Wetter für Lajen, heute (03.10.2023)
Prognose: Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
Früh - 06:00
5°C0%
Mittag - 12:00
23°C0%
Abends - 18:00
14°C5%
Spät - 24:00
10°C20%
Liegt auf:1100 m
Einwohner:2221
5°C0%
23°C0%
14°C5%
10°C20%
Die kleine Gemeinde Lajen (italienisch: Laion) mit ihren knapp 2.600 Einwohnern liegt in der Provinz Bozen in Südtirol. Das Eisacktal überschauend befindet sich der Hauptort am Eingang in das Grödnertal auf einem Bergrücken, auf etwa 1.100 m Höhe. Ebenfalls zur Gemeinde gehören sechs weitere Ortschaften und der Teil des Grödnertals zwischen Waidbruck und Pontives. Westlich von Lajen liegt die mittelalterliche Stadt Klausen.
Wie fruchtbar die Region rund um Lajen ist, zeigen Siedlungsspuren, die bis in die Steinzeit zurückreichen. Ein Zeugnis davon ist der Menhir mit menschlicher Darstellung am Eingang des Rathauses. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ort selbst um das Jahr 1000 in einer Urkunde. Obwohl die Gemeinde heute in Italien liegt, ist die hauptsächlich in der Region gesprochene Sprache Deutsch.
Eine Theorie, die bis heute sehr viel Zustimmung erhält, erklärt den Ort Ried in der Gemeinde Lajen zum Geburts- oder Wohnort des mittelalterlichen Minnesängers Walther von der Vogelweide. Um 1170 soll er auf dem Vogelweider Hof geboren sein.
Aus diesem Grund gibt es eine nach dem Dichter benannte Straße in Lajen, sowie in unregelmäßigen Abständen Umzüge zu seinen Ehren. Auf dem Walther von der Vogelweide-Rundweg von Lajen nach Albions, vorbei am Geburtshaus in Ried, geben verschiedene Tafeln Auskunft über sein Leben.
Landschaftlich ist die Region um Lajen sehr ansprechend und eignet sich perfekt für ausgedehnte Wanderungen. Mitten im UNESCO Welterbe, den Dolomiten, gelegen, bieten sich in jede Richtung fantastische Aussichten. Im benachbarten Naturpark Puerz-Geisler kann die Raschötz erklommen werden, an deren höchster Stelle ein Aussichtspunkt eine 360° Rundumsicht bietet.
Im Herbst steht in Lajen alles im Zeichen des sogenannten Törggelens. Bei dieser regionalen Tradition wird der neue Wein des Jahres verkostet. Er stammt von den Weinbergen an den sonnigen Hängen des Eisacktals, wo auch die Kastanien gedeihen. In Ried, dem angeblichen der Ursprungsort dieser Tradition, gibt es eine große Anzahl von Höfen, die zu einer Einkehr nach der Wanderung einladen.
Von Weitem sichtbar ist der rote Zwiebelturm der Kirche St. Peter, die im Inneren mit einem barocken Atlar aufwartet. Der Hauptort Lajen hat mit St. Stephanus und St. Laurentius ebenfalls eine Pfarrkirche zu bieten, die bis auf den älteren Glockenturm aus dem 19. Jahrhundert stammt, und, den Dorfplatz überblickend, die 900 Jahre alte Liebfrauenkirche.
Eine Station auf einem der Wanderwege entlang des Eisacktals ist der Ansitz Fonteklaus, ein ehemaliges Jagdschloss, in dem sich heute ein Gasthaus befindet.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Tourismusverein Lajen
Walther-von-der-Vogelweide-Straße 30b
39040 Lajen
Tel.: +39 0471 - 655 633
Sehenswürdigkeiten
Klausen,
Essen & Trinken
Klausen,
Sehenswürdigkeiten
Brixen,
Sehenswürdigkeiten
Rodeneck,
Sehenswürdigkeiten
Sterzing,
Sport & Freizeit
Sterzing,
Sehenswürdigkeiten
Sterzing,
Sehenswürdigkeiten
Sterzing,
Sehenswürdigkeiten
Brixen,
Sehenswürdigkeiten
Vahrn,
Sehenswürdigkeiten
Franzensfeste,
Sehenswürdigkeiten
Klausen,
Natur
Vahrn,
Sehenswürdigkeiten
Villnöß,
Sehenswürdigkeiten
Barbian,
Sehenswürdigkeiten
Sterzing,
Sehenswürdigkeiten
Klausen,
Essen & Trinken
Klausen,
Radsport
Brixen,
Sehenswürdigkeiten
Sterzing,