Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Bischofswiesen: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Bischofswiesen, Deutschland

Liegt auf:615 m

Einwohner:7280

Wetter für Bischofswiesen, heute (25.04.2025)
Prognose: Aus dichten Wolken regnet es anfangs häufig, tagsüber nur mehr leicht.
...
Früh - 06:00

7°C85%

...
Mittag - 12:00

10°C85%

...
Abends - 18:00

8°C85%

...
Spät - 24:00

6°C85%

Bischofswiesen ist ein Ferienort im Berchtesgadener Land, einer Region im Südosten Bayerns, Deutschland. Eingebettet in die imposante Kulisse der Bayerischen Alpen, liegt der Ort in unmittelbarer Nähe zu Berchtesgaden und Salzburg. Mit etwa 7.500 Einwohnern bietet Bischofswiesen eine perfekte Mischung aus Ruhe, Naturerlebnis und touristischer Vielfalt. Der Nationalpark Berchtesgaden, der einzige Alpen-Nationalpark Deutschlands, grenzt direkt an die Gemeinde und macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.

Bischofswiesen - Der oberbayrische Ferienort

Blick auf Bischofswiesen vom Jenner aus© Heribert Pohl from Germering bei München, Bayern, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Geschichte von Bischofswiesen

Der Name Bischofswiesen geht auf die frühere Grundherrschaft des Bischofs von Salzburg zurück, der einst die Wiesen der heutigen Gemeinde besaß. Bereits im späten 14. Jahrhundert wurde Bischofswiesen mit seinen sechs Gnotschaftsbezirken zu einer der acht Urgnotschaften des Berchtesgadener Landes. Die erste schriftliche Erwähnung als Gnotschaft findet sich im Steuerbuch des Landkreises aus dem Jahr 1456. Im Jahr 1810 wurde die Gemeinde dem Salzachkreis angegliedert, wechselte jedoch 1817 in den Isarkreis, der seit 1838 als Oberbayern bekannt ist. 1868 wurde Bischofswiesen Teil des Bezirksamts Berchtesgaden.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

In Bischofswiesen werden vor allem in der Adventszeit traditionelle Bräuche gepflegt. Ein Highlight ist das Buttnmandellaufen, ein Brauch, bei dem der Nikolaus zusammen mit einem als Frau verkleideten Mann, dem sogenannten Nikoloweiblein, die Höfe am Kollerbichl besucht. Dabei wird in der Dämmerung gemeinsam mit den Bewohnern gebetet. Eine weitere Tradition ist das Christkindl-Schießen, das jährlich im Advent stattfindet.

Zu den sehenswerten Orten zählt der Hallthurm, ein historischer Gebirgspass mit einem alten Wehrturm, der an die Pass- und Grenzbefestigungen erinnert, die nach dem Angriff von Salzburg und Bayern auf das Klosterstift Berchtesgaden im Jahr 1194 errichtet wurden. Ebenfalls von Interesse sind die Jägerkaserne aus dem Jahr 1937 und die Kapelle am Hallthurm, die 1753 erbaut wurde und einen Einblick in die Geschichte der Region bietet.

Böcklweiher© Edelmauswaldgeist, CC0, via Wikimedia Commons

Wandern und Themenwege für Naturliebhaber

Zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch die beeindruckende Alpenlandschaft. Besonders beliebt ist der Soleleitungsweg, ein historischer Panoramaweg mit atemberaubendem Blick auf das Watzmann-Massiv und das Steinerne Meer. Familien schätzen den Wald-Erlebnisweg, der Kindern spielerisch die Flora und Fauna der Region näherbringt.

Für anspruchsvollere Wanderer und Bergsteiger bietet sich eine Tour auf den Jenner an, der sich unweit von Bischofswiesen befindet. Die Jennerbahn erleichtert den Aufstieg, sodass auch weniger geübte Wanderer die Aussicht auf die umliegenden Berge und den Königssee genießen können.

Klettern, Mountainbiken und weitere Sportmöglichkeiten

Aktivurlauber kommen in Bischofswiesen voll auf ihre Kosten. Die Region bietet zahlreiche Klettersteige und Kletterrouten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kletterer geeignet sind. Besonders empfehlenswert ist der Grünstein-Klettersteig, der mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufwartet.

Mountainbiker finden in der Umgebung ein gut ausgebautes Netz an Trails. Eine beliebte Strecke führt von Bischofswiesen zum Carl-von-Stahl-Haus, einer Berghütte mit spektakulärer Aussicht. Golfliebhaber können auf dem nahegelegenen Golfplatz Obersalzberg ihr Handicap verbessern und dabei die Alpenkulisse genießen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Bischofswiesen

Webcam Naturbad/Langlaufzentrum Aschauerweiher

 k.A.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Bischofswiesen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Golf am Schlossberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Königssee

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golfanlage Berchtesgadener Land

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Freibad Marktschellenberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Wimbachklamm

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Segway Touren in Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Essen & Trinken

...
Enzianbrennerei Grassl

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dokumentation Obersalzberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Schloss Adelsheim

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Königliches Schloss Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
RupertusTherme

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Sebastian

Berchtesgadener Land, Bayern

Ferienregion beim Ort Bischofswiesen

Berchtesgadener Land

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 530 - 2713 m

Skigebiete beim Ort Bischofswiesen

Berchtesgaden

Alpen / Allgäu, Deutschland
Lifte: 24
Pisten: 19
Voraussichtl. Saison: 13.12.2024 - 23.03.2025

Skizentrum Götschen

Alpen / Allgäu, Deutschland
Lifte: 4
Pisten: 8.8 km
Voraussichtl. Saison: 14.12.2024 - 16.03.2025

Angebote Bischofswiesen

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Bischofswiesen
Rathausplatz 2
83483 Bischofswiesen
Deutschland
Tel.: +49 8652 88090

Sport & Freizeit

Golf am Schlossberg

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

Am Schlossberg in Bad Reichenhall gibt es einen Übungsgelände für alle Liebhaber des Golfsports. Hier gibt es eine 6 x Par 3-Anlage und eine überdacht
...

Natur

Königssee

Schönau am Königssee, Berchtesgadener Land

Der Königssee ist wohl der bekannteste Gebirgssee Deutschlands. Dazu trägt seine einmalige Lage bei: Direkt am Ufer erheben sich die steilen Berghänge
...

Natur

Klausbachtal

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Ein Tal aus der EiszeitDas Klausbachtal liegt im westlichen Teil des Nationalpark Berchtesgaden und erstreckt sich von Ramsau bis zum Hirschbichl-Pass
...

Natur

Hintersee

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Hintersee ist ein berühmtes FotomotivDer Hintersee liegt rund 2 km westlich von Ramsau, im Nationalpark Berchtesgaden. Er bildete sich vor rund 3.
...

Natur

Wimbachklamm

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Wildbach Wimbach hat sich in der gleichnamigen Klamm tief in den Fels eingeschnitten. Die Klamm liegt in der Nähe von Ramsau im Nationalpark Berch
...

Sport & Freizeit

Golfanlage Berchtesgadener Land

Ainring, Berchtesgadener Land

18 Loch in BerchtesgadenEin Highlight für alle Golfer ist die Golfanlage Berchtesgardener Land. Der abwechslungsreiche Golfplatz ist der einzige in de
...

Natur

Kehlstein

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Kehlstein ist ein 1.881 m hoher Nebengipfel in den Berchtesgadener Alpen. Bekannt ist der Berg wegen des Kehlsteinhauses, das sich dort befindet u
...

Sehenswürdigkeiten

Nationalparkzentrum Haus der Berge

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Nationalparkzentrum “Haus der Berge” steht am Ortseingang von Berchtesgaden. Auf 17.000 m² ist es das Informations- und Bildungszentrum des Nation
...

Essen & Trinken

Hofbrauhaus Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Seit mehr als 375 Jahren wird im Hofbrauhaus Berchtesgaden Bier gebraut. Gegründet wurde das Haus im Jahr 1645 durch Fürstprobst Ferdinand, dem Herzog
...

Sport & Freizeit

Segway Touren in Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Mit dem Segway oder einem Mountain Cruiser die Bergwelt erkunden: Mountain Entertainment bietet abwechlsungsreiche Touren in die Berchtesgadener Alpen
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Maria Gern Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Die Wallfahrtskirche Maria Gern liegt idyllisch in einem Hochtal nördlich von Berchtesgaden auf 700 m Höhe. Die Kirche ist ein beliebtes Ziel für Wand
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftskirche Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Die Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer in Berchtesgaden gehört zum Komplex des Königlichen Schlosses und dient heute als Pfarrkirche der P
...

Natur

Aschauer Klamm

Schneizlreuth, Berchtesgadener Land

Die Aschauer Klamm liegt südlich von Schneizlreuth im Berchtesgadener Land. Sie ist rund 2,5 km lang und wird vom Aschauer Bach durchflossen. Von Schn
...

Natur

Steinernes Meer

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Steinerne Meer ist ein Hochkarstplateau, das sich in den Berchtesgadener Alpen und im benachbarten Salzburger Land erstreckt. Den Namen hat das Pl
...

Natur

Hochkalter

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Hochkalter ist ein 2.607 m hoher Gipfel im gleichnamigen Gebirgsstock, er gehört damit zu den höchsten Bergen Deutschlands. Er liegt westlich des
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster und Münster St. Zeno

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

Die Pfarrkirche St. Zeno ist die größte Kirche von Bad Reichenhall und gilt als größte romanische Basilika Altbayerns. Das Bauwerk gehört zum ehemalig
...

Natur

Obersee

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Obersee liegt im Nationalpark Berchtesgaden, südlich des Königssees bei Schönau. Früher waren die beiden Seen verbunden, heute trennt sie ein rund

Natur

Weißbachschlucht

Schneizlreuth, Berchtesgadener Land

Die Weißbachschlucht liegt zwischen Schneizlreuth, Weißbach und Inzell im Berchtesgadener Land. Der Weißbach fließt durch die engen Felsen, durch die
...

Sehenswürdigkeiten

Alte Saline Bad Reichenhall

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

Die Alte Saline in Bad Reichenhall erhielt bereits im Jahr 1846 den Titel „Schönste Saline der Welt“ und gehört heute zu den wichtigsten Industriedenk

Sport & Freizeit

Freibad Marktschellenberg

Marktschellenberg, Berchtesgadener Land

In Marktschellenberg gibt es ein beheiztes Freibad, das ab Mitte Mai jeden Jahres witterungsabhängig geöffnet hat. Das Schwimmbad liegt sonnig und ver
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Bischofswiesen
Rathausplatz 2
83483 Bischofswiesen
Deutschland
Tel.: +49 8652 88090