Wiesau, Deutschland

Liegt auf:490 m

Einwohner:4308

Wetter für Wiesau, heute (27.07.2024)
Prognose: Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
...
Früh - 06:00

18°C35%

...
Mittag - 12:00

25°C35%

...
Abends - 18:00

23°C50%

...
Spät - 24:00

19°C60%

Im Nordosten Bayerns nahe der Grenze zu Tschechien liegt die Marktgemeinde Wiesau. Die heute zum Landkreis Tirschenreuth gehörende Ortschaft wurde schon vor dem 11. Jahrhundert gegründet. Urkundliche Erwähnung fand sie jedoch erst im 13. Jahrhundert, als sie in den Besitz des Zisterzienserinnenklosters Waldsassen kam.

Nach der Säkularisation gehörte auch Wiesau zum Königreich Bayern. Neben der Landwirtschaft gehörte auch die Fischzucht in den umliegenden Teichen zu den Haupterwerbsquellen der Region. Mit der zum Ende des 19. Jahrhunderts beginnenden Industrialisierung erlebte die Gemeinde zudem einen wirtschaftlichen Aufschwung, der auch den Handel vorantrieb. Im Jahre 1933 erhielt der Ort schließlich die Bezeichnung "Marktgemeinde".

Das Wahrzeichen von Wiesau

Kreuzbergkirche auf dem Kreuzberg in Wiesau© Zebra848, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Sie thront hoch oben auf dem Kreuzberg, etwa 550 Meter über Wiesau: die Kreuzbergkirche. Der Vorgänger des heutigen Gotteshauses - die Kapelle zum Heiligen Kreuz - wurde bereits im beginnenden 16. Jahrhundert erwähnt. Zu dieser Zeit diente sie als Wallfahrtskirche. Mit der einsetzenden Reformation des Christentums verfiel die auf dem Kreuzberg stehende römisch-katholische Kirche zunehmend.

Ihre Steine wurden gar in der Pfarrkirche der Gemeinde Mitterteich verbaut. Schließlich war die Kapelle im Jahr 1629 fast vollständig abgetragen. Knapp 30 Jahre später wurde mit dem Wiederaufbau des Kirchenbaus begonnen. In der Folge wurde dieser um Turm und Seitenkapellen erweitert und restauriert.

Ferien, Freizeit und Feste

Die Marktgemeinde Wiesau, die über die Autobahn A 93 zu erreichen ist, bietet seinen Besuchern zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung. Wander- und Radwege laden zum Entdecken der Umgebung ein. Ein Fischlehrpfad und ein Trimm-dich-Pfad für Jogger sind bei den Wiesauer Waldseen zu finden.

Es gibt nahezu 200 Weiher und Seen in der Umgebung. Diese stehen nicht nur den Teichwirten für die Karpfenzucht zur Verfügung. Auch Angler dürfen ihr Glück versuchen. Einer der bis zu 15 Meter tiefen Seen wurde zu einem attraktiven Badesee mit Steg, Kinderbecken, Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen ausgebaut. Es gibt einen Spielplatz sowie die Möglichkeit, Tischtennis und Beachvolleyball zu spielen.

Darüber hinaus wird in der Gemeinde das ganze Jahr über immer wieder gefeiert. Ende April steht alles im Zeichen des Maibaumaufstellens. Außerdem haben das Fischerfest, das Brunnenfest, das Zoiglfest sowie ein Traditionelles Gartenfest ihren festen Platz im Veranstaltungskalender von Wiesau.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Wiesau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Thierstein

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Höhenweg im Fichtelgebirge

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Luisenburg Felsenlabyrinth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stiftsbasilika Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Sibyllenbad Neualbenreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Klosterbibliothek Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Egerland-Museum

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Wiesau

Kontakt zur Ferienregion

Markt Wiesau
Marktplatz 1
95676 Wiesau
Deutschland
Tel.: +49 9634 92000

...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein Naturschutzgebiet und Naturwaldreservat, hier finden sich außerdem Reste zweier Burgen und einer spätromanischen Kapelle.Sehenswertes auf dem Großen Waldstein
Die Reste der Waldsteinburg - auch Rotes Schloss genannt - stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die Ruine wurde im Jahr 2008 Instand gesetzt und kann seitdem auch von innen besichtigt werden. Die ehemalige Ostburg sind noch Mauerreste zu sehen, außerdem finden sich hier noch Überbleibsel einer zur Burg gehörenden Kapelle. Sehenswert ist auch ein denkmalgeschützter Bärenfang, der erstmals bereits im Jahr 1656 urkundlich erwähnt wurde und heute der einzige seiner Art in Deutschland ist.Außerdem gibt es auf dem Großen Waldstein das Waldsteinhaus zur Einkehr mit großem Biergarten, eine historische Freilichtbühne, wo alle zwei Jahre die Waldstein-Festspiele stattfinden, den Aussichtsturm Schüssel, die Felsformation Teufelstisch und die Saalequelle: Der Fluss entspringt bei Markt Zell am Fuß des Großen Waldsteins.
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer Seltenheit
Nördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Frankenwald. Von oben betrachtet sieht das Fichtelgebirge wie ein Hufeisen aus. Sein höchster Punkt ist mit 1.051 m der weithin sichtbare Schneeberg.Der Höhenweg im Fichtelgebirge ist 46 km lang und der älteste Wanderweg der Region. Die historische Strecke ist eine Kammwanderung und führt von Schwarzenbach an der Saale bis nach Wunsiedel. Zwischenstationen sind Hallerstein, Großer Waldstein, Weißenstadt, Rudolfstein, Schneeberg, Nußhardt, Seehaus, Platte, Silberhaus, Hohe Matze, Kösseine und Luisenburg. Der Höhenweg wird zwar als leicht eingestuft, unterwegs muss man jedoch ein paar Steigungen bewältigen.Berühmt für gigantische Granit- und Schieferformationen
Der Wanderweg führt über die markantesten Bergkämme des Fichtelgebirges, auch auf den Ochsenkopf. Überall trifft man auf Granitblockmeere und Felsentürme, für die Region typische Naturdenkmäler. Große Stecken verlaufen durch dichte, mystisch anmutende Wälder, immer wieder unterbrochen von faszinierenden Aussichten. Sein Markierungszeichen ist ein weißes H auf rotem Grund.Weniger Geübte können die Strecke gut in Etappen einteilen. Als erste Etappe bietet sich die Tagesetappe von Schwarzenbach nach Seehaus an. Der Höhenweg führt an Deutschlands ältester Naturbühne, dem Felsenlabyrinth der Isenburg, vorbei. Die Luisenburg-Festspiele sehen jährlich 100.000 Besucher.Der Kleine und Große Haberstein im Kösseinegebiet sind markante Punkte auf der Strecke. Der Gipfel der Großen Kösseine besteht aus einer denkmalgeschützten Granitblockhalde. Vom Kösseineturm aus genießen Wanderer eine großartige Rundsicht auf das Fichtelgebirge bis zum Oberpfälzer Wald und Tschechien. Die Girgelhöhle besteht aus zusammengestürzten Felsen, unter der sich eine große Grotte verbirgt. Genau auf dem 50. Breitengrad liegt der Prinzenfelsen. Auch hier gibt es ein Aussichtsplateau mit einer beeindruckenden Sicht ins Fichtelnaabtal.Der Höhenweg gilt als einer der schönsten Wanderwege Bayerns und hält geologische und botanische Highlights bereit. Die Strecke wird von zahlreichen Gasthäusern mit Einkehrmöglichkeiten gesäumt. Die beste Zeit zum Wandern liegt zwischen Mai und Oktober.
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen, eine Schneekammer und Bistros. Zum GesundheitsResort gehören außerdem ein Fitness-Studio, ein Beauty- und Spa-Bereich, ein Hotel und das “Gesundzeit”, ein Zentrum für Gesundheitsförderung und Prävention.Die Wasserwelt im Siebenquell
In der Wasserwelt der Therme gibt es ein Thermalverwöhn- und ein Thermalaußenbecken, ein Thermalaktivbecken, einen Strömungskanal, Champagnerliegen, Massagedüsen, Whirlpool, Heißwasserbecken und ein Geysir-Dampfbad. Dazu kommen verschiedene Ruhe- und Liegebereiche, eine Poolbar und ein Thermenbistro. Die Wasserbecken haben alle eine Wassertemperatur zwischen 32° und 34°C, das Heißwasserbecken ist sogar 38°C warm. Für Kleinkinder gibt es einen eigenen Bereich mit flachem Becken, zwei Rutschen, Schiffchenkanal und Wasserschlange.Die Saunawelt im Siebenquell
Acht Thermen- und Erlebnissaunen und eine Dampfsauna haben Besucher zur Wahl in der Saunawelt, darunter eine Sauna im Stil einer Holzwerkstatt, ein Fichten- und Brechelbad Sanarium, eine Schmiedesauna und ein Granitdampfbad. Dazu kommt die Infrarotkabine “Kaffeerösterei” mit Tiefenwärme-Effekt, eine -10°C kalte Schneekammer und ein Thermalbecken. Im Außenbereich gibt es zusätzlich die Nußhardt-Stube, eine Bäckereisauna, eine Braurereisauna, eine Fischereihütte, eine Bergwerksauna und der Ruhestodl zum Entspannen. Für die Verpflegung sorgt das Saunabistro.Das Thermalwasser
Das Schwefel-Thermalwasser der Siebenquell Therme kommt aus fast 2.000 Metern Tiefe nach oben und gehört zu den fluroidhaltigsten Wässern Deutschlands. Damit hat es eine gesundheitsfördernde Wirkung.GesundZeitReise
Die Therme bietet mit der “GesundZeitReise” sieben Mineralienbäder und Badelandschaften, die besondere Anwendungen aus verschiedenen Kulturen bieten. Darunter zum Beispiel ein Sand-Licht-Bad in der Tradition des alten Ägypten, ein Jod-Selen-Bad aus der Hochzeit der griechischen Antike und ein Römisches Dampfbad.
...

Sehenswürdigkeiten

Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Eines der größten Klöster Deutschlands
Die Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen liegt in zentraler Lage des Städtchens Waldsassen in Oberbayern und gehörte einst zu den größten Klosteranlagen Deutschlands.Klostergeschichte
Gegründet wurde das, der Heiligen Jungfrau Maria geweihte, Kloster, im Jahr 1133 durch den Markgrafen Diepold III. von Vohburg. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Kloster mehrfach geplündert, in Brand gesetzt und geschlossen.Nach der Säkularisation in Bayern 1803 wurde das Kloster aufgelöst um 60 Jahre später als Priorat der Zisterzienserinnen neu gegründet zu werden. Zur selbstständigen Abtei wurde es erst in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts.Das Kloster heute
Heute ist die Zisterzienserinnen-Abtei wieder gut aufgestellt und weitgehendst finanziell unabhängig. Zur Abtei gehören eine Mädchenrealschule, eine Kultur- und Begegnungsstätte, ein Kräutergarten, eine Paramentenstickerei und eine Kerzenwerkstatt.Außerdem gibt es einen Klosterladen, in dem zahlreiche Produkte wie Kerzen oder Liköre aus eigener Produktion erworben werden können. Im Gästehaus mit Restaurant kann man nicht nur übernachten und essen, sondern auch Feste feiern. Sehr beliebt ist das Gästehaus bei Brautpaaren.Kloster Highlight
Die beiden Highlights der Zisterzienserinnen-Abtei sind unumstritten die barocke Stiftsbasilika und die Klosterbibliothek.Bekannt ist die Stiftskirche nicht nur aufgrund der zahlreichen Gemälde und Stuckarbeiten, sondern auch als Herberge der größten Gruft Deutschlands und der größten Sammlung an Katakombenheiligen in Europa. Mancher der Besucher findet die reich geschmückten Skelette sicherlich merkwürdig, andere eher faszinierend.In der Klosterbibliothek mit ihren prachtvollen Deckengemälden und den lebensgroßen Holzfiguren, die als Säulen der Empore dienen, umfasst eine Sammlung von circa 3.500 Büchern und Schriften.
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger Fels
Metalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelmetalle wie Gold und Silber wurden bereits in der Antike von Goten, Germanen und Griechen gleichermaßen abgebaut. Auch später, im Mittelalter, stellten Edelmetalle eine beliebte Währung dar. Spätestens mit den fortschreitenden technischen Möglichkeiten jener Epoche nahm der Untertagebau auf Gold und Silber daher allmählich seine moderne Gestalt an.Willkommen unter Tage
Wer im Landkreis Bayreuth Urlaub macht, sollte daher einmal in die Geschichte des Bergbaus eintauchen und dem Besucherbergwerk Gleissinger Fels in Fichtelberg einen Besuch abstatten. Das gilt als das einzige noch für Besucher zugängliche Silbereisenbergwerk weltweit und kann auf eine 500-jährige Geschichte zurückblicken. Hier bekommen die Besucher wie nirgendwo sonst einen Einblick in die Geschichte des mittelalterlichen Untertagebaus und können vieles lernen.Führungen durch das Besucherbergwerk
Das Besucherbergwerk Gleissinger Fels lebt von seinen mittelalterlichen Stollen und den beeindruckenden Gängen und Höhlungen unter Tage. Exotisch anmutende Sinterbildungen erinnern dabei fast an die Höhlenmalereien von Frühmenschen, und Sonderveranstaltungen, wie Mineraliensammeln für Kinder, stellen eine ganz besondere Attraktion dar.
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Thierstein

Thierstein, Fichtelgebirge

Burgruine mit besonderem Ausblick
Hoch über dem kleinen Ort Thierstein erhebt sich die gleichnamige Burg. Direkt an der Autobahn A9 gelegen, erkennen Besucher den markanten Bergfried bereits aus einiger Entfernung. Über den Ortskern gelangt man zur hervorragend restaurierten Burgruine und hat von der Spitze des Basaltkegels aus einen großartigen Blick über die nähere Umgebung.Besitzwechsel und Feuer - eine bewegte Geschichte
{{gallery_1}} Erstmals urkundlich erwähnt wird Burg Thierstein um 1340, als sie von König Ludwig dem Bayer an das urbayerische Adelsgeschlecht derer von Nothaft übergeben wurde. Darauf folgten in den nächsten Jahrzehnten durch Verkauf und Vererbung mehrere Besitzwechsel.Im Bundesständischen Krieg 1554 wird die Burg von böhmischen Truppen besetzt und niedergebrannt. In der Folge fanden notdürftige Reparaturen statt und die einheimische Bevölkerung suchte dort Zuflucht und Schutz. Nach einem erneuten Feuer um 1695 wurden die Überreste fortan als Steinbruch benutzt, bis zu ihrer gründlichen Restaurierung im Jahr 1950.Kultur und Geschichte - vielfältige Möglichkeiten
Alljährlich im Sommer findet auf der Burg der "Burgsommer Thierstein" statt. Während dieser Zeit präsentieren sich Künstler unterschiedlichster Stilrichtungen. Von Konzerten über Musical-Aufführungen bis hin zu Theaterstücken ist für jeden Geschmack etwas geboten. Ein 2013 neu gespanntes Membrandach können Besucher auch bei schlechtem Wetter die Aufführungen im mittelalterlichen Ambiente genießen.Im Bergfried wurde überdies ein kleines Museum gegründet. Dort wird die Geschichte von Burg und Ort sowie Interessantes über das bäuerliche und gesellschaftliche Leben zu Hochzeiten der Burganlage dargestellt. Hier befinden sich auch historische Zeichnungen von der Burg. Von der Aussichtsplattform des 24 m hohen Bergfrieds eröffnet sich ein atemberaubender Rundblick über das Fichtelgebirge bis weit in das Egerland.
...

Natur

Naturpark Steinwald

Pullenreuth, Fichtelgebirge

Der Größte unter den Kleinen
Der Naturpark Steinwald gehört zum Hohen Fichtelgebirge und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 24.500 Hektar. Damit ist er der kleinste unter den 16 Naturparks in Bayern. Die höchste Erhebung des Steinwalds ist die 956 m hohe Platte. Trotz seiner geringen Größe hat der Naturpark Steinwald allerhand zu bieten - nicht nur für Wanderer, auch für Liebhaber von Burgen und Kirchen.{{gallery_1}} Natur im Steinwald
Der größte Teil des Steinwalds ist von Nadelhölzern bedeckt. Es herrscht ein Hochgebirgsklima, in der Regel findet man in den Höhenlagen des Steinwalds bis in den Mai hinein Schnee. Über die Jahrtausende haben sich im Naturpark zahlreiche spektakuläre Felsformationen gebildet, die Ziel zahlreicher Wanderstrecken sind. Besonders beliebt sind der Hackelstein und der Zipfeltannenfelsen.Aktiv im Naturpark
Der Steinwald ist ein beliebtes Wandergebiet: Zahlreiche markierte Wege führen durch das Gebiet, darunter ein Burgenweg, der Fränkische Gebirgsweg, der Goldsteig und mehrere Rundwanderwege. Außerdem gibt es einen 17 km langen Geologischen Lehrpfad, der über die Beschaffenheit des Naturparks informiert. Beliebt ist der Steinwald außerdem bei Mountainbikern, Nordic Walkern und Kletterern. Mehrere Felsen sind zum Klettern freigegeben, darunter der Vogelfelsen, der Räuber- und der Ratsfelsen.Ausflugsziele im Steinwald
Burgruine Weißenstein © Harald Stark via Wikimedia Commons (Public domain) Ein beliebtes Ziel für Ausflügler ist die Burgruine Weißenstein, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, die Heilig Kreuz-Kirche Dechantsee aus dem Jahr 1729 und die Steinwaldkirche St. Peter, die aus Granitsteinen erbaut wurde und eines der Wahrzeichen des Steinwalds ist. Schön für Familien ist das ehemalige Forsthaus Waldhaus mit Rotwildgehege und Kinderspielplatz.
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streichelzoo kann man Ziegen und Schafe streicheln. Highlight ist der Hochweg, der in bis zu drei Metern Höhe über das Luchs- und Wildschweingehege führt, von mehreren Aussichtsplattformen kann man die Tiere gut sehen. Der Hochweg ist barrierefrei und daher auch mit Rollstuhl und Kinderwägen gut zu begehen. Zum Wildpark gehört außerdem ein Spielplatz und ein Brotzeitgarten.Das Waldhaus ist eine Umweltbildungsstätte, hier kann man an multimedialen Stationen den Wald entdecken, erfährt mehr über die Waldarbeiter, über Lebensräume im Fichtelgebirge, über die “Gefahr Mensch” für den Wald, kann den Wald riechen, tasten und hören und unter einem Mikroskop Fundstücke aus dem Wald wie Steine, Blätter oder Rinde ganz genau betrachten. Das Waldhaus ist außerdem Start- oder Zielpunkt oder Zwischenstopp auf vielen Radtouren, so findet man hier auch einen E-Mountainbike-Verleih.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Fichtelgebirge

Golfen in parkähnlicher Umgebung
Der Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen Landschaft umringt von einem Wald. Der Golfplatz ist parkähnlich angelegt und lädt nicht nur zum Golfen, sondern auch einfach nur zum Verweilen ein.Die Anlage
Neben der 18-Loch-Anlage verfügt der Golfclub mit Hotel über einen Übungsbereich. Hier befindet sich eine Driving Range mit Matten- und Rasenabschlagsplätzen sowie kleinen Übungsflächen. Die Abschlagsplätze sind teilweise überdacht und für das Training am Abend gibt es eine Flutlichtanlage.Und sonst?
Anders als auf den meisten anderen Golfplätzen ist das Golfen mit Hund im Golfclub Fahrenbach erlaubt - solange der Vierbeiner an der Leine bleibt. Außerdem werden Golf- und Platzreifekurse angeboten. Im angrenzenden Golfhotel kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen.
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. Jahrhundert
Das Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museum befindet sich im östlich der Innenstadt gelegenen Bayreuther Stadtteil Sankt Georgen, etwa 15 Gehminuten vom Hauptbahnhof Bayreuth entfernt.Träger des Museums ist die Forschungs- und Ausbildungsstätte für Kurzschrift und Textverarbeitung in Bayreuth e. V., die Lehrkräfte für die Texterstellung ausbildet. Seit den 1930er Jahren wurden historische Schreibmaschinen zusammengetragen. Heute umfasst die Sammlung über 300 Exemplare. Die ältesten Geräte stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Neuere Entwicklungen, wie zum Beispiel die noch vor wenigen Jahrzehnten eingesetzten IBM-Schreibmaschinen, runden die vielfältige Sammlung ab.Die Ära des mechanischen Schreibens
Das Deutsche Schreibmaschinenmuseum gibt spannende Einblicke in den Erfindergeist und die mechanischen oder elektromechanischen Meisterwerke. Fabrikate aus Europa, historische Marken wie Mignon oder ein über 120 Jahre altes US-amerikanisches Modell der Marke Bar Lock gehören zur Sammlung.Die einmalige Kollektion umfasst kleine Reiseschreibmaschinen, Tisch- und Großgeräte. Viele sind voll funktionsfähig. Nicht nur ältere Besucher, die mit einigen der neueren Geräte noch gearbeitet haben, werden im Deutschen Schreimaschinenmuseum begeistert sein.Buchstabe pro Buchstabe statt Spracherkennung
Auch Menschen, die im Zeitalter der Computer und Laserdrucker aufgewachsen sind, lassen sich von der Faszination der Schreibmaschinen begeistern. Besonders fasziniert sind meist Kinder, die aus ihrem Alltag die Touchscreen-Tastatur und die Spracherkennung moderner Smartphones kennen.Auf einigen Schreibmaschinen darf das mechanische Anschlagen ausprobiert werden. Wenn die ausgeklügelte Mechanik durch kräftigen Tastendruck einen Buchstaben nach dem anderen zu Papier bringt, ist die Freude meistens groß.Die Besucher lernen auch verschiedene Funktionsweisen, wie das Schreiben mit Typenhebel, Typenrad oder Kugelkopf, kennen. Das Einspannen des Papiers in die Walze und die damaligen Korrekturmöglichkeiten werden ebenfalls veranschaulicht.
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg ist mit dem Siegel “Qualitätswegen Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet und ist der längste deutsche Qualitätsweg.Die Wegstrecke
Von Marktredwitz führt der Goldsteig durch den Oberpfälzer Wald, danach teilt sich der Weg in eine Nord- und in eine Südroute auf, die beide durch den Bayerischen Wald bis nach Passau verlaufen. Insgesamt durchquert man auf dem Goldsteig einen Nationalpark und fünf Naturparks. Die Haupttrasse des Weitwanderwegs ist mit einem gelben “S” gekennzeichnet, die rund 840 km Zu- und Verbindungswege sind mit einem blauen “S” gekennzeichnet.Sehenswertes am Wegrand
Wer auf dem Goldsteig unterwegs ist, sollte genug Zeit für Besichtigungen einplanen. So bieten sich beispielsweise die Festspielburg Leuchtenberg, Zwiesel Kristallglas oder das Oberpfälzer Freilandmuseum für einen Ausflug an.
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung. Das Dorf Mödlareuth liegt auf der Grenze zwischen Bayern und Thüringen und somit mitten auf der Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik. Eine Mauer trennte 23 Jahre lang die Ortsteile in Ost und West, deshalb wurde der Ort auch “Little Berlin" genannt.Die Idee zum Museum entstand bereits mit der Wende, um diesen Teil deutscher Geschichte an historischer Stätte festzuhalten. Bereits im September 1990 wurde das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth gegründet. Noch heute sind an diesem geschichtsträchtigen Ort Teile der Betonsperrmauer, des Metallgitterzauns und des Grenz-Beobachtungsturms erhalten geblieben, die man besichtigen kann. Gezeigt wird die Geschichte der deutschen Teilung von 1944/45 bis 1989 in politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und alltäglicher Hinsicht. Schwerpunkte des Museums sind die Sperranlagen, die Grenzüberwachung, Zwangsaussiedlungen, illegale Grenzübertritte, der Alltag an der Grenze und die friedliche Revolution. 
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenberg

Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge

Hohenberg an der Eger hat seine eigene Burg. Diese thront auf einer Felskuppe am Rande des Orts und gibt damit ein imposantes Bild ab.Uneinnehmbare Festung der Markgrafen
Einst sicherte sich das Fürstentum Bayreuth damit seinen Einfluss über die Region, wobei das hoch über dem Egertal errichtete Bollwerk Händlern und Reisenden den Zugang von der Fichtelgebirgshochfläche zum Egerer Becken gewähren oder auch vereiteln konnte. Damit war man Herrscher über die Zutrittspforte nach Böhmen. Heute gilt die Anlage als eine der am besten erhaltenen Burgen im ganzen Fichtelgebirge und ist eines der Wahrzeichen des Städtchens.Wehrhaftes Gemäuer mit moderner Nutzung
Die Burganlage bildet ein Sechseck mit Vorburg und Wehrtürmen. Ein imposantes Gemäuer, in dem das Sudetendeutsche Sozial- und Bildungswerk bereits im Jahre 1955 eine Jugendherberge und ein Schullandheim errichtet hat. Die werden seit 2015 durch "Learning Campus" verwaltet. Damit bietet die Burg, die seit jeher Reisende kommen und gehen sah, jungen Menschen einprägsame Erlebnisse.Outdoor-Erlebnisse und Team-Geist
Auf Burg Hohenberg gibt es zahlreiche In- und Outdoor-Aktivitäten: Von einer Indoor-Kletterwand über Bogenschießen und Geocaching bis hin zu Kanu-Touren auf dem Egerstausee können die Besucher hier einiges erleben. Auch eine Führung durch den Folterkeller oder eine Übernachtung im Gefängnisturm dürfte niemanden kalt lassen. Möglich sind Eintagesaktionen aber auch mehrtägige Erlebnisse, bei denen es hoch hinaus geht oder auch mal nass wird. Erlebnisse für junge und jung gebliebene Menschen, bei denen Fitness und Team-Geist gefragt sind.Die Natur im Blick
Gerne verweist die Stadt Hohenberg zudem auf die noch intakte Natur im Umland, wo noch Störche siedeln und seltene Pflanzen wachsen. Ein grünes Land, das mit namhaften Landschaftsschutzgebieten aufwartet. Damit schweift der Blick der modernen Ritter, die die Burganlage heute erobern, auch über die Naturschätze der Region.
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit

Bayreuth, Fichtelgebirge

Größte Kirche Bayreuths
Die Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit Bayreuth ist die größte Kirche der Stadt und gehört zu den bedeutendsten gotischen Pfarrkirchen Oberfrankens. Sie liegt in der Fußgängerzone am Rande der historischen Altstadt.Ihre Geschichte
{{gallery_1}} Der Vorgängerbau der heutigen Stadtkirche stammte aus dem 12. Jahrhundert und wurde während des Hussitenkrieges im Jahre 1430 größtenteils zerstört. 1437 begann man mit dem Bau der Kirche in ihren heutigen Ausmaßen nach den Plänen des Bamberger Steinmetzen Meister Oswald. Mit einer Länge von 55 Metern, einer Breite von 20 Metern und einer Höhe von 16 Metern ist die Stadtkirche dreimal so groß wie die vorherige Kirche.Während die Kirche selbst nach 68 Jahren vollendet wurde, konnten die beiden Türme inklusive der hölzernen Verbindungsbrücke erst weitere 34 Jahre später fertiggestellt werden.Schäden, die bei den Stadtbränden 1605 und 1621 sowie im Dreißigjährigen Krieg entstanden, führten zu weiteren Veränderungen der Stadtkirche.Sehenswertes
Wer die Stadtkirche besucht, sollte sich auf jeden Fall den Hochaltar, den Taufstein und die Orgel ansehen, sie sind die Highlights. Taufstein © Bayreuth2009 via Wikimedia Commons (CC0) Der Hochaltar von 1615 wurde einem gotischen Drei-Flügel-Altar nachempfunden. Bei der Kanzel und dem Taufstein aus den Jahren 1871/72 wurden Alabaster-Reliefs aus dem 17. Jahrhundert verwendet. Die Dreifaltigkeitsorgel mit 70 Registern dient als Hauptorgel der Stadtkirche. Als Schwalbennest-Orgel wird die Magdalenenorgel an der Nordwand des Chores bezeichnet.Die Stadtkirche heute
Bei den umfassenden Sanierungsarbeiten, zwischen 2006 und 2014, wurde die Markgrafengruft im Chorbereich für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht. Glasscheiben in einem Vorraum ermöglichen den Blick auf die Särge. Die Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit ist, sofern kein Gottesdienst stattfindet, täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Kirchenführungen werden immer samstags um 11:00 Uhr angeboten.
...

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Waldsassen, Fichtelgebirge

Die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen liegt nahe des ca. 630 m hohen Glasbergs im Kohlwald und etwa 3 km außerhalb der oberpfälzischen Klosterstadt Waldsassen nahe der tschechischen Grenze.Die Entstehung der Dreifaltigkeitskirche Kappl
Die Dreifaltigkeitskirche Kappl befindet sich auf dem ehemaligen Stiftsgebiet der Waldsassener Zisterzienserabtei. Ihre Ursprünge reichen bis 1133 zurück. Nach mehrfacher Zerstörung und Zerfall wurde sie 1685 bis 1689 nach Plänen des Baumeisters Georg Dientzenhofer erneut errichtet. Die Kirche erhielt 1711 durch den Weihbischof von Regensburg Albert Ernst von Wartenberg die feierliche Kirchweihe.Die Dreifaltigkeitskirche Kappl als einzigartige Kirchenschöpfung
In sämtlichen Bauteilen der Dreifaltigkeitskirche Kappl ist die Zahl "3" dominierend: So prägen drei Türme sowie drei Dachreiter mit Zwiebelhauben das äußere Bild der Dreifaltigkeitskirche. Im Kircheninneren legen sich um ein gleichseitig gedachtes Dreieck drei Konchen. Unter drei Halbkugeln wölben sich drei mal drei Altäre. Die Kuppel wird in drei Ecken von drei Säulen gestützt. Nach einem Brand der ursprünglichen Gemälde im Jahre 1880 wurden die drei Deckengemälde 1934 bis 1940 im Barockstil von Oskar Martin-Amorbach gefertigt. Zufällig ist auch bei der Orgel der Dreifaltigkeitskirche die Zahl "3" zu finden. Sie wurde 1734 bis 1738 mit ihren zwölf Registern und geschnitzten Registerköpfen an den Zügen von vier böhmischen Orgelbauern gebaut und hat drei Werke.Die Kirche ist ganzjährig zum Besichtigen und zur inneren Einkehr geöffnet. Gottesdienste gibt es von Palmsonntag bis zum Sonntag vor Allerheiligen (1. November) an jedem Sonn- und Feiertag um 9:30 Uhr statt.
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann man im ehemaligen Bahnbetriebswerk in Neuenmarkt über 30 Dampflokomotiven und zahlreiche weitere Exponate bewundern. Für Kinder gibt es einen Kindermuseumsführer mit Oskar, der freundlichen Lokomotive.Die Ausstellung des Museums
{{gallery_2}} Herzstück des Museums ist der 15-ständige Lokschuppen mit Segmentdrehscheibe. Hier werden die Dampflokomotiven ausgestellt, darunter Modelle des bayerischen, preußischen und sächsischen Typs wie die preußische P8 oder die bayerische S3/6.Zur Sammlung gehören außerdem verschiedene Feldbahn- und Industrielokomotiven und viele Lokomotivteile, beispielsweise Zylinderblöcke oder Rauchkammern. Somit ist das Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt das größte Spezialmuseum seiner Art in Deutschland.Mit Kanzlern speisen
Besonders stolz ist das Museum auf den Besitz des Salonspeisewagens von 1937, der über 50 Jahre lang von Reichs- und Bundeskanzlern genutzt wurde. Über die bewegte Geschichte des Wagens informiert der Film "Der Salonwagen 10 242 – Mit den Kanzlern unterwegs", der täglich um 11:30 und 14:30 Uhr vorgeführt wird.Eisenbahn im kleinen Maßstab
Zum Museum gehört auch eine Modelleisenbahnanlage, die den Streckenabschnitt der Steilrampe Schiefe Ebene nachbildet. Auf 42 m² kann man im Maßstab 1:87 die Züge betrachten, jeden Tag um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr gibt es Vorführungen.Mitfahren erlaubt!
Auf dem Außengelände des Museums fährt von Mai bis in den Herbst hinein während der Öffnungszeiten eine Dampfkleinbahn. Regelmäßig werden zudem Dampffahrten außerhalb des Geländes organisiert, beispielsweise bei den Pfingstdampftagen oder dem Kohlenhoffest. 12 Tafeln informieren auf dem Weg / © Reinhard Feldrapp / Deutsches Dampflokomotiv Museum Neuenmarkt Das Leben der Eisenbahner
Zwei Rundwege informieren über das Leben der Eisenbahner in Neuenmarkt: Auf dem beschilderten Lehrpfad erzählen lebensgroße Figuren den Besuchern, wie die Eisenbahn-Angestellten und ihre Familien lebten und arbeiteten und der Rundweg durch das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt führt zu den wichtigsten eisenbahnhistorischen Gebäuden des Ortes.
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nur 3,8 °C, was eine langanhaltende Schneedecke und eine eiszeitliche Pflanzenwelt auf dem Schneeberg ermöglicht.Strategische Position
Markant ist der Gipfel des Schneebergs von weitem durch den ehemaligen Radarturm der Bundeswehr, der in Zeiten des Kalten Kriegs installiert wurde, auch weitere militärische Bauwerke sind auf dem Berg zu finden. Nach der Wende wurden Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt, unter anderem wurde das Aussichtstürmchen Backöfele wieder für Besucher zugänglich gemacht.Den Gipfel erwandern
Der Gipfel des Schneebergs ist auf mehreren Wanderwegen erreichbar, unter anderem von Bischofsgrün, Weißenstadt oder dem Seehausparkplatz aus. Die Wegstrecke zum Gipfel beträgt zwischen fünf und acht Kilometern. Über den Schneeberg verläuft auch der Fränkische Gebirgsweg.
...

Sehenswürdigkeiten

Porzellanikon

Selb, Fichtelgebirge

Das Porzellanikon im Fichtelgebirge besteht aus der Porzellanikon in Selb in der ehemaligen Rosenthal-Fabrik und dem Porzellanikon in Hohenberg an der Eger. Der Museumskomplex zeigt die Geschichte, den Herstellungsprozess und das Design von Porzellan und Keramik.Das Porzellanikon Selb
In der 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik mit seinen beeindruckenden Schloten und dem verschachtelten Gebäudekomplex ist das Porzellanikon in Selb untergebracht. Hier erfährt man auf rund 8.000 Quadratmetern, wie Porzellan hergestellt wird. Gezeigt werden historische Fabrikationsräume, Maschinen und Filme. Ehemalige Mitarbeiter geben Auskunft über ihre Arbeit und an interaktiven Stationen erfährt man mehr über die Produktion und die sozialen Rahmenbedingungen. Zudem gibt es stündliche Vorführungen in der Gießerei, der Dreherei und der Massemühle. Im Bereich “Keramik in Höchstform”, wird gezeigt, wo der Alleskönner überall zum Einsatz kommt, zum Beispiel bei Elektroisolatoren, in der Biomedizin, im Automobilbau und vielem mehr.Das Porzellanikon in Horberg a.d. Eger
Die Ausstellung in Horberg führt durch die Geschichte des Porzellans von Anfang des 18. Jahrhunderts bis zur Wende im Jahr 1989. Die Region war Zentrum der deutschen Porzellanindustrie, untergebracht ist das Museum in der ehemaligen Direktorenvilla von Hutschenreuther, erweitert um einen modernen Bau aus Glas und Stahl. Rund 10.000 Ausstellungsstücke sind zu sehen, außerdem gibt es einen Museumsgarten mit Apfelbäumen und Rosenlauben. Neben der Dauerausstellung gibt es immer wieder Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen.
...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf über 2.000 m² können Klein und auch Groß sich nach Herzenslust austoben. Ein Bistro sorgt zusätzlich dafür, dass Hunger und Durst gestillt werden. Eine optimale Lösung für verregnete Nachmittage genau wie für zu heiße Sommertage.Mannigfaltiges Angebot
{{gallery_1}} Im HOFlaHOPP kann man springen, klettern, rutschen - die Kinder werden begeistert sein. Attraktionen wie Klettervulkan, die vierspurige Monsterwellenrutsche oder Softballanlage lassen Kinderaugen leuchten - und sind auch für Erwachsene eine willkommene Ablenkung vom Arbeitsalltag.Bis zu sechs Kinder gleichzeitig können auf dem Riesen-Trampolin hüpfen. Ebenfalls sehr beliebt ist die E-Kartbahn, auf der man seine Rennfahrerskills unter Beweis stellen kann. Im Kletter- und Abenteuerpark gibt es ein großes Labyrinth mit vielen Geheimgängen, in denen man sich verstecken und jagen kann.Das Highlight
Als besonderes Highlight gilt die Racelounge, eine große Carrera-Bahn von 36 m Länge mit 27 möglichen Spurwechseln. Bis zu sechs Fahrer können gleichzeitig auf der Bahn ihr Rennen auf der teilweise 4-spurigen Bahn fahren. Die Bahn muss telefonisch vorbestellt worden, und es werden gesonderte Gebühren fällig. Trainieren kann man jederzeit während der Öffnungszeiten des HOFlaHOPP, die Bahn öffnet dann für die Rennen um 19 Uhr.Geburtstag im HOFlaHOPP
Kinderparties zum Geburtstag mit Tischreservierung und freiem Eintritt für das Geburtstagskind sind ab sechs Personen auch möglich. Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden, und die Kinder sollten sich nur auf rutschfesten Socken in der Halle bewegen.
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer Volksgruppe
Das Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte ist mit dem Auto oder der Bahn einfach erreichbar: Sie befindet sich am Kreisverkehr, an dem die Fikentscherstraße auf die Wölsauer Straße trifft. Vom Bahnhof aus ist das Museum in rund 10 Gehminuten erreichbar.Das im Jahre 2000 in seiner heutigen Form eröffnete Egerland-Museum widmet sich der Kultur der Egerländer: Die Volksgruppe bewohnte vor dem Zweiten Weltkrieg die an Franken und Sachsen angrenzenden Gebiete Böhmens. Als sie nach 1945 vertrieben wurden, siedelten sich viele Egerländer in Nordostbayern an.Musik, Kunst und Trachten als Zusammenhalt
Ein Schwerpunkt der Ausstellungsräume sind die traditionelle Volksmusik der Egerländer, die einem breiteren Publikum durch Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten bekannt wurde. Dabei spielen Blasinstrumente eine große Rolle. Die historischen Trachten sind ebenfalls zu sehen.Auf 300 m² widmen sich wechselnde Themenschauen und die Dauerausstellung der Bildenden Kunst – mit 58 Gemälden und 21 plastischen Werken. Zu den Exponaten gehört der Egerländer Bilderbogen von Toni Schönecker. Mit der Kunstgalerie wollte einer ihrer maßgeblichen Förderer, der Egerländer Kunstprofessor Fleissner, den Beitrag seiner Landsleute zur modernen und zeitgenössischen Kunst aufzeigen.Sprudelstein und Oblaten
Ein weiterer Schwerpunkt des Egerland-Museums in Marktredwitz sind Spezialitäten, zu denen die Karlsbader Oblaten zählen. Auch die an böhmischen Thermalquellen entstehenden Kalksteine, die sogenannten Sprudelsteine, werden gezeigt.Ein Höhepunkt für Besucher ist sicher die bereits 1973 zusammengestellte Egerländer Bauernstube. In ihr werden Frömmigkeit, Alltagsleben und Gebrauchskunst der Egerländer erfahrbar. So begeben sich Egerländer, Franken, Besucher aus ganz Deutschland, Tschechien und aus aller Welt, auf eine Zeitreise vom 19. Jahrhundert bis heute.
Kontakt zur Ferienregion

Markt Wiesau
Marktplatz 1
95676 Wiesau
Deutschland
Tel.: +49 9634 92000