Cookie Consent by Privacy Policies website Klettern in Schweiz

Ausflüge: Klettern in der Schweiz

Ausflüge in der Basel Region
Ausflüge in der Bern Region
Ausflüge in Freiburg Region
Ausflüge in Genf Region
Ausflüge im Genferseegebiet
Ausflüge in Graubünden
Ausflüge im Jura & Drei-Seen-Land
Ausflüge in Luzern - Vierwaldstättersee
Ausflüge in der Ostschweiz
Ausflüge im Tessin
Ausflüge im Wallis
Ausflüge in Zürich Region

Wandern & Bergsport - Klettern in der Schweiz

Wandern & Bergsport

Abenteuerpark

Aigle, Genferseegebiet

Aufgrund der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Parcours bietet der Kletterpark für jeden etwas.

Wandern & Bergsport

Arco Land

La Chaux-de-Fonds, Jura & Drei-Seen-Land

Seile, Brücken und Rutschen führen von Baum zum Baum innerhalb der unterschiedlichen Parcours.

Wandern & Bergsport

Fun Forest

Crans - Montana, Wallis

Aufgrund der sehr unterschiedlichen Parcours ist für jede Altersklasse etwas dabei.
...

Wandern & Bergsport

Geführte Besteigung des Allalinhorns

Saas-Fee, Wallis

Mein erster Viertausender!Mehr als 40 Gipfel über 4000 Höhenmeter erheben sich in den Walliser Alpen. Vom Tal aus wirken sie fast unbezwingbar. Aus der Nähe sieht das anders aus, zumindest am Allalinhorn. Es liegt auf 4027 m Höhe. Doch über die Westflanke muss man nur rund 600 Höhenmeter bezwingen, was in etwa zwei Stunden zu bewältigen ist. Zum Ausgangspunkt der Bergtour fährt die Metro Alpin, eine Art U-Bahn ins Hochgebirge. Das macht die Tour sehr beliebt, kaum einmal ist man alleine in der Natur unterwegs. Egal: Das Allalinhorn bleibt ein Viertausender - wenn auch einer der leichtesten der Alpen. Bei klarer Sicht ist der Ausblick vom Gipfel grandios: Man sieht auf weltberühmte Berge wie den Montblanc oder das Matterhorn. Die Tour ist allerdings kein Spaziergang. Ohne fundierte Bergsteigererfahrung ist ein Bergführer unbedingt notwendig.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Forest Fun Park

Zermatt, Wallis

Der großzügige Klettergarten bietet fünf Parcours für Erwachsene und zusätzlich den größten Kids Trail der Schweiz. Insgesamt 95 Hindernisse und 31 Ziplines verteilen sich auf die Parcours im Forest Fun Park in Zermatt. Der Park befindet sich am Ende des Dorfes in Richtung Matterhorn, wodurch man zusätzlich die ruhige Lage und die schöne Natur genießen kann.Die verschiedenen Parcours im Forest Fun ParkDer Big Trail Course beinhaltet fünf Parcours mit langen Ziplines, auf denen man sich langsam von einfacheren bis hin zu schwierigeren Routen steigern kann. Der grüne Kurs ist der einfachste, geeignet für Familien und Anfänger, der rote Kurs führt in große Höhen durch die Baumwipfel, der blaue Kurs ist vor allem für Zipline-Fans geeignet, für den schwarzen Kurs benötigt man viel Armkraft und Balance und das Highlight des braunen Kurses ist die 200 m lange Zipline. Geeignet sind diese Parcours für Kinder ab acht Jahre. Für jüngere Kinder ab vier Jahren gibt es den Kids Trail, der der größte seiner Art in der gesamten Schweiz ist. Für den Eintritt kann man sich drei Stunden auf den verschiedenen Parcours austoben.Zermatt - Matterhorn: Forest Fun Park (youtube.com)Sicherheit dank Saferoller SystemDer gesamte Hochseilgarten ist mit dem Saferoller System ausgestattet. Bevor es los geht, erhalten die Besucher eine Sicherheitsausrüstung und eine Einweisung in das System.SonstigesZusätzlich zu den vielen Parcours und aufregenden Hindernissen bietet der Hochseilgarten auch andere nützliche Dienstleistungen: So kann man beispielsweise einen Fotodienst buchen, um seine besten Momente beim Klettern mit den Freunden für immer festzuhalten. Außerdem gibt es heiße und kalte Getränke, Snacks und Eis zu kaufen, welche man auf den Liegestühlen der gemütlichen Terrasse genießen kann. Dazu gibt es kostenlose Schließfächer und kostenloses Wlan.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport

Indoor Seilpark Grindelwald

Grindelwald, Bern Region

Klettern bei Wind und Wetter kann man im Indoor Seilpark Grindelwald. Der Seilpark liegt sehr zentral und ist in Grindelwald stets fußläufig erreichbar, auch der Bahnhof ist nur 3 Minuten zu Fuß entfernt.Klettern für Anfänger und ProfisDer Indoor Seilpark in Grindelwald ist Teil des dortigen Sportzentrum Grindelwald. Beim Seilpark in Grindelwald handelt es sich um den größten Indoorseilpark Europas. Der Schwerpunkt liegt dabei auf besonders phantasievoll aufgebauten Elementen. Die fünf Parcours sind von einfach bis sehr schwer eingestuft, es wurden durchgehend regionale Materialien verwendet. Ein Special ist dabei der Rundflug, inklusive einer 40 Meter langen Tyrolienne.Wissenswertes vor dem BesuchFür den Seilpark muss keine eigene Ausrüstung mitgebracht werden. Lediglich die Kleidung sollte bequem und nicht zu einengend sein. Als Schuhwerk empfehlen sich Trekkingschuhe oder ähnlich festes Schuhwerk. Kinder unter zwölf Jahren sind nur in Begleitung eines Erwachsenen, unter 14 nur unter Aufsicht eines Erwachsenen erlaubt. Ist der Besucher ambitioniert und möchte alle fünf Parcours absolvieren, sollte er als Anfänger, 2,5 Stunden einplanen. Der Sicherheit zuliebe ist eine Größe von 1,4 bis 2 Meter und ein Maximalgewicht von 120 kg einzuhalten.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Klettergärten in Stoos-Muotatal

Stoos, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Ferienregion Stoos-Muotathal liegt in der Zentralschweiz im Kanton Schwyz. Die beiden Gemeinden Stoos und Muotathal liegen auf unterschiedlichen Höhen, die sich um mehrere hundert Höhenmeter unterscheiden und daher optimales Gelände für Klettertouren in herrlicher Natur sind. Die auch im Sommer verkehrenden Sesselbahnen ermöglichen Auf- und Abstiege bei Hochwanderungen oder zu Klettersteigen.Klettergärten an natürlichen FelswändenIn dieser Region gibt es verschiedenste Klettergärten an geeigneten Felswänden oder Hängen. Da es sich hierbei um Anlagen handelt, die einen Betreiber haben, ist hier sicheres Klettern, auch für Kinder und Ungeübte, möglich. Die Felsqualität und die Qualität der Gärten lassen kaum Wünsche offen, und es gibt Kletterrouten verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Die Gegend hat viele Klettergärten zu bieten, die man einfach einmal ausprobieren muss.Klettergarten FronalpstockDer Klettergarten Fronalpstock ist hochgelegen in den Felsbändern südwestlich des Fronalpstockgipfels. Hier gibt es ein vielseitiges Kletterprogramm von Tropflöchern und Wasserrillen bis hin zu Rissklettereien. Mit Schlattli-Stoosbahn und Sessellift gelangt man auf den Fronalpstock und erreicht den Klettergarten dann in zwanzig Gehminuten. Die Schwierigkeitsgrade im Garten liegen zwischen 4 und 8.Klettergarten FallenflueAuf rund 1.200 Metern liegt die Fallenflue und lässt den Blick nach Schwyz und zum Vierwaldstättersee frei. Hier kann man sowohl im Sommer als auch im Winter klettern. Erreichbar ist der Kletterpark nach einer viertelstündigen Autofahrt ab Husky-Lodge und anschließendem kurzen Spaziergang. Die Schwierigkeiten der Routen liegen zwischen 5 und 8.Klettergarten IbergereggEbenfalls über die Husky-Lodge, die per Auto erreichbar ist, und anschließendem zwanzigminütigem Spaziergang kommt man zum Klettergarten Ibergeregg, wo Routen für die ganze Familie warten, die Schwierigkeitsgrade beginnen ab 2 und gehen bis 6, also von Spaßtour bis mittelmäßig schwierig ist alles dabei.Klettergarten Gross BandFür Sportkletterer hat der Gross Band vieles zu bieten und ist längst noch nicht komplett erschlossen. Auf 1.370 Meter gelegen, findet man hier bis zu 30 Routen ab Schwierigkeitsgrad 6 bis hin zu Grad 10. Ab Parkplatz Pragelpassstraße braucht man nochmal eine knappe Stunde Fußweg, um den Klettergarten zu erreichen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Seilpark Baschweri Bettmeralp

Bettmeralp, Wallis

Der Seilpark Baschweri auf der Bettmeralp ist der höchstgelegene Seilpark in der Schweiz. Er bietet sechs Parcours für "Große" ab 135 cm Körpergröße und einen Kinderparcours.Die Parcours des Seilparks BaschweriDie sechs Parcours des Seilparks Baschweri haben vier verschiedene Schwierigkeitsgrade, Höhepunkt ist der Parcours "Gletscherschuss" mit einer 200 m langen Seilrutsche. Insgesamt findet man 115 verschiedene Elemente, darunter Brücken, Netze, Taue, Seilbrücken und ähnliches. Der Kinderparcours ist bereits für Kinder ab vier Jahren geeignet, hier können Kinder bis 135 cm Größe unter Aufsicht eines Erwachsenen klettern.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Seilpark Interlaken

Interlaken, Bern Region

Ein ganz besonderes sportliches Highlight ist der Seilpark Interlaken, in dem man durch die Baumwipfel sausen und klettern kann. Der Park liegt in einem Waldstück zwischen der Straße zur Heimwehfluh und der Unspunnenwiese. Geöffnet ist der Seilpark bei jeder Witterung, bei starkem Wind und lang anhaltenden Regenschauern oder Gewittern kann es witterungsbedingt zur Schließung kommen.Angebot des Seilparks{{gallery_1}}Wichtig sind festes Schuhwerk und bequeme Kleidung für Outdoor-Aktivitäten. Professionelle Trainer führen jeden Teilnehmer gründlich in die Kunst des Kletterns ein, das Equipment und die Verhaltensregeln auf dem Parcours werden erläutert. Der Kletterspaß ist für jeden möglich: Es gibt neun verschieden schwere Parcours, benannt nach Tieren, mit vielen verschiedenen Aufgaben, sodass auch ungeübte Kletterer ihre Freude haben werden. Ab einer Mindestkörpergröße von einem Meter darf geklettert werden, beim Adler-Parcours beispielsweise muss man schon 1,40 Meter groß sein.Vertical RushKind beim Klettern im Seilpark Interlaken © Seilpark InterlakenDarüber hinaus gibt es noch den Vertical Rush in den Baumwipeln: Vier verschiedene Aktivitäten lassen den Adrenalinspiegel hochschnellen. Der Giant Swing sowie der BASE Jump Simulator erlauben den freien Fall aus verschiedenen Höhen, die Speed Line ist eine Seilbahn mit Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h, und schließlich gibt es noch die Highline, eine Slackline in zwanzig Meter Höhe - Herausforderung und grandioses Erlebnis zugleich.ErreichbarkeitDer Seilgarten ist zu Fuß vom Bahnhof Interlaken West in einer Viertelstunde erreichbar. Mit dem Auto folgt man den Schildern und fährt am Seilpark vorbei zu den Parkplätzen.

Wandern & Bergsport

Seilpark Ropetech

Bern, Bern Region

In 23 m Höhe befindet sich die höchste Plattform des Seilparks. Der Erlebnispark ist jedoch nicht nur für besonders abenteuerlustige Besucher geeignet. Dank verschiedener Schwierigkeitsstufen und Parcours in weniger schwindelerregenden Höhen ist er für die gesamte Familie ein Erlebnis. Über Stege, Hängebrücken und Seilbahnen geht es von einem Baum zum nächsten. Mal fordert dies viel Geschick, mal vor allem Mut.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Swiss Seilpark

Fiesch, Wallis

Fünf verschiedene Parcours bietet der Seilpark in Fiesch, die Kletterstrecken haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.Klettern im Swiss Seilpark{{gallery_1}}Wer im Seilpark klettern möchte, wird zunächst mit dem benötigten Equipment - Helm, Handschuhe, Klettergurt - ausgestattet und erhält in einem Einführungsfilm gezeigt, wie man den Seilpark sicher begeht. Außerdem erfolgt eine Erklärung und Betreuung durch Seilpark-Guides. Danach geht es in einen der fünf Parcours des Swiss Seilparks. Wer jede Kletterstrecke absolvieren möchte, benötigt dafür rund drei Stunden. Einer der Parcours ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.Voraussetzung zum Klettern im Seilpark ist eine Mindestgröße von 1,30 m und ein Gewicht von unter 120 kg. Jugendliche bis 14 Jahre benötigen die Begleitung bzw. Aufsicht durch einen Erwachsenen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport

Vercorin - Abenteuerwald

Vercorin, Wallis

Ein Tag lang Tarzan seinEs gab eine Zeit, da mieden die Menschen nicht nur das Hochgebirge, sondern auch die Wälder. Bären gab es da, Wölfe, Banditen, Hexen! Heute erklimmen Menschen freiwillig die höchsten Gipfel und klettern sogar in den Bäumen von Wipfel zu Wipfel. Oberhalb des Dorfes Vercorin bietet ein Abenteuerwald Nervenkitzel für alle kletterfreudigen Gäste. Weit oben in den Bäumen führt ein Parcours durchs Geäst, mal über eine Hängebrücke, mal über ein dickes Netz, mal frei schwebend auf einer der zwölf Seilrutschen. Die Gäste sind durch Helm und Stahlseile gut gesichert. Sechs- bis Neunjährige (Größe von 1,10 bis 1,40 m) können sich auf einer kleineren, einfacheren Runde vergnügen. Größere Kinder (über 1,40 m) und Erwachsene dürfen sich am großen Parcours versuchen: Über zwei Stunden braucht man für die Strecke, auf der immer schwierigere Herausforderungen warten. Wem eine davon zu bunt wird, kann sie aber auch umgehen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-