Mehlmeisel, Deutschland

Liegt auf:630 m

Einwohner:1700

Wetter für Mehlmeisel, heute (27.07.2024)
Prognose: Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf wird es schaueranfällig.
...
Früh - 06:00

17°C45%

...
Mittag - 12:00

24°C40%

...
Abends - 18:00

22°C60%

...
Spät - 24:00

18°C65%

Erholung mitten im Fichtelgebirge

Blick vom Klausenberg auf Mehlmeisel© Christian1311, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die bayerische Gemeinde Mehlmeisel befindet sich im Naturpark Fichtelgebirge. In einer Höhe von etwa 620 Metern leben ungefähr 1.300 Menschen in der Streusiedlung, die bereits im 13.Jahrhundert das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Bis heute ist unklar, ob die zuerst "Welmunzel" und später "Welmansel" genannte Siedlung slawischen Ursprungs ist.

Seit 1993 ist Mehlmeisel mit seinen zehn Ortsteilen eine eigenständige Gemeinde. Der staatlich anerkannte Erholungsort am Oberlauf der Fichtelnaab ist mit seiner Nähe zum Ochsenkopf, dem zweithöchsten Berg im Fichtelgebirge, das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel.

Zwischen Natur und Geschichte - Mehlmeisels Ausblicke

Eingang zum Wildpark Waldhaus in Mehlmeisel© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Die Lage auf den bewaldeten Hügeln des Fichtelgebirges bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Der Wildpark Waldhaus Mehlmeisel lädt ganzjährig zu Erkundungen auf eigene Faust ebenso wie zu geführten Touren mit Tierfütterung ein. Der Hochweg über das Luchs- und Wildschweingehege und der Streichelzoo sind Highlights des Parks.

Ein Ausflugsziel mit Ausblick ist auch der Klausenturm. In einer Höhe von etwa 40 Metern hat man einen herrlichen Rundumblick über das große zusammenhängende Waldgebiet, in dessen Mitte sich das kleine Mehlmeisel einfügt.

Von dort oben sind auch die drei Kirchen im Erholungsort zu sehen. Bei einem Spaziergang durch die Gemeinde kann die Kriegergedächtniskapelle besichtigt werden. Sie befindet sich an der gleichen Stelle wie die erste hölzerne Dorfkirche. Auch die barocke Wallfahrtskirche Maria Loreto im Ortsteil Unterlind und die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist, erbaut 1906/07 im neoromanischen Stil, sind eine Rast im Schatten der historischen Bauwerke wert.

Aktiv und unterhaltsam rund um den Ochsenkopf

Für Sportbegeisterte bietet die natürliche Umgebung viele Möglichkeiten. Geführte Wanderungen führen in die umgebenden Wälder. Beim Mountainbiken probiert man sich bei schnellen Abfahrten und auch auf unwegsamem Gelände aus. Nordic Walking unter den dichten Baumkronen ist nicht nur an heißen Sommertagen eine Wohltat für Geist und Körper rund um um Mehlmeisel.

Weiher im Naturschutzgebiet Hahnenfilz bei Mehlmeisel© Gerosm, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Zahlreiche Wander- und Rundwege wie der Flötztalweg und ein Teil des Jakobswegs führen auf malerischen Strecken durch die Region. Sie bieten faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna des Naturparks Fichtelgebirge. Direkt bei Mehlmeisel liegt auch das Naturschutzgebiet Hahnenfilz.

Kinder toben sich auf dem Abenteuerspielplatz am Wald auf der Ritterburg mit Rutsche aus. Für Abwechslung sorgt das Waldhaus mit einer Vielzahl von Veranstaltungen wie Erlebnistagen, Musikfestivals, Bildvorträgen zur Region und dem alljährlichen Nikolausfest im Wildpark.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Mehlmeisel

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Zoo Hof

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Thierstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Markgräfliches Opernhaus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Siebenquell Therme

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Jean-Paul-Museum

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Mehlmeisel

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Mehlmeisel
Rathausplatz 1
95694 Mehlmeisel
Deutschland
Tel.: +49 9272 9790

...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem Gebäude
{{gallery_1}} Das Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 im Alten Barockrathaus Bayreuths eröffnet.Die Initiative für das Kunstmuseum Bayreuth geht auf die bereits 1991 gegründete Dr. Helmut und Constanze Meyer Kunststiftung zurück. Neben einer umfangreichen eigenen Sammlung beherbergt das Museum mehrere Stiftungen und Dauerleihgaben.Das imposante Museumsgebäude selbst wurde im Mittelalter errichtet, mehrfach zerstört und beschädigt und zwischen 1722 und 1727 barock umgestaltet. In den ehemaligen Räumen des Oberbürgermeisters sind wertvolle und aufwendig gestaltete Renaissancedecken erhalten.Sammlungsschwerpunkt Kunst des 20. Jahrhunderts
Den Schwerpunkt der Sammlung bildet die Kunst des 20. Jahrhunderts. In den ehemaligen Oberbürgermeisterräumen befindet sich heute die Tabakhistorische Sammlung der British American Tobacco. Ausstellungsraum © BlindfacherBerg via Wikimedia Commons (Gemeinfrei) Neben den dauerhaft ausgestellten Sammlungen gibt es wechselnde Ausstellung zu verschiedenen Themenbereichen wie Zeitgeschichte, Reisen, Gastronomie und Sport sowie ein umfangreiches museumspädagogisches Programm.Zum Sammlungsschwerpunkt "Kunst des 20. Jahrhunderts" gibt es vor allem Malerei und Grafik zu sehen. Dabei sind ganz verschiedene Kunstrichtungen vertreten: Dazu gehören Konstruktivismus und Expressionismus, Surrealismus und Neue Sachlichkeit, figurative Malerei nach 1945, europäischer Abstrakter Expressionismus sowie Abstraktion, Konkretion, Concept Art, Fluxus und Happening.Bedeutende Vertreter der Modernen Kunst
Neben Werken von so bedeutenden Künstlern wie Max Beckmann und dem österreichischen Bildhauer Alfred Hrdlicka beherbergt das Kunstmuseum Bayreuth auch das Plakatmuseum, das um die 17.000 Ausstellungs-, Literatur- und Theaterplakate umfasst.Ein besonderes Angebot des Kunstmuseums Bayreuth sind die kostenlosen Kunst-Touren für Schulen. Mit Fachvorträgen zu kunst- und zeithistorischen Themen wendet sich das Museum zudem an ein interessiertes Publikum.
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenberg

Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge

Hohenberg an der Eger hat seine eigene Burg. Diese thront auf einer Felskuppe am Rande des Orts und gibt damit ein imposantes Bild ab.Uneinnehmbare Festung der Markgrafen
Einst sicherte sich das Fürstentum Bayreuth damit seinen Einfluss über die Region, wobei das hoch über dem Egertal errichtete Bollwerk Händlern und Reisenden den Zugang von der Fichtelgebirgshochfläche zum Egerer Becken gewähren oder auch vereiteln konnte. Damit war man Herrscher über die Zutrittspforte nach Böhmen. Heute gilt die Anlage als eine der am besten erhaltenen Burgen im ganzen Fichtelgebirge und ist eines der Wahrzeichen des Städtchens.Wehrhaftes Gemäuer mit moderner Nutzung
Die Burganlage bildet ein Sechseck mit Vorburg und Wehrtürmen. Ein imposantes Gemäuer, in dem das Sudetendeutsche Sozial- und Bildungswerk bereits im Jahre 1955 eine Jugendherberge und ein Schullandheim errichtet hat. Die werden seit 2015 durch "Learning Campus" verwaltet. Damit bietet die Burg, die seit jeher Reisende kommen und gehen sah, jungen Menschen einprägsame Erlebnisse.Outdoor-Erlebnisse und Team-Geist
Auf Burg Hohenberg gibt es zahlreiche In- und Outdoor-Aktivitäten: Von einer Indoor-Kletterwand über Bogenschießen und Geocaching bis hin zu Kanu-Touren auf dem Egerstausee können die Besucher hier einiges erleben. Auch eine Führung durch den Folterkeller oder eine Übernachtung im Gefängnisturm dürfte niemanden kalt lassen. Möglich sind Eintagesaktionen aber auch mehrtägige Erlebnisse, bei denen es hoch hinaus geht oder auch mal nass wird. Erlebnisse für junge und jung gebliebene Menschen, bei denen Fitness und Team-Geist gefragt sind.Die Natur im Blick
Gerne verweist die Stadt Hohenberg zudem auf die noch intakte Natur im Umland, wo noch Störche siedeln und seltene Pflanzen wachsen. Ein grünes Land, das mit namhaften Landschaftsschutzgebieten aufwartet. Damit schweift der Blick der modernen Ritter, die die Burganlage heute erobern, auch über die Naturschätze der Region.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Fichtelgebirge

Golfen in parkähnlicher Umgebung
Der Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen Landschaft umringt von einem Wald. Der Golfplatz ist parkähnlich angelegt und lädt nicht nur zum Golfen, sondern auch einfach nur zum Verweilen ein.Die Anlage
Neben der 18-Loch-Anlage verfügt der Golfclub mit Hotel über einen Übungsbereich. Hier befindet sich eine Driving Range mit Matten- und Rasenabschlagsplätzen sowie kleinen Übungsflächen. Die Abschlagsplätze sind teilweise überdacht und für das Training am Abend gibt es eine Flutlichtanlage.Und sonst?
Anders als auf den meisten anderen Golfplätzen ist das Golfen mit Hund im Golfclub Fahrenbach erlaubt - solange der Vierbeiner an der Leine bleibt. Außerdem werden Golf- und Platzreifekurse angeboten. Im angrenzenden Golfhotel kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen.
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten Chamberlain
Das Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemaligen Vermieter Jean Pauls war, und ist im ehemaligen Wohnhaus der Tochter Richard Wagners und deren Ehemann Housten Stewart Chamberlain untergebracht.{{gallery_1}} Bekannter Dichter
Jean Paul wurde 1765 geboren und zählt zu den wichtigsten deutschen Dichtern, der vor allem aufgrund seiner Imaginationskraft und seines Sprachgenies faszinierte.Hausser verfügte von Jugend an über eine große Sammlung von Erstausgaben und Autobiographien des Dichters sowie über Bildmaterial und Porträts. Aufgrund dieser beachtlichen Privatsammlung wurde im Jahr 1980 das Jean-Paul-Museum unter der Leitung von Dr. Manfred Eger eröffnet.Neukonzeption und Modernisierung
Schreibstube © Jean-Paul-Museum der Stadt Bayreuth 1994 wurde das Museum erweitert und seither konnte es zahlreiche Handschriften Jean Pauls sowie verschiedenste Dokumente zu Leben und Werk des Dichters erwerben.Außerdem konnte das Jean-Paul-Museum ein Pastellgemälde von Caroline Freifrau von Lindenfels, geborene von Flotow, erwerben, von der Jean Paul in einem Brief in den höchsten Tönen spricht. Ein weiterer Neuzugang zeigt das Portrait von Christian Georg Otto, der ein Mitschüler des Dichters war.Im Jahr 2013 - anlässlich des 250. Geburtstags des Dichters - wurde das Museum völlig neu gestaltet und konzipiert. Aus der früheren Sammlungsausstellung wurde durch die Neukonzeption ein modernes Literaturmuseum, in dem den Besuchern das Werk Jean Pauls mit Hilfe unterschiedlichster Mittel, wie zum Beispiel Audioguides, nähergebracht wird.
...

Sehenswürdigkeiten

Markgräfliches Opernhaus

Bayreuth, Fichtelgebirge

Im Original erhalten
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist eines der wenigen im Original erhaltenen Häuser dieser Art in Europa. Seit 2012 gehört das barocke Theater aus dem 18. Jahrhundert zum UNESCO-Weltkulturerbe.Einzigartige Atmosphäre
Das Opernhaus wurde zwischen 1744 und 1748 im Auftrag des Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine von Brandenburg-Kulmbach erbaut. Entworfen wurde das Gebäude von Joseph Saint-Pierre, für das Innere zeichnete sich der bekannte Theaterarchitekt Guiseppe Galli Bibiena verantwortlich.{{gallery_1}} Im Inneren präsentiert sich das Gebäude als ganz aus Holz gefertigtes Logentheater mit drei Logen für die drei Stände der Gesellschaft. Prachtvoll dekoriert mit Stuck, Malereien und Schnitzereien erstrahlt der Theatersaal im Stil des italienischen Spätbarocks.Das Deckengemälde von Johann Benjamin Müller zeigt Apollo und die neun Musen und wird von Szenen aus Ovids Metamorpohsen umrahmt.Aktuell: Restaurierung
Seit 2012 ist das Opernhaus wegen Renovierungen bis voraussichtlich Frühjar 2018 geschlossen. Bis zur Wiedereröffnung, die voraussichtlich im April/Mai 2018 stattfindet, bleibt das Marktgräfliche Opernhaus geschlossen.
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer Volksgruppe
Das Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte ist mit dem Auto oder der Bahn einfach erreichbar: Sie befindet sich am Kreisverkehr, an dem die Fikentscherstraße auf die Wölsauer Straße trifft. Vom Bahnhof aus ist das Museum in rund 10 Gehminuten erreichbar.Das im Jahre 2000 in seiner heutigen Form eröffnete Egerland-Museum widmet sich der Kultur der Egerländer: Die Volksgruppe bewohnte vor dem Zweiten Weltkrieg die an Franken und Sachsen angrenzenden Gebiete Böhmens. Als sie nach 1945 vertrieben wurden, siedelten sich viele Egerländer in Nordostbayern an.Musik, Kunst und Trachten als Zusammenhalt
Ein Schwerpunkt der Ausstellungsräume sind die traditionelle Volksmusik der Egerländer, die einem breiteren Publikum durch Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten bekannt wurde. Dabei spielen Blasinstrumente eine große Rolle. Die historischen Trachten sind ebenfalls zu sehen.Auf 300 m² widmen sich wechselnde Themenschauen und die Dauerausstellung der Bildenden Kunst – mit 58 Gemälden und 21 plastischen Werken. Zu den Exponaten gehört der Egerländer Bilderbogen von Toni Schönecker. Mit der Kunstgalerie wollte einer ihrer maßgeblichen Förderer, der Egerländer Kunstprofessor Fleissner, den Beitrag seiner Landsleute zur modernen und zeitgenössischen Kunst aufzeigen.Sprudelstein und Oblaten
Ein weiterer Schwerpunkt des Egerland-Museums in Marktredwitz sind Spezialitäten, zu denen die Karlsbader Oblaten zählen. Auch die an böhmischen Thermalquellen entstehenden Kalksteine, die sogenannten Sprudelsteine, werden gezeigt.Ein Höhepunkt für Besucher ist sicher die bereits 1973 zusammengestellte Egerländer Bauernstube. In ihr werden Frömmigkeit, Alltagsleben und Gebrauchskunst der Egerländer erfahrbar. So begeben sich Egerländer, Franken, Besucher aus ganz Deutschland, Tschechien und aus aller Welt, auf eine Zeitreise vom 19. Jahrhundert bis heute.
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer Seltenheit
Nördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Frankenwald. Von oben betrachtet sieht das Fichtelgebirge wie ein Hufeisen aus. Sein höchster Punkt ist mit 1.051 m der weithin sichtbare Schneeberg.Der Höhenweg im Fichtelgebirge ist 46 km lang und der älteste Wanderweg der Region. Die historische Strecke ist eine Kammwanderung und führt von Schwarzenbach an der Saale bis nach Wunsiedel. Zwischenstationen sind Hallerstein, Großer Waldstein, Weißenstadt, Rudolfstein, Schneeberg, Nußhardt, Seehaus, Platte, Silberhaus, Hohe Matze, Kösseine und Luisenburg. Der Höhenweg wird zwar als leicht eingestuft, unterwegs muss man jedoch ein paar Steigungen bewältigen.Berühmt für gigantische Granit- und Schieferformationen
Der Wanderweg führt über die markantesten Bergkämme des Fichtelgebirges, auch auf den Ochsenkopf. Überall trifft man auf Granitblockmeere und Felsentürme, für die Region typische Naturdenkmäler. Große Stecken verlaufen durch dichte, mystisch anmutende Wälder, immer wieder unterbrochen von faszinierenden Aussichten. Sein Markierungszeichen ist ein weißes H auf rotem Grund.Weniger Geübte können die Strecke gut in Etappen einteilen. Als erste Etappe bietet sich die Tagesetappe von Schwarzenbach nach Seehaus an. Der Höhenweg führt an Deutschlands ältester Naturbühne, dem Felsenlabyrinth der Isenburg, vorbei. Die Luisenburg-Festspiele sehen jährlich 100.000 Besucher.Der Kleine und Große Haberstein im Kösseinegebiet sind markante Punkte auf der Strecke. Der Gipfel der Großen Kösseine besteht aus einer denkmalgeschützten Granitblockhalde. Vom Kösseineturm aus genießen Wanderer eine großartige Rundsicht auf das Fichtelgebirge bis zum Oberpfälzer Wald und Tschechien. Die Girgelhöhle besteht aus zusammengestürzten Felsen, unter der sich eine große Grotte verbirgt. Genau auf dem 50. Breitengrad liegt der Prinzenfelsen. Auch hier gibt es ein Aussichtsplateau mit einer beeindruckenden Sicht ins Fichtelnaabtal.Der Höhenweg gilt als einer der schönsten Wanderwege Bayerns und hält geologische und botanische Highlights bereit. Die Strecke wird von zahlreichen Gasthäusern mit Einkehrmöglichkeiten gesäumt. Die beste Zeit zum Wandern liegt zwischen Mai und Oktober.
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbasilika Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Nachdem die alte Klosterkirche durch hussitische Heimsuchungen, den Landshuter Erbfolgekrieg und Bildersturm zerstört wurde, begann man im Jahr 1685 mit dem Bau einer neuen Kirche unter Leitung von Abraham Leuthner und den Gebrüdern Dientzenhofer. Vollendet wurde die neue Stiftsbasilika im Jahr 1704.Skelette, Reliquien und die Gruft: Sehenswertes in der Kirche
Der Kirchenbau gehört zu den bedeutendsten Barockbauten in Süddeutschland. Außerdem verfügt die Basilika über die größte Kirchen- und Klostergruft Deutschlands und der ausgestellte barocke Reliquienschatz zählt zu den größten nördlich der Alpen.Im Hauptschiff kann man hinter Glas zehn geschmückte Skelette besichtigen, damit besitzt die Stiftsbasilika die größte Sammlung dieser Art in Europa. Die Skelette wurden im 18. Jahrhundert aus den Katakomben Roms nach Waldsassen gebracht und vom damaligen Zisterziensermönch Adalbert Eder geschmückt. Trotz der üppigen Ausstattung durch den Stuckateur Giovanni Battista Carlone, den Bildhauer Karl Stilp und den Maler Johann Jakob Steinfels bewahrt der Bau durch klare Disposition eine harmonische Wirkung.Führungen durch die Basilika
Einzelbesucher können freitags um 11:30 Uhr (von Ostern bis Oktober) an Führungen durch den Kirchenbau teilnehmen, Treffpunkt ist im hinteren Kirchenschiff. Die Führungen dauern rund 45 Minuten und kosten 3 Euro pro Person.Für Gruppen ist außerdem die Buchung von Orgel- und Gruftführungen möglich. Zudem kann man sich einen Audioguide herunterladen, der von Schülern der Realschule im Stiftland für Jugendliche erstellt wurde (verfügbar in Deutsch und Englisch).
...

Natur

Zoo Hof

Hof, Fichtelgebirge

Der Tierpark in Oberfranken
Der Zoologische Garten in Hof ist ein kleiner aber feiner Tierpark, in der Klein und Groß die Tierwelt aus verschiedenen Teilen der Welt erkunden können. Der Zoo in Hof ist der einzige Tierpark in ganz Oberfranken und beherbergt rund 100 verschiedene Tierarten.Was kann der Besucher im Zoo in Hof entdecken?
{{gallery_1}} Der Zoo wurde im Jahr 1954 gegründet und bildet zusammen mit dem Botanischen Garten den alten Bürgerpark Theresienstein. Der Tiergarten ist malerisch am Rande der Stadt Hof eingebettet, mit Blick auf die Saale.Anlässlich der Landesgartenschau im Jahr 1994 in Hof wurde der Zoo neu gestaltet und dadurch optisch noch ansprechender. Auf den rund 2 Hektar des Zoogeländes gibt es unter anderem ein Streichelgehege, Luchse, Präriehunde, Nasenbären oder Kapuzineraffen zu bewundern.Kleine Besucher sind besonders vom Besuch des Streichelzoos mit seinen Minischweinen, Kaninchen und Schafen begeistert. Hier können sie auf Tuchfühlung mit den flauschigen Tieren gehen und sie streicheln oder füttern. Aufregender geht es hingegen im Tropenhaus zu, in dem unter anderem Schlangen oder Kaimane zu Hause sind.Besonders interessant sind auch die regelmäßig stattfindenden Zooführungen, bei der die Besucher mehr über die Lebensräume und Verhaltensweisen der Zootiere erfahren können.Gastronomisches Angebot
Auch für das körperliche Wohl der Besucher des Zoos ist gesorgt. Das modernisierte Gebäude des "Cafés im Zoo" befindet sich direkt neben dem Spielplatz, so dass die Kinder nach dem Essen noch ein wenig toben können. Ein Biergarten ist an die Gaststätte angeschlossen.
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg ist mit dem Siegel “Qualitätswegen Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet und ist der längste deutsche Qualitätsweg.Die Wegstrecke
Von Marktredwitz führt der Goldsteig durch den Oberpfälzer Wald, danach teilt sich der Weg in eine Nord- und in eine Südroute auf, die beide durch den Bayerischen Wald bis nach Passau verlaufen. Insgesamt durchquert man auf dem Goldsteig einen Nationalpark und fünf Naturparks. Die Haupttrasse des Weitwanderwegs ist mit einem gelben “S” gekennzeichnet, die rund 840 km Zu- und Verbindungswege sind mit einem blauen “S” gekennzeichnet.Sehenswertes am Wegrand
Wer auf dem Goldsteig unterwegs ist, sollte genug Zeit für Besichtigungen einplanen. So bieten sich beispielsweise die Festspielburg Leuchtenberg, Zwiesel Kristallglas oder das Oberpfälzer Freilandmuseum für einen Ausflug an.
...

Sport & Freizeit

Golf-Club Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Golfen seit 1990
Der Golf-Club Bayreuth liegt auf dem Rodersberg am nordöstlichen Stadtrand, zwischen Wiesen und Wäldern. Seit der Gründung im Jahr 1990 wurde der Golfplatz stetig erweitert und modernisiert.Die Anlage
Die 27 Löcher auf dem 120 Hektar großen Areal sind auf zwei Courts aufgeteilt. Es gibt einen Links Course mit 18 Löchern und eine Anlage mit 9 Löchern. Für alle, die ihre Golfkünste noch verbessern wollen, verfügt der Golf-Club über eine Driving Range, 30 Rasenabschläge, vier Abschläge mit Überdachung und zwei Putting Greens.Außerdem gibt es drei Kurzspielbereiche und ein Pitching Green mit Bunkern. Bei schlechtem Wetter kann auf die Indoor Golfanlage ausgewichen werden.Das Drumherum
Spontan Lust auf eine Runde Golf und keine Ausrüstung dabei? Kein Problem, im Club können Schläger, Rollies und Buggys geliehen werden. Auch für die Stärkung nach dem Sport ist im Golf-Club Bayreuth gesorgt. Die Gaststätte ist montags bis sonntags von 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet.
...

Wandern & Bergsport

Jean-Paul-Weg

Hof, Fichtelgebirge

Der Jean-Paul-Weg bei Hof spiegelt Leben und Wirken des großen europäischen Prosaschriftstellers Johann Paul Friedrich Richter wider, der 1773 in Wunsiedel geboren wurde und 1824 in Bayreuth starb. Der etwa 200 km lange Wanderweg verbindet vier Landkreise in Oberfranken und folgt den Spuren des größten bayerischen Dichters, die aus dessen Biographie hervorgehen.Wandern in unberührter Natur, literarische Entdeckungen und Museen
Wanderungen im Fichtelgebirge, das diese Region prägt, sind vor allem ein Naturerlebnis. Auf dem Jean-Paul-Weg findet man aber auch eine Vielzahl von Aphorismentafeln mit Sinnsprüchen, die Nähe zu dem großen Dichter vermitteln und seine Heimatliebe spürbar machen. Der Jean Paul Weg bei Hof startet schon in Joditz mit einem privat geführten Museum, das zudem ein Antiquariat ist und mit Erstausgaben des Dichters und Werken seiner Zeitgenossen aufwartet. In Wunsiedel und Bayreuth wird in weiteren Museen das Erbe des berühmten Literaten bewahrt. Der Wanderweg ist ein Verbundprojekt in Oberfranken, dem die Landkreise Hof, Wunsiedel, Bayreuth und Kulmbach mit 22 Städten und Gemeinden angehören.Mit Jean Paul Oberfrankens Städte kennenlernen und fränkisch genießen
Auf dem Jean Paul Wanderweg streift man die Städte Hof, Schwarzenbach, Wunsiedel, Bad Berneck und Bayreuth, die das Leben Jean Pauls prägten und ihm Inspirationen für sein Schaffen gaben. Gleichzeit befindet man sich in der Genussregion Oberfranken, die viele kulinarische Besonderheiten bietet. Brauereien, Metzgereien und Bäckereien sowie zahlreiche Gasthäuser verwöhnen die Wanderer mit ihren fränkischen Spezialitäten. Der Jean Paul Weg gliedert sich in zehn Etappen und führt auf fünf Rundwegen durch die genannten Städte.
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen, eine Schneekammer und Bistros. Zum GesundheitsResort gehören außerdem ein Fitness-Studio, ein Beauty- und Spa-Bereich, ein Hotel und das “Gesundzeit”, ein Zentrum für Gesundheitsförderung und Prävention.Die Wasserwelt im Siebenquell
In der Wasserwelt der Therme gibt es ein Thermalverwöhn- und ein Thermalaußenbecken, ein Thermalaktivbecken, einen Strömungskanal, Champagnerliegen, Massagedüsen, Whirlpool, Heißwasserbecken und ein Geysir-Dampfbad. Dazu kommen verschiedene Ruhe- und Liegebereiche, eine Poolbar und ein Thermenbistro. Die Wasserbecken haben alle eine Wassertemperatur zwischen 32° und 34°C, das Heißwasserbecken ist sogar 38°C warm. Für Kleinkinder gibt es einen eigenen Bereich mit flachem Becken, zwei Rutschen, Schiffchenkanal und Wasserschlange.Die Saunawelt im Siebenquell
Acht Thermen- und Erlebnissaunen und eine Dampfsauna haben Besucher zur Wahl in der Saunawelt, darunter eine Sauna im Stil einer Holzwerkstatt, ein Fichten- und Brechelbad Sanarium, eine Schmiedesauna und ein Granitdampfbad. Dazu kommt die Infrarotkabine “Kaffeerösterei” mit Tiefenwärme-Effekt, eine -10°C kalte Schneekammer und ein Thermalbecken. Im Außenbereich gibt es zusätzlich die Nußhardt-Stube, eine Bäckereisauna, eine Braurereisauna, eine Fischereihütte, eine Bergwerksauna und der Ruhestodl zum Entspannen. Für die Verpflegung sorgt das Saunabistro.Das Thermalwasser
Das Schwefel-Thermalwasser der Siebenquell Therme kommt aus fast 2.000 Metern Tiefe nach oben und gehört zu den fluroidhaltigsten Wässern Deutschlands. Damit hat es eine gesundheitsfördernde Wirkung.GesundZeitReise
Die Therme bietet mit der “GesundZeitReise” sieben Mineralienbäder und Badelandschaften, die besondere Anwendungen aus verschiedenen Kulturen bieten. Darunter zum Beispiel ein Sand-Licht-Bad in der Tradition des alten Ägypten, ein Jod-Selen-Bad aus der Hochzeit der griechischen Antike und ein Römisches Dampfbad.
...

Sehenswürdigkeiten

Fichtelgebirgsmuseum

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel ist das größte bayerische Regionalmuseum. Es ist im Gebäude des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert untergebracht und zeigt die Geschichte, das Leben und die Kultur des Fichtelgebirges.Bayerisches Regionalmuseum seit 1907
Da im 19. Jahrhundert traditionelle Handwerksberufe wie Töpfer, Färber, Bergleute und Zinngießer von der aufstrebenden Industrie verdrängt wurden, entstand das Interesse, alte Fertigkeiten zu bewahren. Aus diesem Grunde eröffnete das Fichtelgebirgsmuseum bereits 1907 seine Pforten. Auf mehr als 3.000 m² Gesamtfläche zeugen viele Exponate vom handwerklichen Können vergangener Generationen. Zu den Schwerpunkten der Ausstellung zählen Themenbereiche wie Geologie, Mineralogie, Rohstoffförderung und historischer Bergbau.Facettenreiche Themengebiete von Archäologie bis Industrialisierung
Die Mineraliensammlung umfasst weit über 2.000 Ausstellungsstücke aus dem bayerischen Mittelgebirge. Frühgeschichtliche Funde und Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen entführen lehrreich in die Vergangenheit der Region. Doch auch die neuere Geschichte wird lebendig behandelt. Ausstellungen zum Feuerwehr- und Zunftwesen, zum Eisenbahnbau oder zur Industrialisierung repräsentieren das Fichtelgebirge auf vielfältige Weise. Aber auch die regionale Kulturgeschichte kommt im Fichtelgebirgsmuseum nicht zu kurz: Themen wie Kunstgewerbe, bürgerliches Wohnen und Volksmusik lassen schnell erkennen, dass schon früher der Lebensalltag nicht nur aus Arbeit bestand. Wechselnde Sonderausstellungen runden das breite Informationsangebot ab.
...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein Naturschutzgebiet und Naturwaldreservat, hier finden sich außerdem Reste zweier Burgen und einer spätromanischen Kapelle.Sehenswertes auf dem Großen Waldstein
Die Reste der Waldsteinburg - auch Rotes Schloss genannt - stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die Ruine wurde im Jahr 2008 Instand gesetzt und kann seitdem auch von innen besichtigt werden. Die ehemalige Ostburg sind noch Mauerreste zu sehen, außerdem finden sich hier noch Überbleibsel einer zur Burg gehörenden Kapelle. Sehenswert ist auch ein denkmalgeschützter Bärenfang, der erstmals bereits im Jahr 1656 urkundlich erwähnt wurde und heute der einzige seiner Art in Deutschland ist.Außerdem gibt es auf dem Großen Waldstein das Waldsteinhaus zur Einkehr mit großem Biergarten, eine historische Freilichtbühne, wo alle zwei Jahre die Waldstein-Festspiele stattfinden, den Aussichtsturm Schüssel, die Felsformation Teufelstisch und die Saalequelle: Der Fluss entspringt bei Markt Zell am Fuß des Großen Waldsteins.
...

Natur

Naturpark Steinwald

Pullenreuth, Fichtelgebirge

Der Größte unter den Kleinen
Der Naturpark Steinwald gehört zum Hohen Fichtelgebirge und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 24.500 Hektar. Damit ist er der kleinste unter den 16 Naturparks in Bayern. Die höchste Erhebung des Steinwalds ist die 956 m hohe Platte. Trotz seiner geringen Größe hat der Naturpark Steinwald allerhand zu bieten - nicht nur für Wanderer, auch für Liebhaber von Burgen und Kirchen.{{gallery_1}} Natur im Steinwald
Der größte Teil des Steinwalds ist von Nadelhölzern bedeckt. Es herrscht ein Hochgebirgsklima, in der Regel findet man in den Höhenlagen des Steinwalds bis in den Mai hinein Schnee. Über die Jahrtausende haben sich im Naturpark zahlreiche spektakuläre Felsformationen gebildet, die Ziel zahlreicher Wanderstrecken sind. Besonders beliebt sind der Hackelstein und der Zipfeltannenfelsen.Aktiv im Naturpark
Der Steinwald ist ein beliebtes Wandergebiet: Zahlreiche markierte Wege führen durch das Gebiet, darunter ein Burgenweg, der Fränkische Gebirgsweg, der Goldsteig und mehrere Rundwanderwege. Außerdem gibt es einen 17 km langen Geologischen Lehrpfad, der über die Beschaffenheit des Naturparks informiert. Beliebt ist der Steinwald außerdem bei Mountainbikern, Nordic Walkern und Kletterern. Mehrere Felsen sind zum Klettern freigegeben, darunter der Vogelfelsen, der Räuber- und der Ratsfelsen.Ausflugsziele im Steinwald
Burgruine Weißenstein © Harald Stark via Wikimedia Commons (Public domain) Ein beliebtes Ziel für Ausflügler ist die Burgruine Weißenstein, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, die Heilig Kreuz-Kirche Dechantsee aus dem Jahr 1729 und die Steinwaldkirche St. Peter, die aus Granitsteinen erbaut wurde und eines der Wahrzeichen des Steinwalds ist. Schön für Familien ist das ehemalige Forsthaus Waldhaus mit Rotwildgehege und Kinderspielplatz.
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster Waldsassen
Das Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben der Stiftsbasilika auch eine der bedeutendsten Bibliotheken Süddeutschlands.Der Bau
Mit dem Bau der Stiftsbibliothek wurde bereits 1433 unter Abt Johannes VI. Wendel begonnen. Zur Bibliothek, wie die Besucher sie heute kennen, wurde sie erst durch Abt Eugen Schmidt in der Zeit zwischen 1724 und 1726 ausgebaut.Die Säulen der Empore
Als Säulen der Empore dienen zehn lebensgroße Holzfiguren, auf deren Schultern die Empore aufliegt. Die Figuren sollen die Vielseitigkeit des Hochmuts, wie Heuchelei und Ignoranz, darstellen.Die Gemälde
An der reich verzierten Stuckdecke finden sich ingesamt 14 Gemälde. Darunter vier Fresken und zehn kleinere Bilder, die alle vom Bayreuther Maler Karl Hofreiter stammten. Die Fresken zeigen neben mythischen Erscheinungen Szenen aus dem Leben des Bernhard von Clairvaux. Bei den anderen Gemälden in der Stiftsbibliothek Waldsassen handelt es sich um Bildnisse der großen Kirchenlehrer.
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte Neubau
Das Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheerender Brand war das Glück des Paares: Das Alte Schloss wurde 1753 so weit zerstört, dass ein Neubau nötig wurde.Ein neuer Standort
{{gallery_1}} Da sich die Bauherren ein Schloss weiter im Stadtinneren wünschten, wurde das Neue Schloss nicht an der Stelle des Alten Schlosses errichtet, sondern in der Stadtmitte.Dabei wurden auch bereits bestehende Gebäude eingebunden, was an manchen Stellen zu einem merkwürdigen Aussehen führte. So besteht beispielsweise der mittlere Trakt aus dem Rohbau einer Kirche. Nach dem Umbau zu Eingang, Treppenhaus und Festsaal lassen nur noch zugemauerte Eingänge und die Dachkonstruktion auf die ursprünglich geplante Verwendung schließen. Treppenaufgang Haupttrakt © Mattes via Wikimedia Commons (Public domain) Die Bauherren
Zwar war der Hofbaumeister Joseph Saint-Pierre der eigentliche Baumeister des Rokoko-Schlosses, den größten Einfluss auf die Gestaltung übte allerdings Markgräfin Wilhelmine selbst aus. Sie entwarf unter anderem das Spiegelscherbenkabinett und das Palmenzimmer, das die Illusion eines tropischen Palmenhains erwecken sollte.Das neue Schloss heute
Heute dient das Neue Schloss als Museums- und Ausstellungsgebäude. Im Erdgeschoss befinden sich die beiden Museen “Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine” und “Bayreuther Fayencen - Sammlung Rummel”. Im oberen Stockwerk wird die Dauerausstellung “Galante Miniaturen - Sammlung Dr. Löer” gezeigt. Außerdem gibt es eine Ausstellung deutscher und niederländischer Gemälde aus dem 18. Jahrhundert.Führungen
Führungen durch das Neue Schloss werden nicht mehr angeboten. Lediglich im italienischen Bau gibt es halbstündliche Führungen. Er wurde 1759 für Sophie Karoline Marie von Braunschweig, der zweiten Frau des Markgrafen erbaut und später mit dem Neuen Schloss verbunden.
...

Natur

Ochsenkopf

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der Ochsenkopf ist mit seinen 1.024 Metern der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges. Der Gipfel des Bergs wird vom Aussichtsturm Asenturm und dem Sendeturm für den Bayrischen Rundfunk geprägt. Am Fuß des Ochsenkopfs liegen die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Mehlmeisel.Bequem auf den Berg
Zum Gipfel führen zwei Sesselbahnen von den Orten Bischofsgrün und Warmensteinach aus. Die Seilbahn Ochsenkopf Nord wird im Sommer 2023 zur Kabinenbahn umgebaut und bleibt aus diesem Grund geschlossen. Die Seilbahn Ochsenkopf Süd verkehrt jedoch täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr.Sportlich aktiv am Berg
Auf dem Ochsenkopf gibt es ein weitläufiges Rad-, Wander- und Mountainbikewegenetz. Von der Bergstation der Seilbahn Süd führt ein 2 km langer MTB-Single-Trail ins Tal, Räder können mit der Seilbahn transportiert werden. Rasant ins Tal geht es ebenfalls auf dem Alpine Coaster Bischofsgrün und der Sommerrodelbahn. Der Coaster erreicht auf der über 1.000 m langen Abfahrt Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 40 km/hStart ist an der Zwischenstation der Seilbahn Nord. Die Bahn überwindet auf einer Länge von 1.000 Metern. Eine Fahrt kostet 6,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro. Die Sommerrodelbahn führt in zehn Steilkurven und mit einem Höhenunterschied von 140 Metern ins Tal.Hoch hinaus geht es dagegen im Hochseilgarten an der Talstation Nord, verschiedene Parcours ermöglichen ein Klettern schon für Kinder ab sechs Jahren, ergänzend dazu gibt es einen Zipline-Park und einen Flying Fox.
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. Jahrhundert
Die Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anlage gehören neben einem Park das Alte und das Neue Schloss, eine Orangerie, weitere kleinere Gebäude und die Wasserspiele.Altes und Neues Schloss
Mit dem Bau der Anlage wurde im Jahr 1715 unter Markgraf Georg Wilhelm begonnen. Zu den ersten Gebäuden gehörte ein kleines Sommerschlösschen – heute das Alte Schloss – und kleinere Zweckbauten. Außerdem wurde eine Gartenanlage angelegt. Der Name Eremitage für die Anlage entstand aus der Vorliebe des Markgrafenpaares und dessen Hofstaat, beim Besuch des Schlosses das Eremitenleben nachzuspielen und den Tag über alleine auf dem Gelände zu verbringen.{{gallery_1}} Als sein Nachfolger Markgraf Friedrich das Anwesen 1735 seiner Frau Wilhelmine schenkte, begann diese mit umfangreichen Erweiterungsmaßnahmen nach ihrem Geschmack. So entstanden im Schloss beispielsweise ein Musikzimmer, ein japanisches Kabinett und ein chinesisches Spiegelkabinett.Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Anlage um das Neue Schloss erweitert, das westlich des bisherigen Schlosses gebaut wurde. Das Schloss wird wegen der vergoldeten Quadriga oft auch Sonnentempel genannt. In den Seitenflügeln des Schlosses wurde eine Orangerie untergebracht.Der “barocke” Garten
Untere Grotte © Bayreuth2009 via Wikimedia Commons (CC BY 3.0) Ebenfalls unter der Leitung von Wilhelmine wurde die Gartenanlage ausgebaut. Dabei entstand das Obere Wasserbecken – die obere Grotte – mit den Laubengängen. Gestalterisch ist der Park eine Mischung zwischen Rokoko und Barock. Wilhelmine ließ mit den geometrischen Bezirken, Wasserspielen und barocken Elementen den Barockgedanken mit einfließen. Für einen echten Barockgarten fehlt es allerdings an einer dominierenden Achse und der Verbundenheit der einzelnen Gartenbezirke.Nachdem der Park im 19. Jahrhundert verlandschaftlicht wurde, konnten in den letzten Jahren einige ehemalige Gartenteile wiederhergestellt werden.Heute: Touristenattraktion
Heute wird die Eremitage vielfältig genutzt: Im ehemaligen Marstall sind ein Restaurant und ein Hotel untergebracht, in der Orangerie befindet sich ein Café. Im Westflügel des Schlosses finden im Sommer Kunstausstellungen statt und im Ruinentheater Aufführungen.Während der Park frei zugänglich ist, kann das Alte Schloss nur im Rahmen einer Führungen besichtigt werden.Führungen
Die Führungen finden in den Frühjahr- und Sommermonaten täglich alle 45 Minuten statt. Dabei beginnt die erste Führung um 9:00 Uhr und die letzte um 17:15 Uhr. Die Kosten liegen bei 4,50 € bzw. 3,50 € mit Ermäßigung. Zusätzlich werden Themen- und Parkführungen für Erwachsene und Sonderführungen für Kinder angeboten.
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Mehlmeisel
Rathausplatz 1
95694 Mehlmeisel
Deutschland
Tel.: +49 9272 9790