Wetter für Warmensteinach, heute (01.12.2023)
Prognose: Meist dicht bewölkt und zumindest zeitweise leichter Schneefall.
Früh - 06:00
-4°C70%
Mittag - 12:00
-4°C80%
Abends - 18:00
-5°C80%
Spät - 24:00
-6°C70%
Liegt auf:628 m
Einwohner:2252
-4°C70%
-4°C80%
-5°C80%
-6°C70%
Der Luftkurort Warmensteinach gehört zum Landkreis Bayreuth in Oberfranken. Die rund 2.200 Einwohner zählende Gemeinde liegt inmitten des Fichtelgebirges und wird von den Höhenzügen Königsheide, Kreuzsteingruppe und Ochsenkopf umrahmt. Der Ort wurde 1402 das erste Mal urkundlich erwähnt und gründete sich am sogenannten "Zwissel", dem Punkt an dem der Moorbach (früher Kalte Steinach) und die Warme Steinach zusammenfließen.
Der wichtigste Handelszweig der Region war über viele Jahrhunderte hinweg die Glasherstellung. Durch den verbesserten Eisenbahnanschluss im 20. Jahrhundert entwickelte sich daneben zunehmend die Tourismusbranche zum einträglichen Wirtschaftsfaktor.
Mittlerweile ist der staatlich anerkannte Luftkurort geprägt von Hotels, Pensionen und Gasthöfen, es gibt Tennisplätze, ein Naturmoorbad, einen Kurpark, Kneipptretbecken sowie eine Seilschwebebahn, die Besucher auf den 1.024 m hohen Ochsenkopf bringt.
Die Glaserzeugung gehörte schon immer zu den wichtigsten Einkommensquellen der Bewohner des Fichtelgebirges. Im 1980 eröffneten Fichtelgebirgs-Glasmuseum im Freizeithaus des Orts wird die Entwicklung des Handwerks an zahlreichen Werkzeugen, Produkten, Herstellungsverfahren und Nachbauten dokumentiert. Größtes Anschauungs-Objekt ist der Nachbau eines Paterla-Ofens, der für die Glasperlenproduktion verwendet wurde.
Das Freilandmuseum Grassemann vermittelt dem Besucher Einblicke in den Alltag einen Mittelgebirgs-Bauernhofes. Das dortige Schwärzer-Haus ist ein für die Gegend typischer Einfirsthof mit Scheune, Stall und Wohnteil aus dem Jahr 1698. Wenn das Haus geschlossen ist, besteht die Möglichkeit, sich im Außenbereich auf einem Wanderweg an 17 Stationen die dortige Kulturlandschaft aufzeigen zu lassen.
Auch die barocke St. Laurentius-Kirche in Oberwarmensteinach, die moderne St. Bonifatius-Kirche und die Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit in Warmensteinach sind sehr sehenswert und bieten verschiedene Kunstschätze.
Die Nähe zu Bayreuth und seinen Festspielen zeigt sich jährlich im August, wenn in Zusammenarbeit mit dem "Festival junger Künstler Bayreuth" in Warmensteinach kostenlose literarische und musikalische Veranstaltungen stattfinden.
Warmensteinach bildet die Basis für zehn gut ausgeschilderte Rundwanderwege. Startpunkt ist immer ein zentraler Platz der Gemeinde, z. B. der Bahnhof. Von dort führen alle Touren auf markierten Pfaden hinein in die typischen Fichtelwälder, vorbei an schönen Ausblicken auf die 16 Ortsteile, zurück zu ihrer Ausgangsstelle.
Daneben gibt es weitere ausgeschilderte Routen wie den Glaswanderweg oder den Jägersteig. Die ca. 10,5 Kilometer lange Strecke des Glaswanderwegs verläuft zwischen den Ortsteilen Grünstein und Zainhammer. Hier bietet sich dem Wanderer die Gelegenheit, neben der abwechslungsreichen Landschaft, auch die traditionelle Glasindustrie der Region besser kennen zu lernen.
Der Jägersteig ist nur 4,1 Kilometer lang, hat aber seinen steigartigen Charakter nicht verloren. Er hält nur vereinzelte befestige Waldwege bereit, belohnt aber mit vielen schönen Ausblicken auf Warmensteinach und den Ochsenkopf.
Im Ortsteil Fleckl befindet sich das Naturmoorbad Fleckl mit einem großen Badeweiher direkt am Fuß des Ochsenkopfs. Ein Teil des Weihers hat eine Naturmoorfläche, die gesundheitsfördernd sein soll.
Für Radfahrer bietet die Gegend mehr als 50 ausgewiesene Radtouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen. Mountainbikern steht daneben auch eine Downhillstrecke von 2,3 Kilometern mit einem Höhenunterschied von 250 Metern zur Verfügung.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Tourist Information Warmensteinach
Oberwarmensteinacher Straße 420
95485 Warmensteinach
Deutschland
Tel.: +49 9277 1401
Sehenswürdigkeiten
Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Weißenstadt, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Natur
Weißenstadt, Fichtelgebirge
Natur
Pullenreuth, Fichtelgebirge
Natur
Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Marktredwitz, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Hof, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Wandern & Bergsport
Wunsiedel, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bad Berneck, Fichtelgebirge
Wandern & Bergsport
Hof, Fichtelgebirge