Cookie Consent by Privacy Policies website Ostern in Tirol
Ostermarkt Innsbruck
Ostermarkt Innsbruck © Tirol Werbung / Fuchs Angela

Ostern in Tirol

27.02.2024
|

Osterbräuche in Tirol

Die Osterwoche in Tirol ist geprägt von vielen Bräuchen. Einzigartige Osterumzüge, imposante Palmlatten und traditionelle Musik erwarten die Gäste während der Osterfeierlichkeiten. Das kirchlich geprägte Tirol erinnert an den den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem.

In Imst wird am Palmsonntag ein ganz besonderer Wettbewerb inszeniert.

Wettkampf um die schönsten Palmlatten in Tirol

In der Region Imst werden an Palmsonntag, dem 24. März 2024, zahlreiche Palmlatten präsentiert. Dazu gibt es einen Wettkampf, wer die längste Palmlatte herstellen und aufstellen kann. Die Palmlatten wiegen bis zu 300 kg, sodass die Vorbereitung und das Aufstellen eine echte Herausforderung für die Teilnehmer ist. 2009 wurde mit 36,5 Meter Höhe die bisher längste Palmlatte gekürt. Außerdem sind die hölzernen Stangen mit Immergrün, bunten Bändern und weiteren Verzierungen umwunden. Je länger die sogenannte Palmlatte, desto größer auch das gesellschaftliche Ansehen des Burschen.

Anzeige

-
-

-

-
Osterbräuche in Tirol
Osterbräuche in Tirol © Imst Tourismus

Traditionelle Palmbusche auf dem Land

Schon vor mehr als tausend Jahren kannte man in Tirol den Unterschied zwischen den Palmbuschen und den Palmlatten. "Palmen" im streng botanischen Sinne wachsen in diesen Breitengraden natürlich nicht, aber man behalf sich gewissermaßen mit anderem Immergrün wie Buchszweigen oder verwendete andere heimische Bäume und Sträucher. Und diesbezüglich hat sich bis heute kaum etwas verändert. Die traditionellen Palmbuschen sind in den ländlichen Regionen bei fast jeder Familie zu finden.


Liebevoll werden unter anderem die Zweige des Weidenbaumes gebunden und mit kleinen Brezeln und bunten Bändern verziert. Die Breze an sich gehörte in früheren Zeiten zum unverzichtbaren Bestandteil des österlichen Speiseplanes. Und die bunten Bänder versinnbildlichen ganz einfach Freude. Auch modische Varianten haben Einzug in dieses österliche Brauchtum gehalten - so haben in manchen Gemeinden Mädchen mit rosa und Buben mit hellblauen Bändern geschmückte Palmbuschen. Nach der Palmweihe in der Kirche werden die Buschen sorgsam aufbewahrt: Sie sollen Haus und Bewohner vor Unwettern und sogar Krankheiten schützen.

Ostermarkt in Innsbruck
Ostermarkt in Innsbruck © TVB Innsbruck / Daniel Zangerl

Ostermärkte in Tirol

Bekannt sind die großen Märkte in den Städten und Dörfern Tirols, besonders viele Besucher zieht normalerweise der Ostermarkt in Innsbruck an. Dann wird in der Altstadt ein besonderes Gefühl von Tradition und Historie vermittelt. Zudem steht eine Vielzahl von Verkaufsständen bereit um die Bewohner und Touristen zu unterhalten. Für die kleinen Gäste werden verschiedene Spiele mit Eiersuchen veranstaltet. Weitere beliebte Ostermärkte finden sich in Kufstein und in Hall in Tirol.

Grabbesuch in Nassereith

In Nassereith, südlich des Fernpasses, kann in der Karwoche eine der größten Grabstätten Tirols besichtigt werden. Das Ostergrab besteht seit 1851 und wurde für die Besucher in den Jahren 1951 und 1989 großzügig renoviert. Von Dienstag bis Karsamstag werden vor Ort verschiedenen Szenen aus den letzten Tagen von Jesus präsentiert. Unter anderem das letzte Abendmahl, die Kreuzigung oder die Wiedergeburt und Auffuhr in den Himmel.


Weitere Informationen zum Heiligen Grab findet ihr hier.

News aus den Alpenregionen:

Presse

Artikelvorschaubild
Mit kleinem Fußabdruck am Berg und im Raurisertal

23.04.2025

Das Raurisertal setzt auf klimaschonenden Tourismus.

#Aus den Ferienregionen

Presse

Artikelvorschaubild
Raurisertal - Yoga in den Goldbergen

23.04.2025

Vom 25.06.-27.08.2025 bietet das Raurisertal Yoga am Berg an.

#Aus den Ferienregionen

Presse

Artikelvorschaubild
Goldene Rauriser Sommertage

23.04.2025

Im Raurisertal erwarten euch von Juli bis September verschiedene Nationalpark Ranger Wanderungen.

#Aus den Ferienregionen

Artikelvorschaubild
Klassikwelt-Bodensee Messe

16.04.2025

Vom 16. bis 18. Mai 2025 kann man wieder Oldtimer am Bodensee bewundern.

16.05. - 18.05.2025
Bodensee

#Aus den Ferienregionen #Events

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen

15.04.2025

Auf den längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen ist ausgiebiger Fahrspaß garantiert ...

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Familie #News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Lebensfreude pur - Urlaub am Wilden Kaiser

10.04.2025

Die Region Wilder Kaiser liegt im Osten des österreichischen Bundeslandes Tirol, auf der Sonnenseite des gleichnamigen Gebirgsstocks.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sommerferien in der Region Zell-Gerlos

08.04.2025

Wir stellen euch einige der Highlights in der Region vor und machen Lust auf euren Sommer in Zell-Gerlos!

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Familie #Tipps #Wandern

Presse

Artikelvorschaubild
Veranstaltungen im Rauriser Frühjahr

04.04.2025

Im Mai erwarten euch wieder zahlreiche Veranstaltungen im Raurisertal. Beim Singen, Tanzen und Museumsbesuch kommt jeder auf seine Kosten.

#Aus den Ferienregionen

Presse

Artikelvorschaubild
Fünf Gründe, warum man diesen Sommer die Region Innsbruck besuchen sollte

03.04.2025

Warum man diesen Sommer die Region Innsbruck einem Strandurlaub vorziehen sollte, erfahrt ihr hier ...

#Aus den Ferienregionen #Wandern

Artikelvorschaubild
Wander- und Bikeurlaub in Zell-Gerlos

01.04.2025

Wander- und Biketipps für euren Urlaub in der Ferienregion Zell-Gerlos ...

#Aus den Ferienregionen

Mehr Artikel laden