Cookie Consent by Privacy Policies website Bauwerke in Kärnten

Bauwerke in Kärnten

Ausflüge im Lieser-Maltatal
Ausflüge im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Ausflüge im Oberdrautal
Ausflüge in Millstätter See
Ausflüge in Nockberge - Gurktaler Alpen
Ausflüge in Villach-Faaker See-Ossiacher See
Ausflüge am Wörthersee
Ausflüge in der Carnica-Region Rosental
Ausflüge im Lavanttal
Ausflüge in Mittelkärnten
Ausflüge in Katschberg - Lieser-Maltatal
Ausflüge am Klopeiner See - Südkärnten
Ausflüge in Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

Sehenswürdigkeiten - Bauwerke in Kärnten

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus - Palais Rosenberg

Klagenfurt, Kärnten

Das Alte Rathaus, heute Palais Rosenberg genannt, ist ein typischer Renaissancebau und wurde erbaut um 1600. Sehenswert der dreigeschossige Arkadenhof, an der Fassade das Gemälde mit Stadtwappen und Justitia und das Renaissance-Portal.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Aussichtsturm Pyramidenkogel - Keutschach

Keutschach am See, Kärnten

Höher, weiter, schönerDer Berg Pyramidenkogel ist mit 851m für sich schon ziemlich hoch und doch wollte man noch viel höher hinaus: Mit dem weltweit höchsten Holzaussichtsturm kann man jetzt den herrlichen Panoramablick aus 920 Metern Höhe genießen.Schon der in den Jahren 1966 bis 1968 errichtete, "nur" 54m hohe Vorgängerbau erwies sich mit durchschnittlich gut 100 000 Besuchern in den vergangenen Jahren als echter Publikumsmagnet. Kein Wunder: Von oben hatte man einen herrlichen Panoramablick über den ganzen Wörthersee inklusive Maria Wörth bis hin nach Klagenfurt. Im Süden reichte der Blick bis zu den Karawanken, im Norden bis zu den Hohen Tauern. Das alles war schon nicht schlecht, aber der neue Aussichtsturm übertrifft das alles um Längen.Der im Juni 2013 fertiggestellte Turm bietet drei frei begehbare Aussichtsplattformen, von denen die höchste auf einer Höhe von 70,6m liegt und eine wettergeschützte Skybox. Mit einem der modernsten Panoramaaufzüge Europas oder über die Treppe erreicht man mühelos die Aussichtsplattformen.Ein weiteres Highlight ist die höchste überdachte Rutsche Europas mit einer Länge von 120 Metern.Im Restaurant mit herrlicher Aussichtsterrasse kann man sich mit saisonalen Spezialitäten und leichter Küche verwöhnen lassen.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Burganlage Petersberg

Friesach, Kärnten

Nur wenige Stadtmuseen haben ihren Sitz in so beeindruckendem Ambiente. Das Museum befindet sich im massiven Wehr- und Wohnturm der Burg Petersberg. Der Bau der Anlage auf dem Petersberg begann 1077 im Auftrag von Erzbischof Gebhard. Im 12. Jahrhundert wurde der Wohnturm erweitert und reich mit Kunstwerken, Fresken und Malereien ausgestattet. So galt er als einer der größten und prachtvollsten im deutschsprachigen Gebiet und war im Mittelalter beliebte Residenz der Erzbischöfe.
...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Burgarena Finkenstein

Latschach, Kärnten

Die Burgarena Finkenstein liegt hoch über dem Faaker See in Kärnten auf einem steilabfallenden Felsen. Die Burg wurde im Jahr 1142 erstmals erwähnt, heute ist die Burgruine spektakuläre Kulisse für Konzerte und Festspielaufführungen.Spektakuläre Kulisse für VeranstaltungenDie ältesten Teile der Burg wurden im romanischen Stil erbaut, später wurde sie spätgotisch umgebaut. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist die Burg nicht mehr bewohnt. Vor über 25 Jahren entstand auf der Burg die Burgarena mit 1.150 Plätzen. Jedes Jahr von Anfang Juni bis Anfang September werden hier Festspiele aufgeführt, außerdem werden regelmäßig Konzerte internationaler Starts von Klassik bis Pop veranstaltet. So waren unter anderem schon Montserrat Caballé, José Carreras und Udo Jürgens auf der Finkenstein zu Gast.

Sehenswürdigkeiten

Bürgerspital St. Veit

St. Veit / Glan, Kärnten

Wehrhafte Schießscharten sichern die Anlage - innen Laubengänge. Heute dienen die schönen Räume für Veranstaltungen.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Burggasse Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

In der beliebten Einkaufsstraße findet sich eine Vielzahl historischer Gebäude mit schönen Hausfassaden und Arkadenhöfen. Neben dem Palais Ursenbeck aus dem 17. Jahrhundert ist vor allem das Gebäude mit der Hausnummer 8 sehenswert: 1586 nach Plänen von Johann Anton Verda als Kollegium erbaut, diente das Gebäude im 17. und 18. Jahrhundert als Residenz der Burggrafen.

Sehenswürdigkeiten

Goldene Gans

Klagenfurt, Kärnten

Bereits 1489 wurde das älteste Haus der Stadt urkundlich erwähnt. Benannt ist das Haus, das als Kaiserquartier geplant wurde, nach der Goldenen Gans, die seit 1892 als Hauszeichen über dem Eingangsportal thront. Kaiser Friedrich III. überließ das Gebäude der Stadt 1498, bis 1877 diente es als Stadthaus der Freiherren von Dietrichstein. Besonders sehenswert sind die wunderschönen Renaissance-Innenhöfe.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Großglockner Hochalpenstraße

Heiligenblut, Kärnten

Zwischen den österreichischen Orten Bruck und Heiligenblut windet sich auf einer Strecke von 48 Kilometern und 36 Kehren die Großglockner Hochalpenstraße. Am Hochtor ist auf 2.504 Metern ihr höchster Punkt erreicht. Die Hochalpenstraße ist eine Zufahrtsstraße zum Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs. Von der Straße gehen zwei Strecken zur Edelweiß-Spitze und zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ab.Höhepunkte entlang der Großglockner HochalpenstraßeDie Großglockner Hochalpenstraße bietet eine Vielzahl landschaftlicher und touristischer Attraktionen und ist deshalb nach dem Schloss Schönbrunn in Wien das beliebteste Ausflugsziel in Österreich.Entlang der Strecke finden sich immer wieder Informationspunkte sowie zahlreiche Ausstellungen, wie zum Beispiel über die Geschichte der Straße oder über die Ökologie des Gebietes. Highlights sind beispielsweise die Alpine Naturschau und die Autombilausstellung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.Mit zwei Rädern auf der HochalpenstraßeDie Großglockner Hochalpenstraße ist auch für Radfahrer und Biker ein Highlight. Nicht umsonst werden hier zahlreiche Radsportveranstaltungen ausgetragen. Wer möchte, kann sich hier die Zeit messen lassen, die er für die Strecke benötigt. Die Hochalpenstraße gilt außerdem als eine der schönsten Strecken für Motorradfahrer.Die Hochalpenstraße als Ausgangspunkt für WandererAber auch Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. So gibt es zahlreiche Wege, die sich auch mit Kindern leicht bewältigen lassen. Ebenso findet man aber auch gesicherte Wanderwege und hochalpines Gelände am Pasterzengletscher, das zu einer längeren Bergtour einlädt.

Sehenswürdigkeiten

Haus Blaue Kugel

Klagenfurt, Kärnten

Das auffallende Gebäude mit gläsernen Spionen-Erkern diente einst als Handelshaus. Als Erstbesitzer gilt Wolf Siegmund Freiherr von Sigersdorf, seinen Namen erhielt es von einem Hausbesitzer im 18. Jahrhundert.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Klagenfurter Landhaus

Klagenfurt, Kärnten

Im Zuge des Ausbaus und der Befestigung der Stadt wurde das imposante Renaissancegebäude 1574 bis 1594 anstelle einer Burg erbaut. Der stadtseitig offene Innenhof des Gebäudes mit den zwei Türmen und dem steilen Satteldach zeigt eine schöne Renaissancefassade. Besonderes Prunkstück ist der Große Wappensaal mit 665 Wappen der Kärntner Landstände und einem Wand- und Deckengemälde.

Sehenswürdigkeiten

Landschafts-Apotheke

Klagenfurt, Kärnten

Die älteste Apotheke Klagenfurts geht auf das 16. Jhdt zurück, als man noch Eigenerzeugnisse aus Kräutern verkaufte.

Sehenswürdigkeiten

Ossiacher Hof

Klagenfurt, Kärnten

Bemerkenswert an dem Stadthaus des Benediktinerstifts ist vor allem das Gesims, das von Atlanten getragen wird. Das Gebäude wurde 1627 mit einem Arkadenhof erbaut und Mitte des 18. Jahrhunderts durch das Stift Ossiach gekauft und um das Fassadendekor erweitert. Eine Tafel erinnert an den Überfall der Türken 1473, bei dem 90 Klagenfurter erschlagen wurden.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Palais Christallnigg

Klagenfurt, Kärnten

Der Renaissancebau wurde um 1670 im Auftrag der Grafen Christallnigg erbaut, denen seit 1630 auch Schloss Eberstein gehörte. Der schöne Arkadenhof ist ebenso sehenswert wie das dreiteilige Portal und die Empire-Dekore.

Sehenswürdigkeiten

Palais Goëss

Klagenfurt, Kärnten

Erbaut zwischen 1734 und 1738 ist das prächtige Gebäude eines der sehenswerten Stadtpalais in Klagenfurt. Besonders prächtig sind die Pilasterfassaden mit der steinernen Balustrade von 1739 und dem Goëss-Wappen.
...

Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Paracelsushof

Villach, Kärnten

Der Paracelsushof verdankt seinern Namen dem berühmten Arzt und Forscher Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus.Paracelsus verbrachte seine Kndheit und Jugend in Villach, da sein Vater, Wilhelm von Hohenheim, von 1505 bis 1534 Stadtarzt in Villach war.Das sehenswerte Haus befindet sich im Herzen der Villacher Altstadt und hat einen sehr schönen Innenhof mit Renaissance-Arkaden.

Sehenswürdigkeiten

Passage Frank

Klagenfurt, Kärnten

Von der Herrengasse zum Landhaushof führt die Passage mit ihren malerischen Arkadenhöfen aus dem 16. Jahrhundert. In der Passage haben sich kleine Läden und Restaurants angesiedelt, die an lauen Sommerabenden dazu einladen, das Altstadtflair der Innenhöfe zu genießen.

Sehenswürdigkeiten

Passage Pfarrplatz-Alter Platz

Klagenfurt, Kärnten

Die Passage aus dem 16. Jh. führt durch einen dreiseitigen Arkadenhof zum Alten Platz 34.
...

Sehenswürdigkeiten

Poetische Nachtspaziergänge - Millstatt

Millstatt, Kärnten

Schule der nächtlichen WahrnehmungDer hier beschriebene rund eineinhalbstündige inszenierte Altstadtrundgang soll "als vergnüglich-provokante Schule der Wahrnehmung aufgefasst werden". Theatermacher Andreas Staudinger gibt seinen Hauptdarstellern nur "Locations" vor, über Art und Weise der Performance an den zwölf Stationen entscheiden diese selbst: Einer der Guides, ein Kunsthistoriker, erzählt beispielsweise bewusst völligen Unsinn, bis die Zuhörer nervös werden. Ein anderer spielt den stummen Guide und macht auf Pantomime. Ein dritter erzählt so witzige Geschichten, dass die vor Lachen brüllende Gemeinschaft der rund 30 Teilnehmer im ganzen Ortszentrum zu hören ist.Man trifft sich einmal pro Woche bei der 1000-jährigen Linde im Innenhof des Stifts. Die Route abseits klassischer Tourismus-Pfade führt zu Innenhöfen, Spielplätzen, auf den Minigolf-Platz und in private Gärten; auch zu Plätzen, die sonst nicht so einfach besucht werden können – etwa das alte Kino, eine Jugendstil-Villa oder der Sprungturm im Strandbad. Licht und Ton sind stets dabei. Kurze Proben aus Theater- und Musikstücken werden sogar von Booten im See aus dargeboten, und der eine oder andere "heimgesuchte" Einheimische spielt gleich mit, weil sein Abend sowieso "hinüber" ist und es dann nach dem gemeinsamen Einkehrschwung beim Wirt vom Park- Schlössl unterhaltsam weitergeht.

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

Das um 1600 errichtete Renaissance-Palais der Grafen Rosenberg ist seit 1918 Rathaus.

Sehenswürdigkeiten

Rathaus St. Veit

St. Veit / Glan, Kärnten

Zentrum St. Veits ist der großzügig angelegte Hauptplatz mit seinen vorbildlich erhaltenen Bürgerhäusern, dem alten Brunnen und stilvoll angepaßten Geschäften. Glanzlicht dieses Ensembles ist das Rathaus, an dessen Gründung 1468 eine Metallgußtafel mit vier Heiligenfigürchen und einem Sachsenspiegelspruch erinnert. Die spätbarocke Umgestaltung durch Johann Pacher (1754) versah den Bau mit einer prachtvollen Stuckfassade. Sehenswert ist auch die üppige Stuckdecke im Rathaussaal von Josef Pittner und der aus dem 16. Jh. stammende Arkadenhof.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-