Ellwangen, Deutschland
liegt auf 440 m
Wettervorhersage für Ellwangen in / Baden-Württemberg | ||||
---|---|---|---|---|
Sonntag, den 24.02.2019 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | -1°C | 7°C | 6°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | k.A. | k.A. |
Quelle: ZAMG
Ellwangen
Die im Osten von Baden-Württemberg gelegene Stadt Ellwangen bildet mit 25.000 Einwohnern ein Mittelzentrum des Ostalbkreises. Eingebettet zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd ist die Kreisstadt verkehrstechnisch hervorragend angeschlossen.
Ab dem Jahr 1806 galt Ellwangen als das kirchliche Zentrum der Region Neuwürttemberg mit einer eigenen Universität. Besonders bemerkenswert sind die Wallfahrtskirche sowie die Basilika St. Vitus aus der Spätromanik. Durch Ellwangen fließt die Jagst, die Stadtränder erreichen die ersten Höhen des Schönebergs und des Schlossbergs.
Die Stadt Ellwangen
- Schönenbergkirche / © Mac Johnson, Wikimedia Commons
Das Stadtbild Ellwangens ist bis heute von der kirchlichen Bedeutung früherer Jahrhunderte geprägt. Sowohl das Kloster Ellwangen als auch die Schönenbergkirche überragen die Stadt. Der Baustil gehört oftmals zur spätromanischen Epoche. Interessant ist der historische Stadtkern, der sich rund um den Marktplatz erstreckt. Ringförmig breitet sich die Stadt vom Marktplatz aus und lockt mit schmalen Gassen und gut erhaltenen Bürgerhäusern zu ausgedehnten Erkundungstouren.
Außerhalb der Stadt erwartet die Touristen das Ellwanger Seenland mit Badeseen, Wanderwegen und ausgedehnten Wäldern. In den natürlichen Weihern im Umland können Angler ungestört ihrem Hobby frönen, während die Seen bestens zum Schwimmen, Surfen und Segeln geeignet sind.
Sehenswürdigkeiten in Ellwangen
Kulturell bieten Ellwangen und die nähere Umgebung etliche Attraktionen. Hoch über der Altstadt prangt die Schönenbergkirche, die zu einem der markantesten Bauwerke der Barockzeit zählt. Die prachtvolle Gestaltung betrifft die Fassade der Kirche wie auch den Innenraum: 22 Deckenfresken beschreiben beispielsweise das Kirchenschiff.
Einen Einblick in die Renaissance-Zeit am Hofe bietet das Schloss ob Ellwangen. Das Schloss war einst der Sitz der Fürstpröpste und ist bis heute sehr gut erhalten. Einige Kilometer außerhalb Ellwangens befindet sich die Stadt Nördlingen, die noch immer eine vollständig erhaltene Stadtmauer besitzt.
Tradition in Ellwangen
Seit über 1.000 Jahren findet am Montag nach dem Dreikönigstag der traditionelle Pferdemarkt in Ellwangen statt. Der Markt wird von einem Pferdeumzug und einem Festgottesdienst begleitet. Am Fastnachtssonntag tritt jedes Jahr die "Pennäler Schnitzelbank" in Erscheinung. Gekleidet in schwarze Dominos, einer Art Kapuzenmantel, zieht die Gruppe durch die Straßen der Innenstadt und prangert die Vergehen der prominenten Stadtbewohner an. Auf dem Schloss ob Ellwangen veranstaltet die Kulturinitiative jährlich die Heimattage, die mit Konzerten, Theaterstücken und Sänftenrennen Besucher in den Sommermonaten auf das Schlossgelände locken.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2019
- Schönwetter-Tipps für Ellwangen
- Schlechtwetter-Tipps für Ellwangen