Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Ulm: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Baden-Württemberg

Ulm, Deutschland

Liegt auf:478 m

Einwohner:122800

Wetter für Ulm, heute (19.04.2025)
Prognose: Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.
...
Früh - 06:00

6°C0%

...
Mittag - 12:00

17°C0%

...
Abends - 18:00

14°C0%

...
Spät - 24:00

8°C0%

Ulm

Ulmer Münster© Tourismus Ulm / Johannes Gloeggler Fotografie

Das historische Städtchen Ulm liegt in der Schwäbischen-Alb am Rande zu Bayern und hat rund 120.000 Einwohner. Zu den berühmten Ulmer Persönlichkeiten gehören Albert Einstein, Sophie Scholl und Hildegard Knef.

Bekannt ist die Stadt für ihr gotisches Münster, mit seinem über 161 Meter hohem Kirchturm und als Ausgangspunkt der Auswanderung der Donauschwaben.

Geschichte

Bereits im Jahr 854 wurde das links und rechts der Donau liegende Städtchen Ulm erstmals urkundlich benannt. Ab 1802 zunächst bayerisch, wurde die Stadt 1810 getrennt, dabei wurde der links gelegene Teil "Ulm" württembergisch, der rechts gelegene Teil blieb bayerisch und wurde zu "Neu-Ulm".

Ulm kann auf eine lange Tradition zurück blicken, denn sie gilt als eine der ältesten deutschen Städte mit einer Verfassung und einem Stadttheater. Diese reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück.

Sehenswertes

Blick auf den Wasserturm im Ulm© Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH

Neben dem Ulmer Münster bietet die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen. Darunter das Fischer- und Gerberviertel, die vielen verschiedenen Türme und die Altstadt. Zu den vielen Museen gehören unter anderem das Ulmer Museum, das Museum der Brotkultur, das Edwin Scharff Museum oder das Klostermuseum im Kloster Wiblingen.

Ulm mit der Familie

Der Tiergarten Ulm beheimatet neben einheimischen Tieren auch Exoten wie Alligatoren und Kängurus. Das Highlight für die Kleinen ist sicherlich der Streichelzoo mit dem Hängebauchschwein Jonathan. Auch bei schlechtem Wetter ist das "Wonnemar", ein Spaßbad mit Thermalwasserbereich und angebundenem Freibad, eine gute Adresse.

Rund um Ulm

Nicht nur in Ulm direkt gibt es viel zu entdecken, sondern auch um Ulm herum. So beginnt am Ulmer Münster die Oberschwäbische Barockstraße und in der Stadtmitte kreuzen sich die beiden Fernwanderwege, der "Schwäbische-Alb-Südrand-Weg" und der "Main-Donau-Bodensee-Weg". Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, kann zwischen dem Donauradweg, dem Iller-Radweg oder dem Radwanderweg Donau-Bodensee wählen.

Event-Tipp

Die romantische Lichterserenade findet immer am Samstag vor Schwörmontag statt© Tourismus Ulm / Bildwerk89

Feiern liegt den Ulmern im Blut. Traditionell geht es dabei auf dem Ulmer "Schwörmontag" oder der Wasserparade "Nabada" zu. Der Ulmer Weihnachtsmarkt ist einer der größten und bekanntesten in Süddeutschland.

Weitere Highlights sind das internationale Donaufest und die Ulmer / Neu-Ulmer Kulturnacht, mit der die Kultursaison eingeläutet wird.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Ulm

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Astronomische Uhr am Rathaus

Bayerisch Schwaben, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Augustusbrunnen Augsburg

Bayerisch Schwaben, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Wiblingen

Bayerisch Schwaben, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Die Kiste - das Augsburger Puppentheatermuseum

Bayerisch Schwaben, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Museum der Brotkultur

Bayerisch Schwaben, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Rathaus Augsburg

Bayerisch Schwaben, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Ulmer Münster

Bayerisch Schwaben, Baden-Württemberg

Angebote Ulm

Kontakt zur Ferienregion

Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH
Neue Straße 45
89073 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 731 1612800

Sport & Freizeit

Sunshine Ballooning

Neu-Ulm, Bayerisch Schwaben

Die Trasse der Ballonfahrt (inklusive Start- und Landeplatz), kann man sich selbst aussuchen. Am Besten ist es, sich im Vorfeld mit Sunshine Balloonin

Sehenswürdigkeiten

Wittelsbachermuseum

Aichach, Bayerisch Schwaben

Regionale Geschichte und archäologische Funde, ausgestellt im alten Stadtturm; Sonderausstellungen.

Essen & Trinken

Zur Forelle

Ulm, Bayerisch Schwaben

Auf der Speisekarte stehen etwa zwanzig Spezialitäten aus der Region und aller Welt.
...

Sehenswürdigkeiten

Donauschwäbisches Zentralmuseum

Ulm, Bayerisch Schwaben

Das Donauschwäbische Zentralmuseum – Ein Ort der Erinnerung und BegegnungDas Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm ist eine einzigartige Einrich
...

Radsport

Schwäbische Alb Radweg

Nördlingen, Bayerisch Schwaben

Drahtesel-Ritter aufgepasst: Der Schwäbische Alb RadwegDer Schwäbische Alb Radweg verläuft über eine Gesamtwegstrecke von 312,4 km von Nördlingen bis

Sehenswürdigkeiten

St. Ulrich und Afra

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Die zu Beginn des 17. Jahrhunderts errichtete Basilika in Augsburg geht auf einige ältere Vorgängerbauten zurück, die über der letzten Ruhestätte der

Sehenswürdigkeiten

Studienkirche Mariä Himmelfahrt

Dillingen an der Donau, Bayerisch Schwaben

Die Studienkirche gehörte einst zu der ehemaligen Universität Dillingen, die heute als Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung genutzt wird
...

Sehenswürdigkeiten

Museum der Brotkultur

Ulm, Bayerisch Schwaben

Das MuseumDas Museum der Brotkultur widmet sich dem Thema Getreide und Brot als Grundlage der menschlichen Kultur und bietet neben der Dauerausstellun
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtmuseum Nördlingen

Nördlingen, Bayerisch Schwaben

Die traditionsreiche Sammlung der Dauerausstellung zeigt auf vier Stockwerken die bewegte Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt Nördlingen. Handel
...

Sehenswürdigkeiten

Augustusbrunnen Augsburg

Augsburg, Bayerisch Schwaben

GeschichteNeben dem Herkules- und Merkurbrunnen ist der Augustusbrunnen der älteste und imposanteste der drei Renaissance-Brunnen entlang der Maximili
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Wiblingen

Ulm, Bayerisch Schwaben

Das KlosterDas Kloster Wiblingen ist einer der Höhepunkte auf der Oberschwäbischen Barockstraße. Es entstand um 1000 als Benediktinerkloster vor den U

Sehenswürdigkeiten

Schwäbisches Handwerkermuseum

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Phantasievolle Inszenierungen und historische Quellen informieren über das Zunftwesen.

Sehenswürdigkeiten

Römisches Museum Augsburg

Augsburg, Bayerisch Schwaben

In der ehemaligen Dominikanerkirche sind Funde der Region eindrucksvoll präsentiert.

Sehenswürdigkeiten

Schaezlerpalais

Augsburg, Bayerisch Schwaben

Wer kennt das Porträt Jakob Fuggers von Albrecht Dürer nicht aus dem Geschichtsunterricht? Im Schaezlerpalais befindet sich das Original in einer Gemä

Sehenswürdigkeiten

Kunstverein Ulm

Ulm, Bayerisch Schwaben

Im ehemaligen Zunfthaus der Schuster finden Wechselausstellungen verschiedenster Künstler statt.

Natur

Friedrichsau

Ulm, Bayerisch Schwaben

Der größte Park der Stadt, 1811 von König Friedrich von Württemberg gestiftet, lädt zum Verweilen oder Bummeln ein.

Sehenswürdigkeiten

Schlossverwaltung Burg Harburg

Harburg (Schwaben), Bayerisch Schwaben

Wehrhaftes Schloss der Staufer (1093); große Sammlungen Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten.

Sehenswürdigkeiten

Garnisonkirche St. Georg

Ulm, Bayerisch Schwaben

Erbaut in den Jahren 1902-1904, ist die St. Georgskirche ein spätes Beispiel neugotischer Architektur.

Sehenswürdigkeiten

St. Johann Baptist

Neu-Ulm, Bayerisch Schwaben

Dominikus Böhm sprengte hier mit als erster den alten Grundriss im Kirchenbau hin zu freieren Formen.
...

Natur

Tiergarten Ulm

Ulm, Bayerisch Schwaben

Im Tiergarten in der Friedrichsau gibt es viele einheimische und exotische Tiere zu sehen: u. a. Fische, Vögel, Echsen, Affen, Bären, Schlangen, Kroko
Kontakt zur Ferienregion

Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH
Neue Straße 45
89073 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 731 1612800