Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Oberwölz: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Steiermark

Oberwölz, Österreich

Liegt auf:830 m

Einwohner:2936

Wetter für Oberwölz, heute (25.04.2025)
Prognose: Ein trüber Tag, es regnet zumindest zeitweise leicht.
...
Früh - 06:00

7°C80%

...
Mittag - 12:00

11°C80%

...
Abends - 18:00

9°C70%

...
Spät - 24:00

7°C65%

Oberwölz liegt im Norden des Murtals

Blick auf Oberwölz-Stadt© Jacquesverlaeken, Wikimedia Commons (CC BY-SA-4.0)

Oberwölz gilt als kleinste Stadt der Steiermark und weist knapp 3000 Einwohner auf. Das Stadtgebiet liegt im nördlichen Teil des Murtals, mitten in den Wölzer Alpen. Die Geschichte der Stadt ist jedoch sehr alt und durch viele Veränderungen geprägt. Bereits 1298 erlaubte Herzog Albrecht I. den Bewohnern zwischen dem Hochstubofen mit seinem 2.385 Meter, den Eselsberger Almen und den Tälern Hinteregg, Schöttl und Schönberg-Lachtal die Bautätigkeiten für die Befestigungsanlage des Stadtgebiets. 1305 erhielten die Bewohner das Stadtrecht und wurden durch den Bergbau und den Eisenhandel begütert.

Seit 2015 ist die ursprüngliche Stadt Oberwölz mit den elf umliegenden Gemeinden Eselsberg, Hinterburg, Krumegg, Mainhartsdorf, Raiming, Salchau, Schönberg-Lachtal, Schöttl, Vorstadt und Winklern bei Oberwölz zusammengeschlossen und trägt seitdem den Namen "Oberwölz".

In Oberwölz gibt es zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten

In der warmen Jahreszeit laden die Wege der Eselsberger Almen und das Lachtal zu ausgedehnten Wanderungen ein. Zahlreiche Hütten bieten dabei Unterschlupf, Schlafmöglichkeiten und kulinarische Erlebnisse. Als Geheimtipp gilt dabei der Wanderweg vom Schöttlgraben zum Schöttljagdhaus. Die Gehzeit beträgt rund 3,5 Stunden und der Weg führt an dem stimmungs- und eindrucksvollen Fischsee-Wasserfall, einem Naturdenkmal, vorbei.

Hundefiguren aus Holz am Sagenweg Sagenhaftes Wölzertal© BuRnZ, Wikimedia Commons (CC BY-SA-4.0)

Für die kleinen Gäste wurde ein Sagenweg rund um Oberwölz angelegt, der die Geheimnisse und Mythen der Gegend offenbart. Dieser Sagenweg "Sagenhaftes Wölzertal" wurde mit dem europäischen Jugendaward ausgezeichnet.

Wer sich sportlich betätigen will, hat dazu im stadteigenen Freizeitzentrum mit Fußball- und Tennisplätzen, im Freibad oder im Hochseilklettergarten Gelegenheit. Zahlreiche Spiel- und Skaterplätze runden einen Urlaubstag ab.

Das sollte man sich in Oberwölz ansehen

Die frühe Besiedelung der Stadt hat auch ihre kulturellen Spuren hinterlassen, über die sich heute kulturinteressierte Besucher freuen. Stadtmauer, Wehrtürme und der Hauptplatz stammen aus dem Mittelalter und können bei einem Stadtbummel besichtigt werden. Beachtenswert sind die Steinmetzarbeiten an der Empore der Spitalskirche.

Klarinettenstatue vor dem österreichischen Blasmusikmuseum in Oberwölz© Mayer Bruno, Wikimedia Commons (CC BY-SA-3.0)

Das einzige Blasmusikmuseum Österreichs und das Heimatmuseum des Wölzertals sind ebenso einen Besuch wert. Die Blasmusik hat in Oberwölz auch im Jahresablauf eine wichtige Bedeutung und so laden die Kapellen zu Musikaufführungen, Umzügen oder Konzerten ein.

Weil Urlaub ohne Kulinarik nicht funktioniert, haben sich die Wirte des Murtals zu einer Genusstour zusammengeschlossen. Ob per Rad oder zu Fuß: Die einzelnen Schmankerln können probiert werden und das Gebiet überzeugt mit Spezialitäten aus Fluss und Wald, vom Fisch über Wild bis zu Pilzen und Beeren. Zirbenköstlichkeiten sowie das eigens gebraute Murauer Bier sollte man auf jeden Fall probieren.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Oberwölz

Oberwölz

 830m

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Oberwölz

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Schattensee

Murtal, Steiermark

Natur

...
Zirbitzkogel

Murtal, Steiermark

Natur

...
Mühlner Badesee

Murtal, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Brauereimuseum Murau

Murtal, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Stiftskirche St. Lambrecht

Murtal, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtmuseum Murau

Murtal, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Basilika Seckau

Murtal, Steiermark

Sport & Freizeit

...
Therme Aqualux

Murtal, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtturm Planetarium Judenburg

Murtal, Steiermark

Ferienregion beim Ort Oberwölz

Murtal

Steiermark, Österreich
Höhenausdehnung: 800 - 2700 m

Skigebiet beim Ort Oberwölz

Lachtal

Steiermark, Österreich
Lifte: 10
Pisten: 26.2 km
Voraussichtl. Saison: 06.12.2024 - 30.03.2025

Angebote Oberwölz

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Region Murau – Informationsbüro Oberwölz-Lachtal
Stadt 15
8832 Oberwölz
Österreich
Tel.: +43 3532 2720

...

Sehenswürdigkeiten

Stadtturm Planetarium Judenburg

Judenburg, Murtal

Der Stadtturm in Judenburg wurde im 15. Jahrhundert ursprünglich als Glockenturm errichtet. Heute wird in dem Turm das weltweit höchstgelegene Planeta
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtmuseum Murau

Murau, Murtal

Das Stadt- und Handwerksmuseum Murau wurde 1954 eröffnet und nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt und der Umgebu

Sport & Freizeit

Golf Club Murtal

Spielberg, Murtal

Inmitten der Stille einer traumhaften Aulandschaft befindet sich diese wunderschöne 18-Loch-Anlage. Ideale Verkehrsanbindung zur Autobahn (Ausfahrt Kn
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche St. Matthäus

Murau, Murtal

Die Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Murau ist ein herausragendes Beispiel der Frühgotik in der Steiermark. Sie liegt oberhalb der Stadt auf halber Hö
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Farrach

Zeltweg, Murtal

Das Schloss Farrach in Zeltweg wurde von 1670 bis 1680 im Auftrag vom Freiherren Carl Friedrich von Teuffenbach im Stil der italienischen Renaissance

Natur

Bio-Badeteich

Unzmarkt-Frauenburg, Murtal

Der Biobadeteich wurde künstlich angelegt und ist naturnah. Die Wasserfläche beträgt 1.300 m², davon sind 550 m² Schwimmbereich und 750 m² Regeneratio
...

Sehenswürdigkeiten

Dorfmuseum

Krakaudorf, Murtal

Das Dorfmuseum Krakaudorf ist in einem ehemaligen Rauchstubenhaus untergebracht, das vermutlich aus dem 12. Jahrhundert stammt. Es wurde 1995 eröffnet
...

Natur

Furtnerteich

Mariahof, Murtal

Der 500 m lange und 250 m breite Furtnerteich ist aus einer eiszeitlichen Gletscherwanne entstanden und wurde im 16. Jahrhundert zu einem Fischteich a
...

Sport & Freizeit

Therme Aqualux

Fohnsdorf, Murtal

Die Therme Aqualux in Fohnsdorf bietet Spaß und Erholung auf drei Ebenen und mit einer Wasserfläche von 900 m². Verschiedene Becken, Rutschen und Attr
...

Essen & Trinken

Knappenwirt

Mariahof, Murtal

Heimische Produkte werden zu steirischen Spezialitäten verarbeitet und in rustikalem Ambiente serviert.
...

Natur

Schattensee

Krakaudorf, Murtal

Der Schattensee ist ein auf 1.317 m gelegener Moorsee. Das Seewasser ist sehr gesund. Neben schwimmen kann man am Schattensee auch eine romantische Bo
...

Sehenswürdigkeiten

Holzwelt Murau

Murau, Murtal

Der Bezirk Murau ist die waldreichste Gegend in der Steiermark und so hat hier die Holzverarbeitung und das Holzhandwerk eine lange Tradition. Um den

Sehenswürdigkeiten

Basilika Seckau

Seckau, Murtal

Die Basilika von Seckau ist die Abteikirche der Benediktinerabtei Seckau und Pfarrkirche der Gemeinde Seckau. Sie wurde im 12. Jahrhundert aus Seckaue

Essen & Trinken

Gasthof Groggerhof

Obdach, Murtal

Im Groggerhof gibt es den Café-Pub "Holzlage". An Wochenenden und Feiertagen ist der Pub geöffnet. Am ersten Wochenende im Monat gibt es hier Live-Mus
...

Sehenswürdigkeiten

Brauereimuseum Murau

Murau, Murtal

Das Brauereimuseum Murau ist im alten Gewölbekeller der Brauerei Murau untergebracht und informiert die Besucher über die Kunst des Bierbrauens, der A

Sehenswürdigkeiten

Stiftsmuseum St. Lambrecht

St. Lambrecht, Murtal

Das Stiftsmuseum gehört zun Benediktinerstift St. Lambrecht und gibt einen Überblick über die mehr als 900-jährige Geschichte des Klosters.Sakrales un

Sehenswürdigkeiten

Stiftskirche St. Lambrecht

St. Lambrecht, Murtal

Die Stiftskirche ist die Hauptkirche des Benediktinerklosters St. Lambrecht und gleichzeitig der größte Hallenbau der Steiermark.Sehenswertes in der S
...

Sehenswürdigkeiten

Holzmuseum

Sankt Ruprecht-Falkendorf, Murtal

Das Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau wurde 1988 eröffnet und präsentiert auf 10.000m² die Welt des Holzes. Neben dem Holzhandwerk, Kunst und Energi

Sehenswürdigkeiten

Benediktinerstift St. Lambrecht

St. Lambrecht, Murtal

Das Benediktinerstift St. Lambrecht wurde im 11. Jahrhundert gegründet, von der ursprünglichen Anlage und der damaligen Stiftskirche sind jedoch nur n
...

Sehenswürdigkeiten

Benediktinerabtei Seckau

Seckau, Murtal

Die Benediktinerabtei blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück und beherbergt heute neben elf Mönchen ein Gymnasium, eine Destillerie, eine
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Region Murau – Informationsbüro Oberwölz-Lachtal
Stadt 15
8832 Oberwölz
Österreich
Tel.: +43 3532 2720