Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Bäder und Gesundheit in Schweiz

Ausflüge: Schlechtwetter-Tipps - Bäder & Gesundheit in der Schweiz

Ausflüge in der Basel Region
Ausflüge in der Bern Region
Ausflüge in Freiburg Region
Ausflüge in Genf Region
Ausflüge im Genferseegebiet
Ausflüge in Graubünden
Ausflüge im Jura & Drei-Seen-Land
Ausflüge in Luzern - Vierwaldstättersee
Ausflüge in der Ostschweiz
Ausflüge im Tessin
Ausflüge im Wallis
Ausflüge in Zürich Region

Schlechtwetter-Tipps - Sport & Freizeit - Bäder & Gesundheit in der Schweiz

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

7132 Therme

Vals, Graubünden

Die Therme Vals blickt auf eine lange Geschichte zurück. Es gibt Hinweise, dass die Thermalquelle schon in der Zeit zwischen 1.300 und 1.500 v.Chr. bekannt war. Die erste Nutzung der Quelle geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1880 wurde mit dem Bau der Straße nach Ilanz begonnen und damit begann der Zeitpunkt, auch die Badeeinrichtung zu vergrößern und zu erneuern. Im Sommer 1893 öffnete das erste Kurhaus mit angeschlossenem Badehaus seine Pforten. 1960 wechselte dann der Eigentümer und im Anschluss wurde ein neues Aparthotel mit medizinischer Kurabteilung errichtet. Das Hotel wurde im Laufe der Zeit immer wieder modernisiert und erweitert und so gibt es heute ein Haupthaus und drei Nebengebäude. Das Haupthaus ist direkt mit der Therme verbunden.Vielseitiges Angebot der Therme ValsDie Therme Vals bieten ein sehr vielseitiges Angebot. Dies reicht von einer Vielzahl an Bädern (z.B. Innen- und Außenbad, Feuerbad, Blütenbad, Quellgrotte, ...) über verschiedene Therapien und Kosmetikangebote. Lymphdrainage, Massagen, Moorpackungen, Hot Stone Massage, Peelings, Thalassoanwendungen – und dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Gesundheits- und Kosmetikangebot der Therme Vals. Danach genießen die Gäste im Ruheraum eine gute Tasse Tee und blicken auf des Bergpanorama.Gäste des Hotels können das Thermalbad schon ab 7 Uhr besuchen, Tagesgäste ab 11 Uhr. Auch wird den erwachsenen Hotelgästen an bestimmten Wochentagen das exklusive Nachtbaden von 23 - 00.30 Uhr angeboten. Ein ganz besonderes Erlebnis – es herrscht Stille, nur die Geräusche des Wassers sind zu hören.Das Bergdorf ValsVals ist ein Bergdorf in Graubünden und, über Ilanz kommend, am Ende des Valser Tals gelegen. Der Ort liegt auf 1.250m Höhe und ist an drei Seiten von Bergen umschlossen. Der höchste Berg im Valsertal ist das Rheinwaldhorn mit 3.402m. Auf der anderen Seite liegt das Tessin. Saftige Almwiesen, schroffe Gebirge, der Stausee und natürlich die typischen mit Valser Stein gedeckten Hausdächer sind charakteristisch für die Region.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Aquaparc

Le Bouveret, Wallis

Exklusiv angelegtes Erlebnisbad mit Außenbecken, Verbindung zum Genfer See, Poolbar und Attraktionen.Aquaparc befindet sich seit über 20 Jahren am Walliser Ufer der Rhône in der Nähe des Naturschutzgebiets Grangettes und ist ein Wasserpark für die ganze Familie. Es gibt verschiedene Themenbereich, einen großen Rutschenpark, das Sharkyland, Angebote für die ganz Kleinen und vieles mehr!

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Bödelibad Interlaken

Interlaken, Bern Region

Das Bödelibad ist ein Freizeitbad in der Nähe des Kursaales von Interlaken. Innen- und Außenpools, Wellnessbereich, Sporthalle sowie Restaurant und Minigolf gehören zu dem großen Erlebnis- und Erholungsangebot. Das 29 Grad Celsius warme Innenbecken bietet den Schwimmern ein Becken mit fünf 25-Meter-Bahnen sowie ein flaches Becken für Nichtschwimmer und Kinder. Dieses ist 32 Grad warm. Wer gerne springt, kann vom Ein- oder Drei-Meter-Brett "Köpfer", Fußsprung oder Salto üben.Freibad mit Sprungturm, Wasserrutsche und PanoramablickDer Außenpool bietet sogar das Springen aus drei, fünf, siebeneinhalb oder zehn Metern Höhe. Zudem können die Gäste rasant die Kurven der Wasserrutsche hinabjagen. Für die kleinen Badegäste stehen zwei Kinderbecken bereit. Große Liegewiesen, von denen aus die Gäste auf die schneebedeckten Berggipfel des Berner Oberlandes schauen, sowie ein Beachvolleyballfeld runden das große Angebot ab. Entspannung finden über 16 Jahre alte Besucher des Bödelibads Interlaken in Sauna und Bio-Sauna, Whirlpool, Dampf- und Kneippbad. Auch physiotherapeutische Anwendungen werden angeboten.Umweltfreundlicher Betrieb und ressourcenschonende AnreiseDas Bödelibad wird dank großer Solarflächen CO2-neutral betrieben. Am Bödelibad Interlaken stehen ausschließlich Parkplätze für Gäste mit Handicap oder für Physiotherapie-Patienten bereit. Die Badleitung bittet die Besucher, mit der Bahn oder dem Fahrrad zu kommen. Der Bahnhof Interlaken ist keine zehn Gehminuten entfernt. Für Fahrräder steht ein über 350 "Velos" fassender Radparkplatz zur Verfügung. Wer doch mit dem Auto kommt, wird darum gebeten, am Kursaal zu parken und auch dessen Adresse in sein Navigationsgerät einzugeben

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Brigerbad

Brig am Simplon, Wallis

Das Brigerbad bietet mit seinen zwölf unterschiedlichen Becken im Innen- und Außenbereich ein breites Angebot, dazu kommt ein Spa-Bereich mit Saunen, ein Wellnessbereich mit Beautybehandlungen und ein Fitnessbereich.Der Thermen- und Schwimmbereich des BrigerbadsDie Becken des Brigerbads unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Wassertemperatur. Im Außenbereich des Bads gibt es ein Olympia-Schwimmbecken, einen Riverpool mit künstlich angelegtem Flussverlauf, ein Kinderplanschbecken, ein Kaltwasserbecken, ein Sportbecken und ein Kurbad. Dazu kommt als Highlight die Wasserrutschbahn, die sich in mehreren Kurven am Hang entlang schlängelt. Im Inneren des Bads stehen zusätzlich ein Schwimmerbecken, ein Kurbad und ein Kinderkurbad zur Verfügung. Im Außenbereich warten außerdem großzügige Liegewiesen.Der Spabereich des BrigerbadsIm Spabereich gibt es eine Holzsauna, eine Bio-Sauna, eine Salzstein-Sauna und Dampfbäder, dazu kommt ein Grottenbad mit bis zu 42°C warmen Wasser und eine Kaltwassergrotte. Dazu kommt eine Kneippanlage, in der man die Wechselbäder nach Sebastian Kneipp vornehmen kann.Wellness- und Fitnessangebot im BrigerbadIm Wellnessbereich des Brigerbads kann man sich entweder zu Beautybehandlungen oder zu Wellness- oder Massageangeboten anmelden. Zum Bad gehört außerdem ein Fitnessraum mit verschiedenen Geräten.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Hallenbad Allmend

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Hallenbad Allmend in Luzern bietet 1.000 m² Wasserfläche in fünf Becken von einem Schwimmerbecken bis zum Planschbecken für Kinder.Ausstattung des Hallenbads AllmendDas größte Becken des Schwimmbads ist das Schwimmerbecken mit acht 25 m-Bahnen. Dazu kommen ein Lernschwimmbecken mit einer Tiefe von maximal 1,35 m, ein Erlebnisbecken mit Sprudeln, Wasserspeier und Massagedüsen, ein Sprungbecken mit Sprungturm (1 m-Brett, 3 m-Brett und 5 m-Plattform) und das Kinderplanschbecken mit Spaßattraktionen wie Spritzdüsen und einem Wasserpilz. Für Action sorgt die Rutschbahn "Black Hole", die 55 m lang ist.Zum Schwimmbad gehört auch ein kleines Bistro mit Snack, Sandwiches und Getränken.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Leukerbad: Kuren in den Thermen

Leukerbad, Wallis

Warme Becken vor schroffen Felsen3000 l warmes Wasser sprudeln pro Minute aus den Thermalquellen von Leukerbad. Die Bäder wurden im Mittelalter erstmals erwähnt, vermutlich haben sich aber schon die Römer in ihnen erholt. Heute ist Leukerbad einer der attraktivsten Kurorte für einen Entspannungsurlaub in den Alpen. Die Lage des Dorfes ist außergewöhnlich: Die Häuser stehen weit oben in einem Talkessel und sind auf fast allen Seiten von hohen Felswänden umgeben. Diese erscheinen vor allem im Winter eher ungastlich. Doch genau darin liegt der Reiz: Während sich die Kurgäste in den wohlig warmen Außenbecken der Thermen erholen, blicken sie auf ein beeindruckendes Panorama aus Fels und Eis. Das Burgerbad besitzt neben dem Wellnessbereich auch eine Rutsche und ein Kinderspielbecken und eignet sich daher besonders für Familien. Die Alpentherme ist ruhiger und bietet vom Außenbecken den schönsten Blick auf das Bergpanorama.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Säntispark

St. Gallen, Ostschweiz

Der Säntispark befindet sich in der Schweizer Ortschaft Abtwil, unweit der Autobahn A1. Er ist von St. Gallen aus in wenigen Autominuten zu erreichen. Alternativ reisen die Besucher vom Stadtzentrum oder vom Hauptbahnhof aus mit der Stadtbuslinie 4 an. Außerdem fährt ein Regionalbus ab Herisau zum Freizeitpark.Bäder- und Rutschenwelt SäntisparkEin einzigartiges Vergnügen in der grossen Bäderlandschaft Bäder- und Ruschenwelt des Säntisparks für Gross und Klein.Der Säntispark ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wasserratten, sondern besonders auch für Rutschenfans. Auf 11 Rutschbahnen kann man über 1200 Meter Rutschvergnügen geniessen. Auf dem Sturzflug erlebt man den absoluten Adrenalinkick, den Eiskanal kann man zu dritt in einem grossen Reifen bezwingen. Ein besonderes Erlebnis ist die Reifenrutsche Wildbach hier gibt es die Möglichkeit, mit einer Virtual-Reality Brille in drei spektakulären Welten abzutauchen. Die jüngsten Besucher vergnügen sich in der vielseitigen und bunten Kinderbadewelt, in der man dank einer interaktiven Lichtprojektion auch Fische jagen kann. Das Wellenbad mit Brandungszone und Wasserfontäne und das Aussen-Erlebnisbad mit Lichtinszenierung bieten weitere Highlights.Momente der EntspannungErholung pur bietet der wunderschöne Wellnessbereich mit grosser Saunawelt, Private Spa, Römisch-Irischem Bad und vielfältigem Massage-Angebot.Sport, Spiel und SpassFür viel Spass ganz ohne Wasser sorgen die vielfältigen Möglichkeiten im Sport- und Spielbereich des Säntisparks. Egal, ob eine Runde Minigolf, eine Bowlingpartie oder ein Squash-Duell – der Säntispark bietet unter einem Dach ein breites Angebot für fast jede Sportart.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit

Spa und Wellness Anzère

Anzère, Wallis

Das Spa und Wellness Anzere liegt im Herzen des Dorfes und und bietet jede Menge Erholung und Ruhe.Egal, ob im Außen oder Innenbereich des Bades – überall bieten sich den Besuchern traumhafte Panoramaaussichten auf die umliegende Bergwelt.Im Badebereich können sich die Gäste im Sprudelbad im 33 Grad warmen Wasser von Kopf bis Fuß massieren lassen. Und im Luftblasenbett kann man sich schwerelos auf einen der 6 Luftblasenbetten treiben lassen. Ein Wasserfall und Massagedüsen sorgen für weitere Entspannung.Im Wellnessbereich warten Saunas, Jacuzzi, Hammam, Themenduschen, Ruhe- und Fitnesszonen. Hier kann man es sich so richtig gutgehen lassen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Tamina Therme

Bad Ragaz, Ostschweiz

Therme im Grand ResortBad Ragaz befindet sich am Ende des Taminatals im Schweizer Kanton St. Gallen. Das Heilbad liegt in Nähe zum Wandergebiet Pizol, rund eine Autostunde von Zürich entfernt. Auf 7.300 m² Fläche fügt sich die Thermalwasserwelt mit Saunalandschaft harmonisch in den Komplex des Grand Resorts ein.Das preisgekrönte, zeitgenössische Gebäude gestaltete 2009 der Züricher Architekt Joseph Smolenicky. Mit ihrer ovalen Form erinnern die großflächigen Fenster an die Zeit des Biedermeiers. Sie durchfluten den Innenbereich der Tamina Therme besonders stilvoll mit Licht und bieten dabei einen einzigartigen Ausblick auf die umgebende Natur. Futuristisch wirken die Decken und 115 Säulen. Als Material wurde weiß lackiertes Fichtenholz verwendet.Die Grand Dame unter den Thermen EuropasGroßzügig gestaltete Innen- und Außenbereiche der Tamina Therme Bad Ragaz laden zur Erholung für Körper, Seele und Geist ein. Whirlpool, Sprudelliege, Bewegungsbad, Strömungskanal und Wassergrotte sorgen für ein außergewöhnliches Erlebnis.Hier entspannen Badegäste in höchster Wasserqualität bei einer Temperatur von 36,5 Grad. Jede Stunde durchläuft das Thermalwasser einen Reinigungsprozess in der Aufbereitungsanlage, die technisch weltweit zu den modernsten zählt.Breites AngebotFür die Kleinsten sind Schwimmkurse aller Altersgruppen geboten. Erwachsene können an Aqua-Fitness, Nordic Aqua Jogging und Aqua-Golf teilnehmen. In der Saunalandschaft verwöhnen Aufgussrituale und Vollmond-Sauna die gesundheitsbewussten Besucher. Neben Massagen, Beauty-Behandlungen und Spa Day gehört die Haki-Behandlungsmethode zum ganzheitlichen Angebot der Wellness-Oase.Mit faszinierendem Blick auf die Bündner Berge genießen Gäste im Café Therme Smoothie, Birchermüsli oder Apéro-Platte. Die Floating Tamina Musicnight wird mit einem stimmungsvollen Lichtkonzept veranstaltet, das der deutsche Designer Nik Schweiger entwarf.Video: Tamina Therme
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Volksbad St. Gallen

St. Gallen, Ostschweiz

In St. Gallen wurde im Jahre 1906 ein Volksbad eröffnet, das in gut zwei Jahren Bauzeit errichtet wurde. Das Volksbad existiert bis heute und ist damit das älteste noch geöffnete Hallenbad in der Schweiz. Der Bau wurde erschwert durch schlechtes Wetter und den Zusammenfall einer kompletten Seitenwand, auch in der Folge wurde das Bad zweimal durch Erdbeben beschädigt. Vielerlei Verzierungen verleihen dem Bad bis heute sein Erscheinungsbild im Jugendstil.Badekultur in St. GallenDas Volksbad findet man zwischen Altstadt, Krankenhaus und dem Museumsviertel im Singenbergquartier. Nach einer anfänglichen strengen Geschlechtertrennung bei den Badetagen ging man erst in den 30 Jahren des vergangenen Jahrhunderts dazu über, zumindest Familienbadetage einzuführen.Alle Besucher sind willkommenMittlerweile ist es natürlich zu jeder Zeit allen Besuchern zugänglich, das Bad hat nur sonntags geschlossen. Es gibt verschiedene Angebote im Bad: Man kann Massagen buchen, immer donnerstags sind Warmbadetage, an denen das Wasser auf 33° C erhitzt wird. Zusätzlich gibt es Solarien oder Infrarot-Kabinen, in denen man entspannen kann.Diverse Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene werden ebenfalls angeboten. Im Bad kann man an Verpflegungsautomaten zwischendurch seinen Hunger und Durst stillen, und man kann das Bad sogar für private Feste oder Parties exklusiv mieten.Öffnungszeiten Montag: 08:00-13:30 und 14:45-20:00 Uhr Dienstag: 08:00-13:30 und 15:45-20 Uhr Mittwoch: 07:00-19:45 Uhr Donnerstag: 08:00-13:00 und 15:00-21:00 Uhr Freitag: 08:00-11:30 und 15:15 bis 19:30 Uhr Samstag: 08:00-14:00 Uhr Sonntag: geschlossen
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit

Wellness und Erlebnisbad eau-là-là

Davos, Graubünden

Einfach wohlfühlen, eintauchen und abschalten: Mit dem eau-là-là besitzt Davos eine Oase für kleine und große Wassersportler, Geniesser sowie für Wellnesser und Saunagänger. Die Lage mit Blick in den unverbauten Kurpark und in die Davoser Bergwelt ist einmalig.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Schweiz