Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in den Kitzbüheler Alpen: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Kitzbüheler Alpen

Höhenausdehnung: 794 m bis 2444 m

Ausflüge in den Kitzbüheler Alpen

Ausflugsziele in den Kitzbüheler Alpen

...

Essen & Trinken

Almkäserei Niederkaser

Kelchsau, Tirol

Käsetradition in KelchsauBereits seit mehreren Generationen wird die Almkäserei Niederkaser in altbewährter Tradition betrieben. Über 90 Milchkühe leben auf der Niederkaseralm und geben, durch die Almkräuter, beste Milch.Die Rohmilch wird dann nach überlieferten Rezepten zu Käse, Butter, Topfen und Joghurt weiter verarbeitet. Neben den verschiedenen Käsesorten wie Niederkaser Bergkäse oder Tilsiter gibt es auch Butter und Fruchtmolke.Auf der Terrasse der Niederkaseralm können die Besucher eine Jause mit Almkäse und Bauernspeck einnehmen und dabei die unberührte Natur und die schöne Aussicht genießen. Außerdem kann man die Schaukäserei besichtigen und an einer Käseverkostung teilnehmen. Die Produkte der Niederkaser Alm eignen sich auch gut als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen, denn in den naturbelassenen Produkten schmeckt man die Tiroler Bergwelt.AnfahrtDie Niederkaser Alm erreicht man von Hopfgarten aus. Dort fährt man in die Kelchsau bis zur Mautstelle, danach geht es links in den kurzen Grund weiter bis zum Stausee, wo sich links auf einer Anhöhe die Niederkaseralm befindet. Die Alm ist von Anfang Juni bis Ende September bewirtschaftet.
...

Sport & Freizeit, Wandern & Bergsport

Alpakawanderung in Angerberg

Angerberg, Tirol

Alpakawanderung in Angerberg – Ein entspannendes Naturerlebnis in TirolEin ganz besonderes Erlebnis wartet bei der Alpakawanderung in Angerberg: Kuschelige Alpakas in Tirol mit großen Kulleraugen, deren Ruhe und Gelassenheit oft auf die Menschen überspringt – perfekt zum Abschalten, Entschleunigen und Durchatmen. Dieses Alpaka-Erlebnis ist ideal für alle, die einen außergewöhnlichen Familienausflug in Tirol oder ein entspanntes Naturerlebnis in den Kitzbüheler Alpen suchen.Treffpunkt & AblaufTreffpunkt: Hinterheacha Alpakas, Achleit 73, 6320 AngerbergDauer: ca. 2 Stunden – ideal für einen abwechslungsreichen Spaziergang mit tierischer GesellschaftTeilnehmerzahl: ab 3 bis maximal 10 Personen, ideal für kleine Gruppen oder FamilienAnmeldung: telefonisch unter +43 664 3504133Die perfekte Outdoor-Alternative bei SchlechtwetterDieses Tiererlebnis in Tirol punktet besonders, wenn das Wetter unberechenbar ist:Die Tour ist kurz und flexibel – mit wetterfester Kleidung kann sie auch bei leichtem Regen problemlos stattfinden.Sollte das Wetter zu stürmisch oder gewittrig sein, wird die Wanderung unkompliziert verschoben – so bleibt das Ausflugsziel in Tirol entspannt planbar. Tipps für die VorbereitungWetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitnehmen Sonnenschutz für warme Tage (Sonnencreme, Kappe, Sonnenbrille)Ausreichend Getränke und kleine Snacks einpackenHandy oder Kamera mitnehmen, um Erinnerungen an das Alpaka-Erlebnis in Tirol festzuhaltenFazitDie Alpakawanderung in Angerberg ist ein charmanter Mix aus Natur, Tierliebe und Entspannung – ideal für Familien, Paare oder Gruppen. Sie zählt zu den besonderen Naturerlebnissen in den Kitzbüheler Alpen und ist auch bei wechselhaftem Wetter eine wunderbare Alternative. Mit den sanften Tieren an der Seite wird jeder Spaziergang zum unvergesslichen Erlebnis.
...

Wandern & Bergsport, Natur

Alpinolino

Westendorf, Tirol

Der Entdeckerpark Alpinolino ist Teil der Erlebniswelten der Kitzbüheler Alpen. Das Motto des Parks lautet "Spielen, Forschen und Entdecken" gibt es zahlreiche Stationen und viele Rätsel für kleine Entdecker.Himmelsteig und HolzwurmwegDer Himmelsteig ist ein 1,5 km langer Rundweg im Alpinolino Entdeckerpark. Immer auf den Spuren von Bert dem Adler können die Besucher an den verschiedenen Stationen die Geheimnisse der Bergtiere ergründen. Außerdem können sich die Kinder an der Suche nach Marmota, dem kleinen Murmeltier-Mädchen, beteiligen: Marmota ist nämlich ausgerissen und muss noch vor dem Winter wieder bei ihrer Mutter sein.Der Adler Bert hat schon ein paar Spuren von Marmota entdeckt und hilft den Parkbesuchern bei der Suche. Auf dem Himmelsteig kann man spannende Entdeckungen machen, lustige Spiele spielen und schwierige Rätsel lösen. Auch auf dem Holzwurmweg, der von der Mittelstation ins Tal führt, gibt es allerhand Spannendes zu entdecken.SpoggolinoDas Spoggolino ist ein Teil des Alpinolino-Himmelsteiges und punktet mit einer langen Kugelbahn. An der Talstation der Alpenrosenbahn kann man sich große Holzkugeln besorgen, welche beim Spoggolino die Kugelbahn inklusive einigen Hindernissen überwinden.Immer bei den Besuchern dabei sind der Adler Bert, der mit seinen Adleraugen alles sieht, und Schlauberger. Er kennt sich in der Bergwelt des Brixentals super aus und weist allen Entdeckern den Weg zu den Rätseln und Spielen.
...

Sport & Freizeit

Bade- und Freizeitanlage Kirchberg

Kirchberg, Tirol

Der 1,4 Hektar große Badesee ist nur fünf Minuten vom Ortskern Kirchbergs entfernt. Hier kann man sich im Sommer erfrischen und schwimmen. Wem der Badesee zu kalt ist, kann das beheizte Freischwimmbecken nutzen, das eine konstante Temperatur von 26° C hat.Die kleinen Besucher der Bade- und Freizeitanlage Kirchberg freuen sich bestimmt über den 3- und 1m-Sprungturm, die 50 m lange Wasserrutsche und die 25m Wellenbreitrutsche.Wer sich außer beim Schwimmen noch mehr sportlich betätigen möchte, kann Beachvolleyball oder Tischtennis spielen. Auch Ruderboote können gemietet werden, mit denen man eine Kahnpartie über den Badesee machen kann.

Sport & Freizeit

Bogenschießen

Jochberg, Tirol

Das Bogenschießen hat eine lange Tradition, die lange zurückreicht. Seit dem Jahr 1972 gehört Bogenschießen auch wieder zu den olympischen Disziplinen.Jagdbogenschießen in JochbergIm Gasthof "Alte Wacht" können Urlauber auf einem professionellen Trainingsgelände die Kunst des Jagdbogenschießens üben. Erfahrene Bogenschützen können selbstständig den Parcours absolvieren, Anfänger tun dies in Begleitung eines erfahrenen Führers.Insgesamt gibt es 2 Jagdparcours, die die Amateur- und Profi-Bogenschützen bestreiten können. Die kleine Runde hat eine Länge von ca. 1 km. Hier gibt es 10 Tierscheiben, die in der Nacht mit Flutlicht angestrahlt werden. Hierfür sollte man eine Gehzeit von ca. 1,5 Stunden einrechnen. Sie ist ideal für Familien.Die große Runde mit einer Länge von 3,5 km beinhaltet 20 Tier- und 20 FITA-Scheiben und führt durch die Kitzbüheler Alpen. Für diesen Parcours sollten Bogenschützen eine Zeit von 3,5 Stunden einplanen.Der kleine und der große Parcours sind sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet. Neben den beiden Parcours gibt es noch einen FITA-Schießstand für 30, 50 und 70 Meter. Die FITA ist der weltgrößte Dachverband der Sportbogenschützen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken

Brennerei Erber

Brixen im Thale, Tirol

Tradition und ErfahrungBereits seit fast 400 Jahren hat die Brennerei Erber das Brennrecht in Tirol. Durch diese langjährige Erfahrung ist es der Brennerei gelungen, mehrfach als "Brennerei des Jahres" ausgezeichnet zu werden und bei den "World Spirits Awards" und der Destillata prämiert zu werden.In der Brennerei Erber werden neben Weinbrand, der 10 Jahre im Eichenfass gelagert wird, vor allem Obstbrände aus Apfel, Zwetschge oder Marille hergestellt.In der Schaubrennerei des Hauses, die im Jahr 1973 eröffnet wurde, kann man bei einer 45-minütigen Führung den Ablauf vom Ansetzen der Maische über das Gären bis hin zum Brennen und Abfüllen miterleben. Volljährige Besucher können außerdem verschiedene Spezialitäten des Hauses kosten oder im Werksverkauf erwerben.
...

Sport & Freizeit

Erlebnispark Familienland

St. Jakob in Haus, Tirol

Der Erlebnispark Familienland ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Er befindet sich im österreichischen Tirol, inmitten der Kitzbüheler Alpen in der Gemeinde St. Jakob in Haus.Über 50 Attraktionen warten im Erlebnispark FamilienlandDer Erlebnispark Familienland verfügt über 50 Attraktionen, einen Streichelzoo, eine Indoor-Kletterhalle mit Boulderbereich und Trampolinanlage und zur Erholung eine Salzgrotte. Das Familienland ist ein liebevoll geführtes Familienunternehmen, die Größe des Parks ist überschaubar, weshalb es keine langen Warteschlangen gibt - weder bei den Attraktionen noch im Restaurant. So gestaltet sich ein dortiger Aufenthalt entspannter als in anderen und größeren Freizeitparks. Aufgrund der vielen Wasserspiele ist ein Besuch besonders an heißen Tagen empfehlenswert.Spaß für die ganze Familie im Erlebnispark FamilienlandZu den über 50 Attraktionen gehören unter anderem die Wildwasserbahn "Wild Raft", ein Piratenschiff, ein Krokodilkarussell, ein Wikingerland und die Achterbahn "Big Bang", die die höchste Familienachterbahn Österreichs ist. Außerdem gibt es einen Bummelzug, der das gesamte Gelände durchfährt. Auch an die Kleinsten wurde im Familienland gedacht - das zeigt die große Anzahl an Schaukeln und Rutschen im Erlebnispark.Im Familienland gibt es Tirols größte Totes-Meer-SalzgrotteNeben vielen spannenden Attraktionen bietet der Erlebnispark Familienland auch eine Totes-Meer-Salzgrotte, deren Nutzung jedoch nicht im Tagesticket enthalten ist und daher einen Aufpreis erfordert. Diese ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Das gesundheitsfördernde Mikroklima hat positive Auswirkungen bei Allergien, Stresszuständen, Verdauungsproblemen, Hauterkrankungen, Kreislaufproblemen und Atemwegsproblemen.
...

Natur

ErlebnisWelt Filzalmsee

Brixen im Thale, Tirol

Auf 1.300m in Hochbrixen liegt der Filzalmsee. Der Bergsee ist ein beliebtes Ausflugsziel, da er zugleich Erlebniswelt der Kitzbüheler Alpen und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen ist.Erreichen kann man den Filzalmsee mit der Gondelbahn Hochbrixen, die von Mitte Mai bis Mitte Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr in Betrieb ist.Riesenspaß ist garantiert Zahlreiche Attraktionen garantieren in der ErlebnisWelt Filzalmsee Riesenspaß. Direkt am See befindet sich der Wasserspielplatz mit dem Riesensandkasten. Ein besonderes Highlight ist hier der Wasserriese, den man mit Hilfe einer Tretpumpe aus dem See heben kann.{{gallery_1}} Kneippanlage / © Astner StefanNicht weniger spaßig sind die Watbecken und die Riesen-Wasserspritze. Spaß und Gesundheit versprechen auch das "Erlebnis Fußsohle mit Fußmassage" und das Moortretbecken. Wissbegierige können am Moor-Biotop mit Guckkasten und am Moorschaukasten viel Informatives über diese Landschaftsform lernen. Auch eine Kneippanlage gibt es am See.Riesenweg und RiesenwaldBeide Riesen-Wanderwege beginnen am Filzalmsee. Der Riesenweg führt vom See in Richtung Filzalm. Auf dem Weg gibt es viele Highlights: Es gibt z.B. eine bewegliche Riesenhand, ein Tastquiz und ein Riesen-Xylophon, auf dem man spielen kann. Außerdem gibt es einen Bach-Spielplatz mit eigenem Mühlrad.Der Riesenwald ist ein Rundwanderweg mit tollen Attraktionen: einem Waldquiz, einem Balancier-Parcous, einem Wasserspielplatz und einer Riesenbaumwippe.Teil der Erlebniswelten der Kitzbüheler AlpenDer Filzalmsee gehört zusammen mit der KaiserWelt Scheffau, dem Hexenwasser Hochsöll, dem Alpinolino Westendorf, Ellmi's Zauberwelt am Hartkaiser und der Hohen Salve zu den sechs Erlebniswelten der Kitzbüheler Alpen.
...

Radsport

Fahrradverleih INTERSPORT Gschwantler Brixen im Thale

Brixen im Thale, Tirol

Dirket an der neuen Skiwel Bahn!INTERSPORT Rent - Verleih Equipment für dein Urlaubsabenteuer!Gratis Storno7 Tage fahren nur 6 Tage zahlenZeitersparnis durch OnlinereservierungTop-Beratung vor OrtJetzt Bike reservieren!
...

Natur

Flusserlebnisweg Große Ache

Kirchdorf in Tirol, Tirol

Zwischen Kirchdorf und Erpfendorf in Tirol verläuft der Flusserlebnisweg, entlang des Ufers der Großache. Auf dem 3,5 km langen Weg stehen überall Schautafeln, die die Besucher über das Hochwasserschutzprojekt Kirchdorf und dessen positiven Auswirkungen auf die Umwelt informieren.Mensch und Natur sind im EinklangAuf dem Flusserlebnisweg sieht man eindrucksvoll, dass Mensch und Natur sich hier perfekt ergänzen. Durch das Projekt konnten sich entlang der Großache zahlreiche Tierarten ansiedeln: Grasfrösche, Gelbbauchunken, Elritzen oder Rotfedern kann man hier beobachten. Die Schotterbänke bieten Platz für Wasseramseln, Flussuferläufer oder Stockenten.Immer wieder finden die Besucher am Weg Aussichtsplattformen oder Tische und Bänke zum Ausruhen und Beobachten der Natur. Kinder können in den Sandbuchten am Ufer spielen.Der Flusserlebnisweg kann mit einem Kinderwagen befahren werden. Fußgänger sollten für die Wegstrecke ca. 1,5 Stunden einplanen, Fahrradfahrer brauchen ungefähr 20 Minuten.
...

Sport & Freizeit

Freizeitanlage Brixen im Thale

Brixen im Thale, Tirol

Die Freizeitanlage Brixen im Thale ist das ideale Ausflugsziel für Familien und Aktive. Es gibt einen großen Badesee mit angeschlossenem Schwimmbad.Der Badesee wird aus einer Trinkwasserquelle gespeist und hat so immer frisches Wasser. Um den See herum gibt es viele Grünflächen, auf denen man sich ausruhen und sonnen kann. Neben dem Badesee gibt es auch verschiedene Schwimmbecken, darunter ein Sport- und ein Erlebnisbecken. Für die kleinen Schwimmbadbesucher gibt es ein extragroßes Kinderbecken.Für Spaß und Abwechslung sorgen der Strömungskanal und die Riesenrutsche im Erlebnisbecken sowie der Sprungturm im Badesee. Gesundheitsfördernd ist die Kneippbecken, das es ebenfalls in der Freizeitanlage gibt.Wer sich noch nicht genügend bewegt hat, kann sich beim Fußball, Tennis oder Beachvolleyball auf den eigens angelegten Plätzen austoben. Kinder können sich auf dem Kinderspielplatz vergnügen.
...

Sehenswürdigkeiten

Glockendorf Tirol

Waidring, Tirol

Das Glockendorf Tirol in WaidringInmitten der Kitzbüheler Alpen liegt der Ort Waidring im Pillerseetal. Waidring gilt als Glockendorf Tirols, da es eine lange Tradition des Glockengießens pflegt. Noch heute sind zwei von vier vollerwerbstätigen Glockengießereien Tirols in Waidring zu finden. Vom Schaugießen, über eine Ausstellung bis hin zum Glockenerlebnisweg lernen Interessierte allerlei Informationen und Know-How rund um das Handwerk.Die AusstellungIn der Glockendorf Ausstellung im Biatron in Waidring steht neben dem Glockenguss die Geschichte der Waidringens im Mittelpunkt. Dabei werden 150 Jahre Tourismus in Waidring und die Geschichte der Kirchenglocken beleuchtet. Der ErlebniswegIm Jahr 2025 wurde der Glockenerlebnisweg neu eröffnet. Start der Strecke ist der Biatron mit der Glockenausstellung und das Ende liegt im Dorfzentrum. Auf dem Weg lernt ihr mehr über das Glockengießen, die Besonderheiten der Waidringer Glockengießer und die ein oder andere Anekdote. Im Gegensatz zur Ausstellung kann der Glockenerlebnisweg außerdem kostenlos besucht werden. Das SchaugießenIhr wolltet schon immer mal sehen, wie eine Glocke entsteht? Dann ist das Schaugießen im Glockendorf Tirol genau das Richtige für euch. Von der Erstellung einer Sandform bis hin zum Gie0en und der fertigen Glocke könnt ihr jeden Schritt miterleben und am Ende sogar eine selbst gegossene Glocke als Souvenir nach Hause mitnehmen.Videovorstellung des Glockendorfs Tirol

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit

Golf & Countryclub Lärchenhof

Erpfendorf, Tirol

Diese beliebte 9-Loch-Golfanlage am Fuße des Wilden Kaisers ist von saftigen Wiesen umgeben und erweitert das Freizeit- und Sportangebot des Ferienhotels Lärchenhof. Besonders komfortabel: E-Carts werden als Gratis-Shuttle zwischen Hotel, Golfplatz und Clubhaus eingesetzt.9 aufregende Bahnen sowie ein Short-Game-Park mit der 6-Loch-Akademieanlage sorgen für reinstes Golfvergnügen inklusive dem atemberaubenden Panorama der Kitzbüheler Alpen. Golfen ist hier ein einzigartiges „Naturschau-Spiel“ und das alles nur einen Abschlag vom 5-Sterne Luxushotel Der Lärchenhof entfernt. Um das Golferlebnis noch entspannter zu gestalten, werden allen Gästen E-Cars als kostenlosen Shuttle zwischen Hotel, Golfplatz und Clubhaus zur Verfügung gestellt.Die Golfanlage ist eine architektonische Meisterleistung, die bereits vielfach prämiert wurde und ehrenvolle Titel wie "zweitschönste Golfanlage und drittbester Golfplatz Österreichs" trägt. Das gemütliche Golfbistro mit großer Sonnenterrasse gibt den Blick frei auf das letzte Green. Besuchen könnt ihr zudem den modernen Pro Shop, welcher mit Top-Equipment sowie modischen Outfits edler Marken besetzt ist. Club Maker Andreas Schweidler fertigt eure ganz persönlichen Golfschläger im hauseigenen Fitting-Center an.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Kitzbüheler Alpen - Westendorf

Westendorf, Tirol

2014 eröffnete der Championship-Wald-Golfplatz in Westendorf. Die 18 Loch-Golfanlage liegt idyllisch auf einem sonnigen Hochplateau und hat eine Gesamtlänge von knapp 5.900 Metern. Der Golfplatz wurde mit dem Gütesiegel 4 Sterne Superior ausgezeichnet und gehört zu den Leading Golf Courses in Österreich. Zur Anlage gehören außerdem eine Driving Range, eine Chipping Area und ein Putting Green. Das Greenfee kostet 115,00 Euro (Stand 2024), ermäßigte Tarife gibt es für Inhaber von Gästekarten oder Hauptmitglieder eines Tiroler Golfclubs.Außerdem gibt es einen Golfshop und eine Golfschule, die neben einem wöchentlichen Schnupperkurs für Einsteiger auch Einzelstunden, Platzreifekurse und Turnierreifekurse anbietet. Für die kulinarische Verpflegung sorgt das Clubhaus Restaurant-Café Windau Lounge mit Panoramaterrasse.Gegründet: 2007Eröffnung: 9. Mai 2014Seehöhe: 788 mLängen Herren: weiß 5.882 m, gelb 5.595 mLängen Damen: blau 5.170 m, rot 4.875 m
...

Natur

Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle

Angerberg, Tirol

Die Hundalmer Eis- und Tropfsteinhöhle ist die einzige öffentlich zugängliche Eishöhle im Westen Österreichs. Sie liegt auf einem Hochplateau rund 2,9 km von Mariastein entfernt.Zur Höhle gelangt man auf markierten Steigen in rund drei Stunden entweder von Angerberg Embach am Parkplatz Lettenbichl über Buchacker oder von Hinterthiersee über Modal und die Köglalm.In der HöhleDie Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle wurde 1956 zum Naturdenkmal erklärt, seit dem Jahr 1967 ist sie als Schauhöhle im Sommer für Besucher geöffnet.Die Besucher werden vor dem Eingang mit Helmen und Bergbaulampen ausgerüstet. Gemeinsam mit einem Führer kann man die Eishöhle dann erkunden. 122 Stufen führen ins Innere der Eis- und Tropfsteinhöhle, der Einstieg befindet sich in 1.520 Metern Höhe.Der wohl beeindruckendste Raum in der Höhle ist der "Eisdom" mit 25 m Länge und dem sogenannten "Christuskopf". Die Tropfsteine der Höhle sind teilweise bis zu 350.000 Jahre alt.Als Besucher sollte man unbedingt an warme Kleidung denken, da die Temperatur auch im Sommer bei 0° C liegt.

Natur

Huskyranch Angerberg

Angerberg, Tirol

Auf der Husky Ranch in Angerberg kann man das Schlittenhunde-Rudel hautnah erleben, in original Trapperhütten übernachten und sich auf den Spuren des Goldrauschs begeben.Ein Rudel sibirischer Huskys ist auf der Ranch zuhause und die Hunde nehmen gemeinsam mit ihren Besitzern regelmäßig an Rennen teil. Wer schon immer mal selbst ein Schlittenhunde-Gespann fahren wollte, kann dies hier ausprobieren: Nach einem Tag mit dem Rudel kann man an einer Ausfahrt mit dem eigenen Gespann teilnehmen.Außerdem gibt es auf der Ranch zwei große Volieren, in denen Greifvögel leben. Regelmäßig werden Greifvogelshows angeboten.Auf der Huskyranch kann man auch einen abenteuerlichen Geburtstag feiern. Nach einem Besuch im Husky-Waldgehege und einer kurzen Wanderung, kann man die Hunde intensiv kennenlernen. Danach werden am Lagerfeuer Trapperbrot gebacken und Würstchen gegrillt.Ein Abenteuer für die ganze Familie wird von der Ranch ebenfalls angeboten: Zuerst werden Forellen und Saiblinge frisch geangelt, dann über dem Lagerfeuer gebraten. Gemeinsam mit den Huskys wird gewandert und in den Hütten übernachtet.Auf der Ranch findet man außerdem eine Goldwaschanlage und viele Streicheltiere.
...

Sehenswürdigkeiten

Jakobskreuz - Buchsteinwand

St. Ulrich am Pillersee, Tirol

  Jakobskreuz Buchensteinwand – Das größte begehbare Gipfelkreuz der WeltHoch über dem Pillerseetal auf 1.456 Metern thront das imposante Jakobskreuz Buchensteinwand – das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt. Das 30 Meter hohe Wahrzeichen Tirols bietet atemberaubende Ausblicke auf die Kitzbüheler Alpen, den Alpenhauptkamm, das Kaisergebirge, die Loferer und Leoganger Steinberge sowie den Wildseeloder. Das Kreuz ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch Kraftplatz, Pilgerziel und beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer und Naturgenießer.Entstehung & ArchitekturDie Idee für das Jakobskreuz entstand auf einer Pilgerreise am Jakobsweg. Nach elf Jahren Planung wurde es im Juli 2014 eröffnet. Der Bau – eine Stahlfachwerkkonstruktion mit Fassade aus Holzschindeln – stammt vom Bauingenieur Josef Straif und Architekten Axel Naglich. Besucher können die sechs Ebenen des Kreuzes bequem mit dem Fahrstuhl erreichen. Auf mehreren Etagen gibt es beheizte, verglaste Räume, die für Seminare, Lesungen, Ausstellungen oder sogar Hochzeiten genutzt werden. In 28 Metern Höhe wartet die große Besucherplattform mit einem 360-Grad-Panoramablick.Wandern zum Jakobskreuz BuchensteinwandDas Jakobskreuz Buchensteinwand ist sowohl mit der Bergbahn als auch über mehrere Wanderwege erreichbar. Besonders reizvoll ist der Aufstieg zu Fuß – mit unterschiedlichen Routen für jede Kondition:Ab St. Jakob in Haus: Rund 1,5–2 Stunden Gehzeit, familienfreundlich mit moderatem Anstieg.Ab Fieberbrunn: Etwas anspruchsvoller, rund 2,5 Stunden, durch abwechslungsreiche Alm- und Waldlandschaften.Ab Hochfilzen: Mittlere Schwierigkeit, ca. 2 Stunden, ideal für Naturliebhaber.Ein Highlight ist der 1.600 Meter lange Blumenlehrpfad, der am Kamm der Buchensteinwand entlangführt. Infotafeln erklären die alpine Flora, während der Weg weiter zu einem idyllischen Speichersee führt. Der Rundweg dauert etwa eine Stunde und ist auch für Familien mit Kindern geeignet.Tipp: Wer weniger Kondition mitbringt, kann bequem mit der Bergbahn Pillersee zur Bergstation fahren und von dort in nur wenigen Minuten zum Kreuz wandern – auch kinderwagentauglich.Events & EinkehrmöglichkeitenRund um das Jakobskreuz locken zahlreiche Veranstaltungen: Bergmessen, Mountainbikerennen, Halbmarathons, Sonnenwendfeuer und wöchentliche Musikabende mit Tiroler Spezialitäten von Mai bis Oktober. Zur Einkehr laden die Hoametzlhütte und die Tennalm ein. Direkt am Gipfel begeistert das Restaurant „Das Weitblick“, während das Bergblick an der Talstation ein beliebter Treffpunkt für Genießer ist. Das Jakobskreuz Buchsteinwand eignet sich mit seinen 4 Aussichts- und Ausstellungsräumen, 4 Seminarräumen und 5 Aussichtsplattformen auch hervorragend für private Events.FazitDas Jakobskreuz Buchensteinwand verbindet beeindruckende Architektur mit Naturerlebnis und Wanderfreude. Ob als Ausflugsziel mit der ganzen Familie, als Ausgangspunkt für eine Bergtour oder als Ort der Stille – das Wahrzeichen des Pillerseetals ist ein Muss für jeden Tirol-Besucher.
...

Natur

Kaiserbachtal

Kirchdorf in Tirol, Tirol

Das Kaiserbachtal liegt im Osten des Kaisergebirges von Griesenau bis zum Stripsenjoch. Im Norden wird es vom Feldberg im Zahmen Kaiser begrenzt, im Süden vom Wilden Kaiser.Einzigartige NaturerlebnisseDas Kaiserbachtal ist ein 10.200 Hektar großes Naturschutzgebiet, das ein sehr beliebtes Ausflugsziel in den Kitzbüheler Alpen ist. Im Naturschutzgebiet bietet sich den Besuchern eine einmalige Flora und Fauna.Über 900 Blütenpflanzen, Farne, Nadel- und Laubbäume wie Tannen, Bergahorn oder Eschen und Blumen wie die Alpenrose sind im Kaiserbachtal zu finden. Tierliebhaber können hier Schmetterlinge, Gämsen, Siebenschläfer, Feuersalamander und manchmal sogar Steinadler beobachten.Wandern und KletternDas Naturschutzgebiet ist nicht nur bei Wanderern sehr beliebt, auch für Gipfelbesteigungen und Klettertouren sollte man dem Kaiserbachtal einen Besuch abstatten. Besonder schön ist eine Wanderung entlang des Kaiserbachs, der das Kaiserbachtal durchfließt und ihm seinen Namen gibt.
...

Sport & Freizeit

Kletterhalle Wörgl

Wörgl, Tirol

Kletterhalle Wörgl – Indoor-Klettern und Bouldern in TirolDie Kletterhalle Wörgl zählt zu den modernsten Kletteranlagen in den Tiroler Alpen. Auf über 1.700 m² Indoor- und Outdoor-Kletterfläche finden Einsteiger, Familien und erfahrene Kletterer ideale Bedingungen, um ihrem Sport nachzugehen. Als beliebtes Schlechtwetterprogramm in Wörgl ist die Halle das ganze Jahr über ein attraktives Ausflugsziel.Indoor-Klettern für jedes LevelVorstiegs-Klettern: Über 150 abwechslungsreiche Routen auf 1.000 m² Wandfläche. Schwierigkeitsgrade von 3 bis 10, mit Wandhöhen bis 16 Metern und Überhängen bis zu 12 Metern – perfekt für Anfänger ebenso wie für ambitionierte Sportkletterer.Bouldern: Auf 250 m² Indoor- und 100 m² Outdoor-Boulderfläche können Technik und Kraft trainiert werden – ohne Seil und Gurt.Outdoor-Kletterbereich: 350 m² zusätzliche Kletterflächen unter freiem Himmel mit Panoramablick auf die Tiroler Bergwelt.Im Outdoorbereich erwartet euch außerdem eine Slackline, Kinder- Boulder und Spielbereiche.Kurse und ProgrammeDie Kletterhalle Wörgl bietet ein vielseitiges Programm für alle Altersgruppen:Schnupperkurse für Kletter-NeulingeAufbau- und Techniktraining für FortgeschritteneKinder- und FerienprogrammeGeburtstagsfeiern mit KletterabenteuerFirmenevents und Teambuilding-AngeboteDamit ist die Halle ein idealer Treffpunkt für Indoor-Sport in Tirol und eine attraktive Alternative, wenn das Wetter für Wanderungen oder Skifahren einmal nicht mitspielt.Treffpunkt für Sport und GenussNach dem Klettern lädt das Bistro der Kletterhalle zum Entspannen ein. Hier können Besucher bei Kaffee, Snacks oder einer kleinen Mahlzeit den Tag gemütlich ausklingen lassen.
...

Wandern & Bergsport

Kletterwald Hornpark

St. Johann in Tirol, Tirol

Im Herzen der Kitzbüheler Alpen befindet sich der Kletterwald Hornpark. Mit der Harschbichl-Gondelbahn geht es von St. Johann in Tirol hinauf zur Mittelstation am Kitzbüheler Horn, wo sich der Hornpark befindet.Abenteuer HochseilgartenDer 25.000 m² große Kletterwald bietet seinen Besuchern zahlreiche Attraktionen: Hier können sie sich auf acht Parcours mit über 85 Elementen, die zwischen zwei und 21 Metern angebracht sind, austoben. Die Parcours sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt, so dass jeder garantiert die richtige Strecke findet, um über die Seil- und Brückenkonstruktionen zu hangeln, balancieren und klettern.Der Hornpark bietet seinen Besuchern viele Highlights, u. a. einen Tarzan Sprung, eine 8 m hohe Kletterwand für Sportkletterer, einen 15 m Swing und 14 Flying Fox-Seilrutschen, von denen eine über den Bergsee führt.Der Hornpark für KinderAuch die Kleinsten können im Hornpark einen aufregenden Tag verleben: Kinder ab drei Jahren mit einer Mindestkörpergröße von 100 cm den Mini-Parcours beklettern. Hier gibt es 13 Elemente, die alle auf einer Höhe zwischen ein und zwei Metern angebracht sind. Besonderen Spaß macht der 25 m lange Flying Fox.Weitere InformationenIm Kletterwald am Kitzbüheler Horn gibt es außerdem eine eigene Slackline Area und einen Spielplatz für die Kinder.Wer nach den Strapazen eine Pause braucht, kann es sich auf der Terrasse am Basecamp gemütlich machen. Hier werden Getränke und Snacks angeboten. Wer möchte, kann sich aber auch eigene Verpflegung mitbringen.Wer den Eintrittspreis bezahlt hat, kann sich den ganzen Tag über im Hornpark aufhalten und bis zur Schließung alle Parcours nutzen.Videos: Hornpark 

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!