Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Wunsiedel: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Wunsiedel, Deutschland

Liegt auf:535 m

Einwohner:9515

Wetter für Wunsiedel, heute (25.04.2025)
Prognose: Der morgendliche Regen wird schwächer und klingt in der zweiten Tageshälfte ab.
...
Früh - 06:00

7°C80%

...
Mittag - 12:00

8°C85%

...
Abends - 18:00

8°C70%

...
Spät - 24:00

5°C20%

Wunsiedel

Innenstadt Wunsiedels© ernstol, Wikimedia Commons

Die Kreisstadt Wunsiedel gehört zum oberfränkischen gleichnamigen Landkreis Wunsiedel und liegt am Fichtelgebirge im Tal Röslau. Sie befindet sich am Fluss Kösseine und ist der jährliche Austragungsort der Luisenburg-Festspiele. Wunsiedel hat etwa 9.301 Einwohner.

Einblick in die Geschichte Wunsiedels

Die erste urkundliche Erwähnung von Wunsiedel fand 1153 statt. Der ursprüngliche Name stammt vermutlich von den Begriffen "wunne" und "sedel", die für "Waldwiesenland" und "Edelsitz" stehen. Im späteren Mittelalter zwischen 1250 und 1450 war Wunsiedel der Mittelpunkt des Zinnbergbaus. Obwohl die Verkehrslage ungünstig war, stieg die wirtschaftliche Bedeutung aufgrund der Produktion von Weißblechen an. Im September 2008 verlieh die Bundesregierung der Kreisstadt den Titel "Ort der Vielfalt".

Sehenswürdigkeiten in Wunsiedel

Geburtshaus und Statue von Jean-Paul in Wunsiedel© Straktur, Wikimedia Commons

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein nationales Geotop und ein bürgerlicher Landschaftsgarten, während Besucher im Bürgerpark Katharinenberg mit Greifvogelpark und Rotwildgehege die einheimischen Tiere bewundern können.

Ebenfalls auf dem Katharinenberg befindet sich der "Lernort Natur". In der klassizistischen Altstadt befinden sich neben dem Jean-Paul-Geburtshaus auch der Kreuzfall und das Koppentor. In der Nähe von Wunsiedel befindet sich der Berg Kappel. Der Name des Ortes ist auch der Titel eines Theaterromans, der aus der Feder von Michael Buselmeier stammt und in Wunsiedel spielt.

Weitere Highlights der Stadt

Das Fichtelgebirgsmuseum wartet mit einer großen Sammlung von Mineralien und Gesteinen auf. Wer sich für Naturwerksteine interessiert, findet im Deutschen Natursteinarchiv 5.500 Musterplatten, die aus der ganzen Welt stammen. Die Spitalkirche in Wunsiedel war eine wohltätige Stiftung mit einem eigenen Kirchengebäude und kann ebenfalls besucht werden. Die Anlage Schloss Bernstein befindet sich im gleichnamigen Ortsteil der Stadt.

Festivals und Veranstaltungen in Wunsiedel

Blick über den alten Theaterplatz bei den Luisenburg Festspielen© Dickbauch, Wikimedia Commons

Jedes Jahr finden die Luisenburg-Festspiele in Deutschlands ältestem Freilichttheater in Wunsiedel statt. Die Theaterfestspiele vor der imposanten Felsenkulisse werden in der Nähe des Ortes veranstaltet. Am zweiten Samstag im Mai wird die Wunsiedler Kulturnacht veranstaltet. Das traditionelle Wunsiedler Brunnenfest wird jeden Samstag und Sonntag vor dem 24. Juni gefeiert.

In der ersten Juliwoche von freitags bis dienstags findet auf dem städtischen Festplatz das Volks- und Wiesenfest statt. Am zweiten Sonntag im September feiern die Wunsiedler gemeinsam mit den Besuchern das Museumsfest im Fichtelgebirgsmuseum.

Besonderes Highlight: Der Mittelaltermarkt Collis Clamat

Seit 2009 findet in Wunsiedel an jedem dritten Augustwochenende der Mittelaltermarkt "Collis Clamat", was so viel wie "Der Berg ruft" bedeutet, auf dem Katharinenberg statt. Er wird von einem gemeinnützigen Verein organisiert und veranstaltet. In seinen Anfängen noch klein, wird der Markt aktuell von etwa 10.000 Menschen besucht, die aus ganz Deutschland und Tschechien anreisen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Wunsiedel

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Eger-Rad-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Weißmain-Ochsenkopf-Steig

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golfclub Fahrenbach

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Rennradtour Hufeisenrunde

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fernwehpark Oberkotzau

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Porzellanikon

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neues Schloss Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dreifaltigkeitskirche Kappl

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alexbad

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Wunsiedel

Kontakt zur Ferienregion

Verkehrs- und Kulturamt Wunsiedel
Postfach 140
95620 Wunsiedel
Deutschland
Tel.:

...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Natur

Fränkischer Gebirgsweg

Münchberg, Fichtelgebirge

Der 425 Kilometer lange Qualitätswanderweg „Fränkischer Gebirgsweg“ verbindet das Fichtelgebirge mit den drei Wandergebieten Naturpark Frankenwald, Fr
...

Natur

Naturpark Steinwald

Pullenreuth, Fichtelgebirge

Der Größte unter den KleinenDer Naturpark Steinwald gehört zum Hohen Fichtelgebirge und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 24.500 Hektar. Damit
...

Sport & Freizeit

Rennradtour Hufeisenrunde

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Die Rennradtour „Hufeisenrunde“ richtet sich an mit ihren 109 Kilometer Länge an ambitionierte Radsportler. Die Route startet in Bischofsgrün an der M
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. JahrhundertDas Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museu
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Natur

Brückenradweg Bayern-Böhmen

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Geschichte erfahren Aktivurlauber im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Brückenradweg Bayern-Böhmen entlang alter Bahntrassen zwischen Fichtelberg und
...

Sehenswürdigkeiten

Markgräfliches Opernhaus

Bayreuth, Fichtelgebirge

Im Original erhaltenDas Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist eines der wenigen im Original erhaltenen Häuser dieser Art in Europa. Seit 2012 gehört
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streic
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem GebäudeDas Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 im Alten Barock
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
Kontakt zur Ferienregion

Verkehrs- und Kulturamt Wunsiedel
Postfach 140
95620 Wunsiedel
Deutschland
Tel.: