Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Fraxern: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Vorarlberg

Fraxern, Österreich

Liegt auf:820 m

Einwohner:653

Wetter für Fraxern, heute (25.04.2025)
Prognose: Wenig Sonne, immer wieder Regenschauer, teils auch länger anhaltender Regen.
...
Früh - 06:00

6°C85%

...
Mittag - 12:00

9°C90%

...
Abends - 18:00

8°C85%

...
Spät - 24:00

6°C55%

Das Kirschendorf Österreichs

Fraxern zur Kirschblüte© böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)

Die Gemeinde Fraxern befindet sich im Bundesland Vorarlberg und Bezirk Feldkirch. Sie liegt in 817 Metern Höhe und ist zu 55 % bewaldet. 1.645 Meter hoch ist der Gipfel des Hausbergs Hohe Kugel. Im Jahre 1127 wurde der Ort erstmals urkundlich unter dem Namen "Fraxnara" erwähnt. Bis 1861 regierten die Habsburger den Vorarlberg. Von 1945 bis 1955 gehörte Fraxern zur französischen Besatzungszone Österreichs.

Heute leben im österreichischen Kirschendorf knapp 690 Einwohner. In der Gemeinde stehen über 2.800 Kirschbäume. Sie ist überregional für ihre Obstbrände, vor allem für das Kirschwasser, bekannt. Symbolisch zieren die Kirschen deshalb auch das Gemeindewappen.

Ein beschauliches Dorf mit vielen Vereinen

Sehenswert ist die idyllisch gelegene Familienkapelle, die 2010 von den Architekten Walter Klasz und Georg Kleeberger errichtet wurde. Innen befindet sich ein Bild der Künstlerin Katharina Kiechl. Der ungewöhnliche, moderne Bau ersetzt eine 1971 abgerissene Kapelle und lädt heute auch seiner Umgebung zum Verweilen oder Spielen ein.

Pfarrkirche St. Jakobus d. Ältere in Fraxern© böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 at)

Die Pfarrkirche St. Jakobus wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im neugotischen Stil errichtet. 1502 befand sich in Fraxern bereits eine Kapelle, die bis zu einem Brand im Jahre 1760 als Pfarrkirche genutzt wurde.

Ein begehrter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche ist das "Plätzle", an dem Fußball oder Basketball gespielt werden kann. Der Bewegungskindergarten bietet seinen Spielplatz ganztägig am Wochenende zur öffentlichen Nutzung an.

Viele Gäste verfolgen alljährlich Anfang September den traditionellen Almabtrieb. Das aktive Dorfleben prägen zahlreiche Vereine wie Ortsfeuerwehr, Schi- und Sportverein, Fußballclub, Frauennetzwerk, Kirchenchor, Funkenzunft, Obst- und Gartenbauverein, Bürgermusik oder Kapellenverein. Von November bis Dezember findet im 15 Kilometer entfernten Feldkirch ein beliebter Weihnachtsmarkt statt.

Ausgangspunkt für Wanderer und Mountainbiker

Beim Bürgerservice der Gemeinde ist eine kostenlose Radkarte für die Region Vorarlberg erhältlich. Ein bekannter Trail für Mountainbiker führt von Fraxern zum Hausberg. Die aussichtsreiche Strecke von 25,3 Kilometern hat einige schwierige Passagen, die viel Erfahrung erfordern.

Hohe Kugel vom Gipfel des First gesehen© Reinhard Müller, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Der Hohe Kugel im äußeren Westen des Bregenzerwalds ist eine Wanderregion, die sich für Familien und Ungeübte eignet. Um den Gipfel zu erreichen, gibt es mehrere Varianten ab Ebit, Reute oder Fraxern. Der herrliche Ausblick reicht weit hinein ins Rheintal und zum Bodensee. Empfehlenswert ist eine Rundwanderung nach Viktorsberg über Letze und zurück. Heiße Sommertage sind ideal für eine Wanderung im Götzner Moos oder durch die legendäre Örflaschlucht.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Fraxern

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Dornbirner Ach

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Johann-Luger-Haus

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Europaschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Naturschutzgebiet Rheindelta

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Wildpark Feldkirch

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Karren

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kapuzinerkloster Feldkirch

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Buddhistisches Kloster Letzehof

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Militärhistorisches Museum

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Mehrerau

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Palais Liechtenstein

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfänderbahn Museum

Bregenzerwald, Vorarlberg

Angebote Fraxern

Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Fraxern
Im Dorf 3
6833 Fraxern
Österreich
Tel.: +43 5523 64511

...

Sport & Freizeit

Strandbad Bregenz

Bregenz, Bregenzerwald

Unweit des Stadtzentrums von Bregenz lädt in den Sommermonaten das Strandbad zum Baden und Erholen ein. Es befindet sich gegenüber des Seehallenbads u
...

Sehenswürdigkeiten

Pfänderbahn Museum

Bregenz, Bregenzerwald

Das Pfänderbahn Museum in Bregenz befindet sich in der Talstation der Zahnradbahn am Fuße des Pfänders und bietet Einblicke in die Geschichte der Seil
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Sulpitius

Frastanz, Bodensee-Vorarlberg

Die Altarweihe der römisch-katholischen Pfarrkirche in Frastanz wurde 1413 erstmals urkundlich erwähnt. In der Dorfmitte gelegen, ist die Kirche seit
...

Sport & Freizeit

Schwimmbad Felsenau

Frastanz, Bodensee-Vorarlberg

Das schön gelegene Schwimmbad Felsenau befindet sich im Frastanzer Ortsteil Fellengatter. Hier leben 1.300 Einwohner in Nähe zur Stadt Feldkirch. Die
...

Essen & Trinken

Im Palast

Hohenems, Bodensee-Vorarlberg

Im Palast Hohenems befindet sich eine Gastronomie der besonderen Art: "Im Palast" bietet seinen Gästen verschiedene Erlebniswelten in der historischen
...

Sehenswürdigkeiten

Militärhistorisches Museum

Bregenz, Bregenzerwald

Das Militärhistorische Museum Bregenz ist eng mit der Region Vorarlberg verbunden. In den Räumlichkeiten des Kommandogebäudes der Oberst-Bilgeri-Kaser
...

Essen & Trinken

Wirtshaus am See

Bregenz, Bregenzerwald

Der Name ist ProgrammDirekt am Ufer des Bodensees in Bregenz an der Seepromenade befindet sich das Wirtshaus am See. Das Lokal bietet in seinem Bistro
...

Sehenswürdigkeiten

inatura Erlebnis Naturschau

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Natur, Mensch und TechnikDie Idee zu einer modernen Ausstellung ging 1999 aus der Vorarlberger Naturschau hervor. 2003 wurde die inatura Erlebnis Natu
...

Natur

Karren

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Karren - der Dornbirner HausbergIm Gebirge des Bregenzer Walds ragt der Karren 971 Meter hoch hervor. Der Berg liegt südöstlich von Dornbirn. Der Kalk
...

Sehenswürdigkeiten

Sacré Coeur Riedenburg

Bregenz, Bregenzerwald

Stille Einkehr und BildungAm Ostufer des Bodensees liegt Bregenz, Hauptstadt vom kleinen Ländle Österreichs, dem Voralberg. Bregenz selbst ist schon e
...

Sehenswürdigkeiten

Krippenmuseum Dornbirn

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Das Krippenmuseum Dornbirn liegt am Eingang zur berühmten Rappenlochschlucht. Die Idee eines Museums entstand im Jahr 1982 nach einer Italien-Reise vo
...

Natur

Staufensee

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Dornbirn in Vorarlberg ist mit seinen rund 48.000 Einwohnern die zehntgrößte Stadt Österreichs. Neben dem Krippenmuseum, den verschiedenen städtischen
...

Sehenswürdigkeiten

Katzenturm

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

An der vom Hirschgraben gebildeten nördlichen Begrenzung der Altstadt von Feldkirch erhebt sich der zu Recht auch als "Dicker Turm" bezeichnete Katzen

Essen & Trinken

Gasthaus Bierlokal

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Biergartencharakter und Spezialitäten vom FassAm Eingang zur Fußgängerzone von Dornbirn liegt das Gasthaus “Bierlokal”. Empfangen wird man von einem g
...

Natur

Wildpark Feldkirch

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Der Wildpark liegt vor den Toren der Stadt Feldkirch, nordwestlich des Bahnhofs Feldkirch.Bereits seit über 50 Jahren in FeldkirchDer waldreiche Natur
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenbregenz

Bregenz, Bregenzerwald

An der Südwestflanke des Pfänders, des Hausbergs der am Ostufer des Bodensees liegenden Stadt Bregenz, bildet ein felsiger Bergsporn den knapp 600 Met
...

Natur

Rappenlochschlucht

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Die Rappenlochschlucht liegt südöstlich des Ortszentrums von Dornbirn im österreichischen Vorarlberg, unweit des Bodensees. Ebenso wie die Alplochschl
...

Sport & Freizeit

Militärhistorische Badeanstalt "Mili"

Bregenz, Bregenzerwald

Die ehemalige Militärbadeanstalt, in der Umgangssprache der Bregenzer auch liebevoll "Mili" genannt, ist die älteste heute noch existierende Badeansta
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Gallus

Bregenz, Bregenzerwald

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Gallus steht auf dem Kirchplatz inmitten der Gemeinde Bregenz. Ihr heutiges Aussehen verrät auf den ersten Bli
...

Sehenswürdigkeiten

vorarlberg museum

Bregenz, Bregenzerwald

Aus Alt wird NeuMit Umbau 2013 durch den Architekten Stefan Sagmeister wurde das frühere Vorarlberger Landesmuseum in "vorarlberg museum" umbenannt. I
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Fraxern
Im Dorf 3
6833 Fraxern
Österreich
Tel.: +43 5523 64511