Bad Häring, Österreich
liegt auf 650 m
Wettervorhersage für Bad Häring in / Tirol | ||||
---|---|---|---|---|
Montag, den 01.03.2021 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | -5°C | 9°C | 3°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | k.A. | k.A. |
Quelle: ZAMG
Ort und Geschichte
- Panorama Bad Häring / © Mailo96, Wikimedia Commons
Bad Häring ist ein Kurort mit etwa 2.500 Einwohnern am Fuße des Hohen Pölven in Tirol. Südlich von Kufstein und dem Kaisergebirge auf 650 Metern Höhe gelegen, steht man hier vor den Toren der Zentralalpen. Seit Bergleute vor über fünfzig Jahren bei ihrer Arbeit das heilsame Schwefelwasser fanden, ist der Ort ein beliebtes Ziel für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten oder einfach Entspannung und Erholung suchen. Die erste Schwefelquelle wurde bereits im 17. Jahrhundert entdeckt. Im zwanzigsten Jahrhundert wurde aus dem ehemaligen Braunkohlerevier "Tirols erster Kurort".
Therapie und Wellness
Schwefelwasser hilft bei Rheuma, Arthrose, Schädigungen der Bandscheibe und des Bewegungsapparats, bei Gicht und Osteoporose und verschiedenen neurologischen Erkrankungen. Zu den vor Ort angebotenen Therapien gehören neben den Klassikern Gymnastik, Massagen, Bäder und Packungen unter anderem Carbovasal, Gamma Swing, Ganzkörperkältetherapie und Lasertherapie.
Wer nicht kurt, kann die vielfältigen Wellnessangebote nutzen. Im Mittelpunkt der Anwendungen und Therapien steht dabei der Bewegungsapparat. Das umliegende Alpenland eignet sich für Wanderungen etwa im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser mit seinen Wanderwegen und Klettersteigen jeder Schwierigkeitsstufe, für Nordic Walking und Radtouren.
Ausflüge und Besichtigungen
- Haslacher Moor / © WOKRIE, Wikimedia Commons
Über den örtlichen Bergbau kann man sich im Museum und auf einem speziellen Themenweg informieren. Zu den Ausflugszielen gehört die Damwildzucht gleich im Ort. Lohnenswert ist auch ein Besuch der spätgotischen und später barockisierten Kirche Johannes Baptist. Liebhaber der Natur sind in zehn Minuten zu Fuß im Haslacher Moor mit seinen Wasserlilien und dem fleischfressenden Sonnentau.
Nicht weit ist es nach Kufstein, Tirols zweitgrößter Stadt, und deren mittelalterliche Festung. Die Riedel Schauglashütte indes ist dem Erfinder des funktionalen Weinglases, Claus Riedel, gewidmet. Ein weiterer Anziehungspunkt sind die Swarowski Kristallwelten mit dem Wasser speienden Swarowski Kristallwelten Riesen und seiner Parklandschaft, zu der ein Labyrinth, der Alpengarten und verschiedene Kunstobjekte zählen. Auch nicht weit von Bad Häring entfernt befindet sich die Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle, etwas weiter geht es zur Aussichtsplattform Adlerhorst auf der Buchackeralm.
Festspiele Erl
Das Dörfchen Erl nördlich von Kufstein ist bekannt für seine Passionsspiele, die alle sechs Jahre stattfinden. Seit den 1950er Jahren besitzt der Ort ein eigenes Passionsspielhaus mit Platz für 1.500 Zuschauer, großer Bühne und hervorragender Akustik.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
- Schönwetter-Tipps für Bad Häring
- Schlechtwetter-Tipps für Bad Häring