Lugano, Schweiz
liegt auf 273 m
Wettervorhersage für Lugano in / Tessin | ||||
---|---|---|---|---|
Samstag, den 21.05.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 19°C | 29°C | 29°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | k.A. | k.A. |
Quelle: ZAMG
Lugano - mediterranes Flair und Tessiner Charme
- Lugano / © Celsius1, Wikimedia Commons (GFDL)
Lugano liegt im Schweizer Kanton Tessin am Ufer des Luganersees zwischen den Aussichtsbergen Monte Brè und Monte San Salvatore. Mit rund 63.000 Einwohnern, Universität, Banken und zahlreichen Museen bildet die Stadt das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Südschweiz. Durch die geschützte Lage am Alpensüdrand herrscht im Stadtgebiet ein sehr mildes Klima, das eine mediterrane Vegetation mit Palmen, Magnolien und Kamelien begünstigt.
Die ersten Siedlungen in der Region gründeten bereits Etrusker und Römer, im Mittelalter wurde Lugano von Herrscherfamilien aus Mailand regiert. Seit dem Jahr 1513 gehört die Stadt zur helvetischen Eidgenossenschaft. Sie ist drittgrößter Finanzplatz der Schweiz und stellt mit ihren Kulturevents und Freizeitangeboten ein beliebtes Urlaubsziel dar.
Anblicke und Ausblicke
- Lugano Arkaden / © Hamster3, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Das Stadtbild im historischen Zentrum wird geprägt durch alte Kirchen, Villen und Palazzi im lombardischen Baustil, den Gegenpol bildet die moderne Architektur von bekannten Vertretern der Tessiner Schule. Die südländisch anmutenden Plätze und Arkaden sowie die Parks mit subtropischen Pflanzen schaffen in Lugano ein mediterranes Ambiente, das zum Flanieren einlädt.
- Villa Ciani / © Gert-Jan van der Maas, Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)
Beliebte Treffpunkte sind Piazza Riforma, Piazza Manzoni, Via Nassa, Via Pessina, Parco Civico und die Seepromenade mit dem Belvedere-Garten. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Kathedrale San Lorenzo, die Pfarrkirche Santa Maria degli Angioli, der Palazzo Civico und die Villen Ciani bzw. Favorita. Den besten Panoramablick über die Stadt und den See bieten die beiden Hausberge, die auf Wanderwegen oder mit Seilbahnen zu erreichen sind.
Freizeit und Fun
- Aussichtsturm Monte San Salvatore / © Tschubby, Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)
Für sportliche Aktivitäten stehen den Gästen neben Wander- und Radwegen u. a. eine Minigolfanlage, ein Skater-Park, ein Vita-Parcours, Tennisplätze und Indoor- bzw. Outdoor-Kletterwände zur Verfügung. Am Seeufer befinden sich mehrere Strand- und Freibäder, die Wassersport auf und unter dem Wasser ermöglichen. In unmittelbarer Nähe zur Stadt liegt der Tamaro-Park, der Mountainbike-Strecken, eine Rodelbahn, eine Zipline, einen Erlebnispark und einen Wasserpark mit Spa-Bereich aufweist.
Weitere Ausflugsziele sind das Freilichtmuseum Swissminiatur und der Zoo al Maglio. Ein Erlebnis ist ebenfalls die Rundfahrt mit dem Touristenzug "La Freccia Rossa". Die Schifffahrtsgesellschaft des Luganersees bietet verschiedene Kreuzfahrten auf dem See an. In den Abendstunden öffnen Kinos, Bars, Clubs und das Casino ihre Türen.
Musik und Museen
Die Architekturstadt Lugano genießt auch bei Musikfreunden einen ausgezeichneten Ruf. Das ganze Jahr über finden international renommierte Konzertevents statt, die Palette reicht vom Lugano Festival mit klassischer Musik über die Blues Nights, Open-Air-Jazz und das LongLake Festival bis zum Musikherbst im Kongresszentrum.
Die vielfältige Museumslandschaft umfasst insgesamt 24 Einrichtungen aus den Bereichen Kunst, Geschichte und Volkskunde sowie diverse Fachmuseen. Ein besonderes Highlight in Lugano ist der alljährliche Licht- und Farbenzauber in der Bucht am 1. August, dem Nationalfeiertag.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Lugano
- Schlechtwetter-Tipps für Lugano