Sport & Freizeit in Wallis
Ausflugthema
Ferienregionen
Karte wird geladen...
Sport & Freizeit in Wallis

Sport & Freizeit
Hexenkessel
Naters, Wallis
Der Freizeitpark Hexenkessel befindet sich hinter dem großen Parkplatz in Blatten und bietet einen Planschsee, eine Minigolfanlage und einen Seilpark.Minigolfplatz, Planschsee und HexenspielplatzDer Minigolfplatz des Hexenkessels bietet 16 abwechslungsreiche Löcher zum Spielen für die ganze Familie. Eine Runde auf dem Minigolfplatz kostet 7 CHF für Erwachsene und 4 CHF für Kinder. Eine weitere Attraktion des Hexenkessels ist der Planschsee mit Hexenspielplatz, wo es unter anderem Trampolins, Spinnennetze und eine Rutschbahn zum Spielen gibt. Wer möchte, kann auf dem nahegelegenen Grillplatz grillen.Der Seilpark im HexenkesselAußerdem gehört zum Hexenkessel ein Seilpark. Es gibt fünf Parcours in vier Schwierigkeitsstufen: vom Einsteiger-Parcours für Kinder ab 125 cm, ein Fun Parcours, ein Kraft Parcours, ein Sprung Parcours und der Spektakuläre Parcours, der mit einer über 200 m langen Seilbahn endet. Deshalb ist der letzte Parcours auch nur für schwindelfreie Personen geeignet. Für den Eintritt in den Seilpark darf man die Parcours 3,5 Stunden nutzen, in welcher Reihenfolge ist dabei freigestellt. Der Eintritt beträgt 26 CHF für Erwachsene und 17 CHF für Kinder.

Sport & Freizeit
Golf Club Crans-sur-Sierre
Crans - Montana, Wallis
Das Hochplateau Crans-Montana liegt auf der Nordseite des Rhonetals und ist daher besonders sonnenreich. Das freut die Skifahrer im Winter und die Golfer im Sommer. Schon 1906 wurde hier auf rund 1.500 m Höhe der erste Golfplatz angelegt - mit Sicht auf die majestätische südliche Alpenkette mit Matterhorn und Montblanc. Damit besitzt Crans-Montana eine der ältesten Golfanlagen der Schweiz.Große Tradition haben die Swiss Open, die der Golf-Club Crans-sur-Sierre einmal jährlich organisiert. Das erste Turnier fand vor über 70 Jahren statt. Seit 1983 ist es ein European Masters und somit eine der Stationen der PGA European Tour. Jedes Jahr Anfang September messen sich die Profis auf dem von Severiano Balles- teros geplanten 18- Loch-Platz. Abschlagen kann man aber auch auf dem Neun-Loch- Parcours von Jack Nick- laus. Dazu kommen zwei weitere Neun- Loch-Plätze, die für alle offen sind: der "Golf-Club de Noas" in Cher- mignon-d’en-Bas und der "Pitch & Putt"-Rasen bei den Super-Crans-Häusern, der sich gut für Anfänger und zur Verbesserung der Technik eignet.
Sport & Freizeit
Golf Club de Sion
Sion, Wallis
Golferisch ist dieser Platz nicht gerade eine Offenbarung. Die meist kurzen Fairways verlaufen hin und her und sind häufig nur durch kleine Junganpflanzungen voneinander getrennt. Hier kann manstreuen ohne gleich Bälle zu verlieren. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn es darum geht, den Wasserlauf, der den Platz durchquert, zu überwinden. Der Blick auf die umliegenden Berge ist grandios.
Sport & Freizeit
Golf Club de Verbier
Verbier, Wallis
Sehr kurzer Platz in alpiner Landschaft, mit Blick auf den Mont Blanc. Das ungewöhnliche Layout (die meisten Fairways verlaufen parallel zum Berghang - man spielt sich nach und nach bergab) besitzt als einzige Schwierigkeit einige Bäche, die den Platz durchziehen. Zum Club gehört auch der 18-Löcher-Pitch&Putt-KursLes Moulins der mitten im Dorf liegt.
Anzeige
Sport & Freizeit
Golfclub Riederalp
Riederalp, Wallis
Der Golfclub Riederalp besitzt den höchstgelegenen 9-Loch-Golfplatz in Europa. Beim Spielen hat man einen schönen Blick auf die Viertausender der Alpen. Die Löcher des Golfplatzes sind alle nach Bergen benannt, so zum Beispiel Jungfrau, Dom, Matterhorn und Riederhorn.Ausstattung des Golfclubs RiederalpZur Golfanlage gehören zwei Übungsbereiche: Das Putting Green am Clubhaus, für die Nutzung wird ein Fee von 10 CHF erhoben, und das Pitching Green, auf dem man unter anderem Pitchen, Chippen und Bunker übern kann, es sind Schläge bis zu einer Länge von 80 Metern möglich. Die Nutzung des Pitching Greens kostet ebenfalls 10 CHF. Dazu kommt die Driving Range mit mehreren Abschlageplätzen mit Ballautomat. Außerdem gibt es beim Golfclub Riederalp ein Clubhaus mit Speisen und Getränken.
Sport & Freizeit
Vergnügungspark Happyland
Sion, Wallis
Boyo statt Jo-JoIm größten Vergnügungspark der Schweiz ist alles etwas anders. Hier wird z. B. nicht mit dem Jo-Jo gespielt, sondern mit dem "Boyo": Das Prinzip ist dasselbe, nur zieht das riesenhafte Spielzeug den Menschen hoch und nicht umgekehrt - ein großer Spaß für Kinder, auf die der Park ganz zugeschnitten ist. Die meisten Attraktionen stehen - zumindest in Begleitung eines Erwachsenen - schon Drei- bis Vierjährigen offen. Dazu gehören auch die "Nautic Jets", eigentümliche Gefährte, die eine Rampe hinabsausen, mit 40 bis 80 km/h durch die Luft fliegen und schließlich im Wasser landen.Die 16 Attraktionen des Parks bieten ein buntes Sammelsurium an Vergnügungsmöglichkeiten: Da gibt es eine 11m hohe Riesenschaukel, eine klassische Achterbahn, eine 60m lange Rutschbahn, einen 3-D-Simulator und eine Konstruktion namens "Splash River", eine Art Rafting-Achterbahn, deren Wagen nach rasanter Talfahrt in ein Wasserbecken taucht.
Sport & Freizeit
Schwimmbad Bammatta
Naters, Wallis
Das Freibad Bammatta bietet verschiedene Becken, eine Rutsche, einen Sprungturm und einige Attraktionen außerhalb des Wassers.Was bietet das Schwimmbad Bammatta?Das Herzstück des Schwimmbads bildet das 25 m-Sportbecken mit Schwimmerbahnen, dazu kommen ein Nichtschwimmerbecken, ein Sprungbecken mit 1- und 3-m-Sprungturm und ein Kinderplanschbecken. Zum Bad gehören außerdem eine große Spielwiese, ein Spielplatz, ein Beachvolleyballplatz und Tischtennisplatten. Für die Verköstigung sorgt ein Restaurant mit großer Terrasse, das auch für Gäste außerhalb des Schwimmbads zugänglich ist.

Sport & Freizeit
Spa und Wellness Anzère
Anzère, Wallis
Das Spa und Wellness Anzere liegt im Herzen des Dorfes und und bietet jede Menge Erholung und Ruhe.Egal, ob im Außen oder Innenbereich des Bades – überall bieten sich den Besuchern traumhafte Panoramaaussichten auf die umliegende Bergwelt.Im Badebereich können sich die Gäste im Sprudelbad im 33 Grad warmen Wasser von Kopf bis Fuß massieren lassen. Und im Luftblasenbett kann man sich schwerelos auf einen der 6 Luftblasenbetten treiben lassen. Ein Wasserfall und Massagedüsen sorgen für weitere Entspannung.Im Wellnessbereich warten Saunas, Jacuzzi, Hammam, Themenduschen, Ruhe- und Fitnesszonen. Hier kann man es sich so richtig gutgehen lassen.
Sport & Freizeit
Brigerbad
Brig am Simplon, Wallis
Das Brigerbad bietet mit seinen zwölf unterschiedlichen Becken im Innen- und Außenbereich ein breites Angebot, dazu kommt ein Spa-Bereich mit Saunen, ein Wellnessbereich mit Beautybehandlungen und ein Fitnessbereich.Der Thermen- und Schwimmbereich des BrigerbadsDie Becken des Brigerbads unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Wassertemperatur. Im Außenbereich des Bads gibt es ein Olympia-Schwimmbecken, einen Riverpool mit künstlich angelegtem Flussverlauf, ein Kinderplanschbecken, ein Kaltwasserbecken, ein Sportbecken und ein Kurbad. Dazu kommt als Highlight die Wasserrutschbahn, die sich in mehreren Kurven am Hang entlang schlängelt. Im Inneren des Bads stehen zusätzlich ein Schwimmerbecken, ein Kurbad und ein Kinderkurbad zur Verfügung. Im Außenbereich warten außerdem großzügige Liegewiesen.Der Spabereich des BrigerbadsIm Spabereich gibt es eine Holzsauna, eine Bio-Sauna, eine Salzstein-Sauna und Dampfbäder, dazu kommt ein Grottenbad mit bis zu 42°C warmen Wasser und eine Kaltwassergrotte. Dazu kommt eine Kneippanlage, in der man die Wechselbäder nach Sebastian Kneipp vornehmen kann.Wellness- und Fitnessangebot im BrigerbadIm Wellnessbereich des Brigerbads kann man sich entweder zu Beautybehandlungen oder zu Wellness- oder Massageangeboten anmelden. Zum Bad gehört außerdem ein Fitnessraum mit verschiedenen Geräten.

Sport & Freizeit
Leukerbad: Kuren in den Thermen
Leukerbad, Wallis
Warme Becken vor schroffen Felsen3000 l warmes Wasser sprudeln pro Minute aus den Thermalquellen von Leukerbad. Die Bäder wurden im Mittelalter erstmals erwähnt, vermutlich haben sich aber schon die Römer in ihnen erholt. Heute ist Leukerbad einer der attraktivsten Kurorte für einen Entspannungsurlaub in den Alpen. Die Lage des Dorfes ist außergewöhnlich: Die Häuser stehen weit oben in einem Talkessel und sind auf fast allen Seiten von hohen Felswänden umgeben. Diese erscheinen vor allem im Winter eher ungastlich. Doch genau darin liegt der Reiz: Während sich die Kurgäste in den wohlig warmen Außenbecken der Thermen erholen, blicken sie auf ein beeindruckendes Panorama aus Fels und Eis. Das Burgerbad besitzt neben dem Wellnessbereich auch eine Rutsche und ein Kinderspielbecken und eignet sich daher besonders für Familien. Die Alpentherme ist ruhiger und bietet vom Außenbecken den schönsten Blick auf das Bergpanorama.
Schön- und Schlechtwetter-Tipps für den Ausflug:
Anzeige