Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Andere Sportarten in Schweiz

Ausflüge: Schönwetter-Tipps - Andere Sportarten in der Schweiz

Ausflüge in der Basel Region
Ausflüge in der Bern Region
Ausflüge in Freiburg Region
Ausflüge in Genf Region
Ausflüge im Genferseegebiet
Ausflüge in Graubünden
Ausflüge im Jura & Drei-Seen-Land
Ausflüge in Luzern - Vierwaldstättersee
Ausflüge in der Ostschweiz
Ausflüge im Tessin
Ausflüge im Wallis
Ausflüge in Zürich Region

Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit - Andere Sportarten in der Schweiz

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Abenteuersport am Luganer See

Lugano, Tessin

Lugano ist durch seine Lage der ideale Ausgangspunkt für Abenteuersportarten – sowohl Wassersport als auch Wandern, Mountainbiken und Klettern sind durch die Position direkt am Luganer See und umgeben von Bergen möglich.Outdoor-Aktivitäten aller ArtDas Team von AS BEST Adventure’s Best bietet Outdoor-Aktivitäten aller Art rund um den Luganer See an. Erfahrene Guides unternehmen mit den Besuchern Canyoning-Touren oder geführte Mountainbike-Ausflüge ins Umland von Lugano.Auch Trekking oder Freeclimbing werden angeboten. Besondere Highlights für einen Urlaub am Luganer See sind zum einen Tauchausflüge in den Luganer See und zum anderen Paragliding, wo man nicht nur den See, sondern auch die gesamte Umgebung aus der Vogelperspektive betrachten kann.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Lauberhorn Crazy Golf

Wengen, Bern Region

Beim Minigolf ein Stück Schweizer Sportgeschichte erleben – das kann man beim Lauberhorn Crazy Golf in Wengen im Berner Oberland der Schweiz. Jedes der 18 Löcher erzählt etwas über das Lauberhornrennen, das seit 1930 jährlich in Wengen stattfindet. Die Abfahrt vom Lauberhorn ist mit 4,5 Kilometern die längste im alpinen Skiweltcup, und dank ihrer Steigung erreichen die Skirennfahrer hier Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h.{{gallery_1}}MinigolfbahnGanz so rasant geht es auf der Minigolf-Bahn nicht zu – dafür um so kreativer mit Bezug auf das berühmte Skirennen: So schießt man den Ball auf einer der Bahnen zum Beispiel durch eine "Schneekanone" in Richtung Loch, lässt Kuhglocken klingen, misst auf einer der Pisten-Minigolf-Bahnen die Geschwindigkeit des Balls auf einer Anzeige, hat auf einer anderen Bahn eine Miniatur-Slalom-Piste mit Fähnchen, durch die der Ball gespielt wird und vieles mehr.Geschichte des LauberhornrennenGanz nebenbei erfährt man auch etwas über die berühmten Stellen des Rennens wie etwa das sogenannte "Österreicherloch", bei dem 1954 die Favoriten Toni Sailer, Anderl Molterer und Walter Schuster alle an drei Buckeln auf der Piste scheiterte an der gleichen Stelle von der Bahn abkamen und aus dem Rennen ausschieden. Eine Bahn widmet sich auch den berühmten 4000er Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau, die das Wengener Alpenpanorama bilden. Von Wengen aus kann man Hochgebirgstouren zu den Gipfeln dieses sogenannten "Dreigestirns" unternehmen. Doch es gibt auch lohnenswerte Wanderstrecken mit weniger Höhenmetern, etwa zur Wengernalp, zum Männlichen oder zur Kleinen Scheidegg.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Minigolf Lido Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Minigolf Lido bietet neben Minigolf noch weitere Freizeitaktivitäten wie Billard und Tischtennis. Das Gelände liegt in unmittelbarer Nähe zum Verkehrshaus der Schweiz und kann daher gut als Ausflug kombiniert werden.Breites Spielangebot im Minigolf Lido LuzernDie Minigolfanlage des Lidos hat 18 Bahnen und liegt idyllisch in einem Garten. Zum Angebot gehören außerdem drei Tischtennis-Tische, drei Billard-Tische und acht Tischfußball-Kästen. Ein Highlight ist der einzigartige Doppeltisch für Tischfußball: Hier können acht Spieler gleichzeitig spielen. Tischtennis, Billard und Tischfußball sind überdacht und können so auch bei schlechtem Wetter problemlos genutzt werden. Ein kleiner Imbiss versorgt die Besucher mit Hot Dogs, Hamburgern, Eis und Getränken.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Mountainbiken im Engadin

St. Moritz, Graubünden

Das Engadin ist ein Paradies für Mountainbiker, denn es gibt über 400 km Singletrails und markierte Routen. Dazu kommt die fantastische Engadiner Bergkulisse rund um die Corviglia, den Piz Nair und das Berninatal.Allgemeine InformationenDie Routen sind sehr abwechslungsreich: schmale Trails, breite Wege, sportliche Aufstiege, aufregende Abfahrten, spannende Flowtrails und das inmitten wunderschöner Natur.Mountainbiker können einen Bikepass kaufen, wahlweise für einen oder bis zu sieben Tage. Folgende Bahnen transportieren Bikes: Luftseilbahn St. Moritz Bad – Signal Standseilbahn St. Moritz Dorf – Chantarella Standseilbahn Chantarella – Corviglia Luftseilbahn Corviglia – Piz Nair Gondelbahn Celerina – MargunsWer ohne Fahrrad anreist, hat in vielen Verleihen vor Ort die Möglichkeit, eins zu mieten. Zusätzlich gibt es verschiedene Kurse, wie z.B. der “Fit mit dem E-Bike”-Kurs. Alle zwei Wochen findet auch ein Technikkurs statt. Auch werden regelmäßig geführte Touren angeboten.Interaktive 3D KarteWer gerne auf eigene Faust unterwegs ist, kann die kostenlosen GPS-Tracks nutzen, bei denen man detaillierte Infos zu den Strecken bekommt. Es gibt aber auch eine interaktive 3D Mountainbike Tourenkarte, mit der man einwandfrei seine nächsten Ausflüge planen kann. Die Karte kann man in verschiedene Kategorien unterteilen, zum Beispiel in Bike-Hotels, Mehrtages- oder Highlighttouren, Flowtrails, Pump Tracks oder normale Radrouten. So kann jeder seine für ihn passende Route finden.Der Foppettas Flow TrailEin beliebter Trail ist der Foppettas Flow Trail. Dieser beginnt auf 3.056 m an der Piz Nair-Bergstation und führt über einen Weg vom Suvrettapass hinunter durch das Val Suvretta da San Murezzan. Dieses Stück ist ein Highlight für Fans technischer Herausforderungen und Liebhaber von hochalpinem Terrain. Danach kommt ein Schotterteilstück, bevor es dann durch den Wald oberhalb von Champfèr geht. Der Foppettas Flow Trail erlaubt durch seine glatte Streckenoberfläche, die Kurvenwanderhöhung und die eingebauten Wellen schnelle Geschwindigkeiten, eine fließende Abfahrt und ein Achterbahngefühl.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Roland Arena

Lantsch/Lenz, Graubünden

Die Roland Arena ist das größte Biathlonstadion der Schweiz und liegt in Lantsch/Lenz in der Ferienregion Lenzerheide. Hier werden regelmäßig Wettbewerbe ausgetragen, 2025 werden hier sogar die Bathlon-Weltmeisterschaften ausgetragen. Dank einer Rollskibahn kann hier auch im Sommer trainiert werden, für Besucher werden Schnupperkurse angeboten. Eröffnet wurde die Arena im Jahr 2013, sie verfügt über 4 km Loipen, ein Schießstand mit 30 Schießbahnen, eine Flutlichtanlage für die Loipen, eine Beschneiungsanlage und eine Rollskibahn mit 5 km Länge zum Training im Sommer.Kursangebot in der Roland ArenaIm Winter und im Sommer werden Biathlon-Schnupperkurse und -Basickurse angeboten. Außerdem kann man einen Schnupperkurs im Rollskilaufen und den “Familien-Hit” buchen, einen zweistündigen Biathlonkurs mit Luftgewehr, bei dem die Familienmitglieder gegeneinander antreten können.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Seilpark Engelberg

Engelberg, Luzern - Vierwaldstättersee

Wer gerne klettert und balanciert, sollte den Seilpark in Engelberg besuchen. Der Seilpark liegt idyllisch im Wald. Besucher können ihr Auto am Parkplatz der Fürenalp Bergbahn abstellen - von hier aus erreicht man den Seilpark in ca. drei Minuten Fußweg. Wer zu Fuß unterwegs ist, sollte vom Dorf aus eine Gehzeit zwischen 45 und 60 Minuten einplanen.Klettern und Balancieren{{gallery_1}} Sechs verschiedene Parcours mit Balancierbrücken, Nepalstegen und Flying Fox bieten einen unvergesslichen Tag für Groß und Klein.Für die kleinsten Besucher gibt es einen eigenen Kids-Seilpark, in dem bereits ab einem Alter von vier Jahren und einer Körpergröße von 100 cm klettern dürfen.Neu im Seilpark in Engelberg sind der 14 m Pendelsprung und der 12 m Freefall, die beide einen spannenden Adrenalinkick versprechen.Weitere Aktivitäten im Seilpark Engelberg Bungeespringen aus der Gondel / © Outventure AGWer noch mehr Adrenalin braucht, sollte einen Bungee-Sprung wagen: Zu festen Terminen und nach vorheriger Anmeldung treffen sich die Wagemutigen an der Talstation Titlis. Nach einer Fahrt mit der Seilbahn springen die Adrenalinjunkies dann aus einer der Gondeln 140 m in die Tiefe.Auch eine sechsstündige geführte Höhlentour kann man hier unternehmen: Hier geht es durch eine der größten Karsthöhlen der Schweiz im hinteren Melchtal.Weitere Angebote sind Canyoning-Touren - entweder durch die Chli Schliere- oder die Boggera-Schlucht -, Paragliding und Skydiving im Tandem.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Schweiz

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!