Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Donzdorf: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Baden-Württemberg

Donzdorf, Deutschland

Liegt auf:407 m

Einwohner:10682

Wetter für Donzdorf, heute (25.04.2025)
Prognose: Rasch trübt es ein und tagsüber ist mit leichtem Regen zu rechnen.
...
Früh - 06:00

8°C60%

...
Mittag - 12:00

12°C90%

...
Abends - 18:00

10°C70%

...
Spät - 24:00

5°C40%

Heimat des Donzdorfer Sandsteins

Blick auf Donzdorf© Klaus Eltrop (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons

Etwa 50 Kilometer östlich von Stuttgart und damit noch im Einzugsgebiet der Metropolregion Stuttgart liegt die Stadt Donzdorf. Mit etwa über 10.000 Einwohnern kann die Gemeinde am Messerlberg im Landkreis Göppingen bereits als Kleinstadt bezeichnet werden. Dabei befindet sich Donzdorf in einem Seitental des Filstals und besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Reichenbach unter Rechberg und Winzingen, der Stadt Donzdorf sowie weiteren kleineren Ortschaften.

Donzdorf und der Donzdorfer Sandstein

Das Gebiet um die Kleinstadt wurde bereits um das 6. und 7. Jahrhundert n. Chr. besiedelt, worauf Alamannengräber aus dieser Zeit hinweisen. Die erste urkundliche Erwähnung von Dornzdorf erfolgte jedoch erst später. So wurde die Stadt im Jahr 1275 erstmals in der Zehntsteuerliste der Diözese Konstanz urkundlich erwähnt. Ihren wirtschaftlichen Aufschwung erlebte die Stadt schließlich ab dem 15. Jahrhundert. Hier konnte sie von ihrem üppigen Sandsteinvorkommen profitieren, der bei einer Vielzahl umliegender Baustellen gefragt war. So wurde der Donzdorfer Sandstein auch für den Bau des Ulmer Münsters verwendet, wobei er vor allem wegen seiner Beschaffenheit beliebt war. Diese zeigt sich darin, dass der Sandstein einerseits leicht zu bearbeiten und andererseits dank des hohen Eisenanteils dennoch widerstandsfähig ist. Der Donzdofer Sandstein gilt noch heute als kunsthistorisch bedeutsames Gesteinsvorkommen, das vor allem in vielen Bauwerken in Baden Württemberg verwendet wurde.

Kultur und Freizeitaktivitäten in Donzdorf

Schloss Donzdorf© Dr. Eugen Lehle (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Donzdorf zählen das Schloss Donzdorf und die Burg Ramsberg. Dabei wurde das Schloss Donzdorf, das 1568 als Wasserschloss erbaut wurde, einst von den Grafen von Rechberg und Rothenlöwen bewohnt und beheimatet heute das Rathaus der Stadt. Daneben gilt die Burg Ramsberg auch als Wahrzeichen des mittleren Filstals. Die Burg wurde um das Jahr 1200 erbaut und ist heute eine beliebte Sehenswürdigkeit an der Straße der Staufer. Neben dem Schloss Donzdorf und der Burg Ramsburg kann man in Donzdorf auch die Überreste der früheren Burg Scharfenberg aus der Mitte des 12. Jahrhunderts sowie das Schloss Winzigen in dem gleichnamigen Donzdorfer Ortsteil besichtigen. Schließlich hat die Stadt mit der Messerlberg-Sternwarte sowie Naturdenkmälern wie dem Simonsbachstausee oder dem sieben Meter hohem Wasserfall der Lauter weitere interessante Ausflugziele zu bieten. Darüber hinaus ist die Stadt Mitglied in der Erlebnisregion "Schwäbischer Albtrauf" und ist daher auch ein optimales Ziel für jene, die Erholung in der Natur suchen. Diese findet man hier vor allem bei ausgedehnten Wanderungen durch abwechslungsreiche Täler mit beeindruckenden Höhlen und Felsformationen sowie unberührte Wälder, Wacholderheiden und Orchideenwiesen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Donzdorf

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Hohenstaufen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Premiumwanderwege Traufgänge

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Höhenfreibad Bad Urach

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Karstkundliche Wanderweg

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Orrotsee

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Kletterwald Laichingen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Nebelhöhle in Sonnenbühl

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Hölderlinturm

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstmuseum der Stadt Albstadt

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Blaubeuren

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Olgahöhle

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Lichtenstein

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Angebote Donzdorf

Kontakt zur Ferienregion

Stadtverwaltung Donzdorf
Schloss 1-4
73072 Donzdorf
Deutschland
Tel.: +49 7162 9220

...

Natur

Schwäbische Albstraße

Bad Urach, Schwäbische Alb

Die Schwäbische Albstraße ist eine rund 200 km lange Straße und führt von Südwesten nach Nordosten über die Schwäbische Alb. Dabei passiert die Straße
...

Radsport

Bike-Crossing Schwäbische Alb

Bad Urach, Schwäbische Alb

Über 368 km führt die Radstrecke des Bike-Crossing Schwäbische Alb von Aalen nach Tuttlingen quer über die Schwäbische Alb. Einteilen kann man sich di
...

Sehenswürdigkeiten

Sumelocenna - Römisches Stadtmuseum

Rottenburg am Neckar, Schwäbische Alb

Im Römischen Stadtmuseum Sumelocenna in Rottenburg kann man mehr über den Alltag im Rottenburg zur Römerzeit erfahren. So kann man beispielsweise Ausg
...

Sehenswürdigkeiten

Hölderlinturm

Tübingen, Schwäbische Alb

Der Hölderlinturm steht in Tübingen direkt am Neckar und ist benannt nach dem Dichter Friedrich Hölderlin, der dort mehrere Jahrzehnte lebte. Heute be
...

Sport & Freizeit

Freizeitpark Traumland

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Der Freizeitpark Traumland liegt auf der Schwäbischen Alb und richtet sich vor allem an Familien mit kleineren Kindern bis zehn Jahre. Zahlreiche Fahr
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum der Stadt Albstadt

Albstadt, Schwäbische Alb

Das Kunstmuseum der Stadt Albstadt besitzt mit ca. 25.000 Werken auf Papier eine der größten grafischen Sammlungen in Baden-Württemberg. Es zeigt vor
...

Sehenswürdigkeiten

Limesmuseum Aalen

Aalen, Schwäbische Alb

Das Limesmuseum in Aalen ist ein Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums von Baden-Württemberg, gezeigt werden 1.200 Originalfunde aus der Zeit
...

Sport & Freizeit

Freibad Hirschbach

Aalen, Schwäbische Alb

Das Freibad in Aalen verfügt über verschiedene Becken, außerdem Attraktionen außerhalb des Wassers, ein Kiosk und kostenloses Internet zum Surfen.Über
...

Natur

Nebelhöhle in Sonnenbühl

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Die Nebelhöhle auf der Schwäbischen Alb ist eine Tropfsteinhöhle, die schon seit Jahrhunderten von Besuchern besichtigt wird und daher zu den ältesten

Natur

Familienpark Westerheim

Westerheim, Schwäbische Alb

An der Schwäbischen Albstrasse, am Ortsausgang von Westerheim gelegen, bietet der Familienpark Westerheim eine Freizeitattraktion mit kleinem Zoo, Fah
...

Sehenswürdigkeiten

Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

Blaubeuren, Schwäbische Alb

Archäologie und Geologie der Schwäbischen AlbNeandertaler, Eiszeitjäger, Urmensch: Die Kunst und das Leben unserer Vorfahren sind Thema im Urgeschicht
...

Sport & Freizeit

AlbThermen Bad Urach

Bad Urach, Schwäbische Alb

Die AlbThermen in Bad Urach bieten in sechs verschiedenen Becken Entspannung im Thermal-Mineralwasser, eine Saunawelt mit sieben unterschiedlichen Sau
...

Wandern & Bergsport

Karstkundliche Wanderweg

Laichingen, Schwäbische Alb

Der karstkundliche Rundwanderweg gibt Einblicke in das Phänomen des "Karstes": Karsterscheinungen sind geologische und geographische Formen, die auf L
...

Natur

Bärenhöhle Sonnenbühl

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Die Bärenhöhle befindet sich in der Nähe von Sonnenbühl und ist die meistbesuchte Schauhöhle auf der Schwäbischen Alb. Die Höhle ist eine Tropfsteinhö
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hohenstaufen

Göppingen, Schwäbische Alb

Die Burgruine Hohenstaufen liegt oberhalb des gleichnamigen Orts auf 684 m Höhe. Die Ruinen sind frei zugänglich, am Fuß des Hohenstaufens befindet si
...

Sehenswürdigkeiten

Museum im Schloss Hohentübingen

Tübingen, Schwäbische Alb

Im Schloss Hohentübingen ist das Museum Alte Kulturen untergebracht, hier werden rund 4.600 Exponate aus den sieben Sammlungen der Universität archäol
...

Natur

Orrotsee

Ellwangen, Schwäbische Alb

Der Orrotsee liegt zwischen Jagstzell und Rosenberg im Ellwanger Seenland. Der See ist 18 Hektar groß und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie
...

Sehenswürdigkeiten

Härtsfeld-Museumsbahn "Schättere"

Aalen, Schwäbische Alb

Über einen Teil der ehemaligen Bahnstrecke von Aalen bis Dillingen über das Härtsfeld verkehrt heute die Museumsbahn "Schättere". An mehreren Tagen pr
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Tiefer Stollen

Aalen, Schwäbische Alb

Der Tiefe Stollen ist eine ehemalige Eisenerzgrube bei Aalen-Wasseralfingen. Heute sind Teile der Stollen und Schächte als Besucherbergwerk zugänglich
...

Sehenswürdigkeiten

Museumszug Sofazügle

Neuffen, Schwäbische Alb

Das Sofazügle ist eine Museumsbahn und verkehrt auf der Strecke von Nürtingen bis nach Neuffen auf der Tälesbahn genannten Strecke. Die Fahrtzeit betr
Kontakt zur Ferienregion

Stadtverwaltung Donzdorf
Schloss 1-4
73072 Donzdorf
Deutschland
Tel.: +49 7162 9220