Wetter für Sachsenkam, heute (07.12.2023)
Prognose: Morgendliche Wolken lockern zunehmend auf, die Sonne gewinnt die Oberhand.
Früh - 06:00
-3°C35%
Mittag - 12:00
0°C10%
Abends - 18:00
-6°C0%
Spät - 24:00
-8°C0%
Liegt auf:713 m
Einwohner:1247
-3°C35%
0°C10%
-6°C0%
-8°C0%
Die Gemeinde Sachsenkam mit ihren knapp 1.400 Einwohnern liegt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Ortschaft ist insbesondere wegen des Naturschutzgebiets und des weithin sichtbaren Klosters ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Geschichte der Gemeinde beginnt im 8. oder 9. Jahrhundert. Zu dieser Zeit erließ Karl der Große umfangreiche Ansiedlungsmaßnahmen. So kamen vermutlich aus Sachsen stammende Siedler in die Region und wurden sesshaft, was den Ortsnamen erklärt.
Eine erste urkundliche Erwähnung fand der Ort im Jahre 1035. Die Urkunde belegt, dass der Ort einst zum Kloster Tegernsee gehörte. Die Hofmark hatte in der Folge wechselnde Besitzer. So gehörte er unter anderem im 16. Jahrhundert zur Mitgift der Anna von Pinzenau, die die Loretokapelle errichten ließ. Die Kapelle zog so viele Wallfahrer an, dass sie erweitert werden musste.
Das Ellbach- und Kirchseemoor mit dem dazugehörigen Kirchsee wurde bereits im Jahre 1940 unter Naturschutz gestellt. Das Gebiet hat eine Fläche von knapp 800 Hektar. Im Ellbachmoor sind vor allem zahlreiche Tagfalterarten heimisch.
Der Kirchsee, der im Norden des Naturschutzgebiets etwas unterhalb des Klosters Reutberg liegt, gehört ob seiner guten Wasserqualität (Güteklasse I) zu den EU-Badegewässern. So gibt es am Nordufer 2 Badestellen, die über Parkplätze, einen Kiosk und Toiletten verfügen. Die Badestelle am südlichen Ufer erreicht man vom Kloster bequem zu Fuß.
Da der See im Naturschutzgebiet liegt, darf er nur an den Badestellen betreten werden. Auch Segeln, Windsurfen oder andere Wassersportarten sind nicht gestattet.
Das Franziskanerkloster Reutberg liegt idyllisch oberhalb des Kirchsees. Im Jahre 1618 wurde es als Kapuzinerkloster gegründet und Maria Verkündigung geweiht. 1651 wechselten die Ordensmitglieder jedoch zu den Franziskanern. Seit dem Jahr 1668 wurde im Kloster eine berühmte Apotheke geführt.
Die Säkularisation in Bayern führte auch in Reutberg dazu, dass das Kloster aufgelöst wurde. König Ludwig I. erlaubte jedoch die Wiedereinrichtung eines Klosters. Außerdem beherbergte es von 1837 bis 1958 eine Mädchenschule. Eine Klosterbrauerei gab es bereits seit 1677. Im Jahre 1924 wurde an ihrer Stelle eine Brauereigenossenschaft gegründet, die noch bis heute Bestand hat und jährlich bis zu 21.000 Hektoliter Bier produziert. Im Sommer lädt der Biergarten zum Genuss des hauseigenen Biers und des schönen Ausblicks ein.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Gemeinde Sachsenkam
Schulweg 7
83679 Sachsenkam
Deutschland
Tel.: +49 8021 7610
Sport & Freizeit
Bad Tölz, Tölzer Land
Natur
Benediktbeuern, Tölzer Land
Sport & Freizeit
Wolfratshausen, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Dietramszell, Tölzer Land
Natur
Lenggries, Tölzer Land
Wandern & Bergsport
Wolfratshausen, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Sachsenkam, Bayern
Sport & Freizeit
Wackersberg, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Lenggries, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Walchensee, Tölzer Land
Essen & Trinken
Bad Tölz, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Königsdorf, Tölzer Land
Sport & Freizeit
Benediktbeuern, Tölzer Land
Essen & Trinken
Egling, Tölzer Land
Sport & Freizeit
Wolfratshausen, Tölzer Land
Essen & Trinken
Münsing, Tölzer Land
Natur
Bad Tölz, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Walchensee, Tölzer Land
Sehenswürdigkeiten
Bad Tölz, Tölzer Land
Sport & Freizeit
Lenggries, Tölzer Land