Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Bauwerke in Schweiz

Ausflüge: Schönwetter-Tipps - Bauwerke in der Schweiz

Ausflüge in der Basel Region
Ausflüge in der Bern Region
Ausflüge in Freiburg Region
Ausflüge in Genf Region
Ausflüge im Genferseegebiet
Ausflüge in Graubünden
Ausflüge im Jura & Drei-Seen-Land
Ausflüge in Luzern - Vierwaldstättersee
Ausflüge in der Ostschweiz
Ausflüge im Tessin
Ausflüge im Wallis
Ausflüge in Zürich Region

Schönwetter-Tipps - Sehenswürdigkeiten - Bauwerke in der Schweiz

...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Charles Kuonen Hängebrücke

Randa, Wallis

Die Charles Kuonen Hängebrücke wurde im Juli 2017 eröffnet und gilt als weltweit längste Fußgänger-Hängebrücke. Die Brücke ist Teil des Europawegs im Mattertal in der Schweiz.494 m lang ist die HängebrückeDie Hängebrücke verläuft in 85 Metern Höhe über das Steinschlaggebiet oberhalb von Randa im Mattertal. Sie ist 65 cm breit, rund 500 Meter lang und dank eines besonderen Dämpfungssystems schwingt sie nur minimal. Die Brücke verbindet die beiden Teile des Europawegs von Grächen nach Zermatt und ist Ersatz für die Europabrücke, die von einem Steinschlag zerstört wurde. Benannt ist die Brücke nach Charles Kuonen, der für den Bau 100.000 CHF spendete.{{gallery_1}}Die Charles Kuonen Hängebrücke ist ab Randa in rund 2 bis 2,5 Stunden Wanderzeit zu erreichen, von Grächen und Zermatt beträgt die Gehzeit sechs bis sieben Stunden.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Gelmerbahn

Innertkirchen, Bern Region

Die Gelmerbahn ist die steilste Standseilbahn Europas. Auf ihrem Weg von Handegg im Haslital hinauf zum Gelmersee am Grimselpass in 1.850 Meter Höhe erreicht sie eine maximale Steigung von 106 Prozent.Atemberaubende AuffahrtDie Einwagen-Standseilbahn wurde im Jahr 1926 zum Bau der Staumauer des Gelmersees errichtet, mit ihr wurden Arbeiter und Material transportiert. 2001 wurde die Bahn saniert und für bis zu 24 Personen zur Fahrt freigegeben. Die Streckenlänge der Standseilbahn beträgt 1.028 Meter, innerhalb der Fahrzeit von 10 Minuten werden 450 Höhenmeter überwunden.Ausgangspunkt für Wanderungen {{gallery_5}} Von der Bergstation der Standseilbahn kann man zu zwei schönen Bergwanderungen starten: Eine Tour führt innerhalb von zwei Stunden rund um den Gelmersee, die andere auf die Gelmerhütte (2,5 Stunden). Geübte Wanderer können den Abstieg statt mit der Standseilbahn über den alten Grimselweg und Chüenzentennlen begehen, dabei passiert man die Hängebrücke am Handeggfall.FahrbetriebDie Gelmerbahn fährt bei gutem Wetter von Juni bis Oktober täglich von 9 bis 16 Uhr, im Juli und August von 8 bis 17 Uhr. Bergfahrten sind halbstündlich um .00 und .30 Uhr, Talfahrten um .15 und .45 Uhr.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museggmauer

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Museggmauer mit ihren Türmen ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Luzerns und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Mit dem Bau der Museggmauer wurde im 14. Jahrhundert begonnen, heute sind noch 870 m der Mauer erhalten.Die Geschichte der Museggmauer LuzernDie Mauer wurde nach dem Sempacherkrieg errichtet und ist der zweite Befestigungsring der Stadt. Ursprünglich war die Mauer 800 m lang und hatte zehn Türme, heute sind 870 m und neun Türme erhalten. Die Mauern sind rund neun Meter hoch und bis zu 1,5 m dick. Auf der Mauer gibt es einen Wehrgang für die Bewacher der Stadt. Allerdings war die Museggmauer schon zur ihrer Entstehung militärisch und strategisch überholt und war daher wohl eher ein Prestigebau. Während der innere Befestigungsring im 19. Jahrhundert weitgehend geschleift wurde, weil er der Stadtentwicklung im Weg war, entging die Museggmauer wegen ihrer Lage auf dem Bramberg diesem Schicksal und blieb weitgehend erhalten. Seit 2002 gibt es einen Verein und eine Stiftung, die sich um den Erhalt des Bauwerks kümmern und unter anderem für eine umfassende Restaurierung sorgte.Besichtigung der Museggmauer und der MuseggtürmeDie Museggmauer und ihre Türme sind im Sommerhalbjahr frei zugänglich, im Winter ist die Begehung zu gefährlich. Dann kann man auf dem Zinnenweg der Mauer spazieren und die Türme über schmale Holztreppen besteigen. Die Besichtigung ist allerdings nicht barrierefrei und so sowohl für Rollstühle, als auch für Kinderwagen nicht geeignet.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Nationalquai Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Nationalquai wird der Abschnitt des Quais am rechten Vierwaldstättersee-Ufer in Luzern zwischen dem Palace Luzern und dem Grand Hotel National genannt.Ein Spaziergang am Nationalquai lohnt sichBeim Spaziergang entlang des Quais passiert man unter anderem das Kasino und das Seebad. Schön am Nationalquai sind die beiden Reihen aus Kastanienbäume, in der Mitte der Uferpromenade liegt der Matthias-Luchsinger-Platz. Am Ende des Quais befindet sich der Kurplatz, hier kann man Boccia spielen, Konzerten im Musik-Pavillon - von Mai bis September wird öffentlich Musik gespielt - lauschen oder die Aussicht auf die Bergwelt genießen.
...

Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Port d'Ouchy

Lausanne, Genferseegebiet

Das ehemalige kleine Fischerdorf Ouchy entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem berühmten Ferienort und zum touristischen Zentrum Lausannes.Der traditionelle Hafen, der Port d'Ouchy, ist nicht nur bei Touristen besonders beliebt, er dient auch als Naherholungsgebiet für die Einheimischen. Gerade am Wochenende wird der Hafen gerne für einen gemütlichen Spaziergang oder zum Inlinskaten genutzt.Entlang der Uferpromenade erstrecken sich schöne Parkanlagen und einige markante Hotelbauten aus dem 19. Jahrhundert sind hier zu sehen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Wasserturm Bruderholz

Basel, Basel Region

Der Wasserturm Bruderholz ist 36 m hoch und steht auf dem gleichnamigen Hügel im Süden von Basel. Der Turm wurde im Jahr 1926 errichtet und dient der Wasserversorgung der höher liegenden Häuser am Bruderholz. Von der öffentlichen Aussichtsplattform in 27 m Höhe hat man einen tollen Blick über die Stadt, hinauf führen 164 Treppenstufen. Rund um den Turm befinden sich Grünanlagen und Wiesen, wo vor allem im Frühsommer viele Blumen blühen und man den einen oder anderen Storch entdecken kann.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Schweiz

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!