Umhausen-Niederthai, Österreich
liegt auf 900 m
Wettervorhersage für Umhausen-Niederthai in / Tirol | ||||
---|---|---|---|---|
Sonntag, den 18.04.2021 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 0°C | 5°C | 3°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | 15% | 20% | 30% |
Quelle: ZAMG
Niederthai ist mit seinen rund 330 Einwohnern eine der kleineren Ortschaften der Gemeinde Umhausen in Tirol (Österreich). Sie liegt auf 1.550 m Seehöhe am Horlachbach oberhalb des berühmten Stuibenfalls, dem größten Wasserfall Tirols.
-
- Kaplaneikirche mit Gasthaus © Anton-kurt via Wikimedia Commons
Eine 1000-jährige Geschichte
Die Gemeinde Umhausen mit dem kleinen Bergdorf Niederthai liegt auf der zweiten Talstufe des Ötztals und gilt als älteste Dauersiedlung des Ötztals. Bereits um 1000 n. Chr. eroberten sich bajuwarische Einwanderer das vorerst nur als Weidegebiet genutzte Tal als Siedlungsgebiet. Die Bewohner Umhausen-Niederthais lebten vom Ackerbau und Viehwirtschaft. Im 19. Jahrhundert erlangte der Flachsanbau besondere Bedeutung. Deshalb zeigt das Gemeindewappen auch im oberen Teil eine stilisierte Flachsblüte.
Kultur und Sport
Die wunderschöne barocke Kaplanei-Kirche zum Hl. Antonius von Padua wurde im Jahr 1682 erbaut. Mit reichlich Stuck, dem barocken Hochaltar und den unzähligen Fresken mit Heiligenmotiven ist sie für eine Bergkirche üppig ausgestattet und zeigt die Gottesfürchtigkeit ihrer Gemeinde. Im nachbarlichen Umhausen gelegen, ist auch das Ötzi-Dorf einen Ausflug wert. Das archäologische Freilichtmuseum entführt den Besucher in die Steinzeit vor 5.000 Jahren, in die Zeit des berühmten "Ötzi".
-
- Der Stuibenfall © MGA73bot2 via Wikimedia Commons
Die größte Attraktion in der Umgebung von Umhausen-Niederthai ist der sogenannte Stuibenfall, der höchste Wasserfall Tirols mit einer Fallhöhe von 159 Metern. Die Aussichtsplattformen sind teilweise so angelegt, dass man das "stuiben" (stäuben) direkt spüren kann. Das geht am besten von dem Weg, der über rund 700 Stufen und eine 80 Meter lange Hängebrücke führt. Seit 2008 kann man den Wasserfall auch über einen 450 Meter langen, familienfreundlichen Klettersteig erreichen.
Klettern und Radfahren
Für Sportkletterer ist der Klettergarten Niederthai ein Muss, wo dem Kletterer sowohl perfekte Technik als auch maximale Kraft abverlangt werden. Die Touren auf den sehr steilen, meist überhängenden Felsblöcken reichen von Schwierigkeitsgrad 6 bis 11. Beliebte Klettersteige sind auch der Längenfeld Reinhard Schiestl Klettersteig (schwer) und der Längenfeld Lehner Wasserfall Klettersteig (mittelschwer).
Die vielen erschlossenen Radwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Downhiller, Freerider und Touren-Radler ermöglichen jeden Tag eine andere Radstrecke mit neuen Eindrücken und Herausforderungen. Eines der Highlights ist die rund 135 km lange Mountainbike-Rundtour, die einmal durch das gesamte Ötztal führt. Erholung und Badespaß für die ganze Familie verspricht der nahe gelegene Naturbadesee Umhausen am Fuß des Stuibenfalls mit großen Liegewiesen und Kinderspielplatz.
Umhausener Tradition
Den Höhepunkt der Fastnachtszeit für das gesamte Ötztal stellt der Brauch des Larchzieh'ns in Umhausen dar. Das Larchzieh'n ist ein Burschen-Brauch, an dem ausschließlich unverheiratete Männer teilnehmen und nur gefeiert wurde, wenn im laufenden Jahr keine Hochzeit stattfand. Heute wird das "Larchzieh'n" alle 5 Jahre zur Freude aller Umhauserinnen und Umhauser gefeiert.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
- Schönwetter-Tipps für Umhausen-Niederthai
- Schlechtwetter-Tipps für Umhausen-Niederthai