Wetter für Bach-Stockach im Lechtal, heute (03.10.2023)
Prognose: Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
Früh - 06:00
10°C0%
Mittag - 12:00
23°C0%
Abends - 18:00
16°C45%
Spät - 24:00
11°C70%
Liegt auf:1070 m
Einwohner:700
10°C0%
23°C0%
16°C45%
11°C70%
Im Oberen Lechtal zwischen Holzgau und Elbigenalp liegt auf 1.070 Metern die Gemeinde Bach-Stockach. Das malerische 630-Seelen-Dorf ist umgeben von den Lechtaler und Allgäuer Alpen und somit ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergsport. Seit dem Jahr 2004 ist das Tal, das seinen Namen vom zweitgrößten Fluss Tirols ? der 264 km langen Lech ? ableitet, ein Natura 2000 Gebiet und offizieller Naturpark. Zur Gemeinde gehören auch die Orte Weiler Schönau, Seesumpf, Winkel, Kraichen und Benglerwald.
Wie viele Tiroler Täler wurde Bach-Stockach erst verhältnismäßig spät besiedelt. 1427 fand der Ort erstmalig urkundliche Erwähnung, damals wurde er nur Stockach genannt. Bauern wurden von Grundherren beauftragt, neues Land zu erschließen und in einem Lehensverhältnis zu bewirtschaften. Erst nach 1854 etablierte sich der Name Bach.
Naturliebhaber und Wanderbegeisterte finden in Bach-Stockach eine große Auswahl an Wanderwegen mit unterschiedlichen Höhen- und Schwierigkeitsgraden zu den umliegenden Berghütten. Wer hoch hinaus will, dem bieten sich u.a. die Jöchelspitze, die Rothornspitze und der Große Krottenkopf für Gipfelbesteigungen an. In 10 Minuten Entfernung von Bach-Stockach liegt Kraichen, wo nicht nur Kinder sich in einem liebevoll gestalteten Naturseil-Klettergarten austoben können.
Auch für weniger Sportliche bieten sich zahlreiche Möglichkeiten: Zum Beispiel kann man die Aussicht von der Jöchelspitze auch mithilfe der ganzjährig geöffneten Doppel-Sesselbahn bewundern, die bis zur Bergstation auf 1.800 Meter reicht.
Bei Kurzwanderungen durch die idyllische Auenlandschaft der Lech lässt sich die hohe Artenvielfalt entdecken und am Botanischen Lehrpfad lernt man etwas über die verschiedenen Alpenblumen und Wildkräuter. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Modertal-Wasserfall, wo eine Tafel die lokale Sage vom Zwerg Klapfhart und dem Drachen erzählt.
Besonders sehenswert im Ort sind die barocke Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariä Reinigung. Bei der Kirche befindet sich auch eine Schrägseilbrücke, die im Jahr 2009 neu aufgebaut wurde. Bei einem Ausflug auf die Jöchelspitze sollten Besucher auf keinen Fall das Bergheu-Museum verpassen.
Wer in Bach-Stockach etwas Besonderes erleben möchte, kann an einer geführten Lama-Trekkingtour teilnehmen. Die zahmen Tiere dienen als Lastenträger und begeistern Groß und Klein durch ihre liebenswert-neugierige Art. Außerdem gibt es im Ort eine Paragliding-Flugschule, die Tandemflüge und Schnupperkurse in der beeindruckenden Tiroler Bergwelt anbietet.
Auch die Kunst kommt im Lechtal nicht zu kurz: In der Bernhardsschlucht nahe Elbigenalp finden auf der Geierwally Freilichtbühne regelmäßig Theatervorstellungen und Konzerte statt.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Tourismusverband Lechtal
Untergiblen 23
6652 Elbigenalp
Österreich
Tel.: +43 5634 5315
Natur
Häselgehr,
Sehenswürdigkeiten
Häselgehr,
Sport & Freizeit
Steeg im Lechtal,
Wandern & Bergsport
Bach-Stockach im Lechtal, Lechtal
Natur
Stanzach,
Natur
Elmen,
Radsport
Vorderhornbach,
Sport & Freizeit
Vorderhornbach,
Wandern & Bergsport
Bschlabs/Boden/Pfafflar,
Sehenswürdigkeiten
Holzgau im Lechtal,
Natur
Holzgau im Lechtal,
Wandern & Bergsport
Elbigenalp,
Sehenswürdigkeiten
Elbigenalp,
Sport & Freizeit
Bach-Stockach im Lechtal, Lechtal
Sehenswürdigkeiten
Bschlabs/Boden/Pfafflar,
Sehenswürdigkeiten
Elbigenalp,
Wandern & Bergsport
Elbigenalp,
Radsport
Steeg im Lechtal,
Sport & Freizeit
Häselgehr,
Sehenswürdigkeiten
Bschlabs/Boden/Pfafflar,