der morgendliche Regen wird schwächer und klingt in der zweiten Tageshälfte ab.
...
Früh - 06:00

7°C85%

...
Mittag - 12:00

8°C85%

...
Abends - 18:00

7°C65%

...
Spät - 24:00

5°C20%

Weißenstadt am Weißenstädter See© Pfalzer, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Weißenstadt ist eine Stadt im Landkreis Wunsiedel in Oberfranken. Gelegen auf der Hochebene des Fichtelgebirges, gliedert sie sich in 21 Stadtteile. Die Einwohnerzahl der Ortschaft beläuft sich derzeit auf rund 3.380 Einwohner. Die vielen verschiedenen Freizeitmöglichkeiten sowohl für Kinder als auch Erwachsene machen den Urlaub in und um Weißenstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Geographie und Geschichte

Weißenstadt ist ein Erholungsort in Nordbayern. Gelegen im Herzen des Naturparks Fichtelgebirge, befindet sich die Stadt im Tal der Eger am Weißenstädter See. Die Uferpromenade eignet sich hervorragend für Wanderungen und Spaziergänge durch die einmalige Naturlandschaft. Eine Vielzahl an Therapien und Wohlfühlanwendungen vervollständigt das Angebot des Erholungsorts.

Urkundlich erstmals erschien er unter dem Namen "Weißenkirchen". Einst gehörte er zum Herrschaftsbereich der unweit gelegenen Burg Rudolfstein der Herren von Hirschberg. Kurz darauf geriet die Burg inklusive des darunter gelegenen Orts in die Hände des Klosters Waldsassen.

Weißenstadt erlangte hauptsächlich durch Zinnbergbau und Zinnverarbeitung größere Bedeutung. Ebenfalls erwähnenswert sind die hier übliche Waldbienenzucht sowie Bergkristallförderung. 1613 wurde Weißenstadt Sitz eines markgräflichen Richteramtes. 1818 schließlich entstand die heutige politische Gemeinde.

Sehenswertes in Weißenstadt

Stadtkirche St. Jakobus in Weißenstadt© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Klein, malerisch und verträumt lockt Weißenstadt mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Die Scheunen und Vorratskeller unter Denkmalschutz sind ebenso sehenswert wie die innenarchitektonisch beeindruckende Stadtkirche St. Jakobus. Enge Gassen und romantische Straßenzeilen sind unverwechselbare Charakteristika der Kleinstadt.

In einer der ehemaligen Scheunen befindet sich heute eine Informationsstelle des Naturparks Fichtelgebirge über den Fluss sowie das Biotop Eger.

Keller der Kellerwelt Weißenstadt© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Der zwischen See und Altstadt gelegene Kurpark auf dem ehemaligen Gelände der Steinschleiferei Erhard Ackermanns, die ebenfalls absolut sehenswert ist, bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Verweilen und Entspannen.

Ebenfalls erwähnenswert ist die Weißenstädter Kellerwelt, ein unterirdisches Lager- und Erdkellersystem mit 130 Lagerräumen. Die Keller bilden ein Labyrinth aus Gängen und Lagerräumen, das bislang noch nicht systematisch erfasst ist.

Ausflüge in die Natur der Umgebung

Naturdenkmal Rudolfstein bei Weißenstadt© Jaypee, Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)

Die Burgruinen und Naturdenkmäler Waldstein und Rudolfstein locken mit eigenartig geschichteten Felsformationen. Von hier aus hat man eine einzigartige Aussicht auf den Weißenberger See.

Die als Rotes Schloss bezeichnete Ruine der Waldsteinburg stammt aus dem 14. Jahrhundert. Auf dem nordöstlichen Gipfel des Fichtelgebirges befindet sich ein bekannter und beliebter Aussichtsturm.

Der 50 Hektar große Weißenstädter See, gelegen am Rande von Weißenstadt, ist das ideale Freizeitparadies für Menschen mit Hang zur Bewegung in wundervoller, geschützter Natur. Ob baden, angeln, surfen oder segeln ? hier findet sich eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten und ?möglichkeiten, darunter auch Basketball und Beachvolleyball. Der Seeweg eignet sich zum Radfahren, Inlineskaten und Spazierengehen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Weißenstadt

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Eger-Rad-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Weißmain-Ochsenkopf-Steig

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golfclub Fahrenbach

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Rennradtour Hufeisenrunde

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fernwehpark Oberkotzau

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Porzellanikon

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neues Schloss Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dreifaltigkeitskirche Kappl

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alexbad

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Weißenstadt

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Weißenstadt
Kirchplatz 5
95163 Weißenstadt
Deutschland
Tel.:

...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Natur

Fränkischer Gebirgsweg

Münchberg, Fichtelgebirge

Der 425 Kilometer lange Qualitätswanderweg „Fränkischer Gebirgsweg“ verbindet das Fichtelgebirge mit den drei Wandergebieten Naturpark Frankenwald, Fr
...

Natur

Naturpark Steinwald

Pullenreuth, Fichtelgebirge

Der Größte unter den KleinenDer Naturpark Steinwald gehört zum Hohen Fichtelgebirge und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 24.500 Hektar. Damit
...

Sport & Freizeit

Rennradtour Hufeisenrunde

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Die Rennradtour „Hufeisenrunde“ richtet sich an mit ihren 109 Kilometer Länge an ambitionierte Radsportler. Die Route startet in Bischofsgrün an der M
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. JahrhundertDas Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museu
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Natur

Brückenradweg Bayern-Böhmen

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Geschichte erfahren Aktivurlauber im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Brückenradweg Bayern-Böhmen entlang alter Bahntrassen zwischen Fichtelberg und
...

Sehenswürdigkeiten

Markgräfliches Opernhaus

Bayreuth, Fichtelgebirge

Im Original erhaltenDas Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist eines der wenigen im Original erhaltenen Häuser dieser Art in Europa. Seit 2012 gehört
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streic
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem GebäudeDas Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 im Alten Barock
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Weißenstadt
Kirchplatz 5
95163 Weißenstadt
Deutschland
Tel.: