Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Franzensfeste: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Südtirol

Franzensfeste, Italien

Liegt auf:892 m

Einwohner:892

Wetter für Franzensfeste, heute (25.04.2025)
Prognose: Morgendlicher leichter Regen klingt ab, es lockert auf und wird zeitweise sonnig.
...
Früh - 06:00

7°C60%

...
Mittag - 12:00

13°C40%

...
Abends - 18:00

10°C30%

...
Spät - 24:00

6°C10%

Blick auf den Ort Franzensfeste© Ailita Liteva, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Franzensfeste befindet sich im Südtiroler Wipptal auf 750 Metern Höhe. Durch den Talboden fließt die Eisack. Nördlich begrenzen die Zillertaler Alpen die Gemeinde. Die südwestliche Talseite ist von den Sarntaler Alpen geprägt. An der Weggabelung von Eisacktal, Pustertal und Wipptal ist der Ort als Knotenpunkt für den Schienenverkehr bedeutsam. Im örtlichen Dialekt werden die knapp 1.000 Einwohner als Franzenfeschtilo bezeichnet.

Die Anfänge der Gemeinde reichen bis in die römische Geschichte

Ausgrabungen zeigen, dass die Siedlung vor 2.500 Jahren an einem wichtigen Handelsweg lag, an dem die Bernsteinroute von der Ostsee in den Mittelmeerraum verlief. 1809 geriet Nationalheld Andreas Hofer im Tiroler Freiheitskampf nahe der Ortschaft in einen Hinterhalt. Die Festung Franzensfeste wurde 1838 unter Kaiser Ferdinand I. fertiggestellt. Sie ist nach Kaiser Franz I. von Österreich benannt. 2008 war das Bollwerk Ausstellungsort der Europäischen Biennale für zeitgenössische Kunst.

Die regionalen Sehenswürdigkeiten entdecken

Blick in die Festung Franzensfeste© Llorenzi, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Eine der mächtigsten Festungsanlagen Europas erhebt sich zwischen Vahrn und Franzensfeste. In Führungen erleben Besucher einen einzigartigen Ort, der heute hauptsächlich zu kulturellen Veranstaltungen genutzt wird.

Die Kasematten locken mit einer Dauerausstellung zur Baugeschichte. Im Infopoint des Brenner-Basis-Tunnels können sich Interessierte zu einer Besichtigung des grenzüberschreitenden Bauprojekts anmelden. Die Festung liegt an der Radroute Brenner-Bozen, sowie am Fernradweg München-Venedig.

Außenansicht der Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu in Franzensfeste© Piergiuliano Chesi, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Wo im Urlaubsort Breitengrad und Meridian aufeinander treffen, steht seit 1889 ein Obelisk, der einen geodätischen Fixpunkt markiert. Am Rathausplatz wurde 1899 die neuromanische Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Bereits 1345 urkundlich erwähnt ist die Pfarrkirche in Mittenwald. Sie ist dem heiligen Martin von Tours gewidmet.

Am nördlichen Ortsausgang beginnt die Römerstraße. Entlang der Wegstrecke mit Archäologischem Park sind die Wagenspuren aus Römerzeit noch deutlich erkennbar. In Grasstein ist das Sachsenklemme Wasserkraftwerk mit Wasserfall ein Erlebnis. Das technische Denkmal können Besucher von außen per Knopfdruck bedienen und die Stromproduktion in Gang setzen.

Aktivitäten rund um Franzensfeste

Durch Franzensfeste verläuft der Jakobsweg, auf dem Pilger aus Niedervintl eintreffen. Für die fünfstündige Etappe nach Sterzing benötigen Gläubige gute Kondition. Nur für trainierte Tourengeher mit ausreichend Erfahrung geeignet, ist die Route zur Flaggerschartenhütte am Flaggersee. Am Ziel sind Gipfelwanderungen zum Tagewaldhorn und zur Jakobsspitze möglich. Weniger anspruchsvoll verläuft der Fußmarsch nach Riol. Mountainbiker erwartet auf der Strecke zum Puntleider See eine anstrengende Radtour, die bei aller Herausforderung mit ihrem landschaftlichen Reiz überzeugt. Familienfreundlich gestaltet ist der Klettergarten unweit zur Hohen Festung.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Franzensfeste

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Gilfenklamm

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Balneum Sterzing

Eisacktal, Südtirol

Natur

...
Vahrner See

Eisacktal, Südtirol

Natur

...
Bergerlebniswelt Ratschings-Jaufen

Eisacktal, Südtirol

Wandern & Bergsport

...
Wanderwege Eisacktal

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Acquarena Brixen

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Brixner Dom

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Reifenstein

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Acquarena Brixen

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtmuseum Klausen

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Balneum Sterzing

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Mineralienmuseum Teis

Eisacktal, Südtirol

Angebote Franzensfeste

Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Franzensfeste
Rathausplatz 2
39045 Franzensfeste
Italien
Tel.: +39 0472 057500

...

Essen & Trinken

Turmwirt Klausen

Klausen, Eisacktal

Seit 1878 ist die Wirtschaft mit ihrem Kräutergarten im Besitz der Wirtsfamilie. Das Gebäude wurde 1678 erbaut und diente zunächst als Gerichtsschreib
...

Sehenswürdigkeiten

Pharmaziemuseum Brixen

Brixen, Eisacktal

Im Herbst 2002 öffnete das Pharmaziemuseum Brixen seine Pforten. In vier Ausstellungsräumen auf 150 m² machen viele Ausstellungsstücke die 400 Jahre a
...

Sehenswürdigkeiten

Trostburg

Barbian, Eisacktal

Die Trostburg liegt in Waidbruck, nahe Barbian, in östlicher Hanglange in natürlichem Gelände. Sie gehörte 600 Jahre lang den Wolkensteins, einem der
...

Sehenswürdigkeiten

Brixner Domkreuzgang

Brixen, Eisacktal

Zusammen mit dem Brixner Dom, der Johanneskapelle und der Frauenkirche bildet der im Zentrum liegende Kreuzgang den Dombezirk Brixens.Der Kreuzgang wu
...

Wandern & Bergsport

Wanderwege Eisacktal

Brixen, Eisacktal

Das Eisacktal ist auch als Tal der Wege bekannt. Hier gibt es Wanderwege aller Schwierigkeitsstufen. So kommen hier sowohl erfahrene Wandervögel als a
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtmuseum Klausen

Klausen, Eisacktal

Im ehemaligen Kapuzinerkloster in Klausen befindet sich das Stadtmuseum, das nach einer Stiftung der spanischen Königin Maria Anna gegründet wurde.Kla
...

Sehenswürdigkeiten

Stadt- und Multschermuseum

Sterzing, Eisacktal

Das Stadt- und Multschermuseum liegt im Süden von Sterzing, direkt neben der Pfarrkirche Unsere liebe Frau im Moos. Es zeigt nicht nur Werke des im Al
...

Essen & Trinken

Gassl Bräu

Klausen, Eisacktal

Das Gassl Bräu findet man mitten in Klausen beim Säbener Aufgang. Im Restaurant der Brauerei gibt es eine kleine Speisekarte mit deftigen hausgemachte
...

Sehenswürdigkeiten

Jagd- und Fischereimuseum Schloss Wolfsthurn

Ratschings, Eisacktal

Landesmuseum für Jagd und Fischerei im Schloss WolfsthurnAuf einem Hügel oberhalb von Mareit befindet sich das Schloss Wolfsthurn, in dem sich seit 19
...

Sport & Freizeit

Balneum Sterzing

Sterzing, Eisacktal

Ein Ausflugstipp sowohl für gutes als auch für schlechtes Wetter ist das "Balneum" in Sterzing. Neben dem HallenFreibad gibt es hier einen großen Saun
...

Natur

Vahrner See

Vahrn, Eisacktal

Der Vahrner See befindet sich etwas außerhalb der Gemeinde Vahrn im Gewerbegebiet, idyllisch in einem Waldstück gelegen.Der südliche Teil des Vahrner
...

Sehenswürdigkeiten

Brixner Dom

Brixen, Eisacktal

Der Brixener Dom oder Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian ist nicht nur die größte Kirche Brixens, sondern auch die ranghöchste Südtirol

Sehenswürdigkeiten

Dorfmuseum Gufidaun

Klausen, Eisacktal

Das Dorfmuseum Gufidaun liegt im Herzen des gleichnamigen Orts, der zur Gemeinde Klausen gehört.Volkskundliches MuseumDas Dorfmuseum ist ein volkskund
...

Sehenswürdigkeiten

Festung Franzensfeste

Franzensfeste, Eisacktal

Die Franzensfeste wurde zwischen 1833 und 1838 unter Kaiser Ferdinand I. erbaut. Die Habsburger Festung sollte zum Schutz vor Feinden dienen und wurde
...

Sehenswürdigkeiten

Zwölferturm

Sterzing, Eisacktal

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Handelsstadt Sterzing ist der Zwölferturm, der im Italienischen Torre delle dodici genannt wird
...

Sehenswürdigkeiten

St. Margarethenkirche

Sterzing, Eisacktal

Die ehemalige Fuggerstadt Sterzing bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten aus dem 15. Jahrhundert, darunter die St. Margarethenkirche. Die Kirche lieg
...

Sehenswürdigkeiten

Mineralienmuseum Teis

Villnöß, Eisacktal

In Teis liegt das Mineralienmuseum, in dem man sehr ausführlich über die Beschaffenheit und Entstehung der Kristalle der Dolomiten informiert wird. Vo
...

Sehenswürdigkeiten

Landesmuseum Bergbau Ridnaun

Sterzing, Eisacktal

Das Landesmuseum Bergbau hat vier Standorte: Schneeberg, Ridnaun, Steinhaus und Prettau. Früher war das Bergwerk Schneeberg das am längsten fördernde
...

Sehenswürdigkeiten

Hofburg Brixen

Brixen, Eisacktal

Die Hofburg Brixen wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war von 1803 bis 1973 der Bischofssitz von Brixen. Im 16. Jahrhundert wurde die Hofburg im Rena
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Säben

Klausen, Eisacktal

Das Kloster auf dem Heiligen BergAuf dem Säbener Berg über Klausen wurde über den Ruinen einer bischöflichen Burg im Jahr 1687 die Benediktinerinnenab
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Franzensfeste
Rathausplatz 2
39045 Franzensfeste
Italien
Tel.: +39 0472 057500