Wetter für Geretsried, heute (07.12.2023)
Prognose: Morgendliche Wolken werden immer dünner, es wird zunehmend sonnig.
Früh - 06:00
-2°C20%
Mittag - 12:00
0°C5%
Abends - 18:00
-3°C0%
Spät - 24:00
-6°C0%
Liegt auf:605 m
Einwohner:23398
-2°C20%
0°C5%
-3°C0%
-6°C0%
Etwa 45 km südlich von München zwischen den Orten Wolfratshausen und Bad Tölz liegt die Stadt Geretsried. Als Weiler fand "Gerratesried" erstmals im Jahr 1083 urkundliche Erwähnung. Der Name Geretsried wurde ab dem frühen 18. Jahrhundert gebräuchlich. Bis in das 19. Jahrhundert hinein bestand die Siedlung als so genannte "Schwaige" aus Bauernhöfen und der Nikolauskapelle.
In der Zeit des Dritten Reichs war die Gegend für die Rüstungsindustrie bekannt, die - gut getarnt - in den umliegenden Wäldern angesiedelt war. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Geretsried Zufluchtsort für zahlreiche Heimatvertriebene. Im Jahr 1970 wurde der Ort schließlich zur Stadt erhoben.
Die Region Geretsried bietet viele Möglichkeiten der aktiven Erholung: Es besteht ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz. So sind Ausflüge nach Wolfratshausen, Bad Tölz und sogar bis nach München möglich. Auch der nur 10 km westlich gelegene Starnberger See und das Naturschutzgebiet der Isarauen sind gut erreichbar.
Der Dirtpark bietet sportbegeisterten BMX- und Mountainbike-Fahrern verschiedene Parcours für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Sommer darf hier von 8 bis 22 Uhr gecruist werden. Für die kleinen Gäste hält Geretsried Spielplätze zum Toben und Klettern bereit. Und für alle Sternengucker und Hobbyastronomen ist der Besuch der Isartal-Sternwarte unabdingbar.
Wer mehr über die Stadtgeschichte erfahren möchte, begibt sich auf den "Pfad der Geschichte": Auf fast 80 Schautafeln wird die bewegte Historie vom Weiler am Postweg bis hin zur Nachkriegszeit dargestellt. Sowohl der nördliche als auch der südliche Rundweg bietet sich als Fahrradtour an.
Als ehemalige Vertriebenenstadt widmet sich das städtische Museum Geretsried hauptsächlich dem Zweiten Weltkrieg und der damit in Zusammenhang stehenden Flucht und Vertreibung. Außerdem gehören Erinnerungsstücke aus der traditionsreichen Kultur Ungarns, Schlesiens, Siebenbürgen und des Sudetenlands zu den Ausstellungsstücken. Zu sehen sind auch Objekte aus der Holzindustrie und dem Instrumentenbau.
Der älteste Kirchenbau des Orts ist die Nikolauskapelle, die bereits im Jahre 1315 urkundlich als "Sankt-Niklas-Gottshaus" erwähnt wird. In ihrer heutigen Form entstand die Kapelle jedoch erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts, weil der Vorgängerbau verfallen war. Der 8-eckige Zentralbau trägt ein einfaches Klostergewölbe. Der Turm befindet sich im Südwesten. Er ist quadratisch, verfügt über einen 8-eckigen Aufsatz und eine Zwiebelhaube.
Das Gotteshaus wurde dem Heiligen Nikolaus geweiht, dem Schutzheiligen der Flößer, die einst in Geretsried ihrem Gewerk nachgingen. So zeigt das goldgerahmte Altarbild aus dem Jahr 1858 den Heiligen Nikolaus. An beiden Seiten wird das Bildnis von Medaillons gesäumt, die die 14 Nothelfer zeigen. In einem Doppelmedaillon über dem Altarbild sind die Heilige Maria Magdalena und der Heilige Emmeram zu sehen.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Stadt Geretsried
Karl-Lederer-Platz 1
82538 Geretsried
Deutschland
Tel.: +49 8171 62980
Essen & Trinken
Walchensee, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Bichl, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Wolfratshausen, Tölzer Land
Essen & Trinken
Münsing, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Geretsried, Bayern
Essen & Trinken
Dietramszell, Tölzer Land
Sport & Freizeit
Bad Tölz, Tölzer Land
Wandern & Bergsport
Lenggries, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Benediktbeuern, Tölzer Land
Essen & Trinken
Walchensee, Tölzer Land
Natur
Walchensee, Tölzer Land
Essen & Trinken
Lenggries, Tölzer Land
Wandern & Bergsport
Benediktbeuern, Tölzer Land
Sport & Freizeit
Bad Tölz, Tölzer Land
Natur
Benediktbeuern, Tölzer Land
Sport & Freizeit
Wolfratshausen, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Dietramszell, Tölzer Land
Natur
Lenggries, Tölzer Land
Wandern & Bergsport
Wolfratshausen, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Sachsenkam, Tölzer Land