Kirchenlamitz, Deutschland

Liegt auf:591 m

Einwohner:4600

Wetter für Kirchenlamitz, heute (20.01.2025)
Prognose: Es wird überwiegend sonnig mit nur ein paar harmlosen Wolkenfeldern.
...
Früh - 06:00

-3°C0%

...
Mittag - 12:00

3°C0%

...
Abends - 18:00

0°C0%

...
Spät - 24:00

-2°C0%

Blick vom Epprechtstein auf Kirchenlamitz© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die rund 3.600 Einwohner zählende Stadt Kirchenlamitz liegt im östlichen Teil des Fichtelgebirges, der auch als Sechsämterland bezeichnet wird. Hier treffen nicht nur Wunsiedler Bayerisch und Kirchenlamitzer Fränkisch aufeinander, die Stadt hat noch mehr Besonderheiten zu bieten: Der Ortsteil Kleinschloppen findet sich in einem Micky-Maus-Heft wieder

Unter dem Radweg nach Weißenstadt, der einst von der Lokaleisenbahn "Weißenstädter Bockerl" befahren wurde ? befindet sich im 1899 errichteten Bongossistollen eine einzigartige Kneipp-Oase. Im Ortsteil Hohenbuch stößt der Besucher gar auf einen Granitfindling, der den Mittelpunkt der Welt markiert.

Geschichte und Sehenswürdigkeiten

Burgruine Epprechtstein in Kirchenlamitz© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Obwohl bereits im Jahr 1374 mit stadtrechtlichen Privilegien ausgezeichnet, wurde der Ort urkundlich über Jahrhunderte als Markt geführt: Erst im Jahr 1901 wird ihm das bayerische Stadtrecht verliehen. Die Geschichte der Stadt Kirchenlamitz ist eng mit jener der Burg Epprechtstein verbunden. Diese diente ab dem 14. Jahrhundert den Nürnberger Burggrafen als Residenz, ehe sie 1553 zerstört wurde ? heute ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel.

Die Silhouette der Stadt prägen die Kirchtürme der Friedhofskirche, der evangelischen Stadtpfarrkirche und der katholischen Kirche St. Michael. Neben den Sakralbauten ziehen im denkmalgeschützten historischen Ortskern Bürgerhäuser des 19. Jahrhunderts die Blicke auf sich. Nur wenige Gehminuten entfernt lädt der von der Lamitz durchflossene Park am Stadtteich zum Entspannen ein.

Wandern, Radfahren und Ausflugsziele

Granitlabyrinth bei Kirchenlamitz© Benreis, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Über Jahrhunderte wurde in der Umgebung von Kirchenlamitz Granit abgebaut. Zahlreiche aufgelassene Steinbrüche verbindet der Steinbruch-Wanderweg, dessen reizvollen Abschluss das Granitlabyrinth am Epprechtstein bildet.

Vom Aussichtsturm auf dem Großen Kornberg bietet sich ein weiter Ausblick über das Fichtelgebirge, interessante Einblicke in den ältesten Kartoffelanbau Oberfrankens gewährt der Kartoffel-Lehrpfad. Gemütlich radelt es sich auf dem Sechsämter-Radweg, Sportliche erklimmen den Großen Waldstein per Mountainbike.

Mit dem Weißenstädter See, den geschichtsträchtigen Städten Bayreuth und Wunsiedel und dem Tschechischen Bäderdreieck sind zahlreiche bekannte Ausflugsziele weniger als eine Autostunde entfernt.

Veranstaltungen und Kultur

Kirchenlamitz ist eine Station der Porzellanstraße, auf deren Verlauf durch das nördliche Bayern und Böhmen eine Vielzahl traditioneller Porzellanfabriken und Porzellanmuseen zu besichtigen sind.

Das kulturelle Leben im Ort wird maßgeblich von den Vereinen bestimmt, zu den Veranstaltungshöhepunkten zählt das alljährlich im Juli stattfindende Volks- und Wiesenfest. Gelebtes Brauchtum zeigt sich auch in den Kirchweihfesten und -märkten, die beinahe in jedem Ortsteil ausgerichtet werden.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Kirchenlamitz

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Thierstein

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Zoo Hof

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Höhenweg im Fichtelgebirge

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Egerland-Museum

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Lohengrin-Therme

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Porzellanikon

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstmuseum Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Ferienregion beim Ort Kirchenlamitz

Fichtelgebirge

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 350 - 1053 m

Skigebiet beim Ort Kirchenlamitz

Kornberg

Fichtelgebirge, Deutschland
Lifte: 2
Pisten: 1.5 km
Voraussichtl. Saison: 20.12.2024 - 09.03.2025

Angebote Kirchenlamitz

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Kirchenlamitz
Marktplatz 3
95158 Kirchenlamitz
Deutschland
Tel.: +49 9285 9590

...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf ü
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streic
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenberg

Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge

Hohenberg an der Eger hat seine eigene Burg. Diese thront auf einer Felskuppe am Rande des Orts und gibt damit ein imposantes Bild ab.Uneinnehmbare Fe
...

Natur

Ochsenkopf

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der Ochsenkopf ist mit seinen 1.024 Metern der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges. Der Gipfel des Bergs wird vom Aussichtsturm Asenturm und dem Sen
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Sehenswürdigkeiten

Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Eines der größten Klöster DeutschlandsDie Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen liegt in zentraler Lage des Städtchens Waldsassen in Oberbayern und gehö
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Thierstein

Thierstein, Fichtelgebirge

Burgruine mit besonderem AusblickHoch über dem kleinen Ort Thierstein erhebt sich die gleichnamige Burg. Direkt an der Autobahn A9 gelegen, erkennen B
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. JahrhundertDas Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museu
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit

Bayreuth, Fichtelgebirge

Größte Kirche BayreuthsDie Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit Bayreuth ist die größte Kirche der Stadt und gehört zu den bedeutendsten gotischen Pfarr
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Fichtelgebirge

Golfen in parkähnlicher UmgebungDer Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Freimaurermuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eines der größten Freimaurermuseen der WeltDas Deutsche Freimaurermuseum im oberfränkischen Bayreuth ist eines der größten seiner Art weltweit. Es bef
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer VolksgruppeDas Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte is
...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein
...

Sport & Freizeit

Golf-Club Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Golfen seit 1990Der Golf-Club Bayreuth liegt auf dem Rodersberg am nordöstlichen Stadtrand, zwischen Wiesen und Wäldern. Seit der Gründung im Jahr 199
...

Wandern & Bergsport

Jean-Paul-Weg

Hof, Fichtelgebirge

Der Jean-Paul-Weg bei Hof spiegelt Leben und Wirken des großen europäischen Prosaschriftstellers Johann Paul Friedrich Richter wider, der 1773 in Wuns
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Kirchenlamitz
Marktplatz 3
95158 Kirchenlamitz
Deutschland
Tel.: +49 9285 9590