Gnadenwald, Österreich
liegt auf 879 m
Wettervorhersage für Gnadenwald in / Tirol | ||||
---|---|---|---|---|
Mittwoch, den 06.07.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 15°C | 22°C | 18°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | 5% | 15% | 40% |
Quelle: ZAMG
Gnadenwald im Karwendelgebirge
- Das Dorf Gnadenwald © Tourismusverband Hall Wattens
Gnadenwald in Tirol ist ein malerisch am Fuß des Naturschutzgebietes Alpenpark Karwendel gelegenes Dorf. Die Gemeinde hat 840 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 878 Meter. Sie erstreckt sich über die verstreut liegenden Kirchdörfer St. Martin sowie St. Michael und einige weitere Weiler hinaus. Zum Gemeindegebiet zählt auch die in 1.524 Meter Höhe gelegene Hinterhornalm.
Gnadenwald ist ein Ort mit langer Tradition
Das Gemeindegebiet ist schon seit vorgeschichtlicher Zeit bewohnt. Die älteste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1071. Der Name Gnadenwald ist erstmals 1719 nachweisbar. Zu den markantesten Sehenswürdigkeiten im Dorf zählen die barockisierte Pfarrkirche zum Hl. Michael, die 1337 erstmals urkundlich erwähnt wurde, und die Kirche zum Hl. Martin. Sie geht auf eine Kapelle des 11. Jahrhunderts zurück. Sehenswert sind neben den gepflegten historischen Bauernhöfen auch die Speckbacher Gedächtniskapelle und die Kapelle Maria Schutz.
Gnadenwald ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren
- Schild des Gnadenwalder Baumpfads © Tourismusverband Hall Wattens
Das Dörfchen liegt am Tiroler Jakobsweg auf der nördlichen Inntalterrasse. Es zeichnet sich durch eine fantastische Landschaft aus und bietet Besuchern eine gute Auswahl an Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Die sonnige Lage und die herrliche Natur locken ganzjährig viele Gäste in das kleine Dorf. Durch seine Nähe zum Karwendel ergeben sich großartige Wandermöglichkeiten und Bergtouren. Auch für Mountainbiker bietet sich das größte Tiroler Naturschutzgebiet an. Es gibt ein dichtes Netz an ausgeschilderten Wegen. Zu den schönsten Ausflugszielen von Gnadenwald in Tirol gehören sicherlich der Große sowie der Kleine Ahornboden. Der Ahornboden ist ein Naturjuwel mit mehr als 2.000 Bergahornen. Schön für die ganze Familie ist der Gnadenwalder Baumpfad, auf dem man mehr über die einheimischen Hölzer lernt. Auch die Laliderer Wände sind ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde. Für Wagemutige gibt es die Möglichkeit, sich die Landschaft von oben anzuschauen: bei einem Paragleit- oder Drachenflugkurs. Gnadenwald in Tirol ist eines der schönsten Bergdörfer der Region, hier findet jeder vielfältige Möglichkeiten für einen aktiven oder entspannten Urlaub.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Gnadenwald
- Schlechtwetter-Tipps für Gnadenwald