in Schweiz

Ausflüge in
Basel Region
Ausflüge in
Bern Region
Ausflüge in
Freiburg Region
Ausflüge in
Genf Region
Ausflüge in
Genferseegebiet
Ausflüge in
Graubünden
Ausflüge in
Jura & Drei-Seen-Land
Ausflüge in
Luzern - Vierwaldstättersee
Ausflüge in
Ostschweiz
Ausflüge in
Tessin
Ausflüge in
Wallis
Ausflüge in
Zürich Region

Bundesländer

Karte wird geladen...

in Schweiz

...

Sehenswürdigkeiten

Iglu-Dorf Gstaad

Gstaad, Bern Region

Das Iglu-Dorf Gstaad liegt mitten im Skigebiet Saanerslochgrat. Erreichen kann man das Dorf von der Bergstation der Saanerslochgratbahn aus.Übernachten kann man hier im Standard-Iglu, in dem sechs Personen Platz haben. Wer es romantisch mag, kann sich im liebevoll gestalteten Romantik-Iglu einmieten. Jedem Gast wird selbstverständlich ein warmer Innen- und Expeditionsschlafsack zur Verfügung gestellt, damit niemand im Iglu frieren muss. Zusätzlich kann man sich auch im Whirlpool aufwärmen.Weitere Iglu-Dörfer gibt es in Zermatt, Engelberg, Davos, St. Moritz, an der Zugspitze oder in Andorra (Grandvalira). Auch weltweit gibt es zahlreiche Eishotels.
...

Sehenswürdigkeiten

Kapellbrücke

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Kapellbrücke ist das Wahrzeichen von Luzern und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Brücke verbindet die Alt- und Neustadt miteinander, die durch die Reuss getrennt sind.Geschichte der Kapellbrücke LuzernErrichtet wurde die Brücke im Jahr 1365, damit ist sie die älteste überdachte Holzbrücke in Europa und mit einer Länge von 202,9 m auch die zweitlängste Brücke dieser Art europaweit. Sie erstreckt sich vom Theater Luzern am Südufer bis zum Rathausquai und der St. Peterskapelle. In der Mitte der Brücke steht der Wasserturm, der sogar noch älter als die Brücke ist und bereits 1300 errichtet wurde. Einst diente er als Wachturm, Schatzkammer und Kerker, heute ist hier unter anderem ein Souvenirgeschäft untergebracht.Der Brand und die Folgen für den Bilderzyklus der BrückeIm August 1993 wurden große Teile der Brücke durch ein Feuer zerstört, im Anschluss wurde der zerstörte Teil der Brücke innerhalb von nur acht Monaten wieder aufgebaut und rekonstruiert. Besonders schwer wiegte der Verlust von 78 Bildern des Bilderzyklus‘, der ursprünglich aus 158 Bildern bestand und unterhalb der Decke der Brücke im Giebel angebracht waren. Sie zeigen Szenen aus der Geschichte der Stadt und der Schweiz. Bis zu dem Brand gab es noch 147 der Bilder, danach konnten 47 Bilder geborgen werden. Außerdem sind 25 Giebelgemälde erhalten geblieben, die aufgrund einer Verkürzung der Brücke im Jahr 1835 ausgelagert gewesen waren und mittlerweile als Ersatz aufgehängt wurden. Neben den erhaltenen und restaurierten Bildern kann man auch verkohlte Überreste der Bilder sehen, die an den Brand erinnern.
...

Sehenswürdigkeiten

Kraftwerk Grimsel 1 und Kristallkluft Gerstenegg

Meiringen, Bern Region

Das Kraftwerk Grimsel 1 liegt zwischen dem Grimsel- und dem Räterichsbodensee. Aus Wasser wird hier Strom gewonnen. Interessierte können das Tor zum Kraftwerk der Natur durchschreiten und sich Grimsel 1 bei einer Erlebnisführung ansehen.Treffpunkt zur Führung ist das Sommerloch am Eingang des Kraftwerks Grimsel 1. Insgesamt 8 Erlebnistag-Führungen rund um die Themen Strom und Wasser können in der Grimselwelt gebucht werden. Im Kraftwerk Grimsel 1 findet die Führung "Der Strom entsteht" statt, bei der man im Anschluss auch die Kristallkluft Gerstenegg besichtigt.Kristallkluft Gerstenegg1,5km im Inneren des Grinselmassivs wurde im Jahr 1974 die Kristallkluft Gerstenegg entdeckt, als man das Kraftwerk weiter ausbauen wollte.Seit 1987 kann dieses geschützte Naturphänomen besichtigt werden. Durch drei Fenster können die Besucher Quarzkristalle, Rosafluorit oder Calcit bestaunen. Die Besichtigung der Kluft ist nur im Rahmen der Kraftwerkführung möglich.
...

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Luzerner Rathaus gehört zu den schönsten öffentlichen Bauten in der Schweiz. Es liegt mitten in der Altstadt von Luzern und stammt aus dem Beginn des 17. Jahrhunderts.Geschichte und heutige Nutzung des Rathauses von LuzernErbaut wurde das Gebäude in den Jahren 1602 bis 1606 im Stil der Renaissance durch den italienischen Architekten Anton Isenmann. Das Erdgeschoss des Rathauses wird heute für Konzerte und Ausstellungen genutzt, einst war es das Kaufhaus. Im ersten Stock des Gebäudes befinden sich der repräsentative Parlamentssaal, in dem der Große Stadtrat von Luzern tagt, und der Tagsatzungssaal, in dem man heute standesamtlich heiraten kann. Sehenswert ist außerdem der Rathausturm mit großer Turmuhr, der früher als Wachturm genutzt wurde.
...

Sehenswürdigkeiten

Spreuerbrücke

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Spreuerbrücke ist eine der drei gedeckten Holzbrücken von Luzern, zu der auch die Kapellbrücke gehört. Der erste Teil der Brücke wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet. Ihren Namen hat die Brücke von dem Umstand, dass von der Brücke die Spreu, die beim Dreschen in den Stadtmühlen anfiel, in den Fluss Reuss geworfen wurde.Der Totentanz auf der Spreuerbrücke LuzernDie Giebel der Spreuerbrücke sind mit insgesamt 45 Holztafeln - ursprünglich waren es 67 - verziert, auf denen ein Totentanz zu sehen ist. Die Bilder entstanden unter der Leitung von Kaspar Meglinger in den Jahren 1625 bis 1635. Zur Brücke gehört auch eine Brückenkapelle, sie ist geschmückt mit Motiven aus dem Kirchenjahr. Wer mehr über den Totentanz erfahren möchte, kann an einer Audioguide-Führung teilnehmen, die vom Historischen Museum über die Speuerbrücke und zurückführt und unterwegs mit Texten und Musik Hintergründe und Erklärungen zu den Bildern liefert.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Triftbrücke im Haslital

Meiringen, Bern Region

Die Triftbrücke ist eine der spektakulärsten Fußgängerhängeseilbrücken der Alpen. Sie führt über die Schlucht vor Triftsee und Triftgletscher.Nachdem die alte Triftbrücke den Widrigkeiten nicht standhalten konnte, wurde im Jahr 2009 die neue Triftbrücke gebaut. Sie hat einen sicheren Steg und ist leichter zu erreichen.Die Brücke ist in 100m angebracht und ist 170m lang. Die Brücke ist nach dem Vorbild nepalesischer Dreiseilbrücken erbaut worden: Zwei Spannseile wirken dem Wind entgegen, der Gehweg besteht aus Kanthölzern, zwei Trageseile verlaufen links und rechts auf Gehhöhe und zwei andere Tragseile sind die Handläufe.
...

Sehenswürdigkeiten

Löwendenkmal

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Luzerner Löwendenkmal befindet sich im Zentrum der Stadt und zeigt einen sterbenden Löwen in einer Höhle, dem ein Speerstück aus dem Rücken ragt. Das Denkmal wurde in Gedenken an die Schweizergardisten errichtet, die beim Tuileriensturm in Paris im Jahr 1792 getötet wurden.Geschichtlicher Hintergrund zum TuileriensturmZur Zeit der Französischen Revolution dienten etwa 1.200 Schweizer in der Garde von König Ludwig XVI. in Frankreich. Am 10. August 1792 stürmten Revolutionäre den Tuilerienpalast in Paris und zwangen den König zur Flucht. Während dieser Ereignisse kamen rund 760 Schweizergardisten ums Leben, die den König auf der Flucht begleitet hatten oder den leeren Palast gegen die Revolutionäre zu verteidigen versuchten.Eines der bekanntesten Denkmäler der SchweizDas Denkmal wurde 1821 am 29. Jahrestag des Tuileriensturms eingeweiht, errichtet wurde es auf Initiative des Gardeoffiziers Carl Pfyffer von Altishofen und nach dem Entwurf des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen von den Bildhauern Urs Pankraz Eggenschwilder und Lukas Ahorn. Dazu wurde das Denkmal aus einem ehemaligen Sandsteinbruch gehauen. Heute besuchen rund 1,4 Millionen Menschen jedes Jahr das Löwendenkmal, damit gehört das Denkmal in Luzern zu den bekanntesten in der Schweiz.
...

Sehenswürdigkeiten

Charles Kuonen Hängebrücke

Randa, Wallis

Die Charles Kuonen Hängebrücke wurde im Juli 2017 eröffnet und gilt als weltweit längste Fußgänger-Hängebrücke. Die Brücke ist Teil des Europawegs im Mattertal in der Schweiz.494 m lang ist die HängebrückeDie Hängebrücke verläuft in 85 Metern Höhe über das Steinschlaggebiet oberhalb von Randa im Mattertal. Sie ist 65 cm breit, rund 500 Meter lang und dank eines besonderen Dämpfungssystems schwingt sie nur minimal. Die Brücke verbindet die beiden Teile des Europawegs von Grächen nach Zermatt und ist Ersatz für die Europabrücke, die von einem Steinschlag zerstört wurde. Benannt ist die Brücke nach Charles Kuonen, der für den Bau 100.000 CHF spendete.Die Charles Kuonen Hängebrücke ist ab Randa in rund 2 bis 2,5 Stunden Wanderzeit zu erreichen, von Grächen und Zermatt beträgt die Gehzeit sechs bis sieben Stunden.
...

Sehenswürdigkeiten

Gelmerbahn

Innertkirchen, Bern Region

Die Gelmerbahn ist die steilste Standseilbahn Europas. Auf ihrem Weg von Handegg im Haslital hinauf zum Gelmersee am Grimselpass in 1.850 Meter Höhe erreicht sie eine maximale Steigung von 106 Prozent.Atemberaubende AuffahrtDie Einwagen-Standseilbahn wurde im Jahr 1926 zum Bau der Staumauer des Gelmersees errichtet, mit ihr wurden Arbeiter und Material transportiert. 2001 wurde die Bahn saniert und für bis zu 24 Personen zur Fahrt freigegeben. Die Streckenlänge der Standseilbahn beträgt 1.028 Meter, innerhalb der Fahrzeit von 10 Minuten werden 450 Höhenmeter überwunden.Ausgangspunkt für Wanderungen Von der Bergstation der Standseilbahn kann man zu zwei schönen Bergwanderungen starten: Eine Tour führt innerhalb von zwei Stunden rund um den Gelmersee, die andere auf die Gelmerhütte (2,5 Stunden). Geübte Wanderer können den Abstieg statt mit der Standseilbahn über den alten Grimselweg und Chüenzentennlen begehen, dabei passiert man die Hängebrücke am Handeggfall.FahrbetriebDie Gelmerbahn fährt bei gutem Wetter von Juni bis Oktober täglich von 9 bis 16 Uhr, im Juli und August von 8 bis 17 Uhr. Bergfahrten sind halbstündlich um .00 und .30 Uhr, Talfahrten um .15 und .45 Uhr.
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster und Schloss Interlaken

Interlaken, Bern Region

Im Schweizer Kanton Bern zwischen dem Brienzersee und dem Thunersee durchfließt die Aare den Ort Interlaken. Die Geschichte dieses Ortes ist eng mit dem ehemaligen Kloster und späteren Schloss Interlaken verbunden.Die Anfänge des Klosters InterlakenFreiherr Seliger von Oberhofen war es, der um das Jahr 1130 ein hölzernes Bethaus erbaut haben soll. Aus diesem ging bald darauf das Kloster hervor, das von einem Augustinerorden gegründet wurde. Ungefähr 30 Mönche, die sich die Regeln des Heiligen Augustinus zu Eigen machten, siedelten sich zu dieser Zeit an. Als das Kloster im Jahre 1133 unter den Schutz von Kaiser Lothar III. kam, wurde es erstmals urkundlich als "inter lacus" erwähnt. Durch diese Schirmherrschaft erhielt das Kloster den Status eines Reichsstifts. Kaiser Friedrich II. erteilte dem Kloster im Jahr 1220 das Wahlrecht des Kastvogts. Diesem oblag die Schutzaufsicht über das Kloster. Er bestimmte die Aufgaben hinsichtlich der klösterlichen Bewirtschaftung. Im 15. Jahrhundert lag diese Schutzvogtei in den Händen der Stadt Bern. An diese wurde das Kloster auch im März 1528 übergeben. Damit gingen sämtliche Güter, die das Augustinerkloster über vier Jahrhunderte seines Bestehens erworben hatte, an die Stadt über. Dazu gehörten neben Ländereien auch Wälder, Kirchen und Alprechte sowie Rebberge und Fischrechte.Das Schloss Interlaken bis zur GegenwartNach der Kirchenreform im 16. Jahrhundert wurden Teile des Klosters zum Amtssitz der Vogteiverwaltung und in ein Spital, das verarmte Menschen versorgte, umgestaltet. Die Stadt Bern ließ im Jahr 1562 zudem den Chor der Kirche in ein Kornhaus und einen Weinkeller umbauen. In den Jahren 1746 bis 1750 wurde schließlich der komplette Westflügel des Klosters abgerissen. Unter dem damaligen Landvogt wurde an dieser Stelle das Neue Schloss errichtet. Heute befinden sich hier der Amtssitz des regierenden Statthalters sowie das Gericht und das örtliche Grundbuchamt. Besonders sehenswert ist der erhaltene, gotische Kreuzgang.
...

Sehenswürdigkeiten

Museggmauer

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Museggmauer mit ihren Türmen ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Luzerns und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Mit dem Bau der Museggmauer wurde im 14. Jahrhundert begonnen, heute sind noch 870 m der Mauer erhalten.Die Geschichte der Museggmauer LuzernDie Mauer wurde nach dem Sempacherkrieg errichtet und ist der zweite Befestigungsring der Stadt. Ursprünglich war die Mauer 800 m lang und hatte zehn Türme, heute sind 870 m und neun Türme erhalten. Die Mauern sind rund neun Meter hoch und bis zu 1,5 m dick. Auf der Mauer gibt es einen Wehrgang für die Bewacher der Stadt. Allerdings war die Museggmauer schon zur ihrer Entstehung militärisch und strategisch überholt und war daher wohl eher ein Prestigebau. Während der innere Befestigungsring im 19. Jahrhundert weitgehend geschleift wurde, weil er der Stadtentwicklung im Weg war, entging die Museggmauer wegen ihrer Lage auf dem Bramberg diesem Schicksal und blieb weitgehend erhalten. Seit 2002 gibt es einen Verein und eine Stiftung, die sich um den Erhalt des Bauwerks kümmern und unter anderem für eine umfassende Restaurierung sorgte.Besichtigung der Museggmauer und der MuseggtürmeDie Museggmauer und ihre Türme sind im Sommerhalbjahr frei zugänglich, im Winter ist die Begehung zu gefährlich. Dann kann man auf dem Zinnenweg der Mauer spazieren und die Türme über schmale Holztreppen besteigen. Die Besichtigung ist allerdings nicht barrierefrei und so sowohl für Rollstühle, als auch für Kinderwagen nicht geeignet.
...

Sehenswürdigkeiten

Nationalquai Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Nationalquai wird der Abschnitt des Quais am rechten Vierwaldstättersee-Ufer in Luzern zwischen dem Palace Luzern und dem Grand Hotel National genannt.Ein Spaziergang am Nationalquai lohnt sichBeim Spaziergang entlang des Quais passiert man unter anderem das Kasino und das Seebad. Schön am Nationalquai sind die beiden Reihen aus Kastanienbäume, in der Mitte der Uferpromenade liegt der Matthias-Luchsinger-Platz. Am Ende des Quais befindet sich der Kurplatz, hier kann man Boccia spielen, Konzerten im Musik-Pavillon - von Mai bis September wird öffentlich Musik gespielt - lauschen oder die Aussicht auf die Bergwelt genießen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Zürich

Zürich, Zürich Region

Das Rathaus Zürich liegt direkt am Limmatquai an der rechten Uferseite des Limmat. Noch heute findet man den dritten Bau aus dem Jahre 1698 im Stil der Spätrenaissance fast originalgetreu vor. Bereits um 1252 wurde hier ein erstes “Richthus” errichtet. 1397 kam dann schon ein neuer größerer Bau an die gleiche Stelle. Seit 1803 gehört das Gebäude dem Kanton Zürich.Die ArchitekturDas Rathaus ist ein langer, rechteckiger Bau mit drei Geschossen und selbst für die damalige Zeit recht groß gebaut. Die Fassade weist einen Stilmix aus Renaissance und Barock auf. Im Inneren findet man weitere Stilmixe, durch diese sich das Züricher Rathaus auszeichnet und zu einem in der ganzen Schweiz einzigartigen öffentlichen Profanbau macht.Die sechs wichtigsten InnenräumeDer Regierungsratssaal ist fast noch original aus dem Jahre 1698 erhalten.Hier findet man unter anderem eine Wandvertäfelung aus Nussbaum mit Ahorn-Einlagen aus dem Jahre 1698 und einen prachtvollen Turmofen von 1697.Das heutige Foyer wurde ursprünglich Ratslaube genannt und ist weitestgehend im Originalzustand von 1698 erhalten. Man sieht eine reich verzierte Stuckdecke.Das Aussehen des Großen Ratssaals entstand im Jahre 1938. Nur das Portal und die Holzdecke aus Nussbaum sind noch aus der Entstehungszeit geblieben Im Erdgeschoss befindet sich der noch heute im original barocken Zustand erhaltene Festsaal. Hier gibt es eine prunkvolle Stuckdecke mit plastischen Ornamenten und symbollastigen Elementen sowie ein Turmofen aus dem Jahre 1753 zu bestaunen.Die Eingangshalle verbindet alle Stockwerke und weitere Räume miteinander. Das Erscheinungsbild des Vestibüls ist aus dem Jahre 1868, damals wurden die Stuckdecken und die grauen Marmorsäulen mit Applikationen eingebaut. In der Halle gibt es eine Bronze-Büste des Züricher Schriftstellers Gottfried Keller.Und zuletzt ist noch das Südzimmer im Erdgeschoss zu erwähnen. Dieses ist noch original von 1698. Geschmückt wird der Raum zusätzlich durch einen Kachelofen aus dem Jahre 1798, einer kassettierten Stuckdecke von 1697 sowie einer Nussbaumvertäfelung von 1698.

Sehenswürdigkeiten

Stade de Suisse

Bern, Bern Region

STADE DE SUISSE - Multifunktionale ArenaDas STADE DE SUISSE – eine einzigartige Arena für Sport, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft – zeichnet sich durch seine hohe Multifunktionalität aus. Das moderne Nationalstadion im Herzen der Hauptstadt lebt und bewegt, auf und neben dem Platz. In seiner jungen Geschichte konnte das STADE DE SUISSE bereits zahlreiche Akzente setzen: neben nationalen und internationalen Fussballspielen haben Weltstars mit ihren Konzerten sowie zahlreiche kleine und grosse Events aller Art den gesamthaft über 2,6 Millionen Stadion-Besuchern unvergessliche Momente und Emotionen beschert.Vielseitige Networking-PlattformIm STADE DE SUISSE treffen anspruchsvolle Gäste und Gastgeber auf eine einmalige Location und eine ideale Plattform für ungezwungenes Kontakteknüpfen. Bei Fussballspielen und Kulturevents bietet das STADE DE SUISSE ein mehrstufiges Club- und VIP-Angebot. In den verschiedenen Lounges treffen sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Politik und Kultur und genießen Networking auf höchstem Niveau. Sämtliche VIP-Packages umfassen 20 Fussballspiele pro Jahr, reservierte Sitzplätze auf der Haupttribüne, detaillierte Matchinformationen, exklusive Einladungen zu speziellen YB- und Memberevents, den persönlichen Kontakt zu Mitgliedern und Spielern des BSC YB sowie ein Vorkaufsrecht bei Veranstaltungen Dritter im Stadion.Individuelle NutzungWenn der Ball ruht, wird der gesamte VIP-Bereich zum multifunktionalen Event- und Kongresszentrum. Auf drei Etagen bieten verschiedene Räume den idealen Ort für Seminare, Konzerte, Ausstellungen, Galadinners oder private Festlichkeiten. Entdecken Sie die Vorzüge des STADE DE SUISSE, sein emotionales Ambiente und lassen Sie sich mitreissen von dessen Vielfalt und Einzigartigkeit. Die Einmaligkeit des Nationalstadions lässt Events zu unvergesslichen Erlebnissen werden.Kulturelle UnterhaltungDie weltberühmte Australische Rockband AC/DC zählt mit ihrem Auftritt im Sommer 2010 zu den grössten Acts im STADE DE SUISSE. Aber auch Robbie Williams, Bon Jovi, Genesis, Herbert Grönemeyer, Bruce Springsteen, Coldplay, Muse oder Pink heizten in Bern open Air vor bis zu 41.000 Zuschauern ein.
...

Sehenswürdigkeiten

Stadthaus Winterthur

Winterthur, Zürich Region

Der Regierungssitz des Stadtrats in Winterthur ist eines der epochalsten Beispiele des europäischen Historismus. Gottfried Semper, bekannt durch die Semperoper in Dresden, war zur Planungszeit Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und entwarf als Architekt diesen repräsentativen und monumentalen Sandsteinbau. In den Jahren 1865 bis 1869 entstand das Stadthaus und 1870 fand im heutigen Konzertsaal die erste Bürgerversammlumg statt. 1871 baute der Architekt und Stadtbaumeister der Stadt Winterthur, Karl Wilhelm Bareiss einen klassizistischen Springbrunnen auf den Vorplatz. Die Gebäudefront erinnert an einen antiken Tempel. Eine große Freitreppe führt beidseitig zum Eingang.Das Stadthaus heuteBis 1934 befand sich der Gemeindesaal im Stadthaus, heute wird dieser als Konzertsaal genutzt. Regelmäßig spielt hier das Orchester des Musikkollegium Winterthur. Die Büros des Stadtpräsidenten und der Stadträte für die Departements "Finanzen" und "Sicherheit und Umwelt" befinden sich in den Seitenflügeln. Des weiteren beherbergt das Haus die Stadtkanzlei und das Stadtarchiv.
...

Sehenswürdigkeiten

Stadthaus Zürich

Zürich, Zürich Region

Das Stadthaus Zürich liegt inmitten der Züricher Altstadt am Stadthausquai an der linken Uferseite des Limmat. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Fraumünster. An der Stelle des heutigen Stadthauses befand sich früher das Klostergebäude des Damenstifts St. Felix und Regula.Die ArchitekturGebaut wurde das Stadthaus ursprünglich im Jahre 1883/84 im Stile der Neurenaissance, zu dieser Zeit mauserte sich die Stadt Zürich mit ehemals rund 28.000 Einwohner zu einer Großstadt mit über 100.000 Einwohnern. Somit brauchte man ein repräsentatives Stadthaus. Es ist ein typischer Historismusbau - ein Gebäude, das mehrere Stilelemente aus verschiedenen Epochen in einem Bau kombiniert. Im Jahre 1898 - 1900 wurde es noch einmal unter dem berühmten Baumeister Gustav Gull zum heutigen Stadthaus umgebaut.Die AusstellungIm Inneren des Hauses der Zürcherinnen und Zürcher befindet sich über mehrere Etagen eine schöne Säulengalerie. Diese Plattform wird immer wieder für wechselnde Ausstellungen genutzt. Diese handeln meist von gesellschaftspolitischen Themen mit Bezug auf Zürich, seine Einwohner und die Region. Dabei werden sowohl historische Aspekte, vordergründig aber aktuelle Themen, behandelt.
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbibliothek St. Gallen

St. Gallen, Ostschweiz

Mitten in der historischen Altstadt von St. Gallen befindet sich im Stiftsbezirk die Stiftsbibliothek der ehemaligen Benediktinerabtei. Sie ist eine der ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt. Ihr prächtiger, spätbarocker Büchersaal zieht als Museum jährlich 100.000 Besucher an. Zugleich ist sie bis heute aktive Leihbibliothek mit einem Bestand von 170.000 Büchern und anderen Medien.Geistesgeschichtliches Zentrum im FrühmittelalterBereits zur Zeit der Klostergründung um 719 wirkten in St. Gallen bedeutende Schriftsteller und Buchmaler und es bestand eine Sammlung von Handschriften. Durch die Verknüpfung der Schreibwerkstätten mit der Büchersammlung entstand etwa 100 Jahre später die Stiftsbibliothek. Bis heute ist ihr wertvoller Bestand von der Zerstörung durch Feuer oder Kriege verschont geblieben und hat die Reformationszeit sowie das Ende des Klosters 1805 weitgehend unbeschadet überstanden.Seit 1983 ist die Stiftsbibliothek Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Ihren kostbaren Bestand präsentiert die Stiftsbibliothek in ihrem Museum in wechselnden, themenbezogenen Ausstellungen.Barocksaal als Schmuckstück der BücherweltDie Bibliothek erhielt 1535 erstmals eigene Räumlichkeiten innerhalb des Klosters. 1767 wurde der von den Baumeistern Vater und Sohn Thumb geplante Barocksaal fertiggestellt. Er diente fortan den Mönchen als Studier- und Leseraum. Heute beherbergt er eine Vielzahl der historischen Bücher in Vitrinen. Dank seiner einzigartigen, prachtvollen Architektur begeistert der Saal nicht nur Bücherliebhaber: Der Raum, der eigentlich zwei Stockwerke einnimmt, ist von einer umlaufenden Galerie umsäumt. Mit seinen deckenhohen Bücherregalen, seiner Holzvertäfelung, den Deckengemälden und Stuckaturen, den Fensternischen und den noch vorhandenen Klapptischen der Mönche zieht er jeden Besucher in seinen Bann. Kinder lassen sich von der magischen Atmosphäre dieses Raums verzaubern. Sie wird durch übergroße Filzpantoffeln noch verstärkt, die jeder Besucher zum Schutz des mit Intarsien verzierten Holzfußbodens überstreift.Wie lange brauchte ein Mönch, um ein Buch per Hand abzuschreiben?Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die rund 45 Minuten dauernde Führung, die im Eintrittspreis enthalten ist und täglich um 14 Uhr beginnt. Sie lässt die Teilnehmer noch tiefer in die geschichtsträchtige Vergangenheit der Stiftsbibliothek eintauchen. Gegen Gebühr kann alternativ ein Audioguide ausgeliehen werden.
...

Sehenswürdigkeiten

Universität Zürich

Zürich, Zürich Region

Die größte Universität der Schweiz erhebt sich hochherrschaftlich über Zürichs Altstadt und bietet das größte Angebot an Studienfächern des Landes. Ganze zwölf Nobelpreisträger hat die Studienstätte bis dato hervorgebracht und zählt auch heute zu den renommiertesten Europas.Bedeutende Lichtgestalten der Wissenschaft und Nobelpreisträger, die an der Universität Zürich studierten und lehrten, waren unter anderem Albert Einstein (Nobelpreis für Physik, 1921), Theodor Mommsen (Nobelpreis für Literatur, 1902), Erwin Schrödinger (Nobelpreis für Physik, 1933) und Wilhelm Conrad Röntgen (Nobelpreis für Physik, 1901).Sammlungen und Museen13 interessante Spezialsammlungen und Museen, wie unter anderem das Völkerkundemuseum, das Paläontologische Museum, die Archäologische Sammlung, das Medizin Museum, das Zoologische Museum und die Zürcher Herbarien sind hier untergebracht.Botanischer Garten Einen Besuch wert ist der Botanische Garten der Hochschule. Er beherbergt auf einer Fläche von 53.000 m² über 9.000 Pflanzenarten und dient der Forschung, öffentlicher Bildung, aber auch Erholung. Zahlreiche wöchentliche Führungen werden angeboten. Der Eintritt in den Botanischen Garten ist frei.
...

Sehenswürdigkeiten

Statue von Karl Borromäus

Arona, Lago Maggiore

Die Statue von Karl Borromäus in Arona ist eine imposante, 30 m hohe Statue im norditalienischen Arona. Schon von weitem kann man den Koloss San Carlo, wie die Statue auch genannt wird, auf dem Sacro Monte di Arona sehen. Wer die Sehenswürdigkeit mit eigenen Augen bestaunen will, findet sie im Ortsteil San Carlo.Die Geschichte der StatueDie eindrucksvolle Statue ist dem heiligen Karl Borromäus gewidmet und wurde im Jahr 1698 fertiggestellt. Begonnen wurde mit dem Bau allerdings bereits 1624 auf Wunsch des Cousins des heiligen Karl Borromäus, dem Erzbischof von Mailand.Karl Borromäus wurde im Jahr 1538 in Arona geboren und machte sich schon in jungen Jahren in der katholischen Kirche sehr verdient. Im Jahr 1565 wurde der junge Mann zum Erzbischof von Mailand ernannt. Er machte sich für die Armen und Schwachen stark und wurde daher nur 26 Jahre nach seinem Tod heiliggesprochen.Über die StatueDie Statue selbst hat eine Höhe von 30 Metern, wobei alleine der Granitsockel des Monuments 11,50 Meter hoch ist. Im Inneren der Statue befindet sich eine Wendeltreppe, über die Besucher an die Spitze der Sehenswürdigkeit gelangen können. Von hier aus haben sie einen traumhaften Blick auf den Lago Maggiore.Besucht werden kann die Statue von April bis September zwischen 9 und 12:30 Uhr und dann wieder zwischen 14 bis 18:15 Uhr. In der Zeit von Oktober bis Dezember sowie im März kann die Statue nur an den Wochenenden bestiegen werden und im Januar und Februar ist sie ganz für Publikumsverkehr geschlossen./p>

Sehenswürdigkeiten

Alte Kornmühle

Klosters, Graubünden

Historisches Erbgut aus dem 19. Jahrhundert lässt sich hier bestaunen. Die kleine wasserbetriebene Getreidemühle zeigt, wie das Leben vor der industriellen Revolution ausgesehen hat. Als einzige gerettete Rohrmühle aus dieser Zeit steht sie seit 1960 unter Denkmalschutz und wird nur noch in den Sommermonaten für öffentliche Mahltage in Betrieb genommen.

Kostenlose Kataloge

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-