Sie sind hier:

Sehenswürdigkeiten in Dornbirn

Karte wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in Dornbirn

...

Sehenswürdigkeiten

Rolls-Royce-Museum

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Das barrierefreie Rolls Royce Museum befindet sich im Dornbirner Ortsteil Gütle. Es ist mit den edel glänzenden Karossen ein Highlight für jeden Autoliebhaber. Seit 1999 ist es der Öffentlichkeit zugänglich. Die Sammlung befindet sich am Eingang zur Rappenlochschlucht. Die Ausstellungsräume verteilen sich auf zwei Stockwerke.Ein Museum aus SammelleidenschaftBereits als Junge erkannte Franz Vonier: Automobile bedeuten die Zukunft. Er verließ die Berge, zog durch Europa und lernte bei denen, die etwas von Rolls Royce verstanden. 1969 ließ er sich schließlich in Klaus im Vorarlberg nieder und gründete eine Reparaturwerkstatt. Vonier spezialisierte sich auf die Restauration und die Anfertigung spezieller Ersatzteile. Schnell machte er sich einen Namen als Rolls-Royce-Experte. Und er hatte eine Vision: Er wollte eine eigene Sammlung aufbauen. Mit detektivischem Spürsinn, Geduld und Ausdauer gelang es ihm, seine Rolls-Royce-Sammlung auszubauen. Mittlerweile sind etwa 100 originale Automobile aus den Jahren von 1923 bis 1939 in den Ausstellungsräumen zu bestaunen. Zu jedem Fahrzeug ist dessen Geschichte lückenlos dokumentiert. So gibt es in der "Hall of Fame" die Modelle berühmter Persönlichkeiten zu sehen wie etwa den Landauer von Queen Mum oder den Safari-Tourenwagen von Georg V.Stilvolles RahmenprogrammDass die meisten der ausgestellten Fahrzeuge fahrbereit sind, davon kann sich jeder Gast selbst überzeugen, der eine Fahrt im Rolls Royce bucht. Stilecht mit Chauffeur wird der Besucher vom Bahnhof oder von seinem Hotel abgeholt und zum Museum gefahren. Und nach dem Rundgang beschließt der Gast stilvoll und ganz im Flair der 1920er und 1930er Jahre seinen Museumsbesuch im "Tea Room", wobei er ein Kuchenbuffet mit Kaffee, einen Fünf-Uhr-Tee oder ein Dinner genießen kann.Weiterhin interessant: Auf dem Museumsareal hat Kaiser Franz Josef im Jahr 1881 das erste Telefon der österreichisch-ungarischen Monarchie in Betrieb genommen.
...

Sehenswürdigkeiten

Johann-Luger-Haus

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Mitten im Ortszentrum von Dornbirn steht das denkmalgeschützte Johann-Luger-Haus. Nicht umsonst gehört es zu den meistfotografierten Gebäuden am Marktplatz: Mit seiner besonderen Mischung aus Jugendstil und Nationalromantik hebt es sich von den umliegenden Häusern ab und dominiert den Platz.Geschichte des Johann-Luger-HausesDas zunächst nur als Scheune des benachbarten, reich und auffällig bemalten Feurstein-Hauses angelegte Gebäude wurde im 17. Jahrhundert zum Gasthaus "Sonne" umgebaut und erhielt den klassischen Stil eines Rheintalhauses. Noch heute erinnert eine über dem Balkon am Giebel aufgemalte Sonne an diese Zeit.Der Geschäftsmann Johann Luger ließ das Gebäude zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1901 bis 1902) zu einem bürgerlichen Geschäftshaus umbauen und betrieb darin einen Schuhhandel sowie ein Konfektionsgeschäft für Damen. Verantwortlich für den Umbau zeichnete der renommierte Architekt Hanns Kornberger, der bürgerliche deutsche Baukunst aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg mit lokalen Elementen auf ganz eigene Weise kombinierte und dem Gebäude dabei ein betont romantisches Aussehen verlieh. Charakteristisch für das Johann-Luger-Haus ist sein Eckturm mit geschwungenem Helmdach sowie der malerische Knickgiebel mit dem darunterliegenden Balkon.Das Johann-Luger-Haus heuteBei einem verheerenden Brand im Februar 1987 konnte nur die architekturhistorisch wertvolle Fassade des Gebäudes gerettet werden, die Innenräume dagegen fielen den Flammen zum Opfer. Der Architekt Robert Felber schuf ein Jahr später hinter der historischen Fassade Büroräume im Stil der Postmoderne, die heute unter anderem von einer Anwaltskanzlei genutzt werden.Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich aktuell das Café Steinhauser, daher gelegentlich auch die Bezeichnung "Steinhauser-Haus".
...

Sehenswürdigkeiten

inatura Erlebnis Naturschau

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Natur, Mensch und TechnikDie Idee zu einer modernen Ausstellung ging 1999 aus der Vorarlberger Naturschau hervor. 2003 wurde die inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn auf dem ehemaligen Industriegelände der Rüsch-Werke und inmitten des neu gestalteten Stadtgartens eröffnet. Bis heute gilt sie als größtes und modernstes Naturmuseum im Raum Bodensee. 2005 wurde sie mit einem Förderpreis des Österreichischen Museumspreises ausgezeichnet und erhielt ein Jahr später einen Europäischen Museumspreis.Zum Haus gehören ein Dokumentationszentrum sowie eine öffentliche Fachbibliothek mit Schwerpunkt Natur des Vorarlbergs. In die interaktive Erlebnisausstellung sind lebendige Tiere einbezogen. Besucher erhalten Einblicke in das Wunderwerk Mensch sowie in die Naturphänomene Erdbeben, Lawinen, Unterwasserwelt, Flüsse und Insekten.Neben einem Museumsshop gibt es ein Restaurant mit Gastgarten und eine museumspädagogische Abteilung. Eine eigene Zeitschrift erscheint regelmäßig zu den aktuellen Forschungen aus Natur, Umwelt, Tier- und Pflanzenwelt.Der StadtgartenEtwa 20.000 m² umfasst die Parkfläche der inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn. In der Landschaftsgestaltung wurde geschickt das Alte mit dem Neuen verbunden. Die Hauptrichtung des Parks wird vom Verlauf des Müllerbachs bestimmt. Wege, Bäume, Linien und Themen des Parks folgen dem Wasser.Von Hecken umschlossen ist der ehemalige Villengarten. Sein verwunschener Charme erinnert an einen "Dornröschengarten". Am Kanalplatz lässt ein Wasserrad das Element Wasser sichtbar werden. Hier können die Besucher auf Schach- oder Mühlefeldern spielen.Für Kinder gibt es eine Spielwiese, einen Spielplatz und Trinkbrunnen. Von Dornbirner Gymnasiasten wurde ein Wassergarten gestaltet.Zahlreiche Wildkräuter und Heilpflanzen sind im Kräutergarten zu entdecken. Auf einer Brache ist beabsichtigt, dass sich Samen selbst aussäen und so ohne menschliches Eingreifen etwas Neues entstehen kann.
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche St. Martin

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Die Pfarrkirche St. Martin liegt auf dem urigen Dornbirner Marktplatz direkt im Stadtzentrum. Ihren Ursprung vermutet man im 10. Jahrhundert. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Kirche 1130. Im Jahr 1453 wurde die Pfarrkirche neu gebaut, 1767 wurde der noch heute in der Form bestehende Kirchturm neben dem Kirchengebäude auf 64 Meter erhöht. Das Kirchengebäude in der heutigen Form besteht seit 1839.Die KircheDas Gotteshaus in Dornbirn ist das größte und bedeutendste Vorarlbergs. Das einschiffige Gebäude fällt gleich durch seinen schönen tempelartigen Eingang mit seinen sechs mächtigen Säulen ins Auge. Über dem Eingang thront ein großes Gemälde, das unter anderem Christus in der Mitte, den Stadtpatron Sankt Martin – kniend vor Maria – sowie den Erzengel Michael im Kampf mit einem Drachen zeigt.Der Turm verfügt über sechs Glocken, von denen zwei Bronzeglocken aus dem 16. bzw. 18. Jahrhundert gut erhalten geblieben sind. Die restlichen bestehen aus Gusseisen.Innengestaltung Der Innenraum ist modern und hell gestaltet. Erwähnenswert ist hier etwa der imposante und schöne Hochaltar nach Johann Kaspar Rick aus dem 19. Jahrhundert. Rick malte auch das Deckengemälde im Chor. Andere Decken-Fresken gehen auf Franz Plattner zurück, darunter bildhafte Erzählungen aus dem Leben von Sankt Martin.Die Kapelle hat eine auffällig bunte Glaswand und beheimatet ein schönes Glaskreuz. Der Volksaltar und der Taufstein stammen von Herbert Albrecht (1969).Nennenswert ist weiterhin die große Orgel von 1929 auf der Orgelempore. Die größte Orgel Vorarlbergs verfügt über 72 Register und drei Manuale. Bekannt ist die Kirche u.a. auch für ihre Orgelkonzerte.
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtarchiv Dornbirn

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Das Tor zur VergangenheitDas Stadtarchiv befindet sich auf dem belebten Dornbirner Marktplatz. Untergebracht ist es im Lorenz-Rhomberg-Haus, einem denkmalgeschützten Gebäude im Patrizierstil. Das Stadtarchiv ist auch als das Gedächtnis von Dornbirn bekannt. Sorgfältig archivierte Schriften und ausgewählte Fundstücke erlauben einen aufschlussreichen Einblick in die Geschichte der bevölkerungsreichsten Stadt Vorarlbergs.Stadtgeschichte und HausforschungDas Stadtarchiv gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Dornbirn und ist eine einzigartige Anlaufstelle für kulturell und historisch interessierte Besucher. Die facettenreiche Sammlung umfasst geschichtsträchtige Urkunden, Handschriften, Akten, Karten sowie ein beachtliches Zeitungsarchiv. Das älteste Dokument stammt aus dem Jahr 1318. Bauakten und Pläne informieren detailliert über die Besitzgeschichte diverser Bauwerke sowie die Wohnkultur vergangener Zeiten.Familienforschung, Bevölkerungsgeschichte und GenealogieDas Stadtarchiv Dornbirn unterstützt die Ahnenforschung und lädt mit zahlreichen Personenverzeichnissen zum Erkunden und Nachspüren ein. Das Familienbuch der Stadt Dornbirn ist eine besonders wertvolle Informationsquelle. In diesem umfangreichen Schriftstück sind alle Einwohner der Jahre 1500 bis 1920 aufgelistet. Diese knapp 50.000 Einträge wurden mittlerweile digitalisiert und sind komfortabel über das Internet abrufbar. Tauf-, Ehe- und Totenbücher liefern weitere Anhaltspunkte für eine erfolgreiche Familienforschung.Fotoausstellung und Archiv der mündlichen GeschichteDie beeindruckende Fotosammlung des Stadtarchivs Dornbirn spiegelt den Wandel der Zeit wider. Jedes Bild erzählt eine Geschichte, die beim Betrachten lebendig wird. Das Archiv der mündlichen Geschichte beherbergt über 100 Interviews und Erzählungen. Wertvolle menschliche Erinnerungen und Erlebnisse werden dokumentiert und vor dem Vergessen bewahrt. Audiovisuelle Schilderungen ermöglichen eine einprägsame, spannende Reise in die Vergangenheit.
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstraum Dornbirn

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Altes Industriegelände mit neuer NutzungDer Kunstraum Dornbirn befindet sich in einer ehemaligen Montagehalle, die 1893 aus Backsteinen errichtet wurde. Bis zur Schließung der Firma Rüsch 1984 diente sie dem Bau von Turbinen.Im Jahr 2000 fand ein Wettbewerb zur Landschaftsgestaltung statt. In dessen Folge wurde das städtische Erholungsgebiet umgestaltet. Zum Stadtgarten Dornbirn gehört auch die benachbarte inatura Erlebnis Naturschau.Die erste Ausstellung auf dem verlassenen Firmenareal fand 2004 statt. Bis heute ist die Montagehalle im ursprünglichen Zustand mit einfacher Verglasung ausgestattet. Auf einer nicht beheizbaren Fläche von insgesamt 400 m² können jeweils nur drei Ausstellungen von April bis November gezeigt werden. Doch gerade darin liegt der besondere Reiz der Dornbirner Industriearchitektur.Seit 2004 eine Plattform für nationale und internationale KünstlerDer Kunstraum Dornbirn greift aktuelle Strömungen der zeitgenössischen und bildenden Kunst in wechselnden Ausstellungen auf. Das Thema besteht immer in der Verbindung und Auseinandersetzung von Natur und Kunst. Vom Verein des Hauses, der sich 1987 gründete und öffentlich unterstützt wird, werden namhafte oder experimentelle Künstler eingeladen.Die überwiegend installativen Kunstwerke entstehen erst vor Ort und berücksichtigen die außergewöhnliche Qualität der Architektur. Zu jeder Ausstellung erscheint ein Katalog mit Textbeiträgen, Ansichten zur Ausstellung und einem Interview des Künstlers. 2013 erhielt der Verein eine Schenkung aus dem Skulpturengarten Dornbirn und ist seither bemüht, die Sammlung Vorarlberger Künstler zu bewahren und zu erweitern.

Anzeige

...

Sehenswürdigkeiten

Krippenmuseum Dornbirn

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Das Krippenmuseum Dornbirn liegt am Eingang zur berühmten Rappenlochschlucht. Die Idee eines Museums entstand im Jahr 1982 nach einer Italien-Reise von Mitgliedern des örtlichen Krippenvereins.Das Sammeln von Krippen und Krippenfiguren aus aller Welt begann 1995. Bis heute werden 150 Krippen aus vier Kontinenten in wechselnden Ausstellungen im "Glockenstadl" gezeigt.Der ehemalige Pferdestall ist 140 Jahre alt und wurde 2002 aufwendig renoviert. Ein Jahr später konnte das Museum eröffnet werden. Es wird vom Krippenverein ehrenamtlich geleitet, von der Stadt Dornbirn und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg finanziell unterstützt.Im Krippenshop können Unikate wie Krippen, Figuren und Zubehör erworben werden. Jedes Stück ist in reiner Handarbeit entstanden. Zum Museum gehören eigene Parkplätze und Sanitäranlagen. Die Stadtbusline 7 erreicht die Haltestelle Gütle innerhalb von 12 Minuten ab dem Bahnhof in Dornbirn.Die Anzahl der Ausstellungsstücke wächst stetig weiterEine Besonderheit im Krippenmuseum Dornbirn sind sogenannte Spiegelkrippen. Dabei sind die Spiegel so geschickt angebracht, das sie einen tieferen Eindruck der Krippe entstehen lassen.Der eigentliche Ursprung von Krippen lässt sich zeitlich nicht eindeutig benennen. Bis zum 10. Jahrhundert waren die figürlichen Darstellungen der Geburt Christi nur in Kirchen zu sehen. Danach entwickelte sich eher ein volkstümlicher Charakter von Krippen und sie verbreiteten sich rasch in Europa.Zu den außergewöhnlichen Stücken der Ausstellung gehört eine 16 m² große Krippe mit Darstellungen vom Leiden Christi. Zu sehen sind Blockkrippen aus Brasilien oder Afrika, die aus einem Holzstück gefertigt wurden. Daneben gibt es Klein- und Kastenkrippen aus Materialien wie Terrakotta, Plastilin, Glas, Holz oder Bronze.
...

Sehenswürdigkeiten

Rotes Haus

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Das Rote Haus liegt im Herzen der österreichischen Stadt Dornbirn im Stadtteil Markt. Neben der klassizistischen Pfarrkirche und zahlreichen mit Giebeln versehenen Heimatstilhäusern sticht das Rote Haus, das Wahrzeichen der Stadt, besonders ins Auge. Erbaut wurde das Rote Haus Dornbirn im Jahre 1639 von den Eheleuten Michael und Verena Danner. Diese nutzten es als Wohn- und Gasthaus und als Tanzstätte.Später wurde es zu einem Zentrum der Gemeindepolitik, wobei von der Freitreppe häufig öffentliche Bekanntmachungen verkündet wurden. Im Jahr 1771 fand in diesem Gebäude das vermutlich bedeutendste Ereignis der Dornbirner Geschichte statt, der Loskauf von den Grafen von Ens, der die Dornbirner Bürger von der Emser Landesherrschaft befreite.Vor dem Verfall gerettetIn den Folgejahren drohte der Verfall des Gebäudes. Um das Rote Haus vor dem Abriss zu retten, erwarben es August Rhomberg, ein Nachfahre des Erbauers, mit seiner Ehefrau Elfriede im Jahr 1954 und renovierten es stilgerecht mit hohem Aufwand. Heute ist das Gebäude das älteste Rheintalhaus Dornbirns und wird nach wie vor als Gastwirtschaft geführt. Letztmalig restauriert wurde das Gasthaus Mitte 2007.Das Rote Haus - nicht nur in Dornbirn bekanntDas Gebäude ist ein besonders schönes Beispiel der einst hier vorherrschenden Holzbauweise. Namensgebend ist die rote Fassadenfarbe, für die bis zum Mittelalter Stierblut verwendet wurde. Die vierteiligen Fenster verfügen über versenkbare, bemalte Zugläden. Die Dachtraufen-Unterseiten zieren Ranken.Am Hauptfrontgiebel thronen die Wappenschilder Danner und Rhomberg. Im Innern sorgen handgehauenes Gebälk, Wandvertäfelungen, schöne Schnitzereien und handbemalte Bauernschränke für ein gemütliches Ambiente. Antiker Hausrat sowie kunsthandwerkliche und heimatkundliche Antiquitäten ziehen Besucher in ihren Bann.Das Erdgeschoss im Roten Haus beherbergt ein Café und eine Eisdiele, die zum Genießen und Verweilen einladen. Eine Treppe führt ins Restaurant, wo gehobene und traditionelle Küche den Gaumen verwöhnen.

Anzeige