Sie sind hier:

Ausflüge in Feldkirch

Karte wird geladen...

Ausflugsziele in Feldkirch

Sport & Freizeit

Waldbad Feldkirch

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Das Waldbad liegt am Waldrand in Feldkirch und ist mit Bussen hervorragend zu erreichen. Auch zu Fuß kann man gut zum Waldbad gelangen.Spaß für Groß und KleinDas Waldbad ist ein Erlebnisbad für alle Altersklassen und für jeden Geschmack: Hier kann Abenteuer erleben, wer dies will, und einen ruhigen Tag in der Sonne genießen und lesen, wem dies lieber ist. Zudem gibt es stets ein Programm, bei dem die Besucher immer gerne mitmachen dürfen.Für die kleinen BesucherIm Kleinkinderbereich des Waldbads gibt es zwei Becken für Nichtschwimmer mit extra flachem Strand. Ein Sprühigel und eine Spielfontäne laden zum Toben ein und nehmen dem Nachwuchs spielerisch die Angst vor dem nassen Element. Ein 60 m langer Spielbach lässt die Zeit wie im Flug vergehen.Für Schwimmer und SportlerDas Waldbad Feldkirch hat ein großes Sportbecken mit durchgängig tiefem Wasser und acht Bahnen zu 25 m, so dass hier sportlich geschwommen werden kann. Zwei Sprungbretter (1 Meter und 3 Meter) lassen zudem Sprunglustige auf ihre Kosten kommen.Das ErlebnisbeckenHier gibt es für Jugendliche und Erwachsene besonders viel zu erleben: Eine 70-m-Rutsche lässt die Herzen höher schlagen. Schwallduschen und eine Massagebucht mit Wellengang bringen Wellness ins Erlebnisbad. Im Erlebnistunnel warten allerlei Überraschungen auf die Besucher des Freibads.Relaxen und leibliches WohlWer lieber draußen bleibt, etwa, um die Kleinen im Auge zu behalten oder um einfach in der Sonne zu liegen, dem stehen Strandkörbe oder Sonnenliegen zur Verfügung. Gemütlich wird es am Kiosk, der eine kleine Außengaststätte betreibt, und die Gäste mit Snacks und Getränken versorgt.
...

Sehenswürdigkeiten

Palais Liechtenstein

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Palais Liechtenstein – so heißt ein historisches Gebäude in der Gemeinde Feldkirch. Seinen Namen verdankt es dem Fürsten Johann Adam Andreas Liechtenstein, der das Anwesen im Jahr 1697 nach einer Brandkatastrophe erwarb und im Barockstil neu aufbauen ließ. Das sehenswerte Palais ist heute Sitz des Stadtarchivs sowie der Stadtbibliothek und dient zugleich als Ausstellungsgebäude.GeschichteUrsprünglich stand an gleicher Stelle das 1658 erbaute erzherzogliche Hubamt, das jedoch 1697 den Flammen eines Stadtbrands zum Opfer fiel. Der barocke Neubau diente unter Fürst Liechtenstein als Amtshaus und wurde bald zum Verwaltungssitz der Grafschaft Vaduz und der Herrschaft Schellenberg, die zusammen das Reichsfürstentum Liechtenstein bildeten.1774 verkaufte der Fürst das Anwesen. Es wurde in der Folge als Gasthaus, Brauerei, Spinnerei und als Sitz einer Lesegesellschaft genutzt. 1848 in den Besitz des damaligen Feldkircher Bürgermeisters gelangt, ging das Palais 1967 von dessen Nachfolgern in den Besitz der Stadt über. An seiner kunstvoll freskierten Fassade prangt noch heute das Wappen des Fürsten von Liechtenstein, in der ersten Etage befindet sich eine wertvolle hölzerne Kassettendecke.Kunst im Palais LiechtensteinDie Räume im 2. Obergeschoss des Anwesens beherbergen abwechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunstwerke. Einheimische und internationale Künstler – egal ob jung und aufstrebend oder bereits etabliert – erhalten hier die Möglichkeit, mit ihrer Arbeit an die Öffentlichkeit zu gehen. Der Dialog zwischen Besuchern und Künstlern gehört mit zum Konzept und wird durch entsprechende Veranstaltungen aktiv gefördert.
...

Sehenswürdigkeiten

Kapuzinerkloster Feldkirch

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Das Kapuzinerkloster liegt im Zentrum der Stadt Feldkirch in Vorarlberg. Feldkirch ist die westlichste Stadt in Österreich und liegt an der Grenze zur Schweiz sowie zu Liechtenstein.Geschichte des Klosters Das Kapuzinerkloster Feldkirch wurde im Jahr 1602 gegründet und 1605 geweiht, also auch offiziell in den Stand eines Klosters erhoben. Besondere Verehrung genießt im Kloster Feldkirch der Heilige Fidelis von Sigmaringen. Dieser wirkte im Jahr 1621 als Guardian oder Wächter im Kloster Feldkirch und starb im Jahr 1622 in Seewies den Märtyrertod: Er wurde ermordet. Sein Schädel wird heute in der Fideliskapelle des Kapuzinerklosters aufbewahrt.Das Schicksal des Fidelis von Sigmaringen hat im letzten Jahrhundert dazu geführt, dass Feldkirch eine Städtepartnerschaft mit der deutschen Stadt Sigmaringen in Baden-Württemberg eingegangen ist.In den düsteren Jahren von 1938 bis 1945 wurde nach dem "Anschluss" Österreichs das Kloster enteignet und geschlossen, konnte aber nach Kriegsende wieder sein geistliches Leben aufnehmen.Im Jahr 2007 wurde das Kapuzinerkloster im Auftrag des Ordens generalsaniert: Der Mangel an Nachwuchs zwang den Orden, die beiden anderen Vorarlberger Kapuzinerklöster, Bludenz und Bezau, aufzulassen. Deren Brüder dienen seither in Feldkirch, das nunmehr die einzige Brüdergemeinschaft in diesem Bundesland ist. Neben dem Heiligen Fidelis firmiert der Heilige Gebhard als Patron der Diözese Feldkirch.KlosterbautenDas Kapuzinerkloster hat einen Kreuzgang, der von Besuchern gerne durchwandelt wird. In der Kirche Mariä Opferung können gemeinsam mit den Kapuzinermönchen Gottesdienste gefeiert werden. In der Fideliskapelle werden die Reliquien des Heiligen Fidelis aufbewahrt.Im Kloster findet jedes Jahr das Fidelisfest statt, bei dem das Kloster viele Türen öffnet und sich auch neugierigen Fragen stellt.
...

Natur

Wildpark Feldkirch

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Der Wildpark liegt vor den Toren der Stadt Feldkirch, nordwestlich des Bahnhofs Feldkirch.Bereits seit über 50 Jahren in FeldkirchDer waldreiche Naturpark bietet Besuchern eine Vielzahl einheimischer Tiere. Erholsame Stunden in schöner Natur sind gewiss. Begonnen hat er vor über 50 Jahren mit einem einzigen Tier, dem Steinbock Felix. Heute leben hier 140 Tiere und 22 Arten.Der Wildpark Feldkirch ist das richtige Ziel für einen erlebnisreichen Sonntagsausflug mit der ganzen Familie. Besucher können nicht nur seltene Tiere sehen, sondern auch einen großen Spielplatz und einen attraktiven Grillplatz nutzen.Natur pur für Wissensdurstige Im Erholungspark Wildpark gibt es einen Waldlehrpfad mit mehr als 70 Tafeln, die über Pflanzen, Waldtiere und den Naturkreislauf Auskunft geben. Gerade Kinder freuen sich über die zahlreichen Tiere, die sie hier auch füttern dürfen. Im Sommer spenden die Bäume angenehmen Schatten. Damwild, Gamswild und Rotwild, Auerhähne, Murmeltiere, Füchse und Wölfe sind hier genauso zu beobachten wie Esel, Luchse, Waschbären, Wildkatzen, Schneehasen und Zwergziegen.FührungenDer Besuch des täglich geöffneten Wildparks ist kostenfrei. Nur wer an Führungen teilnehmen, muss hierfür Eintritt zahlen.Man bietet zwei verschiedene Führungen an: Einmal gibt es Waldführungen durch den Park und das angrenzende Erholungsgebiet Ardetzenberg, zum anderen bieten Jagdpädagoginnen und Tierpfleger reine Wildparkführungen mit Tierbesichtigung an. Für Kinder und Erwachsene ist der Einblick in den Lebensalltag einheimischer Tierarten spannend und lehrreich zugleich.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Corneli

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Eigentlich hat die alte katholische Pfarrkirche von Feldkirch nicht nur einen, sondern gleich zwei Schutzpatrone: Sie ist den "liturgischen Zwillingen" Cornelius und Cyprianus geweiht, wird aber im Volksmund meist St. Corneli genannt. Das idyllisch in einer Talsenke gelegene, unter Denkmalschutz stehende Gebäude lädt zum stillen Gebet ein, ist aber auch ein beliebter Ort für Hochzeiten und Taufen.GeschichteBereits 1178 erstmals urkundlich erwähnt, wurde St. Corneli bald zum Wallfahrtsort. Nicht nur die Patronatsheiligen Cornelius und Cyprianus wurden von Pilgern hier verehrt, sondern auch die Gottesmutter, die der Legende nach einst bei der "Tausendjährigen Eibe" nahe der Kirche übernachtet haben soll. Im 17. Jahrhundert bestanden in St. Corneli drei Bruderschaften, die allesamt ihr geweiht waren. Ebenfalls im 17. Jahrhundert erfuhr das Kirchengebäude eine wesentliche Umgestaltung in seine bis heute erhaltene Form. Zum Abschluss liebevoller Restaurierungsarbeiten erhielt St. Corneli 1994 eine neue, künstlerisch wertvolle Orgel.Ausstattung Der Innenraum des Kirchleins birgt einige sehenswerte Kunstwerke. An der Brüstung der 1685 errichteten Empore stellt eine Reihe von Bildern aus dem 18. Jahrhundert die 12 Apostel dar. Zwei Seitenaltäre sowie der Hauptaltar, alle aus dem späten 17. Jahrhundert, sind reich mit Bildern und Figuren geschmückt, die von der tiefen Frömmigkeit der Menschen jener Zeit Zeugnis geben. Aus der Zeit um 1720 stammt die Kanzel mit ihrem kunstvoll geschwungenen Korb. Das von Martin Häusle 1953 gefertigte Deckengemälde erzählt vom Märtyrertod des Heiligen Cyprianus.Die Tausendjährige EibeAn der Friedhofsmauer von St. Corneli steht eine besondere Eibe: Das Naturdenkmal mit einem Fußumfang von mehr als fünf Metern gilt als ältester Baum in Vorarlberg. Aufgrund der Legende, die Gottesmutter höchstpersönlich habe hier auf dem Weg von Einsiedeln nach St. Gerold übernachtet, schnitten Gläubige immer wieder von der als heilwirksam geltenden Rinde des Baums ab, weswegen er schließlich saniert werden musste.

Essen & Trinken

Gasthaus zur Eibe

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Das Gasthaus zur Eibe in Feldkirch liegt in der Nähe der Pfarrkirche St. Corneli und dem ältesten Baum Vorarlbergs - einer 1000jährigen Eibe, die namensgebend für das Gasthaus ist.Das Gasthaus selbst besteht aus zwei Gebäudeteilen, von denen der ältere Teil über 300 Jahre alt ist. Hier befindet sich auch der Weinkeller. Im neueren Teil befinden sich die drei Gaststuben, in denen man unter anderem eine Täfelung aus dem Jahr 1829 ansehen kann.Im Gasthaus zur Eibe trifft traditionelle Gastfreundschaft und historisch-märchenhaftes Ambiente auf eine moderne Küche, bei der besonderes Augenmerk auf regionale Lieferanten und Produkte gelegt wird.Besonders schön ist im Sommer der große Gastgarten, in dem zahlreiche alte Bäume stehen. Immer wieder finden im Gasthaus zur Eibe Veranstaltungen wie Konzerte oder Whisky-Verkostungen statt.

Anzeige

...

Sehenswürdigkeiten

Schattenburg Feldkirch

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Die Schattenburg liegt auf einer Anhöhe am Rande von Feldkirch. Die Höhenburg oberhalb der Stadt ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Feldkirch.Der Stammsitz der StadtgründerDie Schattenburg diente bereits Hugo I. von Montfort, dem Gründer Feldkirchs, als Stammsitz und befindet sich seit dem Jahre 1825 im Besitz der Stadtverwaltung.Das Areal präsentiert sich als typische Höhenburg. Begonnen mit dem Bauvorhaben wurde unter oben genanntem Hugo I. um das Jahr 1200. Dabei war die Höhenburg, trotz ihrer Lage, mit der Stadtmauer verbunden.Die wechselvolle Geschichte der Schattenburg FeldkirchHeute gilt die Schattenburg Feldkirch als eine der besterhaltenen Burgen in ganz Mitteleuropa. Das mag auch daran liegen, dass die jeweiligen Burgherren mehr Siege als Niederlagen erlebt haben.So wurde die Burg, trotz mancher Fehde und Belagerung, bis zum Appenzeller Krieg niemals erobert. Doch dann kam es im 15. Jahrhundert zum Zwist zwischen der Fürstabtei Sankt Gallen und den umliegenden Gemeinden ("Appenzellerkriege"), eine Auseinandersetzung, die auch das heutige Feldkirch und die Burg erreicht hat. Hierbei mussten die Verteidiger, nach einem Dauerbeschuss der Schattenburg mit Katapulten, schließlich erstmals ihre Kapitulation erklären.Zu Gast auf der Schattenburg Die moderne Schattenburg präsentiert sich dagegen gleichermaßen gastlich wie friedlich: Unter anderem gibt es hier eine Erlebnisgastronomie, die auch bei Einheimischen für Feiern und Veranstaltungen sehr beliebt ist.Doch dies ist nicht der einzige Grund, warum die Schattenburg auch von Touristen "gestürmt" wird: Neben der eigentlichen Schlosswirtschaft gibt es hier die Minigolfanlage Schattenburg.Außerdem ist in der Schattenburg das Schattenburg-Museum beheimatet, das interessante Einblicke in das frühere Leben auf der Burg gewährt. Insgesamt 18 Ausstellungsräume inklusive Bergfried und Burgkapelle können die Besucher betreten.Zudem kommen Hobbyfotografen auf der ehrwürdigen Schattenburg voll auf ihre Kosten: Der Blick schweift von der Höhen- und Trutzburg aus über ganz Feldkirch.
...

Essen & Trinken

Schlosswirtschaft Schattenburg

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

In der Schattenburg Feldkirch befindet sich die Schlosswirtschaft Schattenburg, die ihren Gästen ein historisch-mittelalterliches Ambiente bietet.Berühmt für ihre SchnitzelDie gemütliche Weinstube, die urige Hubertusstube, die historischen Ritterstube oder der große Rittersaal laden zum Festschmaus ein. Die Speisekarte bietet eine herzhafte Küche mit lokalen Produkten. Die Schlosswirtschaft ist vor allem für ihre großen und leckeren Schnitzel über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. In der mittelalterlichen Atmosphäre der Burg lässt es sich besonders festlich und fürstlich tafeln.
...

Sehenswürdigkeiten

Katzenturm

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

An der vom Hirschgraben gebildeten nördlichen Begrenzung der Altstadt von Feldkirch erhebt sich der zu Recht auch als "Dicker Turm" bezeichnete Katzenturm. Erbaut als Wehrturm der einstigen Stadtmauer erhielt er seine damalige endgültige Gestalt im Jahr 1507, als der bereits 1500 fertiggestellte Turm um ein weiteres Geschoss aufgestockt wurde.Erbaut wurde er im Auftrag des Habsburger Vogts Hans von Königsegg. Seinen Namen erhielt er von den schweren Geschützen, mit denen der wehrhafte Turm damals bestückt war. Diese waren mit einem im Volksmund als "Katze" bezeichneten Löwenkopf verziert.Der Wehrturm wurde zum GlockenturmBereits seit seiner Erbauung war der Katzenturm mit einem als Glockenstube nutzbaren Raum ausgestattet. Mitte des 17. Jahrhunderts übernahm dieser seine eigentliche Funktion, als er eine erste, als "Rochus" bezeichnete, große Glocke erhielt. Wenige Jahre später wurde diese eingeschmolzen und es erfolgte ein Neuguss. Aber auch dieser Glocke war nur ein kurzes Dasein beschieden, denn sie wurde zusammen mit dem Turm das Opfer eines 1697 wütenden Stadtbrands.Nach der Wiederherstellung des Katzenturms, bei der er seine heutige Gestalt bekam, erhielt er eine von drei Glockengießern produzierte neue Glocke. Diese musste 1856 wegen eines Risses erneut durch den Feldkircher Glockengießer Josef Anton Grassmayr erneut umgegossen werden. Begleitet von einem großen Volksfest wurde die reichlich 8,5 Tonnen schwere Glocke ein Jahr später geweiht.Der heutige Katzenturm in FeldkirchDer 40 m hohe Katzenturm hat einen Umfang von etwa 38 Metern. Seine Fassade wurde in den 80er Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts grundlegend saniert. Erneuert wurde auch das Joch und der Klöppel der Glocke. Diese gilt heute als größte Glocke Vorarlbergs und als sechstgrößte Österreichs. Geläutet wird sie jeweils freitags um 15.00 Uhr und an hohen Feiertagen.
...

Sehenswürdigkeiten

Schattenburgmuseum

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Oberhalb der Stadt Feldkirch thront seit vielen Jahrhunderten die Schattenburg. Die Höhenburg wurde um das Jahr 1200 von Graf Hugo I. erbaut und gilt seitdem als Wahrzeichen des Orts. Einst diente sie als Kaserne, später als Armenquartier und wurde 1912 durch dem neu gegründeten Museums- und Heimatschutz-Verein wiederbelebt.Seit 1916 ist hier das Heimatmuseum von Feldkirch untergebracht, das mittlerweile zu den größten des Landes Vorarlberg zählt. Im Schattenburgmuseum wird in anschaulicher Weise die Wohnkultur früherer Jahrhunderte dargestellt sowie die Möglichkeit geboten, zahlreiche sakrale, aber auch weltliche Exponate der Kunst zu besichtigen.Die Eröffnung des Bergfrieds Nachdem Anfang 2010 der Bergfried neu eröffnet wurde, verfügt das Schattenburgmuseum über 18 Ausstellungsräume. Vom oberen Stockwerk des Bergfrieds bietet sich dem Besucher ein schöner Blick auf Feldkirch, das Vorarlberger Vorderland und Werdenberger Land. In den insgesamt vier Etagen wurde mit historischen Stich- und Schusswaffen eine umfangreiche Sammlung von Zeitzeugen des Mittelalters bis zum Zweiten Weltkrieg zusammengetragen. Daneben verspricht auch eine Besichtigung der Turmküche und Turmstube sowie des Wächterzimmers interessante Einblicke in die Vergangenheit der Burg. Ausschließlich in Sonderführungen können im Bergfried historische Stücke aus der Geschichte der Spinnerei und Weberei bewundert werden.Ein Rundgang durchs MittelalterVor allem für Familien werden im Schattenburgmuseum geführte Rundgänge angeboten, die es ermöglichen, den Geheimnissen der Burg ein wenig auf die Spur zu kommen. Der Besucher begibt sich auf eine Zeitreise und erfährt wie die Menschen im Mittelalter gearbeitet, gelebt und gefeiert haben. Gerade Kinder finden es spannend in Form von Geschichten, mehr über die seltsamen Werkzeuge und Gegenstände auf der Burg zu erfahren.
...

Sehenswürdigkeiten

Dom St. Nikolaus

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Die römisch-katholische Dompfarrkirche St. Nikolaus befindet sich im nördlichen Bereich der Altstadt von Feldkirch. Sein Vorgängerbau wurde ursprünglich im frühen Mittelalter außerhalb der Stadtmauern errichtet. Durch mehrere Stadtbrände stark in Mitleidenschaft gezogen, wurde der Dom nach Plänen des Architekten Hans Sturn in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts neu erbaut. Mit seinem zweischiffigen Langhaus und einem freistehenden Kirchturm gilt er als bedeutendste gotische Kirche Vorarlbergs.Rundgang durch den Dom Beim Betreten von St. Nikolaus kommen sofort die um das Jahr 1960 entstandenen farbigen Kirchenfenster ins Blickfeld. Unter den Gewölbebögen fällt der Blick auf den Hochaltar und zwei Seitenaltäre. Unter letzteren stellt der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Wolf Huber geschaffene Annenaltar einen wahren Kunstschatz der Domkirche in Feldkirch dar.Künstlerisch wertvoll zeigt sich ebenfalls die schmiedeeiserne gotische Kanzel. Weitere Aufmerksamkeit verdienen ein im Rokokostil erschaffener Beichtstuhl sowie die Abendmahlskapelle mit dem um 1615 entstandenen Schutzmantelmadonnenaltar. Die einzigen, heute noch sichtbaren, gotischen Blumenfresken, die einst das ganze Gewölbe schmückten, sind über dem Triumphbogenkreuz zu entdecken.Eine an Frieden und Solidarität erinnernde SilberbüsteDen Eingang zum Kirchturm schmückt die auf einer Sandsteinkonsole ruhende Silberbüste des Heiligen Nikolaus. Sie entstammt dem Feldkircher Silberaltar, der vor mehr als 300 Jahren an die Schweiz verkauft wurde, um die Verteidigungskosten für Feldkirch aufbringen zu können. Das Geläut des Turms von St. Nikolaus besteht aus drei Glocken, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gegossen wurden.

Anzeige