Cookie Consent by Privacy Policies website Sehenswürdigkeiten in den Alpen

Ausflüge: Sehenswürdigkeiten

Ausflugsziele: Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Alte Galerie

Graz, Steiermark

Schon das Gebäude selbst, die bedeutendeste Schlossanlage der Steiermark aus dem 17. Jh. mit weitläufigem Park, ist eine Besichtigung wert. Der Escorial in Spanien diente als Vorbild der majestätischen Vierflügelanlage. Europäische Gemälde und Skulpturen ersten Ranges von der Romanik bis zum Barock finden hier den passenden Rahmen. Präsentiert werden die Kunstwerke nicht chronologisch, sondern nach Themen geordnet. Daneben gibt es ein Kupferstichkabinett mit mehr als 15.000 Exponaten, die nach Voranmeldung besichtigt werden können.

Sehenswürdigkeiten

Alte Kornmühle

Klosters, Graubünden

Historisches Erbgut aus dem 19. Jahrhundert lässt sich hier bestaunen. Die kleine wasserbetriebene Getreidemühle zeigt, wie das Leben vor der industriellen Revolution ausgesehen hat. Als einzige gerettete Rohrmühle aus dieser Zeit steht sie seit 1960 unter Denkmalschutz und wird nur noch in den Sommermonaten für öffentliche Mahltage in Betrieb genommen.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Alte Saline Bad Reichenhall

Bad Reichenhall, Bayern

Die Alte Saline in Bad Reichenhall erhielt bereits im Jahr 1846 den Titel „Schönste Saline der Welt“ und gehört heute zu den wichtigsten Industriedenkmälern Bayerns.Im Stollensystem der Saline lernen die Besucher anschaulich alles Wissenswerte über Salz, auch „weißes Gold“ genannt, und über dessen Abbau. Unter König Ludwig I. wurde die Saline, die nach einem Stadtbrand fast vollständig vernichtet wurde, neu aufgebaut. Bis heute sprudeln hier unterirdisch die Solequellen.Ein Rundgang durch die Alte SalineEin Besuch durch die Alte Saline führt zunächst an den gigantischen Wasserrädern vorbei, die 13 Tonnen wiegen und einen Durchmesser von 13 Metern haben, hinein in die unterirdischen Stollensysteme.Die Salzgrotte ist eine natürliche Höhle, die im Jahr 1795 entdeckt wurde. Sie ist 280 m² groß und 5 m hoch. In der Karl-Theodor-Quelle sehen Besucher die Pumpe, die über ein 103 m langes Gestänge angetrieben wird. Von hier aus fließt die Sole in den Hauptschacht. Mittlerweile wird die gewonnene Sole ausschließlich zu Kurzwecken eingesetzt.Über den Hauptbrunnenschacht gelangen die Besucher schließlich ins Salzmuseum. Hier gewinnt man einen spannenden Einblick in die Geschichte Bad Reichenhalls und der Alten Saline. Außerdem gibt es hier zahlreiche Exponate und Videodokumentationen, die anschaulich die Geschichte des Salzes erklären.Im Salzshop gibt es ein großes Sortiment an Gewürzsalzen, Gesundheits- und Wellnessprodukten. Außerdem findet man hier Stein- und Gourmetsalze.Nebenan befindet sich das moderne Markenmuseum, das nicht nur alles Wissenswerte über das „Weiße Gold“ vermittelt, sondern auch die Geschichte der Marke „Bad Reichenhaller“ erläutert.

Sehenswürdigkeiten

Alte Textilfabrik

Weitra, Niederösterreich

In einer ehemaligen Modewarenfabrik wird mittels historischer Arbeitsgeräte die Geschichte der hiesigen Webereitradition erzählt.

Sehenswürdigkeiten

Alte Universität Graz

Graz, Steiermark

Im Kern der Grazer Stadtkrone, dem bekanntesten Gebäudeensemble der Stadt, liegt die Alte Universität von Graz. Sie wurde ursprünglich 1585 als Jesuitenuniversität gegründet. Im Erdgeschoss wurde Rhetorik, Poesie, Physik und Logik gelehrt, im Obergeschoss gab es eine Aula und ein Theater, die jedoch beim Umbau 1778 bis 1781 einem Bibliothekssaal wichen. Seit 2005 wird die Alte Universität als Veranstaltungsort genutzt.

Anzeige

-
-

-

-

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Alte Universität Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Für das erste Salzburger Gymnasium entstand 1618 der schlichte Bau. Unter Fürsterzbischof Paris Lodron wurde daraus 1622 eine Volluniversität. 300 Jahre nach ihrer Gründung wurde die Universität 1938 aufgelöst und 1964 als "Alma Mater Paridiana" wieder eröffnet. Besonders sehenswert ist die 1631 von Dombaumeister Santino Solari errichtete Aula Academia.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Alter Dom in Linz

Linz, Oberösterreich

Barockkirche Ignatiuskirche – Der Alte Dom von LinzDer Alte Dom zu Linz – eigentlich: Ignatiuskirche – wurde im 17. Jahrhundert im Stil des italienischen Barocks errichtet. Jahrhundertelang war sie Bischofskirche der Stadt, bis die Kirche zu klein wurde und ein größerer Dom (heute: Neuer Dom) errichtet wurde. Seither wird die Kirche vom Jesuitenorden betreut. Der Alte Dom befindet sich am Südende des Hauptplatzes von Linz und ist außerhalb der Gottesdienstzeiten für Besucher zugänglich.Highlights im InnerenSehenswert sind der Hochalter, das Chorgestühl und die Brucknerorgel. Die Orgel wurde im 19. Jahrhundert nach Wünschen von Anton Bruckner umgebaut, der hier zehn Jahre lang als Organist tätig war. In der Ignatiuskirche findet ihr auch regelmäßig nachts Ruhe. Wenn draußen die Sonne untergegangen, spielt drinnen sanfte Musik zu gemütlicher Stimmung.Brucknerorgel & BrucknerstiegeAuch wer nicht christlich ist, findet im Alten Dom spannende Erfahrungen. Die Brucknerorgel stellt beispielsweise eines der wichtigsten Klangdenkmäler Österreichs dar. Seit der Zeit Anton Bruckners (1855 bis 1868) wurde die Orgel nicht umgestaltet oder neugebaut, sodass sie diese Zeit musikalisch einfängt. Im Dom finden regelmäßig Kurzkonzerte und Orgelführungen statt.Um zur Orgel zu gelangen muss man durch die Brucknerstiege. Diese im Nordturm der Kirche gelegene Stiege wurde 2011 zu einem kleinen Museum umgestaltet und kann heute in Gruppenführungen besucht werden.

Sehenswürdigkeiten

Alter Markt

Schladming, Steiermark

An dem Platz, wo Schladmings Erstsiedlung im Mittelalter vermutet wird, befindet sich heute die Seilbahnanlage Planai.

Sehenswürdigkeiten

Alter Markt Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Jeder Besucher wird es bestätigen: Der frühere Hauptplatz ist heute einer der schönsten Orte zum Verweilen in der Innenstadt. Die Geschichte Salzburgs spiegelt sich förmlich in den Prunkfassaden der Barockhäuser wider. Zahlreiche Geschichten sind mit ihnen verbunden: So befindet sich hier mit dem traditionsreichen Café Tomaselli das älteste Kaffeehaus in Österreich. Und auch Salzburgs Exportschlager hat hier seinen Ursprung: Die Konditorei Fürst, die 1890 die berühmte Mozartkugel kreierte, hat hier bis heute ihren Stammsitz.

Sehenswürdigkeiten

Alter Platz Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

Pestsäule, Palais und Bürgerhäuser aus dem 16./17. Jh. bilden ein wunderschönes Ensemble.

Sehenswürdigkeiten

Altes Bad Pfäfers

Bad Ragaz, Ostschweiz

Schon 1240 wurde die warme Quelle entdeckt, die noch heute das Bad Pfäfers zu einem bekannten Heilbad macht. Nachdem die Mönche der Benediktinerabtei die heilende Wirkung des Wassers festgestellt hatten, wurden 1350 hölzerne Badehäuser eingerichtet. Ihre Nachfolger, die heutigen Gebäude, stammten zu Teilen noch aus dem 18. Jh. (1704-1718). Wer einen entspannenden Tag im Heilbad verbringt, sollte unbedingt auch die Kulturstätten besuchen. So finden sich hier ein Bädermuseum, in dem die Geschichte des Bades thematisiert wird als auch ein Klostermuseum.

Sehenswürdigkeiten

Altes Gebäude

Chur, Graubünden

Das Haus Nummer 14 mit Walmdach und pittoreskem Garten wurde 1727 für den Gasandten Peter von Salis-Soglio errichtet.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus - Palais Rosenberg

Klagenfurt, Kärnten

Das Alte Rathaus, heute Palais Rosenberg genannt, ist ein typischer Renaissancebau und wurde erbaut um 1600. Sehenswert der dreigeschossige Arkadenhof, an der Fassade das Gemälde mit Stadtwappen und Justitia und das Renaissance-Portal.

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Kapfenberg

Kapfenberg, Steiermark

Hinter der schmucken Fassade mit barockem Rundgiebel befand sich von 1611 bis 1911 das Rathaus.
...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Lahr

Lahr, Baden-Württemberg

Das Rathausgebäude von Lahr stammt aus dem Jahr 1608. Bis 1933 war es das Rathaus der Stadt. Im ersten Stockwerk erzählen die Glasfenster die Geschichte der Stadt. Den Giebel des Rathauses ziert eine eine Sonnenuhr mit Tierkreiszeichen, welche der bekannte Nachkriegsstädteplaner Otto Heinrich Strohmeyer entworfen hat.Heute befinden sich das Lahrer Kulturamt sowie die städtische Galerie in dem Gebäude.

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Leoben

Leoben, Steiermark

Erstmals 1485 erwähnt, wurde das Rathaus im 17. Jahrhundert erweitert. Heute beherbergt es ein Kongreßzentrum.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Passau

Passau, Bayern

Das Alte Passauer Rathaus liegt direkt an der Donau und ist Teil des Passauer Rathauskomplexes mit dem Neuen Rathaus und dem Alten Hauptzollamt. Die meisten Teile des Gebäudes wurden 1393 bis 1683 errichtet - mit zahlreichen Veränderungen und Anbauten bis in das 19. Jahrhundert.Dementsprechend begegnen sich hier diverse Baustile und Dekorationen der verschiedenen Epochen. So wurde einer der Saalbauten im venezianischem Stil im Jahre 1446 errichtet, während die Außenfresken aus dem Jahr 1922 relativ jung sind und u.a. Kaiser Ludwig von Bayern darstellen.Prachtvolle SäleDie beiden Rathaussäle sind die Prunkstücke des Alten Passauer Rathauses. Der Große Saal ist eine zweischiffige, venezianische Halle mit Kolossalgemälden des Passauer Historienmalers Ferdinand Wagner aus dem späten 19. Jahrhundert.{{gallery_1}} Eines zeigt die Hochzeit Kaiser Leopolds I. in Passau von 1676. Das andere, das sog. "Staatsbild", beinhaltet den Empfang Kriemhilds durch ihren Onkel, einen Passauer Bischof - eine Szene des Nibelungenlieds.Der Kleine Rathaussaal ist mit barockem Stuck verziert, der im 19. Jahrhundert vergoldet wurde. Auch hier gibt es Gemälde mit lokalem Bezug: An der Decke ist die Stadt Passau als blonde Frau mit goldenem Kleid dargestellt, die Donau als üppige Frau, der Inn als Muskelprotz und die Ilz als dunkelhaariges Engelchen.RathausturmDer 38 m hohe neugotische Turm wurde um 1890 an der Stelle eines älteren Bauwerks errichtet. An seinen Seiten sind die 24 Wappen der Länder befestigt, die am 18. Januar 1871 das Deutsche Reich gegründet haben. Die Glocken des Turms wurden im Zweiten Weltkrieg einschmolzen. Heute ertönt hier ein automatisches Glockenspiel.Außerdem interessant:Am Alten Passauer Rathaus zeugen Hochwassermarken von vergangenen Naturkatastophen.

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Schladming

Schladming, Steiermark

Das schmucke Gebäude am Hauptplatz war bis 1873 der Sitz der örtlichen Gemeindeverwaltung.
...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Altes Schloss Hohenbaden

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Die Burgruine steht etwas außerhalb von Baden-Baden. Vom Turm kann man bei schönem Wetter über den Rhein bis zu den Vogesen schauen. Die Burg war der mittelalterliche Sitz der Markgrafen von Baden.In den Ruinen des Rittersaals steht heute eine große Windharfe, die mit 4,10 m und 120 Saiten als größte Windharfe Europas gilt. Zwischen 1851-1920 gab es auf dem Alten Schloss bereits eine kleine Windharfe.Der älteste Teil der Burgruine ist die Oberburg mit dem 18 Meter hohen Bergfried-Turm und den ersten Wohnbauten der Burg. Der schweißtreibende Aufstieg lohnt sich, die Aussicht ist grandios!Die Sage von der Grauen FrauUm das Alte Schloss Hohenbaden rankt sich die grausame Sage der Grauen Frau.Auf Schloss Hohenbaden lebte einst eine Markgräfin, die ihre Untertanen unterdrückte, sie foltern ließ und ihnen ihr ganzes Geld abnahm. Eines Abends trug sie ihren Sohn auf den Burgturm und hielt ihn weit über die Brüstung des Turms. Sie wollte ihm das Land zeigen, über das er künftig herrschen und dessen Bewohner er unterdrücken würde. Doch noch während sie ihn hielt, glitt er ihr aus den Händen und stürzte in die Tiefe. Obwohl sie das Gelände rund um die Burg absuchen ließ, wurde die Leiche ihres Sohns nie gefunden. Seitdem geistert die Gräfin durch das Schloss auf der Suche nach ihrem Sohn. Auch heute noch kann man sie der Sage nach in dunklen Regennächten in ihrem grauen Mantel durch die Ruine wandeln sehen und schreien hören.

Sehenswürdigkeiten

Altes Zeughaus

Solothurn,

Das Alte Zeughaus wurde 1610-14 ausschließlich für militärische Zwecke errichtet. Nur wenige Zeughäuser dieser Zeit haben sich so gut erhalten wie jenes in Solothurn, das heute, sehr passend, auf vier Etagen eine international bedeutende Waffensammlung präsentiert.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!