Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Wiesau: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Wiesau, Deutschland

Liegt auf:490 m

Einwohner:4308

Wetter für Wiesau, heute (25.04.2025)
Prognose: Ein trüber Tag, es regnet zumindest zeitweise leicht.
...
Früh - 06:00

8°C85%

...
Mittag - 12:00

9°C85%

...
Abends - 18:00

9°C75%

...
Spät - 24:00

6°C25%

Im Nordosten Bayerns nahe der Grenze zu Tschechien liegt die Marktgemeinde Wiesau. Die heute zum Landkreis Tirschenreuth gehörende Ortschaft wurde schon vor dem 11. Jahrhundert gegründet. Urkundliche Erwähnung fand sie jedoch erst im 13. Jahrhundert, als sie in den Besitz des Zisterzienserinnenklosters Waldsassen kam.

Nach der Säkularisation gehörte auch Wiesau zum Königreich Bayern. Neben der Landwirtschaft gehörte auch die Fischzucht in den umliegenden Teichen zu den Haupterwerbsquellen der Region. Mit der zum Ende des 19. Jahrhunderts beginnenden Industrialisierung erlebte die Gemeinde zudem einen wirtschaftlichen Aufschwung, der auch den Handel vorantrieb. Im Jahre 1933 erhielt der Ort schließlich die Bezeichnung "Marktgemeinde".

Das Wahrzeichen von Wiesau

Kreuzbergkirche auf dem Kreuzberg in Wiesau© Zebra848, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Sie thront hoch oben auf dem Kreuzberg, etwa 550 Meter über Wiesau: die Kreuzbergkirche. Der Vorgänger des heutigen Gotteshauses - die Kapelle zum Heiligen Kreuz - wurde bereits im beginnenden 16. Jahrhundert erwähnt. Zu dieser Zeit diente sie als Wallfahrtskirche. Mit der einsetzenden Reformation des Christentums verfiel die auf dem Kreuzberg stehende römisch-katholische Kirche zunehmend.

Ihre Steine wurden gar in der Pfarrkirche der Gemeinde Mitterteich verbaut. Schließlich war die Kapelle im Jahr 1629 fast vollständig abgetragen. Knapp 30 Jahre später wurde mit dem Wiederaufbau des Kirchenbaus begonnen. In der Folge wurde dieser um Turm und Seitenkapellen erweitert und restauriert.

Ferien, Freizeit und Feste

Die Marktgemeinde Wiesau, die über die Autobahn A 93 zu erreichen ist, bietet seinen Besuchern zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung. Wander- und Radwege laden zum Entdecken der Umgebung ein. Ein Fischlehrpfad und ein Trimm-dich-Pfad für Jogger sind bei den Wiesauer Waldseen zu finden.

Es gibt nahezu 200 Weiher und Seen in der Umgebung. Diese stehen nicht nur den Teichwirten für die Karpfenzucht zur Verfügung. Auch Angler dürfen ihr Glück versuchen. Einer der bis zu 15 Meter tiefen Seen wurde zu einem attraktiven Badesee mit Steg, Kinderbecken, Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen ausgebaut. Es gibt einen Spielplatz sowie die Möglichkeit, Tischtennis und Beachvolleyball zu spielen.

Darüber hinaus wird in der Gemeinde das ganze Jahr über immer wieder gefeiert. Ende April steht alles im Zeichen des Maibaumaufstellens. Außerdem haben das Fischerfest, das Brunnenfest, das Zoiglfest sowie ein Traditionelles Gartenfest ihren festen Platz im Veranstaltungskalender von Wiesau.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Wiesau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Eger-Rad-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Kletterpark Oxenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Brückenradweg Bayern-Böhmen

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Weißmain-Ochsenkopf-Steig

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Rudolfstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Erika Fuchs Haus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fernwehpark Oberkotzau

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Markgräfliches Opernhaus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Porzellanikon

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Jean-Paul-Museum

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Wiesau

Kontakt zur Ferienregion

Markt Wiesau
Marktplatz 1
95676 Wiesau
Deutschland
Tel.: +49 9634 92000

...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Natur

Eger-Rad-Weg

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der Fernradweg erstreckt sich von der Quelle bis zur Mündung auf einer Länge von rund 280 Km. Im Fichtelgebirge locken 50 km.TourDer Eger-Radweg start
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Sehenswürdigkeiten

Markgräfliches Opernhaus

Bayreuth, Fichtelgebirge

Im Original erhaltenDas Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist eines der wenigen im Original erhaltenen Häuser dieser Art in Europa. Seit 2012 gehört
...

Natur

Weißenstädter See

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 4 km lange, durchgängig asphaltierte Uferweg lädt mit vielen Bänken und Cafés zum Verweilen ein und bietet einen schönen Blick auf den Schneeberg
...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf ü
...

Sport & Freizeit

Alexbad

Bad Alexandersbad, Fichtelgebirge

Im ALEXBAD erwartet euch ein besonderes Panoramabad mit Saunabereich, ein Trainingspark mit modernen Geräten und ein breites Angebot an Therapie- und
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Freimaurermuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eines der größten Freimaurermuseen der WeltDas Deutsche Freimaurermuseum im oberfränkischen Bayreuth ist eines der größten seiner Art weltweit. Es bef
...

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Waldsassen, Fichtelgebirge

Die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen liegt nahe des ca. 630 m hohen Glasbergs im Kohlwald und etwa 3 km außerhalb der oberpfälzischen Kloste
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
Kontakt zur Ferienregion

Markt Wiesau
Marktplatz 1
95676 Wiesau
Deutschland
Tel.: +49 9634 92000