Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Göfis: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Vorarlberg

Göfis, Österreich

Liegt auf:600 m

Einwohner:3060

Wetter für Göfis, heute (25.04.2025)
Prognose: Es regnet zunächst teils kräftig, nachmittags mit nachlassender Tendenz.
...
Früh - 06:00

8°C80%

...
Mittag - 12:00

11°C85%

...
Abends - 18:00

10°C80%

...
Spät - 24:00

7°C45%

Blick auf Göfis© böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)

Der im Bundesland Vorarlberg und dort im Bezirk Feldkirch gelegene Ort Göfis beherbergt etwa 3.500 Einwohner. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er im Jahr 842 unter dem Namen "Segavio". Der keltische Begriff "segos" stand für Sieg, Kraft und Stärke.

Göfis gilt als der Eingang zur Walgau, einem 20 Kilometer langen Seitental des Rheintals, durch das der Fluss Ill sich seinen Weg ins Elsass bahnt. Das Ortszentrum von Göfis liegt 558 Meter über dem Meeresspiegel. Die Gemeinde Göfis umfasst eine Fläche von etwa 9 km².

Sehenswürdigkeiten

Katholische Pfarrkirche St. Luzius in Göfis© böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)

Die katholische Pfarrkirche St. Luzius blickt auf eine lange Geschichte zurück. Genau wie der Ort im Jahr 842 erstmals erwähnt, wurde hier im Jahr 1256 eine erste Priesterweihe durchgeführt. Ab dem Jahr 1503 neu gebaut, wurde die Kirche 1506 geweiht. Nach Umbauten und Neueinrichtungen im 19. Jahrhundert, erfolgte von 1972 - 1975 ein Neubau der Kirche, bei dem der gotische Chor und der Kirchturm einbezogen wurden.

Die im Ort befindliche Kapelle des Heiligen Sebastian wurde im Jahr 1429 geweiht. Burg Sigberg im Göfner Ried war bereits seit Beginn des 17. Jahrhunderts dem Verfall preisgegeben. Heute steht die Burgruine unter Denkmalschutz.

Landschaft

Das Naturschutzgebiet "Gasserplatz" am Ortsrand von Göfis bietet seltenen Moorpflanzen eine Heimat. Am nördlichen Waldrand steht zudem eine etwa 250 - 350 Jahre alte Eiche, die im Naturdenkmalbuch eingetragen ist. Sie besticht durch ihre Ausmaße: So ist sie etwa 30 Meter hoch und weist einen stattlichen Umfang von 3,5 Metern auf. An ihrem Standort wurde der Namensgeber des Gebietes, Gassel, im Jahr 1864 hingerichtet. Es handelt sich um die letzte in Vorarlberg vollzogene Hinrichtung.

In den 1980er Jahren wurde im Rahmen der Bauarbeiten zum Ambergtunnel in Göfis ein Gletschertopf entdeckt. Hervorgerufen durch abfließendes Gletscher-Schmelzwasser bildet sich eine Vertiefung im Gestein, die in der Sprache der Geologen Gletscher- oder Riesentopf genannt wird.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Göfis

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Pfänder

Bregenzerwald, Vorarlberg

Natur

...
Jannersee

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Sacré Coeur Riedenburg

Bregenzerwald, Vorarlberg

Natur

...
Naturpark am Alten Rhein

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Karren

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Europaschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Krippenmuseum Dornbirn

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfänderbahn Museum

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Galerie Lisi Hämmerle

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Stadtbad Dornbirn

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstraum Dornbirn

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtarchiv Dornbirn

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Angebote Göfis

Kontakt zur Ferienregion

Gemeindeamt Göfis
Kirchstraße 2
6811 Göfis
Österreich
Tel.: +43 5522 72715

...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Mariahilf

Bregenz, Bregenzerwald

Die Pfarrkirche Mariahilf ist ein römisch-katholisches Gotteshaus, das in Bregenz im Stadtteil Rieden-Vorkloster gelegen ist. Das zum Dekanat Bregenz
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Gallus

Bregenz, Bregenzerwald

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Gallus steht auf dem Kirchplatz inmitten der Gemeinde Bregenz. Ihr heutiges Aussehen verrät auf den ersten Bli
...

Essen & Trinken

Fredis Käslädele

Bregenz, Bregenzerwald

Auszeichnung "Bestes Käsegeschäft"Das "Käslädele" wurde 1982 von Fredi Binder und seiner Frau im Herzen von Bregenz eröffnet. Seitdem ist es bis weit
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Peter und Paul

Lustenau, Bodensee-Vorarlberg

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist die älteste der drei Pfarrkirchen und liegt im Lustenauer Zentrum im Ortsteil Kirchdorf. Au
...

Sport & Freizeit

Schwimmbad Felsenau

Frastanz, Bodensee-Vorarlberg

Das schön gelegene Schwimmbad Felsenau befindet sich im Frastanzer Ortsteil Fellengatter. Hier leben 1.300 Einwohner in Nähe zur Stadt Feldkirch. Die
...

Natur

Staufensee

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Dornbirn in Vorarlberg ist mit seinen rund 48.000 Einwohnern die zehntgrößte Stadt Österreichs. Neben dem Krippenmuseum, den verschiedenen städtischen
...

Natur

Jannersee

Lauterach, Bodensee-Vorarlberg

Am Rande von Lauterach im Bezirk Bregenz befindet sich der Jannersee, mitten im Natura-2000-Landschaftsschutzgebiet Lauteracher Ried. Der See ist nich
...

Sehenswürdigkeiten

Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis

Bregenz, Bregenzerwald

Das Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis liegt in der Hauptstadt des Landes Vorarlberg, Bregenz, in Österreich. Es dient als Ausstellungshaus der Beruf
...

Sehenswürdigkeiten

Villa Grünau

Kennelbach, Bodensee-Vorarlberg

Kennelbach liegt im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Zur Liste der Denkmäler und Sehenswürdigkeiten dürfen hier verschiedene Sakralbauten, wie die Kathol
...

Essen & Trinken

Schlosswirtschaft Schattenburg

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

In der Schattenburg Feldkirch befindet sich die Schlosswirtschaft Schattenburg, die ihren Gästen ein historisch-mittelalterliches Ambiente bietet.Berü
...

Essen & Trinken

Wirtshaus am See

Bregenz, Bregenzerwald

Der Name ist ProgrammDirekt am Ufer des Bodensees in Bregenz an der Seepromenade befindet sich das Wirtshaus am See. Das Lokal bietet in seinem Bistro
...

Sehenswürdigkeiten

Abtei Mariastern-Gwiggen

Hohenweiler, Bodensee-Vorarlberg

Malerisch auf einer Anhöhe liegt die Abtei Mariastern-Gwiggen in Hohenweiler, etwa 10 Kilometer südlich vom Bodensee. Die Abtei befindet befindet sich
...

Sehenswürdigkeiten

Kapuzinerkloster Feldkirch

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Das Kapuzinerkloster liegt im Zentrum der Stadt Feldkirch in Vorarlberg. Feldkirch ist die westlichste Stadt in Österreich und liegt an der Grenze zur

Sehenswürdigkeiten

Galerie Lisi Hämmerle

Bregenz, Bregenzerwald

Seit 1989 ist die Galerie Lisi Hämmerle ein Ausstellungsort für internationale und österreichische Kunst im Zentrum von Bregenz zwischen dem Casino un
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstraum Dornbirn

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Altes Industriegelände mit neuer NutzungDer Kunstraum Dornbirn befindet sich in einer ehemaligen Montagehalle, die 1893 aus Backsteinen errichtet wurd
...

Sport & Freizeit

Seehallenbad

Bregenz, Bregenzerwald

Das Seehallenbad liegt im österreichischen Ort Bregenz, direkt am Bodensee. Das verschafft den Besuchern einen herrlichen Blick aus den großen Fenster
...

Sehenswürdigkeiten

inatura Erlebnis Naturschau

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Natur, Mensch und TechnikDie Idee zu einer modernen Ausstellung ging 1999 aus der Vorarlberger Naturschau hervor. 2003 wurde die inatura Erlebnis Natu
...

Natur

Naturschutzgebiet Lauteracher Ried

Lauterach, Bodensee-Vorarlberg

Das Lauteracher Ried ist ein im Bezirk Bregenz im Bundesland Vorarlberg ausgezeichnetes Landschaftsschutzgebiet mit Streuwiesenbiotop. Am südlichen Or
...

Sehenswürdigkeiten

Dom St. Nikolaus

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Die römisch-katholische Dompfarrkirche St. Nikolaus befindet sich im nördlichen Bereich der Altstadt von Feldkirch. Sein Vorgängerbau wurde ursprüngli
...

Sehenswürdigkeiten

Palast Hohenems

Hohenems, Bodensee-Vorarlberg

Im äußersten Westen Österreichs, in der kleinen Stadt Hohenems in Vorarlberg, liegt der Palast Hohenems. Dieser ist äußerst einfach über die B190, die
Kontakt zur Ferienregion

Gemeindeamt Göfis
Kirchstraße 2
6811 Göfis
Österreich
Tel.: +43 5522 72715