Augsburg, Deutschland

Liegt auf:494 m

Einwohner:265000

Wetter für Augsburg, heute (01.12.2023)
Prognose: Meist dicht bewölkt und mitunter teils kräftiger Schneefall.
...
Früh - 06:00

1°C90%

...
Mittag - 12:00

1°C90%

...
Abends - 18:00

0°C90%

...
Spät - 24:00

0°C90%

Augsburg

Die Universitätsstadt Augsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und gehört mit ihren 2000 Jahren zu den ältesten Städten Deutschlands. Bereits im Jahr 15 v. Chr. wurde Augsburg am Zusammenfluss von Lech und Wertach von den Römern gegründet. Heute ist Augsburg nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern.

Aufgrund seines sehr üppig begrünten Stadtgebietes wurde Augsburg 1997 der europaweite Preis "Grünste und lebenswerteste Stadt" verliehen.

Sehenswert ist sicherlich die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, welche 1521 von Jakob Fugger für schuldlos in Not geratene Augsburger Bürger errichtet wurde. Bis zum heutigen Tag beträgt die Jahresmiete für eine Wohnung in der Fuggerei ein rheinischen Gulden, das entspricht etwa 0,88 ?.

Weitere Sehenswürdigkeiten der ?Fuggerstadt? sind unter anderem auch die Prachtbrunnen, der Perlachturm, der Augsburger Dom, die Bischhöfliche Residenz aber auch die Augsburger Puppenkiste.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Augsburg

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Astronomische Uhr am Rathaus

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Sehenswürdigkeiten

...
Augustusbrunnen Augsburg

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Anzeige

Sehenswürdigkeiten

...
Die Kiste - das Augsburger Puppentheatermuseum

Bayerisch Schwaben, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Wiblingen

Bayerisch Schwaben, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Ulmer Münster

Bayerisch Schwaben, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Museum der Brotkultur

Bayerisch Schwaben, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Rathaus Augsburg

Bayerisch Schwaben, Baden-Württemberg

Ferienregionen zum Ort Augsburg

...
Bayerisch Schwaben

Baden-Württemberg, Deutschland

Ausflugsmöglichkeiten:

Augsburg im Winter

Angebote Augsburg

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V.
Schießgrabenstr. 14
86150 Augsburg
Deutschland
Tel.: +49 821 4504010

...

Sehenswürdigkeiten

Die Kiste - das Augsburger Puppentheatermuseum

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Wenn sich die Türen der Augsburger Puppenkiste öffnen, schlagen auch heute noch die Herzen höher. Im Museum "Die Kiste" sind seit Oktober 2001 all die berühmten Marionetten der Augsburger Puppenkiste in ihrer "natürlichen Umgebung" zu bewundern: Kater Mikesch, Urmel, Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer, Kalle Wirsch, die Katze mit Hut und unzählige andere der legendären "Stars an Fäden".Wechselnde Sonderausstellungen und Workshops runden das Programm ab. Seit der Eröffnung avancierte das Museum mit seinen über 500.000 Besuchern zum erfolgreichsten seiner Art in Europa. Tausende Familien pilgern Monat für Monat aus allen Bundesländern nach Augsburg, um sich für zwei Stunden die Dauer- und Sonderausstellungen anzusehen.Führungen für Gruppen bis 25 Personen sind möglich (Dauer ca. 60 Minuten), eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich. Anmeldung unter +49 821 450 4350.

Sehenswürdigkeiten

Werner Egk Begegnungsstätte

Donauwörth,

Bild- und Textdokumente informieren über Leben und Werk des Donauwörther Ehrenbürgers.

Sehenswürdigkeiten

Kunstverein Ulm

Ulm,

Im ehemaligen Zunfthaus der Schuster finden Wechselausstellungen verschiedenster Künstler statt.

Sehenswürdigkeiten

Naturkundliches Bildungszentrum

Ulm,

Das "lebendige" Museum in Ulm zeigt wissenschaftliche Sammlungen aus verschiedenen erdgeschichtlichen Epochen und der Tier- und Pflanzenwelt. Ziel der multisensorisch orientierten Ausstellungen ist es,  ein achtendes und liebendes Naturverständnis zu vermitteln.

Sehenswürdigkeiten

Gaswerk Augsburg

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Das Aus für die Öllampe: ab 1848 erhellte Gas die Straßen, produziert in diesen historischen Gebäuden.
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Wiblingen

Ulm,

Das KlosterDas Kloster Wiblingen ist einer der Höhepunkte auf der Oberschwäbischen Barockstraße. Es entstand um 1000 als Benediktinerkloster vor den Ulmer Stadttoren.Nach einem vernichtenden Feuer im 13. Jahrhundert wurde eine neue Kirche im barocken Stil erbaut, die im Laufe der Zeit verändert und erweitert wurde. Die Vollendung des Klosters, so wie es heute zu sehen ist, erfolgte erst Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals wurde es als Kaserne genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fungierte das Kloster unter anderem als Flüchtlingsunterkunft.Heute sind im Kloster Wiblingen Teile des Universitätsklinikums Ulm untergebracht.Der KlostergartenEr trägt zwar den Namen Wiblinger Lustgarten, jedoch hat er nichts mit einem prunkvollen, barocken Garten gemein. Der einfach gehaltene Garten schließt sich der Kirche an und sollte das Abbild des Paradieses darstellen, das nur durch die Kirche zu erreichen war. Gartenpläne aus der Bauzeit zeigen, dass der er nach französichem Vorbild geplant war. Die Umsetzung erfolgte allerdings nicht.Highlights im Kloster Wiblingen Der Bibliothekssaal beherbergt neben den zahlreichen mittelalterlichen Handschriften auch eine Vielzahl an Figuren. Diese Figuren, die Raumform und das Deckenfresko vereinen sich zu einem Meisterwerk des Rokoko, das man auf jeden Fall gesehen haben muss.Einst als Audienz- und Versammlungssaal genutzt, stehen heute die Kreuzreliquie und das große Deckenbild im Mittelpunkt des Kapitelsaals. Um diese Reliquie rankt sich eine Geschichte die auch in der Klosterkirche aufgegriffen wird. Klosterkirche © Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH Die 72 x 27 Meter große Klosterkirche verbindet in ihrem Inneren den späten Barock mit dem Frühklassizismus. Weite Räume, große Fresken in hellen Farben und viele goldene Ornamente prägen den Kirchenraum. Dabei lässt die schlichte Außenfassade nicht im Geringsten auf das prunkvolle Innenleben schließen.Museum, Führungen & VeranstaltungenÜber die wechselvolle Geschichte des Klosters informieren das Museum im Konventbau sowie zahlreiche Sonderführungen, die zum Teil im historischen Kostüm stattfinden.Im Jahresverlauf finden unterschiedliche Veranstaltungen in den Klosteranlagen statt, wie zum Beispiel die DiGa Gartenmesse 2016.Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag und Feiertage: 10 - 17 Uhr (01. März bis 31. Oktober) Samstag, Sonntag und Feiertage: 13 - 17 Uhr (01. November bis 28. Februar) Weihnachten und Silvester geschlossen

Sehenswürdigkeiten

Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg

Ulm,

Im sogenannten Reduitgebäude des ehemaligen Konzentrationslagers besteht eine Dauerausstellung.

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Maria Brünnlein

Wemding,

Seit der Fertigstellung der Renovierungsarbeiten 2003 kann man die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein wieder in neuem Glanz erstrahlen sehen. Das holzgeschnitzte Gnadenbild kam um 1680 von Rom nach Wemding. Über demSchillerbrünnl‘ wurde zunächst eine Kapelle gebaut, in den Jahren 1748-81 entstand die Rokoko-Kirche nach den Plänen des Baudirektors des Deutschherrenordens, Franz Joseph Roth. Besonders sehenswert im Inneren der Kirche ist natürlich der Gnadenaltar mit dem Gnadenbild im Stil des Rokoko, gefertigt von Johann Joseph Meyer (1756), sowie die Deckenfresken von Johann Baptist Zimmermann und seinem Sohn Michael.

Sehenswürdigkeiten

Staatsgalerie in der Katharinenkirche

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Albrecht Dürers Porträt von Jakob Fugger dem Reichen sowie Gemälde von Hans Holbein d. Ä. oder Hans Burgkmair sind die Highlights dieser älteste Zweigstelle der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Sie gehört zu den wichtigsten Museen mit Augsburger und schwäbischer Malerei des Spätmittelalters und der Frührenaissance. Viele Auftraggeber der Gemälde waren Patrizier aus der ehemaligen Reichs- und Fuggerstadt, die sich porträtieren ließen oder ihre Kunstwerke Kirchen und Klöstern stifteten - so wie der Katharinenkirche, die seit 1835 als Museum dient.

Sport & Freizeit

INJOY Augsburg

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Das Studio bietet eine vielfältige Auswahl an Kursen und Wellnessanwendungen sowie Ernährungsberatung an.

Sehenswürdigkeiten

Staatliches Textil- und Industriemuseum

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Das 2010 eröffnete Museum beleuchtet wirtschaftliche, soziale und kulturgeschichtliche Aspekte der Textilherstellung.

Sehenswürdigkeiten

Glaspalast

Augsburg, Bayerisch Schwaben

In der traditionsreichen Textilstadt Augsburg erbaute der Industriearchitekt Philipp Jakob Manz für die expandierende Mechanische Spinnerei und Weberei Augsburg SWA ein neues, größeres Fabrikgebäude. Das Charakteristikum des modernen Stahlskelettbaus sind die großen Glasflächen, die Tageslicht in die Produktionsräume ließen und dem Glaspalast seinen Namen gaben. Heute befinden sich in dem Industriedenkmal eine Zweigstelle der Münchner Pinakothek der Moderne, die Galerie Noah und das Kunstmuseum Walter sowie außerdem das Restaurant Magnolia.
...

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Ulm

Ulm,

Das Rathaus UlmUnweit des Münsters liegt das Ulmer Rathaus, unschwer an seiner opulenten Außenbemalung aus der Frührenaissance zu erkennen. Der älteste Teil des heutigen Gebäudes, der südöstliche Hauptbau, entstand 1370 als ‘neues Kaufhaus‘. 1419 wird es erstmals als Rathaus bezeichnet.Im Laufe des 15. Jahrhunderts erhielt der Ratssaal in gotischer Architektur gerahmte Fenster (mit sechs Kurfürstenfiguren) auf der Südseite sowie die auf der Ostseite gelegenen Doppelfenster. Die reichverzierte astronomische Uhr wurde um 1520 angebracht. Die reichaltige Fassadenbemalung wurde auch auf den Altbau ausgedehnt und zeigt lehrhafte Darstellungen von Tugenden, Geboten und Lastern. Die heute zu sehende Malerei stammt aus dem Jahre 1900, als die von der Witterung größtenteils zerstörte Bemalung wiederhergestellt oder im Geiste der verbürgten Teile neu erstellt wurde.

Sport & Freizeit

INJOYmed

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Zu den Schwerpunkten gehört hier Ernährungsberatung, Rückentraining sowie kontrolliertes Ausdauertraining für das Herz-Kreislauf-System.

Sehenswürdigkeiten

Naturmuseum

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Auf 1.300 qm präsentiert man Flora und Fauna unter vielen Aspekten; großartiges Planetarium.

Sehenswürdigkeiten

Barockbasilika St. Peter

Dillingen an der Donau,

Die Basilika beeindruckt mit kathedralenartigen Ausmaßen und der 1978 im frühbarocken Stil erbauten Sandtner-Orgel.

Sehenswürdigkeiten

St. Georg

Nördlingen,

Der Bau der spätgotischen Hallenkirche St. Georg begann wohl kurz nach dem Entschluss zu einem Neubau im Jahr 1527. Nachdem der Chor 1451 vollendet war, begann der Bau des Langhauses, 1454 wurde schließlich der Grundstein zum Turm gelegt, der eine Höhe von 90 m erreichen sollte und den liebevollen BeinamenDaniel‘ erhielt. 1490 war der Turm vollendet und es fehlte nur noch das Gewölbe, das 1505 schließlich auch fertig gestellt werden konnte. Im Zuge der Reformation wurde St. Georg evangelische Stadtkirche.

Sehenswürdigkeiten

St. Johann Baptist

Neu-Ulm,

Dominikus Böhm sprengte hier mit als erster den alten Grundriss im Kirchenbau hin zu freieren Formen.

Sehenswürdigkeiten

Kloster Roggenburg

Roggenburg,

Heute befinden sich die Gemeindeverwaltung, eine Schule und ein Museum im Kloster Roggenburg.

Sehenswürdigkeiten

Augsburger Dom

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Im Westen dominiert der ottonische Bau des Augsburger Doms mit seinem rohen, unverputzten Stein, auf der Ostseite gelangt man in die Zeit der Gotik. Von besonders herausragender Qualität am östlichen Kirchenbau ist das Südportal mit seinem Marienzyklus, das Einflüsse der Künstlerfamilie Parler zeigt. Als der barocke Dom im 19.Jahrhundert regotisiert wurde, kam der bedeutende Weingartner Altar von Hans Holbein dem Älteren in den Augsburger Dom.