Wetter für Göppingen, heute (28.03.2023)
Prognose: Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
Früh - 06:00
0°C10%
Mittag - 12:00
7°C0%
Abends - 18:00
6°C0%
Spät - 24:00
5°C30%
Liegt auf:323 m
Einwohner:57558
0°C10%
7°C0%
6°C0%
5°C30%
40 Kilometer von Stuttgart entfernt liegt die Kreisstadt Göppingen. Sie ist das Mittelzentrum der Gemeinden Wäschenbeuren, Wangen und Schlat und unterhält mit ihnen eine gemeinsame Verwaltung. Rund 56.000 Einwohner leben in der Stadt, die aus der Kernstadt und sieben Bezirken besteht. Geografisch befindet sich Göppingen im Vorland der Schwäbischen Alb, zählt zum Filstal, wobei einige Stadtbezirke am Hang des Hohenstaufen errichtet wurden.
Die erste Besiedlung der Region fand bereits in der Mittelsteinzeit statt. Eine erste, offizielle Erwähnung Göppingens lässt sich aufgrund einer aus dem 16. Jahrhundert stammenden Chronik auf das Jahr 1110 zurückführen. Konrad zu Württemberg übergab die Stadt an das Kloster Blaubeuren.
Göppingen verkörpert vergangene und moderne Zeiten auf eine faszinierende Art: Auf der einen Seite stehen in Göppingen mächtige Maschinen und weisen auf die moderne Zeit hin, während auf der anderen Seite die alten Mauern der Stadt die Tradition und das Mittelalter darstellen. Die Stadt fügt sich in das Herz des Stauferkreises ein, und wenn die Staufertage gefeiert werden, blüht die Stadt auf. Besucher sollten den Stadtteil Hohenstaufen erklimmen. Von hier aus ergibt sich eine faszinierende Sicht über das gesamte Filstal.
Die Stadt selbst ist von Zeugnissen aus der Stauferzeit und klassizistischer Architektur geprägt. Viele Zeitzeugnisse aus vergangenen Jahren stammen erst aus dem späten 18. Jahrhundert. 1782 brannte ein Großteil der damaligen Stadtfläche vollständig nieder. Der Wiederaufbau griff auf den Klassizismus zurück, der das heutige Stadtbild prägt. Hierzu gehört beispielsweise das direkt am Marktplatz gelegene Rathaus. Ältere Gebäude sind das zwischen 1550 und 1568 erbaute Renaissanceschloss. Das älteste Gebäude der Stadt ist der "Alte Kasten", welcher 1101 erbaut wurde und heute als Stadtarchiv dient.
Eine Wanderung durch die Innenstadt Göppingens gleicht einem Spaziergang durch die Epochen. Beginnend mit dem Stadtarchiv in der Schlossstraße bis hin zu der erst 1955 erbauten Stadthalle zeigt sich allein die Innenstadt als kultureller Höhepunkt. Des Weiteren ist die Stiftskirche einen Besuch wert. Im Stadtteil Jebenhausen laden das Jüdische und das Naturkundliche Museum Gäste zu einer Reise durch die Geschichte ein.
Der Maientag ist ein jährlich stattfindendes Ereignis, das zu den geschichtsträchtigsten Heimatfesten im Süden Deutschlands zählt. Jedes Jahr im Mai oder Juni lässt dieser Tag das im 1650 entstandene Dankfest wieder aufleben. Der Maientag feierte das Ende des Dreißigjährigen Kriegs und wird heute mit Kirmes, Maientagsansingen und historischen Umzügen zelebriert. Im September lohnt sich ein Besuch des Göppinger Stadtfests, das im Herzen Göppingens abgehalten wird.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Wandern & Bergsport
Tuttlingen, Schwäbische Alb
Wandern & Bergsport
Lichtenstein, Schwäbische Alb
Natur
Lichtenstein, Schwäbische Alb
Natur
Ellwangen, Schwäbische Alb
Sport & Freizeit
Bad Urach, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Albstadt, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Neuffen, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Rottenburg am Neckar, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Tübingen, Schwäbische Alb
Sport & Freizeit
Albstadt, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Hechingen, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Aalen, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Lichtenstein, Schwäbische Alb
Sport & Freizeit
Bad Überkingen, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Tübingen, Schwäbische Alb
Natur
Sonnenbühl, Schwäbische Alb
Sport & Freizeit
Westerheim, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Göppingen, Baden-Württemberg
Natur
Hechingen, Schwäbische Alb
Natur
Münsingen, Schwäbische Alb