Wetter für Bad Tölz, heute (07.12.2023)
Prognose: Morgendliche Wolken lockern zunehmend auf, die Sonne gewinnt die Oberhand.
Früh - 06:00
-3°C35%
Mittag - 12:00
0°C10%
Abends - 18:00
-5°C0%
Spät - 24:00
-6°C0%
Liegt auf:658 m
Einwohner:17777
-3°C35%
0°C10%
-5°C0%
-6°C0%
Nur vierzig Fahrminuten von der großen Metropole München entfernt liegt Bad Tölz. Die Kreisstadt an der Isar zählt rund 18.500 Einwohner und ist mit ihrem ländlich idyllischen Charme und ihrer Nähe zu den Bergen ein beliebtes Ziel für Ausflügler und Urlauber.
Seinen Namen hat die Stadt, die 1155 erstmals urkundlich erwähnt wurde, von Heinrich dem Tölzer, der dort zu dieser Zeit als Vertreter des bayerischen Herzogs residierte. Nachdem der Stadt 1331 das Marktrecht verliehen wurde, beherrschten die Flößer, die Kistler, die für ihre Truhen und Himmelbetten, genannt "Tölzer Kästen" bekannt waren und die Bierbrauerei das Gewerbe.
Als 1845 ein Bauernknecht eine Jodquelle am Sauersberg bei Tölz entdeckte, legte das den Grundstein für einen weiteren Wirtschaftszweig: den Bäder- und Kurbetrieb. Das Prädikat als Heilklimatischer Kurort bekam Bad Tölz allerdings erst 1969 verliehen.
Besonders sehenswert ist die historische Innenstadt von Bad Tölz, allem voran die berühmte Marktstraße, die mit ihren von bunten Fassadenmalereien gezierten Patrizierhäusern zum Flanieren und Bummeln einlädt. Ebenfalls im Zentrum gelegen ist die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die das das älteste, noch bestehende Bauwerk des Isarwinkels ist.
Auch das Alte Rathaus mit seinem Zwiebelturm aus dem 15. Jahrhundert, der Marienstift oder das Kurhaus sind einen Besuch wert, während Fernsehliebhaber am "Bulle von Tölz"-Museum Gefallen finden, wo sie in die TV-Welt von Ottfried Fischer, alias Kommissar Benno Bergmann, eintauchen können, der die Stadt einem weiten Publikum bekannt gemacht hat.
Das 1908 gegründete Marionettentheater am Schlossplatz ist eines der traditionsreichsten Figurentheater in ganz Deutschland. Am selben Platz stand früher auch das Tölzer Schloss, das jedoch 1770 in Folge eines Unwetters einstürzte.
Sehenswert ist auch das Stadtmuseum, das Besuchern auf charmante Weise die Tölzer Geschichte näher bringt. Auch ein Aufstieg zum Wallfahrtsort Kalvarienberg lohnt sich ebenfalls: Dort bietet sich den Besuchern nicht nur ein wunderschöner Ausblick auf das Isartal und die Stadt, sondern man hat auch die Möglichkeit, die barocke Kalvarienbergkirche, die sogenannte "Krone von Tölz", zu besuchen.
Für Outdoorbegeisterte und Sportler finden sich mehrere Golfplätze und Klettermöglichkeiten in der näheren Umgebung sowie ein Hallen- und ein Naturfreibad. Auf dem Blomberg, dem Hausberg von Bad Tölz, befinden sich Bayerns höchster Waldseilgarten, ein Kunstwanderweg und eine Sommerrodelbahn.
Außerdem liegt Bad Tölz, das bereits 1892 als geeignetes Ziel für Radfahrer beschrieben wurde, heute am Knotenpunkt für mehrere Radwanderwege. Besonders entlang der Isar kann man schöne Fahrten unternehmen.
Das ganze Jahr hindurch bietet Bad Tölz seinen Besuchern interessante Veranstaltungen, sei es die bekannte Tölzer Leonhardifahrt, wo sich prächtig geschmückte Vierergespanne mit ihren Wagen zum Wallfahrtszug zusammenfinden, der Christkindlmarkt oder die Tölzer Rosentage.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Sport & Freizeit
Lenggries, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Bad Tölz, Bayern
Essen & Trinken
Bad Tölz, Bayern
Sport & Freizeit
Kochel am See, Tölzer Land
Sport & Freizeit
Bad Tölz, Bayern
Sehenswürdigkeiten
Benediktbeuern, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Bad Tölz, Bayern
Sehenswürdigkeiten
Kochel am See, Tölzer Land
Natur
Bad Heilbrunn, Tölzer Land
Natur
Walchensee, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Kochel am See, Tölzer Land
Natur
Lenggries, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Bad Tölz, Bayern
Sehenswürdigkeiten
Bad Tölz, Bayern
Wandern & Bergsport
Bad Tölz, Bayern
Natur
Lenggries, Tölzer Land
Sport & Freizeit
Eurasburg, Tölzer Land
Sport & Freizeit
Egling, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Eurasburg, Tölzer Land
Natur
Kochel am See, Tölzer Land