Murtal

Höhenausdehnung: 800 m - 2700 m
Blick auf die Natur im Murtal
Blick auf die Natur im Murtal  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Radtour an der Mur
Radtour an der Mur  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Oberes Murtal
Oberes Murtal
Vollbild
Der Kreischberg im Murtal
Der Kreischberg im Murtal  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Unterwegs durch die Murtalbahn
Unterwegs durch die Murtalbahn  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Leonhardteich
Leonhardteich  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Erfrischung beim Wandern
Erfrischung beim Wandern  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Wiese im Murtal
Wiese im Murtal  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Der Gstoder
Der Gstoder  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Kühe im Murtal
Kühe im Murtal  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Die Landschaft im Murtal
Die Landschaft im Murtal  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Entspannung in der Natur
Entspannung in der Natur  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Wandern im Murtal
Wandern im Murtal  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Rafting im Sommer
Rafting im Sommer  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild
Sommer im Murtal
Sommer im Murtal  © Lamm Tom, www.ikarus.cc
Vollbild

Wetter in St. Lambrecht

Heute, 29.11.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
-6°C
5 %
Mittag
-1°C
0 %
Abend
-5°C
0 %

Webcams im Murtal

Kreischberg

 1.770m

Oberwölz

 830m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Murtal

Ferienregion Murtal

Griaßdi in der Urlaubsregion Murtal!

Die Urlaubsregion Murtal erstreckt sich von den Nockbergen zu den Niederen Tauern in der Steiermark auf einer Höhe von 800 bis 2.700 Metern. Das Zentrum der Region ist die Stadt Murau. Die waldreiche Region Murtal bietet Abwechslung und Vielfalt für Aktiv-Urlauber ebenso wie für Familien und Kultur-Interessierte.

Aktiv im Murtal

Hunderte Kilometer Radwege und Routen führen durch Täler oder hinauf zu Aussichtspunkten. Besonders beliebt ist der Murradweg entspannt entlang des Flussufers, es gibt aber auch anspruchsvolle Touren auf die Gipfel. Fahrradfreundlich sind auch die vielen Verleih- und Service-Stationen in der Region und wem der Weg zu weit ist, der kann einen Teil der Strecke mit dem "Fahrradzug" Murtalbahn abkürzen.

Ein weitläufiges Wegenetz gibt es auch für Wanderer: Alle Schwierigkeitsstufen sind hier verfügbar, vom gemütlichen Spaziergang im Tal bis zur herausfordernden Gipfelbesteigung. Zur Entspannung am Abend locken die Gesundheitstherme Wildbad und die Therme Aqualux.

Der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen

Zum Murtal gehört der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, der sich vom 2.396 m hohen Zirbitzkogel bis zum Grebenzen (1.892 m) erstreckt. Die wunderschöne Natur des Parks mit Schluchten und Mooren, Wasserläufen und Wäldern kann man am besten zu Fuß erkunden, zahlreiche Wanderwege durchziehen das Gebiet wie die Via Natura auf 126 km Länge in zehn Themenabschnitten.

Die Ferienregion Murau-Kreischberg im Herzen des Murtals

Mitten im Murtal liegt die Ferienregion Murau-Kreischberg. Die Ferienregion ist besonders für Sportler und Aktiv-Urlauber attraktiv, aber auch für Familien wird rund um den Kreischberg einiges geboten. So gibt es ein besonderes Kinderprogramm mit Besuch bei der Polizei, Kinderführungen und vielem mehr. Außerdem gibt es spannende Begleithefte für Besichtigungen, z.B. ein Detektivheft, das durch St. Georgen führt, oder eine Buchstabenrallye durch Murau.

Für Aktiv-Urlauber gibt es in der Region Murau-Kreischberg zahlreiche Möglichkeiten: Ob Radfahren, Wandern oder Golfen auf dem 18-Loch-Golfplatz. Im Mittelpunkt vieler Aktionen steht der 1.981 Meter hohe Kreischberg mit seinem beliebten Wandergebiet und der Sommer-Bergbahn, die auf den Berg führt. Für Kultur-Interessierte finden sich zudem in der Region zahlreiche Museen wie die Holzwelt Murau, die die Kulturgeschichte und den Arbeitsalltag im Murtal beleuchten, wie das Stadtmuseum Murau oder das Braumuseum.

Kultur und Tradition

Lohnenswert sind die Besichtigung der historischen Städte Judenburg, Murau und Oberwölz. Hier erfährt man auch vieles über die Geschichte der Region und kann an traditionellen Volksfesten und Feierlichkeiten teilnehmen. Denn hier werden noch zahlreiche Brauchtümer gepflegt wie der Almabtrieb, die Sonnenwendfeier oder der Samsonumzug. Denn Krakaudorf und das historische Städtchen Murau sind stolze Besitzer eines Samson, einer fünf Meter hohen Riesenfigur. Samson war ein israelitischer Richter, der - der Legende nach - mit einem Eselskieferknochen hunderte Widersacher erschlagen haben soll. Als Symbol der Stärke wurde diese Figur im 17. und 18. Jahrhundert zum Schutz von kirchlichen Prozessionen mitgetragen. Heute ist Samson alljährlich der Hauptdarsteller am "Oswaldisonntag", dem ersten Sonntag im August, in Krakaudorf und beim Murauer Gardefest am 15. August. Tausende Schaulustige sind dabei, wenn der Riese, von Schützengarde und Musik begleitet, durch die Gassen zieht und sogar das eine oder andere Tänzchen wagt.

Sparen mit der Murtal GästeCard

Mit der Murtal GästeCard erhält man bei zahlreichen Ausflügen und Betrieben Rabatte. Die Karte erhält man kostenlos, wenn man in einer der teilnehmenden Partnerbetriebe übernachtet. Zum Beispiel spart man beim Eintritt in die Aqualux Therme Frohnsdorf, Benediktinerstift St. Lambrecht, beim Brauereimuseum Murau oder bei der Fahrt mit der Sommerbergbahn auf den Kreischberg.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Murtal

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Schattensee

Murtal, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtmuseum Murau

Murtal, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Holzmuseum

Murtal, Steiermark

Sport & Freizeit

...
Therme Aqualux

Murtal, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Farrach

Murtal, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche St. Matthäus

Murtal, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtturm Planetarium Judenburg

Murtal, Steiermark

Angebote im Murtal

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Urlaubsregion Murtal
Murtaler Platz 1
8750 Judenburg - Steiermark

Tel.: +43 3572 44 249

...

Ort

Schöder

Murtal

Einwohner: 1093 Höhe: 901 m

Ort

St. Marein bei Knittelfeld

Murtal

Einwohner: 1214 Höhe: 698 m

Ort

Neumarkt in Steiermark

Murtal

Einwohner: 1910 Höhe: 847 m

Ort

Amering

Murtal

Einwohner: 1020 Höhe: 407 m

Ort

Niederwölz

Murtal

Einwohner: 595 Höhe: 748 m

Ort

Judenburg

Murtal

Einwohner: 9619 Höhe: 737 m

Ort

St. Marein bei Neumarkt

Murtal

Einwohner: 1015 Höhe: 830 m

Ort

Winklern bei Oberwölz

Murtal

Einwohner: 929 Höhe: 879 m

Ort

Sankt Ruprecht-Falkendorf

Murtal

Einwohner: 518 Höhe: 900 m

...

Sehenswürdigkeiten

Stadtmuseum Murau

Murau, Murtal

Das Stadt- und Handwerksmuseum Murau wurde 1954 eröffnet und nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt und der Umgebung. Zahlreiche Ausstellungsstücke in den zehn Räumen des Museums zeigen außerdem 18 Handwerksberufe, die in der Region ansässig sind mit Original-Werkstätten und Werkzeugen.Sehenswerte Exponate Zu den Exponaten gehören historische und zeitgeschichtliche Dokumente, Objekte der Sozialgeschichte und Volkskunde und Gebrauchsgegenstände. Besonders stolz ist das Museum beispielsweise auf eine Bettlerkirche aus dem 17. Jahrhundert, eine Drehorgel mit Holzpfeifen und die schmiedeeiserne Urkundentruhe. Mit Hilfe der Ausstellungsstücke wird ein Bogen von der ersten urgeschichtlichen Besiedlung in der Gegend über das Mittelalter bis in die heutige Zeit gespannt.Stilvoll im Kloster untergebrachtDas Museum ist im ehemaligen Kloster untergebracht, das 1643 gegründet wurde. Bis ins Jahr 1969 lebten hier Kapuzinermönche. Besonders sehenswert ist der romantische Kreuzgang. Ergänzt wird die Dauerausstellung des Museums durch verschiedene Sonderausstellungen und Vernissagen.

Ort

St. Wolfgang-Kienberg

Murtal

Einwohner: 393 Höhe: 1277 m

Ort

Laßnitz bei Murau

Murtal

Einwohner: 1079 Höhe: 1008 m

Ort

Dürnstein in der Steiermark

Murtal

Einwohner: 333 Höhe: 676 m

...

Natur

Furtnerteich

Mariahof, Murtal

Der 500 m lange und 250 m breite Furtnerteich ist aus einer eiszeitlichen Gletscherwanne entstanden und wurde im 16. Jahrhundert zu einem Fischteich aufgestaut.Heute ist der Furtnerteich auch als Vogelschutzgebiet bekannt. Schon der berühmte Ornithologe Pfarrer Blasius Hanf hat 1840 hier Vögel beobachtet. Ingesamt 237 Vogelarten inklusive 102 Brutarten hat der Pfarrer am Furtnerteich nachgewiesen.Ein Teil des Teichs wird heute immer noch als Fisch- und Badeteich genutzt. Der Furtnerteich gehört laut "Natura 2000" zu Europas Naturschutzgebieten.

Ort

St. Georgen ob Murau

Murtal

Einwohner: 1460 Höhe: 864 m

Ort

Weißkirchen in Steiermark

Murtal

Einwohner: 1306 Höhe: 689 m

Ort

Obdach

Murtal

Einwohner: 2228 Höhe: 877 m

Ort

Flatschach

Murtal

Einwohner: 188 Höhe: 682 m

...

Sehenswürdigkeiten

Holzmuseum

Sankt Ruprecht-Falkendorf, Murtal

Das Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau wurde 1988 eröffnet und präsentiert auf 10.000m² die Welt des Holzes. Neben dem Holzhandwerk, Kunst und Energiegewinnung ist auch das Spielen und Basteln mit Holz ein Thema des Museums. Das Holzmuseum ist Teil der Holzwelt Murau.Der Museumsbau: Vollgepackt mit InformationenDas Herzstück des Museums bildet das Haupthaus mit seinen vier Stockwerken. Im Erdgeschoss wird die Holzverwendung in der Vergangenheit thematisiert, viele zum Teil kuriose Ausstellungsstücke illustrieren dies, darunter eine Miele-Waschmaschine aus Holz. Die Ausstellung im 1. Stock widmet sich den alten Handwerksberufen von Zimmermann über Wagner bis zum Holzknecht. Im 2. Stock wird gezeigt, wofür Holz heute verwendet wird, welche Holzarten es weltweit gibt und wer alles mit Holz arbeitet. Im Dachgeschoss kann man mehr über den heimischen und den Regenwald erfahren, außerdem geht es um Klimawandel und Abholzung und es gibt ein Holz-Fühl-Riechlabor. HolzBauHaus und ForstturmZum Holzmuseum gehören auch das HolzBauHaus und der Forstturm gegenüber des Hauptgebäudes. Im HolzBauHaus präsentieren sich heimische Holzbetriebe, so gibt es Informationen zu moderner Technik bei der Holzverarbeitung, zu Bauen, Wohnen und Energiegewinnung. Im Forstturm dagegen stehen der Forst, die Flora und Fauna des heimischen Walds und die Jagd im Mittelpunkt.… noch mehr AttraktionenNur 200 Meter vom Museum entfernt liegt das Arboretum, das ebenfalls im Museumseintritt eingeschlossen ist. Das Arboretum ist ein begehbarer Baumgarten, in dem über 70 Baum- und Straucharten heimisch sind. Außerdem gibt es hier Ruhezonen, einen Barfußweg, einen Wildbach und ein Insektenhotel. Schön für Kinder ist auch der Holz-Wasser-Spielplatz auf dem Gelände des Holzmuseums, außerdem werden regelmäßig kreative Workshops und andere Aktionen für Kinder im Museum veranstaltet. Im Museumsshop Holzkistl kann man allerlei Mitbringsel aus Holz und Handgemachtes erstehen.

Ort

St. Lorenzen bei Knittelfeld

Murtal

Einwohner: 797 Höhe: 610 m

Kontakt zur Ferienregion

Urlaubsregion Murtal
Murtaler Platz 1
8750 Judenburg - Steiermark

Tel.: +43 3572 44 249