Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Essen & Trinken in Tirol

Schlechtwetter-Tipps - Essen & Trinken in Tirol

Ausflüge im Hochpustertal - Osttirol
Ausflüge im Defereggental - Osttirol
Ausflüge im Nationalpark Hohe Tauern Osttirol
Ausflüge in den Lienzer Dolomiten - Osttirol
Ausflüge in Arlberg
Ausflüge in der Reutte
Ausflüge in Imst
Ausflüge im Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal
Ausflüge im Ötztal
Ausflüge in Paznaun
Ausflüge im Pitztal
Ausflüge im Tannheimer Tal
Ausflüge in Tirol West
Ausflüge im Lechtal
Ausflüge im Tiroler Oberland
Ausflüge in der Tiroler Zugspitz Arena
Ausflüge in Region Innsbruck
Ausflüge in der Region Seefeld - Tirols Hochplateau
Ausflüge in Hall - Wattens
Ausflüge in der Silberregion Karwendel
Ausflüge im Stubaital
Ausflüge im Wipptal
Ausflüge am Achensee
Ausflüge im Alpbachtal
Ausflüge in der St. Johann in Tirol
Ausflüge im Kaiserwinkl
Ausflüge in Kitzbühel
Ausflüge im PillerseeTal
Ausflüge im Thierseetal
Ausflüge in Wilder Kaiser
Ausflüge in Wildschönau
Ausflüge im Zillertal
Ausflüge am Reschenpass
Ausflüge in Serfaus - Fiss - Ladis
Ausflüge im Kufsteinerland
Ausflüge in Hohe Salve
Ausflüge in den Kitzbüheler Alpen
Ausflüge in Brixental
Ausflüge in Osttirol

Schlechtwetter-Tipps - Essen & Trinken in Tirol

...

Schlechtwetter Tipps, Essen & Trinken, Sehenswürdigkeiten

BrauKunstHaus

Zell im Zillertal, Tirol

Das BrauKunstHaus in Zell entführt seine Besucher in die Welt der Tiroler Bierkultur. Auf über 5.000 m² Ausstellungsfläche entdeckt man auf einem multimedialen Rundgang Tirols älteste Privatbrauerei. Gezeigt werden unter anderem die Auswahl der Zutaten, der Brauprozess und die Abfüllung. Zum Schluss der Besichtigung kann man natürlich auch die Bierspezialitäten des Hauses verkosten!Der BrauKunstHaus ShopIm Shop der Brauerei findet man neben den Bierspezialitäten auch Köstlichkeiten aus der Region, heimische Produkte und Artikel rund um den Biergenuss.Über Zillertal BierSeit über 500 Jahren wird in Zell am Ziller Bier gebraut. Im Jahr 1500 wurde der Probstei in Zell am Ziller das Recht verliehen, Bier zu brauen. Gebraut werden die Bierspezialitäten mit quellfrischem Bergwasser, im Sortiment sind helle bis dunkle Biere, Spezialbiere, aber auch Bierbrände und alkoholfreie Getränke. Das BrauKunstHaus wurde im Jahr 2020 für Besucher eröffnet.
...

Schlechtwetter Tipps, Essen & Trinken

Kuenz Naturbrennerei

Dölsach, Tirol

Die Kuenz Naturbrennerei befindet sich in Dölsach, inmitten der Lienzer Dolomiten in Osttirol. Hier wird seit 400 Jahren gebrannt und destilliert. Heute befindet sich die Brennerei in den Händen der Brüder Florian und Johannes Kuenz und somit in 12. Generation. Insgesamt bietet die Brennerei 40 Edelbrände und Liköre an. Zusätzlich gibt es Whisky, Gin und Apfelsaft. Das Sortiment der Kuenz NaturbrennereiDie beliebtesten Produkte im Sortiment sind:No1 PreglerRoter Turm Gin Serie (Roter Turm Alpine Dry Gin und Roter Turm Alpine ICE Gin)Rauchkofel Single Malt WhiskyRauchkofel Whisky Caramel CreamKuenz Naturtrüber ApfelsaftDer Pregler Schnaps ist ein Osttiroler Obstbrand, der aus heimischen Äpfeln und Birnen hergestellt wird.Der Kuenz Rauchkofel Single Malt Whisky erhielt 2023 mit Doppelgold in der Kategorie World Whisky eine der höchsten Auszeichnungen. Der Naturtrübe Apfelsaft der Kuenz Naturbrennerei wurde 2024 außerdem zu den Osttiroler Mostbarkeiten gezählt.Im Hofladen des Familienbetriebs findet ihr zu de flüssigen Spezialitäten lokale Äpfel, Pichler Schokoladen, Marmeladen, Fruchtaufstriche, Essig, Honig, Senf und Apfelkräcker. Optimale Souvenirs für die Verbliebenen Zuhause.Video: Einblicke in die Kuenz NaturbrennereiTraditionsbrennerei seit 400 JahrenDas Familienunternehmen startete 1643 mit dem Übergabevertrag des Hofs. Vor 300 Jahren vergab Maria Theresia das “Große Brennrecht” an die Familie Kuenz, die sich seither mit Hingabe um das Familienerbe kümmert. 1995 gründeten Martina und Hermann Kuenz die Kuenz Naturbrennerei. So wurde aus dem Hof ein wirtschaftlicher Betrieb. Im Jahr 2002 erweiterte die Familie den Hof um einen Schnapsgarten und 2014/2015 kam der Whisky und Gin mit ins Sortiment. Der ehemalige Kuhstall wurde zwei Jahre später das neue Whiskylager. Seit 2017 führen die Brüder Florian und Johannes das Familienerbe. Ihr Motto lautet “Gutes Bewahren, Neues entwickeln”. Das kristallklare Wasser aus der St. Georgsquelle und die 2.000 Sonnenstunden der Region helfen dabei, die Getränke zum Hochgenuss zu bringen.Nachhaltige ProduktionDie Produktion der Kuenz Naturbrennerei besteht aus 80 Prozent eigener Landwirtschaft. Das Brennverfahren findet in zwei Stufen statt: Roh- und Feindestillation in klassischen Kupferkesseln. Nach einer Gärzeit von mindestens einem Jahr wird das gebrannte Gut mit Wasser aus der St. Georgsquelle auf Trinkstärke gebracht. Diesen Vorgang nennt man auch Hochzeit.Der Familienbetrieb bewirtschaftet etwa 70 Hektar Wald nachhaltig und kümmert sich um insgesamt 36.000 Obstbäume – das ganze so nachhaltig wie möglich. Mit der Haltung von Bienen sorgt die Familie Kuenz zum Beispiel für die Bestäubung und Erhaltung der Osttiroler Landschaft. Die Energie wird durch Photovoltaik gewonnen, geheizt wird mit Holz aus der Region. Anreise & ÖffnungszeitenDer Hofladen der Kuenz Naturbrennerei und der damit verknüpfte Schnapsgarten sind das ganze Jahr geöffnet. Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr könnt ihr vorbeischauen und samstags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr. Wer sich für die Geschichte und Produktion im Detail interessiert, kann donnerstags um 16:00 Uhr einer Führung beiwohnen. Diese finden jedoch nur von Mai bis Oktober statt.Ihr erreicht den Hofladen über die B100 Richtung Spittal/Drau von Lienz aus. Etwa 500 Meter nach Ortsende Dölsach geht es links zum Schwimmbad, dann einige Meter bergauf, dann seid ihr schon da. 
...

Schlechtwetter Tipps, Essen & Trinken, Highlight

Loacker Genusswelt

Heinfels, Tirol

Hier dreht sich alles um Waffeln und Schokolade! Die Loacker Genusswelt in Heinfels in Osttirol bietet kleinen und großen Süßigkeiten-Fans interessante Einblicke in die Produktion der berühmten Waffel- und Schokoladenspezialitäten.Produkte mit GeschichteBereits im Jahr 1925 wurde das Familienunternehmen von Alfons Loacker gegründet. Alles begann mit einer kleinen, regionalen Konditorei. Heute sind die Produkte in über 100 Ländern zu haben, fast 1.000 Mitarbeiter sind in dem stetig gewachsenen Unternehmen beschäftigt. Neben Italien sind heute Saudi-Arabien und Südkorea die Hauptabnehmer-Länder. Seit 1999 wird auch am Standort Heinsfeld produziert. 2010 wurde hier die Loacker Genusswelt eröffnet.Die AusstellungMit zahlreichen Ausstellungstafeln, Filmen und interaktiven Spielen wird der Besucher über die Produktionsweise des Unternehmens informiert, das sich besonders einem ökologische Verantwortungsbewusstsein verschrieben hat. So werden im Unternehmen keine Farbstoffe, keine Konservierungsstoffe und keine gehärteten Fette eingesetzt. Beim Besuch erfährt man alles über die verwendeten Zutaten und Rohstoffe, die in der Waffel- und Schokoladenproduktion zum Einsatz kommen.{{gallery_1}}Mitmach-KonditoreiNougat, Vanille oder doch lieber Zitrone? In der Mitmach-Konditorei kann man sich seine eigene ganz individuelle Waffelkreation zusammenstellen und selber mit Hand anlegen. Besonders Hobbybäcker und Kinder kommen hier auf ihre Kosten. Wer nicht selber backen möchte, findet im angeschlossenen Shop die gesamte Palette des Unternehmens zum Kauf angeboten.Das DrumherumNach so viel Süßem brauchen die Kleinen Bewegung! Auf einem großzügig angelegten Spielplatz können sich Kinder nach dem Besuch der Erlebniswelt austoben. Die Loacker Genusswelt liegt außerdem direkt am Pustertaler Radweg. Die Strecke führt von Brixen in Südtirol kommend über Toblach und Innichen nach Osttirol in Österreich. Gerade auch für Kinder ist ein Stopp im Reich der Kekse bestimmt eine willkommene Abwechslung nach einer mühsamen Radetappe.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Tirol