Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Marktschellenberg: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Marktschellenberg, Deutschland

Liegt auf:503 m

Einwohner:1764

Wetter für Marktschellenberg, heute (25.04.2025)
Prognose: Es bleibt den ganzen Tag trüb und es regnet etwas, am meisten zu Beginn.
...
Früh - 06:00

9°C90%

...
Mittag - 12:00

11°C90%

...
Abends - 18:00

10°C90%

...
Spät - 24:00

8°C90%

Marktschellenberg, eine Marktgemeinde im Landkreis Berchtesgadener Land, liegt im äußersten Südosten Bayerns. Auf einer Höhe von 503 Metern und mit einer Fläche von etwa 18 Quadratkilometern ist der Ort Teil des Berchtesgadener Talkessels und wird von den imposanten Berchtesgadener Alpen umgeben. Rund 1.800 Menschen leben hier, wo die Berchtesgadener Ache ihren letzten Flussabschnitt durch die Gemeinde zieht. Östlich von Marktschellenberg befinden sich drei Grenzübergänge nach Österreich, die den Weg in die nahegelegene Stadt Salzburg erleichtern.

Berchtesgadener Marktgemeinde

Blick auf Marktschellenberg© MisterHorsus, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Geschichte von Marktschellenberg

Die Entwicklung von Marktschellenberg ist eng mit der Geschichte des Berchtesgadener Landes verbunden. Nach der Säkularisation im Jahr 1803 verlor das Gebiet seine politische Eigenständigkeit als Fürstpropstei und wurde 1810 in das Königreich Bayern eingegliedert. Aus dem Hauptort Schellenberg und den umliegenden Gnotschaften – darunter Ettenberg und Scheffau – entstanden zunächst mehrere eigenständige Gemeinden. Diese wurden später zur Gemeinde Marktschellenberg zusammengeführt.


Ursprünglich gehörte Marktschellenberg zum Salzachkreis, ab 1817 wurde es Teil des Isarkreises, der seit 1838 unter dem Namen Oberbayern bekannt ist. Die Verwaltungsstruktur veränderte sich 1868, als die Region in das Bezirksamt Berchtesgaden eingegliedert wurde. 
 

Nach der Schließung der Schellenberger Saline im Jahr 1806 geriet die Region in eine wirtschaftliche Krise. Erst mit dem aufkommenden Tourismus gewann Marktschellenberg wieder an Bedeutung. 1969 schlossen sich die Orte Marktschellenberg, Landschellenberg und Scheffau zur heutigen Gemeinde zusammen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Marktschellenberg ist reich an kulturellen Traditionen und historischen Sehenswürdigkeiten. Zu den jährlichen Veranstaltungen zählen der Bauernmarkt, das Schellenberger Weihnachtsschießen und die Schellenberger Dult, ein traditioneller Jahrmarkt, der am Wochenende nach dem 4. Juli stattfindet. Besucher können hier Festzelte, Verkaustände und Karussells erleben.

Wandern in Marktschellenberg

Die Region rund um Marktschellenberg verfügt über ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz von etwa 250 Kilometern. Die Wege reichen von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Ein beliebter Einstieg ist die Wanderung durch die Almbachklamm, die sich über rund 3 Kilometer erstreckt und für Familien gut geeignet ist.

Für geübte Wanderer bietet sich der Aufstieg auf den Untersberg an. Die Tour über den Dopplersteig ist anspruchsvoll, aber lohnend. Auf einer Strecke von etwa 10 Kilometern werden rund 1.300 Höhenmeter überwunden. Oben angekommen, erwartet die Wanderer ein atemberaubender Ausblick auf das Berchtesgadener Land und die österreichischen Alpen.

Klettern und Klettersteige

Der Untersberg ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch ein Hotspot für Kletterer. In der Region gibt es mehrere Klettergärten und Routen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet sind. Besonders hervorzuheben ist der Thomas-Eder-Steig, ein Klettersteig, der durch die Almbachklamm führt. Mit einer Länge von etwa 1,5 Kilometern und mittlerem Schwierigkeitsgrad bietet er eine spannende Herausforderung inmitten beeindruckender Natur.

Abwechslungsreiche Strecken für Radbegeisterte

Mountainbiker kommen in Marktschellenberg ebenfalls auf ihre Kosten. Die Region bietet ein ausgedehntes Streckennetz von rund 150 Kilometern, das sich durch Wälder, Täler und entlang der Berghänge zieht. Eine empfehlenswerte Tour ist die Route von Marktschellenberg zur Kneifelspitze, die etwa 20 Kilometer lang ist und mit einem grandiosen Panorama belohnt.

Golfen in alpiner Kulisse

Für Golfbegeisterte bietet die Umgebung von Marktschellenberg mehrere Möglichkeiten. Der nächstgelegene Golfplatz befindet sich in Berchtesgaden und ist bekannt für seine außergewöhnliche Lage inmitten der Berge. Der 9-Loch-Platz kombiniert sportliche Herausforderung mit beeindruckender Aussicht und ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Marktschellenberg

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Wimbachklamm

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golf am Schlossberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Nationalpark Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Obersee

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Hintersee

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golfanlage Berchtesgadener Land

Berchtesgadener Land, Bayern

Essen & Trinken

...
Enzianbrennerei Grassl

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dokumentation Obersalzberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Schloss Adelsheim

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Königliches Schloss Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
RupertusTherme

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Sebastian

Berchtesgadener Land, Bayern

Ferienregion beim Ort Marktschellenberg

Berchtesgadener Land

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 530 - 2713 m

Skigebiet beim Ort Marktschellenberg

Berchtesgaden

Alpen / Allgäu, Deutschland
Lifte: 24
Pisten: 19
Voraussichtl. Saison: 13.12.2024 - 23.03.2025

Angebote Marktschellenberg

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Marktschellenberg
Salzburger Straße 2
83487 Marktschellenberg
Deutschland
Tel.: +49 8650 988830

...

Sehenswürdigkeiten

Königliches Schloss Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Eine Vielfalt an StilepochenDas Königliche Schloss Berchtesgaden verbindet mehrere Epochen in einem Anwesen. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss durch
...

Essen & Trinken

Gourmet Restaurant PUR

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Gourmet Restaurant PUR befindet sich im Kempinski Hotel Berchtesgaden und ist für seine Sterneküche bekannt. Das Restaurant ist an eine weitläufig

Sport & Freizeit

Golf Club Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Golfplatz des Golfclubs Berchtesgaden ist einer der höchstgelegenen Plätze in Deutschland, er liegt auf 900 Höhenmetern. Während des Spiels genieß
...

Sehenswürdigkeiten

Nationalparkzentrum Haus der Berge

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Nationalparkzentrum “Haus der Berge” steht am Ortseingang von Berchtesgaden. Auf 17.000 m² ist es das Informations- und Bildungszentrum des Nation

Essen & Trinken

Brennerbascht

Bischofswiesen, Berchtesgadener Land

Gemütliches Restaurant mit schattigem Garten unter Kastanien.
...

Natur

Wimbachklamm

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Wildbach Wimbach hat sich in der gleichnamigen Klamm tief in den Fels eingeschnitten. Die Klamm liegt in der Nähe von Ramsau im Nationalpark Berch
...

Sport & Freizeit

RupertusTherme

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

In der RupertusTherme in Bad Reichenhall kann man in AlpenSole entspannen, auf den 1.500 m² Wasserfläche in Innen- und Außenpools wartet 32 bis 40°C w
...

Natur

Hochkalter

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Hochkalter ist ein 2.607 m hoher Gipfel im gleichnamigen Gebirgsstock, er gehört damit zu den höchsten Bergen Deutschlands. Er liegt westlich des
...

Sport & Freizeit

Segway Touren in Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Mit dem Segway oder einem Mountain Cruiser die Bergwelt erkunden: Mountain Entertainment bietet abwechlsungsreiche Touren in die Berchtesgadener Alpen
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Schloss Adelsheim

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Heimatmuseum Berchtesgaden ist im Schoss Adelsheim untergebracht. In 13 Ausstellungsräumen wird das Leben der Menschen in der Region gezeigt, auße
...

Sport & Freizeit

Golfanlage Berchtesgadener Land

Ainring, Berchtesgadener Land

18 Loch in BerchtesgadenEin Highlight für alle Golfer ist die Golfanlage Berchtesgardener Land. Der abwechslungsreiche Golfplatz ist der einzige in de
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Maria Gern Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Die Wallfahrtskirche Maria Gern liegt idyllisch in einem Hochtal nördlich von Berchtesgaden auf 700 m Höhe. Die Kirche ist ein beliebtes Ziel für Wand
...

Essen & Trinken

Enzianbrennerei Grassl

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Die Enzianbrennerei Grassl ist die älteste Bergbrennerei Deutschlands. Hier wird bereits seit dem Jahr 1692 gebrannt, damals wurde das Recht dazu vom
...

Sehenswürdigkeiten

St. Sebastian

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Die Kirche St. Sebastian gehört zu den bekanntesten Gotteshäusern in Bayern, da sie ein beliebtes Motiv für Gemälde und Fotografien ist: Bekannt ist v
...

Sehenswürdigkeiten

Dokumentation Obersalzberg

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Geschichte des ObersalzbergsDer am Ostrand des Berchtesgadener Markts gelegene Bergrücken ist bei Urlaubern bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts b
...

Natur

Aschauer Klamm

Schneizlreuth, Berchtesgadener Land

Die Aschauer Klamm liegt südlich von Schneizlreuth im Berchtesgadener Land. Sie ist rund 2,5 km lang und wird vom Aschauer Bach durchflossen. Von Schn
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster und Münster St. Zeno

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

Die Pfarrkirche St. Zeno ist die größte Kirche von Bad Reichenhall und gilt als größte romanische Basilika Altbayerns. Das Bauwerk gehört zum ehemalig

Natur

Weißbachschlucht

Schneizlreuth, Berchtesgadener Land

Die Weißbachschlucht liegt zwischen Schneizlreuth, Weißbach und Inzell im Berchtesgadener Land. Der Weißbach fließt durch die engen Felsen, durch die
...

Essen & Trinken

Hofbrauhaus Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Seit mehr als 375 Jahren wird im Hofbrauhaus Berchtesgaden Bier gebraut. Gegründet wurde das Haus im Jahr 1645 durch Fürstprobst Ferdinand, dem Herzog
...

Sehenswürdigkeiten

St. Bartholomä

Schönau am Königssee, Berchtesgadener Land

Die Wallfahrtskirche St. Bartholomä steht auf der Halbinsel Hirschau am Westufer der Königssees. Ihr Bild vor der Ostwand des Watzmanns ist eines der
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Marktschellenberg
Salzburger Straße 2
83487 Marktschellenberg
Deutschland
Tel.: +49 8650 988830