Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Bäder und Gesundheit in Schweiz

Ausflüge: Schönwetter-Tipps - Bäder & Gesundheit in der Schweiz

Ausflüge in der Basel Region
Ausflüge in der Bern Region
Ausflüge in Freiburg Region
Ausflüge in Genf Region
Ausflüge im Genferseegebiet
Ausflüge in Graubünden
Ausflüge im Jura & Drei-Seen-Land
Ausflüge in Luzern - Vierwaldstättersee
Ausflüge in der Ostschweiz
Ausflüge im Tessin
Ausflüge im Wallis
Ausflüge in Zürich Region

Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit - Bäder & Gesundheit in der Schweiz

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Aquaparc

Le Bouveret, Wallis

Exklusiv angelegtes Erlebnisbad mit Außenbecken, Verbindung zum Genfer See, Poolbar und Attraktionen.Aquaparc befindet sich seit über 20 Jahren am Walliser Ufer der Rhône in der Nähe des Naturschutzgebiets Grangettes und ist ein Wasserpark für die ganze Familie. Es gibt verschiedene Themenbereich, einen großen Rutschenpark, das Sharkyland, Angebote für die ganz Kleinen und vieles mehr!

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Bödelibad Interlaken

Interlaken, Bern Region

Das Bödelibad ist ein Freizeitbad in der Nähe des Kursaales von Interlaken. Innen- und Außenpools, Wellnessbereich, Sporthalle sowie Restaurant und Minigolf gehören zu dem großen Erlebnis- und Erholungsangebot. Das 29 Grad Celsius warme Innenbecken bietet den Schwimmern ein Becken mit fünf 25-Meter-Bahnen sowie ein flaches Becken für Nichtschwimmer und Kinder. Dieses ist 32 Grad warm. Wer gerne springt, kann vom Ein- oder Drei-Meter-Brett "Köpfer", Fußsprung oder Salto üben.Freibad mit Sprungturm, Wasserrutsche und PanoramablickDer Außenpool bietet sogar das Springen aus drei, fünf, siebeneinhalb oder zehn Metern Höhe. Zudem können die Gäste rasant die Kurven der Wasserrutsche hinabjagen. Für die kleinen Badegäste stehen zwei Kinderbecken bereit. Große Liegewiesen, von denen aus die Gäste auf die schneebedeckten Berggipfel des Berner Oberlandes schauen, sowie ein Beachvolleyballfeld runden das große Angebot ab. Entspannung finden über 16 Jahre alte Besucher des Bödelibads Interlaken in Sauna und Bio-Sauna, Whirlpool, Dampf- und Kneippbad. Auch physiotherapeutische Anwendungen werden angeboten.Umweltfreundlicher Betrieb und ressourcenschonende AnreiseDas Bödelibad wird dank großer Solarflächen CO2-neutral betrieben. Am Bödelibad Interlaken stehen ausschließlich Parkplätze für Gäste mit Handicap oder für Physiotherapie-Patienten bereit. Die Badleitung bittet die Besucher, mit der Bahn oder dem Fahrrad zu kommen. Der Bahnhof Interlaken ist keine zehn Gehminuten entfernt. Für Fahrräder steht ein über 350 "Velos" fassender Radparkplatz zur Verfügung. Wer doch mit dem Auto kommt, wird darum gebeten, am Kursaal zu parken und auch dessen Adresse in sein Navigationsgerät einzugeben

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Brigerbad

Brig am Simplon, Wallis

Das Brigerbad bietet mit seinen zwölf unterschiedlichen Becken im Innen- und Außenbereich ein breites Angebot, dazu kommt ein Spa-Bereich mit Saunen, ein Wellnessbereich mit Beautybehandlungen und ein Fitnessbereich.Der Thermen- und Schwimmbereich des BrigerbadsDie Becken des Brigerbads unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Wassertemperatur. Im Außenbereich des Bads gibt es ein Olympia-Schwimmbecken, einen Riverpool mit künstlich angelegtem Flussverlauf, ein Kinderplanschbecken, ein Kaltwasserbecken, ein Sportbecken und ein Kurbad. Dazu kommt als Highlight die Wasserrutschbahn, die sich in mehreren Kurven am Hang entlang schlängelt. Im Inneren des Bads stehen zusätzlich ein Schwimmerbecken, ein Kurbad und ein Kinderkurbad zur Verfügung. Im Außenbereich warten außerdem großzügige Liegewiesen.Der Spabereich des BrigerbadsIm Spabereich gibt es eine Holzsauna, eine Bio-Sauna, eine Salzstein-Sauna und Dampfbäder, dazu kommt ein Grottenbad mit bis zu 42°C warmen Wasser und eine Kaltwassergrotte. Dazu kommt eine Kneippanlage, in der man die Wechselbäder nach Sebastian Kneipp vornehmen kann.Wellness- und Fitnessangebot im BrigerbadIm Wellnessbereich des Brigerbads kann man sich entweder zu Beautybehandlungen oder zu Wellness- oder Massageangeboten anmelden. Zum Bad gehört außerdem ein Fitnessraum mit verschiedenen Geräten.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Frauenbad Stadthausquai

Zürich, Zürich Region

Seit 1888 schwimmt die geschichtsträchtige, im Jugendstil erbaute Holzkonstruktion auf der Limmat. Dass das Bad ausschließlich Frauen vorbehalten war und ist, verrät schon der Name. Der geschlossene Teil des Bads ist für Nichtschwimmer geeignet, misst 31 x 10 Meter und ist ringsum von einer Veranda umgeben. Hier können sich Frauen ungestört sonnen, das historische Ambiente genießen und dabei in einem Buch der Badebibliothek schmökern. Das äußere Becken zur Limmat hin misst 33 x 7 Meter und wurde 1945 ergänzt. Zusätzlich zum Schwimmen werden Sport- und Wellnessangebote wie Sommeryoga und Massagen angeboten.KioskFür das leibliche Wohl während eines Aufenthalts im Bad sorgt ein kleiner Kiosk, in dem kleine Snacks und Getränke angeboten werden.barfussbarAn drei Abenden in der Woche (Mi, Do & So ab 20 Uhr) ist das Bad auch für Männer geöffnet. An diesen Abenden wird im Bad dann aber nicht geschwommen, sondern es verwandelt sich in die barfussbar und das wundervolle Ambiente wird für Tanzabende, Kultur- und Musikveranstaltungen genutzt.Weitere InfosBei schlechtem Wetter ist das Bad geschlossen.Wer sich sehr spontan zu einem Besuch im Bad entscheidet, kann Badekleidung, Handtücher und ein Wertsachenfach mieten.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freibad Willisau

Willisau, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Freibad von Willisau liegt am Ortsrand rund 300 m vom Bahnhof entfernt. Das Bad beitet mehrere Becken, eine Rutsche und verschiedene Sportmöglichkeiten außerhalb des Wassers.Das Freizeitangebot im Freibad WillisauHerzstück des Freibads ist das große Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit einer Wasserfläche von 540 m². Hier gibt es auch ein 1m-Sprungbrett und eine Wasserrutsche. Dazu kommt ein übersichtliches Kleinkind-Becken. Für Abwechslung außerhalb des Wassers sorgen ein Spielplatz, ein Sportfeld für Beachvolleyball, Fußball und Basketball, ein Trampolin und andere Attraktionen wie Billard und Schach.Auf dem Gelände des Freibads spenden viele Bäume Schatten, außerdem gibt es eine Grillstelle und eine Pergola. Für die Verköstigung sorgt ein Kiosk.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Gartenbad Bachgraben

Basel, Basel Region

Das Gartenbad Bachgraben ist ein Freibad in Basel. Es bietet ein Schwimmer- und ein Nichtschwimmerbecken, ein Lehrschwimmbecken und ein Kleinkindbecken. Dazu kommen eine Kletterwand, ein Beachvolleyballfeld und Outdoor-Fitness-Geräte. Ein Kiosk und ein Restaurant versorgen die Besucher. In den Sommermonaten öffnet das Schwimmbad an einem Freitag pro Monat zum “Schwimme unter Stärne”.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Gartenbad Eglisee

Basel, Basel Region

Das Gartenbad Eglisee befindet sich im Kleinbasel und bietet ein Schwimmer- und ein Nichtschwimmerbecken, außerdem ein Sprungbecken und einen Planschbereich für Kleinkinder. Außerhalb des Wassers warten ein Beachvolleyballfeld und ein Restaurant auf die Besucher. Das Gartenbad verfügt auch über einen Bestand an alten, schattenspendenden Bäumen. Außerdem gibt es hier das einzige Frauenbad Basels mit einem Schwimmbecken, hier haben Frauen ab 16 Jahren Zutritt.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Gemeinschaftsbad Dreilinden

St. Gallen, Ostschweiz

Das Gemeinschaftsbad Dreilinden ist ein Naturschwimmbad im "Mannenweiher", der auf einem Hügel oberhalb von St. Gallen liegt. Es gehört zum Naherholungsgebiet der Drei Weieren, auch "Dreilinden" genannt, die im Jahr 1610 als künstliche Seen angelegt worden sind.Die Badegäste erreichen dieses Gemeinschaftsbad mit dem kostenfreien Bäderbus ab dem Bahnhof oder mit der Mühleggbahn ab dem Stadtzentrum von St. Gallen. Außerdem fahren die Buslinien 2 und 8 zum Mannenweiher.Öffentliches NaturschwimmbadWie bereits der Name aus dem 18. Jahrhundert verrät, durften im Mannenweiher ursprünglich nur männliche Badegäste schwimmen. Heute ist dieser Weiher als öffentliches Gemeinschaftsbad Dreilinden für Männer, Frauen und Kinder zugänglich. Dieser Naturweiher, der 220 Meter lang und 70 Meter breit ist, zeichnet sich durch seine hohe Wasserqualität aus und bietet Badeerlebnisse im Naturwasser.Verschiedene Bereiche im WeiherDas Gemeinschaftsbad Dreilinden ist mit einem alten Bäderhaus ausgestattet und spiegelt den einstigen Charakter der Badekultur von 1900 wider. So können sich die Badegäste beispielsweise auf den traditionellen Holzliegeflächen anno dazumal erholen und von den zwei Sprungtürmen in das erfrischende Naturwasser springen.Geübte Schwimmer legen ihre Längen im 50 m langen Schwimmerbereich zurück. Anfänger können hingegen im Nichtschwimmerbereich des Weihers baden und dank der integrierten Wasserballtore auch Wasserballspiele austragen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Leukerbad: Kuren in den Thermen

Leukerbad, Wallis

Warme Becken vor schroffen Felsen3000 l warmes Wasser sprudeln pro Minute aus den Thermalquellen von Leukerbad. Die Bäder wurden im Mittelalter erstmals erwähnt, vermutlich haben sich aber schon die Römer in ihnen erholt. Heute ist Leukerbad einer der attraktivsten Kurorte für einen Entspannungsurlaub in den Alpen. Die Lage des Dorfes ist außergewöhnlich: Die Häuser stehen weit oben in einem Talkessel und sind auf fast allen Seiten von hohen Felswänden umgeben. Diese erscheinen vor allem im Winter eher ungastlich. Doch genau darin liegt der Reiz: Während sich die Kurgäste in den wohlig warmen Außenbecken der Thermen erholen, blicken sie auf ein beeindruckendes Panorama aus Fels und Eis. Das Burgerbad besitzt neben dem Wellnessbereich auch eine Rutsche und ein Kinderspielbecken und eignet sich daher besonders für Familien. Die Alpentherme ist ruhiger und bietet vom Außenbecken den schönsten Blick auf das Bergpanorama.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Naturbadestrand Burgseeli

Ringgenberg-Goldswil, Bern Region

Der Burgseeli bei Ringgenberg ist ein Moorsee mit öffentlichem Naturbadestrand. Er ist mit gut 5 Hektar recht klein, an der tiefsten Stelle aber immerhin 19 Meter tief. Der Anblick ist idyllisch: Gras, Wald und Berge umrahmen den See, der immerhin auf über 600 Metern Höhe liegt. Durch die recht kleine Fläche werden in den Hauptmonaten Wassertemperaturen von bis zu 26 Grad erreicht.Die Anlage des NaturbadsDas Schwimmen im Seebad bei den wohligen Temperaturen ist natürlich an sich schon ein Genuss. Ein Floß im Seebad bietet so manche Idee zum Spielen und Spaßhaben. Dazu gibt es aber auch noch ein Kinderplanschbecken, sowie ein abgetrenntes Nichtschwimmerbecken. Ein Spielplatz mit Piratenboot und ein Sprungturm fehlen ebenfalls nicht. Die große Liegewiese lädt zum Ausruhen und Sonnen ein, aber auch Schattenplätze sind vorhanden. Selbst Mitgebrachtes kann auf dem Grillplatz zubereitet werden, aber vor Ort findet sich auch ein Restaurant mit frischen Salaten, Fisch-, Fleisch- oder vegetarischen Gerichten. Kaffee und Kuchen sind auch im Angebot und versüßen einen schönen Familienausflug.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Rheinbad Breite

Basel, Basel Region

Das Rheinbad Breite liegt im Osten der Stadt Basel am St. Alban-Rheinweg. Es gibt zwei Badeplattformen mit Liegeflächen und Sitzgelegenheiten, auch Toiletten, Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung. Badebetrieb ist von Anfang Mai bis Anfang September. Im Rhein schwimmen sollte man jedoch nur als guter Schwimmer, das Baden geschieht auf eigene Verantwortung. Im Winter wird hier eine Sauna betrieben.Zum Rheinbad Breite gehört außerdem ein Restaurant, in dem tagsüber kleine Mahlzeiten und abends gehobene Küche serviert wird. 

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Rheinbad St. Johann

Basel, Basel Region

Das historische Rheinbad St. Johann besteht schon seit dem Jahr 1896 und bietet im Sommer Möglichkeiten zum Schwimmen und Sonnenbaden. Es besteht aus zwei 24 m langen Becken und wird auch “Rhybeli” genannt. Das Baden im Rhein ist nur für geübte Schwimmer zu empfehlen, außerdem ist das Bad nicht für kleine Kinder geeignet. Im Rheinbad gibt es eine begrenzte Anzahl von Liegen und Sonnenschirmen, die allen gratis zur Verfügung stehen. Außerdem kann man Wertsachen in “Tageskästchen” einschließen, wenn man ein eigenes Schloss mitbringt. Für die Verpflegung sorgt ein Kiosk mit Getränken, Kaffee, Snacks, Kuchen und Eis. Am Donnerstag, Freitag und Samstag wird ab 18 Uhr bei schönem Wetter Apéro im Rheinbad geboten, vorher ist der Konsum von Alkohol verboten.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Säntispark

St. Gallen, Ostschweiz

Der Säntispark befindet sich in der Schweizer Ortschaft Abtwil, unweit der Autobahn A1. Er ist von St. Gallen aus in wenigen Autominuten zu erreichen. Alternativ reisen die Besucher vom Stadtzentrum oder vom Hauptbahnhof aus mit der Stadtbuslinie 4 an. Außerdem fährt ein Regionalbus ab Herisau zum Freizeitpark.Bäder- und Rutschenwelt SäntisparkEin einzigartiges Vergnügen in der grossen Bäderlandschaft Bäder- und Ruschenwelt des Säntisparks für Gross und Klein.Der Säntispark ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wasserratten, sondern besonders auch für Rutschenfans. Auf 11 Rutschbahnen kann man über 1200 Meter Rutschvergnügen geniessen. Auf dem Sturzflug erlebt man den absoluten Adrenalinkick, den Eiskanal kann man zu dritt in einem grossen Reifen bezwingen. Ein besonderes Erlebnis ist die Reifenrutsche Wildbach hier gibt es die Möglichkeit, mit einer Virtual-Reality Brille in drei spektakulären Welten abzutauchen. Die jüngsten Besucher vergnügen sich in der vielseitigen und bunten Kinderbadewelt, in der man dank einer interaktiven Lichtprojektion auch Fische jagen kann. Das Wellenbad mit Brandungszone und Wasserfontäne und das Aussen-Erlebnisbad mit Lichtinszenierung bieten weitere Highlights.Momente der EntspannungErholung pur bietet der wunderschöne Wellnessbereich mit grosser Saunawelt, Private Spa, Römisch-Irischem Bad und vielfältigem Massage-Angebot.Sport, Spiel und SpassFür viel Spass ganz ohne Wasser sorgen die vielfältigen Möglichkeiten im Sport- und Spielbereich des Säntisparks. Egal, ob eine Runde Minigolf, eine Bowlingpartie oder ein Squash-Duell – der Säntispark bietet unter einem Dach ein breites Angebot für fast jede Sportart.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Schwimmbad Bammatta

Naters, Wallis

Das Freibad Bammatta bietet verschiedene Becken, eine Rutsche, einen Sprungturm und einige Attraktionen außerhalb des Wassers.Was bietet das Schwimmbad Bammatta?Das Herzstück des Schwimmbads bildet das 25 m-Sportbecken mit Schwimmerbahnen, dazu kommen ein Nichtschwimmerbecken, ein Sprungbecken mit 1- und 3-m-Sprungturm und ein Kinderplanschbecken. Zum Bad gehören außerdem eine große Spielwiese, ein Spielplatz, ein Beachvolleyballplatz und Tischtennisplatten. Für die Verköstigung sorgt ein Restaurant mit großer Terrasse, das auch für Gäste außerhalb des Schwimmbads zugänglich ist.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Schwimmbad Carona

Carona, Tessin

Schwimmen mit Blick auf die AlpenIm südlichsten Zipfel des Schweizer Kantons Tessin, in unmittelbarer Nähe des Damms von Melide am Luganer See, liegt die Ortschaft Carona. Etwas außerhalb des Orts, eingebettet in eine hügelige, bewaldete Landschaft befindet sich das Freibad. Das gut gepflegte und saubere Bad ist ein idealer Platz, um sportlich aktiv zu sein, zu entspannen und das einzigartige Bergpanorama der Alpen zu genießen.{{gallery_1}} Zahlreiche Möglichkeiten im SchwimmbadTerrassenförmig sind die Liegeflächen am 50-m-Schwimmbecken angelegt, die einen Überblick über das gesamte Schwimmbad bieten. Aber auch große Grünflächen bieten reichlich Platz für Erholung. Dort findet garantiert jeder Badegast seinen Lieblingsplatz.Neben dem großen Becken gibt es auch zwei Kinderbecken für Nichtschwimmer und zum Planschen für die Kleinsten. Für die ganz Mutigen sorgt der 10-Meter-Sprungturm für aufregende Abwechslung. Und wenn es mal nicht ins kühle Nass gehen soll, ist eine Runde Minigolf oder ein Match auf dem Beach-Volleyball-Platz genau das Richtige. Auch ein Spielplatz ist vorhanden.Für kulinarische Stärkung und Erfrischung sorgen eine Bar und ein Restaurant.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Seebad Enge

Zürich, Zürich Region

Im Sommer lädt das schwimmende Kastenbad im Zürichsee Sonnenhungrige zum erfrischenden Planschen ein. Das Bad verfügt über zwei Schwimmbahnen mit jeweils einer Länge von 44 Metern und bietet auch einen direkten Seezugang. Die herrliche Alpenkulisse sorgt für entspannte Wohlfühlatmosphäre und innere Ruhe.Wellness und FitnessNeben ganzjährigem Saunabetrieb bietet das Bad eine Wellnessoase mit Massageangebot und ein ganzheitliches Fitnessprogramm. Von Mitte Mai bis Mitte September wird hier Yoga angeboten und man kann Stand Up Paddling Surfing-Equipment mieten oder auch Kurse belegen.GastronomieGastronomische Versorgung bietet die Wirtschaft "Alpenblick" mit Kiosk, Grill und Bar. Ab ca. 20 Uhr ist das Schwimmen im Seebad nicht mehr erlaubt und die Location verwandelt sich in einen coolen Club, in dem man in den Abenstunden die Stimmung am See hervorragend genießen kann. An den Wochenenden finden regelmäßig schöne Events statt.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Seebad Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Seebad Luzern liegt direkt am Nationalquai und bietet nostalgisches Badevergnügen in der Konstruktion aus der Zeit der Belle Epoque.Das Seebad Luzern ist ein historisches GebäudeVon außen sieht das Seebad aus wie eine Holzkiste, das "Cadres" stammt aus der Zeit um die Jahrhundertwende und bietet Platz für etwa 500 Besucher. Das Seebad wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach renoviert und ist deshalb nicht mehr in der historischen Form erhalten, trotzdem hat es seinen Charme behalten. Dazu tragen auch die einfachen Umkleidekabinen bei, die sich um die Schwimmbecken gruppieren.Zu Besuch im Seebad LuzernDa das Seebad über keine speziellen Einrichtungen für Kinder wie Spielplatz oder Planschbecken verfügt, wird das Bad vor allem von Erwachsenen genutzt. Neben dem Baden runden eine Bar und ein Bistro das Angebot ab, außerdem gibt es besondere Veranstaltungen wie Yoga-Kurse.Das Seebad Luzern bleibt bei schlechtem Wetter geschlossen, Baden ist in der Hauptsaison bis 20 Uhr am Abend möglich, in der Vor- und Nachsaison bis 19 Uhr.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

St. Jakob Bad

Basel, Basel Region

Das Gartenbad St. Jakob liegt in der Nähe der Birs. Es gibt ein Wettkampfbecken, ein Familienbecken, ein Lehrschwimmbecken und ein Nichtschwimmerbecken mit Röhrenrutsche. Außerdem verfügt das Bad über einen 10 m hohen Sprungturm und ein Planschbecken. Außerhalb des Wassers warten zwei Beachvolleyballfelder auf die Besucher, für das leibliche Wohl sorgen zwei Kioske und ein Restaurant.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Strandbad Lido

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Strandbad Lido befindet sich am Ufer des Vierwaldstättersees und hat einen 300 m langen Sandstrand, dazu kommen große Liegewiesen.Ausstattung des Strandbads Lido in LuzernIm Strandbad kann man entweder im Vierwaldstättersee oder in einem beheizten Becken baden, in dem 25 m langen Erlebnisbecken gibt es auch einen Springbrunnen, einen Wasserfall und ein Planschbecken für kleinere Kinder. Highlight des Strandbads ist der Sprungturm, von dem man aus 1,7 m, 4 m oder 6,3 m Höhe in den See springen kann. Außerhalb des Wassers locken ein Kinderspielplatz mit Rutschen, einer Seilbahn, Schaukeln und zwei Tischtennisplatten, außerdem gibt es einen Beachvolleyball-Platz. Wer möchte, kann sich im Strandbad auch ein SUP-Board zum Stand Up Paddeln ausleihen, dafür braucht man keine Vorkenntnisse, man sollte lediglich schwimmen können. Zum Lido gehört außerdem ein Restaurant mit großer Terrasse mit Blick auf den See.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Thermalbäder von Leukerbad

Leukerbad, Wallis

Den Gästen des größten Thermalkurortes Europas stehen insgesamt 22 Thermalwasserbecken zur Verfügung.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Schweiz