Cookie Consent by Privacy Policies website Ostern in Tirol
Ostermarkt Innsbruck
Ostermarkt Innsbruck © Tirol Werbung / Fuchs Angela

Ostern in Tirol

27.02.2024
|

Osterbräuche in Tirol

Die Osterwoche in Tirol ist geprägt von vielen Bräuchen. Einzigartige Osterumzüge, imposante Palmlatten und traditionelle Musik erwarten die Gäste während der Osterfeierlichkeiten. Das kirchlich geprägte Tirol erinnert an den den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem.

In Imst wird am Palmsonntag ein ganz besonderer Wettbewerb inszeniert.

Wettkampf um die schönsten Palmlatten in Tirol

In der Region Imst werden an Palmsonntag, dem 24. März 2024, zahlreiche Palmlatten präsentiert. Dazu gibt es einen Wettkampf, wer die längste Palmlatte herstellen und aufstellen kann. Die Palmlatten wiegen bis zu 300 kg, sodass die Vorbereitung und das Aufstellen eine echte Herausforderung für die Teilnehmer ist. 2009 wurde mit 36,5 Meter Höhe die bisher längste Palmlatte gekürt. Außerdem sind die hölzernen Stangen mit Immergrün, bunten Bändern und weiteren Verzierungen umwunden. Je länger die sogenannte Palmlatte, desto größer auch das gesellschaftliche Ansehen des Burschen.

Anzeige

-
-

-

-
Osterbräuche in Tirol
Osterbräuche in Tirol © Imst Tourismus

Traditionelle Palmbusche auf dem Land

Schon vor mehr als tausend Jahren kannte man in Tirol den Unterschied zwischen den Palmbuschen und den Palmlatten. "Palmen" im streng botanischen Sinne wachsen in diesen Breitengraden natürlich nicht, aber man behalf sich gewissermaßen mit anderem Immergrün wie Buchszweigen oder verwendete andere heimische Bäume und Sträucher. Und diesbezüglich hat sich bis heute kaum etwas verändert. Die traditionellen Palmbuschen sind in den ländlichen Regionen bei fast jeder Familie zu finden.


Liebevoll werden unter anderem die Zweige des Weidenbaumes gebunden und mit kleinen Brezeln und bunten Bändern verziert. Die Breze an sich gehörte in früheren Zeiten zum unverzichtbaren Bestandteil des österlichen Speiseplanes. Und die bunten Bänder versinnbildlichen ganz einfach Freude. Auch modische Varianten haben Einzug in dieses österliche Brauchtum gehalten - so haben in manchen Gemeinden Mädchen mit rosa und Buben mit hellblauen Bändern geschmückte Palmbuschen. Nach der Palmweihe in der Kirche werden die Buschen sorgsam aufbewahrt: Sie sollen Haus und Bewohner vor Unwettern und sogar Krankheiten schützen.

Ostermarkt in Innsbruck
Ostermarkt in Innsbruck © TVB Innsbruck / Daniel Zangerl

Ostermärkte in Tirol

Bekannt sind die großen Märkte in den Städten und Dörfern Tirols, besonders viele Besucher zieht normalerweise der Ostermarkt in Innsbruck an. Dann wird in der Altstadt ein besonderes Gefühl von Tradition und Historie vermittelt. Zudem steht eine Vielzahl von Verkaufsständen bereit um die Bewohner und Touristen zu unterhalten. Für die kleinen Gäste werden verschiedene Spiele mit Eiersuchen veranstaltet. Weitere beliebte Ostermärkte finden sich in Kufstein und in Hall in Tirol.

Grabbesuch in Nassereith

In Nassereith, südlich des Fernpasses, kann in der Karwoche eine der größten Grabstätten Tirols besichtigt werden. Das Ostergrab besteht seit 1851 und wurde für die Besucher in den Jahren 1951 und 1989 großzügig renoviert. Von Dienstag bis Karsamstag werden vor Ort verschiedenen Szenen aus den letzten Tagen von Jesus präsentiert. Unter anderem das letzte Abendmahl, die Kreuzigung oder die Wiedergeburt und Auffuhr in den Himmel.


Weitere Informationen zum Heiligen Grab findet ihr hier.

News aus den Alpenregionen:

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die schönsten Städtereisen im Süden Deutschlands

20.08.2025

Genug vom Wandern, Mountainbiken und Trekking? Beim Sommerurlaub in Süddeutschland gibt es einige tolle Ziele für einen Städtetrip. Wir stellen sie vor.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Artikelvorschaubild
Städtereisen in der Schweiz

20.08.2025

Für Abwechlsung während des Bergurlaubs in den Schweizer Alpen sorgt ein Abstecher in eine der schönen Städte des Landes.

#Aus den Ferienregionen #Tipps

Artikelvorschaubild
Städtereisen in Österreich

19.08.2025

Wir stellen unsere Tipps für eine Städtereise vor, präsentieren die Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollte und machen Lust auf Stadtluft.

#Aus den Ferienregionen #Tipps

Artikelvorschaubild
Sparen bei Städtereisen - Mit Bonuskarten sind viele Attraktionen kostenlos

14.08.2025

In einigen Alpen-Städten lohnt sich der Kauf einer Städtekarte, die freien Eintritt in viele Sehenswürdigkeiten ermöglicht...

#Aus den Ferienregionen #Tipps

Artikelvorschaubild
Engadinwind 2025

13.08.2025

Die besten Kite- und Windsurfer treffen sich vom 18. bis 31. August 2025 am Silvaplanersee im Engadin.

18.08. - 31.08.2025
Silvaplana

#Aus den Ferienregionen #Events

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Goldener Herbst in den Kitzbüheler Alpen

12.08.2025

Entdecken die schönsten Herbstaktivitäten in den Kitzbüheler Alpen: Wandern, Biken, Törggelen und genussvolle Momente.

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Wandern

Artikelvorschaubild
Sicher auf die Zugspitze: Tipps einer Bergführerin

11.08.2025

Gut vorbereitet auf Deutschlands höchsten Gipfel ...

#Aus den Ferienregionen #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Almabtriebe 2025

07.08.2025

Jedes Jahr im Herbst finden die beliebten Almabtriebe in den Alpenregionen statt. Hier erfahrt ihr, welche Almabtriebe wo und wann stattfinden.

#Aus den Ferienregionen #Events #Familie

Artikelvorschaubild
Über die Alpen: Der Transalpine Run 2025

06.08.2025

Sieben Tage und sieben atemberaubende Etappen in drei Ländern vom 6. bis 12. September 2025: Das ist der Transalpine Run über die Alpen!

06.09. - 12.09.2025
Alpen

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Ironman 70.3 in Zell am See

06.08.2025

Am Wochenende vom 29. bis 31. August 2025 stellen sich wieder zahlreiche Sportler den drei herausfordernden Disziplinen.

30.08. - 01.09.2024
Zell am See Kaprun

#Aus den Ferienregionen #Events

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!