Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Lajen: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Südtirol

Lajen, Italien

Liegt auf:1100 m

Einwohner:2221

Wetter für Lajen, heute (25.04.2025)
Prognose: Es hört zu regnen auf, die Wolken brechen auf, die Sonne kommt zum Vorschein.
...
Früh - 06:00

4°C45%

...
Mittag - 12:00

12°C35%

...
Abends - 18:00

8°C25%

...
Spät - 24:00

4°C5%

Ortsansicht Lajen© Wolfgang Moroder, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die kleine Gemeinde Lajen (italienisch: Laion) mit ihren knapp 2.600 Einwohnern liegt in der Provinz Bozen in Südtirol. Das Eisacktal überschauend befindet sich der Hauptort am Eingang in das Grödnertal auf einem Bergrücken, auf etwa 1.100 m Höhe. Ebenfalls zur Gemeinde gehören sechs weitere Ortschaften und der Teil des Grödnertals zwischen Waidbruck und Pontives. Westlich von Lajen liegt die mittelalterliche Stadt Klausen.

Lajen hat eine Jahrtausende alte Geschichte

Wie fruchtbar die Region rund um Lajen ist, zeigen Siedlungsspuren, die bis in die Steinzeit zurückreichen. Ein Zeugnis davon ist der Menhir mit menschlicher Darstellung am Eingang des Rathauses. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ort selbst um das Jahr 1000 in einer Urkunde. Obwohl die Gemeinde heute in Italien liegt, ist die hauptsächlich in der Region gesprochene Sprache Deutsch.

Berühmter Sohn der Gemeinde

Innervogelweider Hof in Lajen© Wolfgang Moroder, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Eine Theorie, die bis heute sehr viel Zustimmung erhält, erklärt den Ort Ried in der Gemeinde Lajen zum Geburts- oder Wohnort des mittelalterlichen Minnesängers Walther von der Vogelweide. Um 1170 soll er auf dem Vogelweider Hof geboren sein.

Aus diesem Grund gibt es eine nach dem Dichter benannte Straße in Lajen, sowie in unregelmäßigen Abständen Umzüge zu seinen Ehren. Auf dem Walther von der Vogelweide-Rundweg von Lajen nach Albions, vorbei am Geburtshaus in Ried, geben verschiedene Tafeln Auskunft über sein Leben.

Malerische Wanderwege rund um Lajen

Landschaftlich ist die Region um Lajen sehr ansprechend und eignet sich perfekt für ausgedehnte Wanderungen. Mitten im UNESCO Welterbe, den Dolomiten, gelegen, bieten sich in jede Richtung fantastische Aussichten. Im benachbarten Naturpark Puerz-Geisler kann die Raschötz erklommen werden, an deren höchster Stelle ein Aussichtspunkt eine 360° Rundumsicht bietet.

Im Herbst steht in Lajen alles im Zeichen des sogenannten Törggelens. Bei dieser regionalen Tradition wird der neue Wein des Jahres verkostet. Er stammt von den Weinbergen an den sonnigen Hängen des Eisacktals, wo auch die Kastanien gedeihen. In Ried, dem angeblichen der Ursprungsort dieser Tradition, gibt es eine große Anzahl von Höfen, die zu einer Einkehr nach der Wanderung einladen.

Sehenswürdigkeiten in Lajen

Außenansicht der Pfarrkirche St. Peter in Lajen© Wolfgang Moroder, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Von Weitem sichtbar ist der rote Zwiebelturm der Kirche St. Peter, die im Inneren mit einem barocken Atlar aufwartet. Der Hauptort Lajen hat mit St. Stephanus und St. Laurentius ebenfalls eine Pfarrkirche zu bieten, die bis auf den älteren Glockenturm aus dem 19. Jahrhundert stammt, und, den Dorfplatz überblickend, die 900 Jahre alte Liebfrauenkirche.

Eine Station auf einem der Wanderwege entlang des Eisacktals ist der Ansitz Fonteklaus, ein ehemaliges Jagdschloss, in dem sich heute ein Gasthaus befindet.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Lajen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Wanderwege Eisacktal

Eisacktal, Südtirol

Radsport

...
Radfahren im Eisacktal

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Balneum Sterzing

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Zwölferturm

Eisacktal, Südtirol

Wandern & Bergsport

...
Gilfenklamm

Eisacktal, Südtirol

Natur

...
Bergerlebniswelt Ratschings-Jaufen

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Rodenegg

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Brixner Dom

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Bergwerk Villanders

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Hofburg Brixen

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Rathaus Sterzing

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
St. Margarethenkirche

Eisacktal, Südtirol

Ferienregion beim Ort Lajen

Eisacktal

Südtirol, Italien
Höhenausdehnung: 1067 - 2506 m

Skigebiet beim Ort Lajen

Plose-Brixen

Südtirol, Italien
Lifte: 7
Pisten: 42.5 km
Voraussichtl. Saison: 05.12.2024 - 30.03.2025

Angebote Lajen

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverein Lajen
Walther-von-der-Vogelweide-Straße 30b
39040 Lajen

Tel.: +39 0471 - 655 633

Sehenswürdigkeiten

Dorfmuseum Gufidaun

Klausen, Eisacktal

Das Dorfmuseum Gufidaun liegt im Herzen des gleichnamigen Orts, der zur Gemeinde Klausen gehört.Volkskundliches MuseumDas Dorfmuseum ist ein volkskund
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Velthurns

Feldthurns, Eisacktal

Das Renaissance-Schloss Velthurns wurde im Jahr 1578 vom Bischof von Brixen erbaut. Bis ins Jahr 1803 diente es den Fürstbischöfen von Brixen als Somm
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtmuseum Klausen

Klausen, Eisacktal

Im ehemaligen Kapuzinerkloster in Klausen befindet sich das Stadtmuseum, das nach einer Stiftung der spanischen Königin Maria Anna gegründet wurde.Kla
...

Sehenswürdigkeiten

Landesmuseum Bergbau Ridnaun

Sterzing, Eisacktal

Das Landesmuseum Bergbau hat vier Standorte: Schneeberg, Ridnaun, Steinhaus und Prettau. Früher war das Bergwerk Schneeberg das am längsten fördernde
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Reifenstein

Sterzing, Eisacktal

Burg Reifenstein (oder auf italienisch: Castel Tasso) liegt im Südwesten Sterzings, leicht erhöht auf einem Hügel. Sie zählt zu den besterhaltenen Bur
...

Wandern & Bergsport

Gilfenklamm

Ratschings, Eisacktal

Wasser erleben: Die GilfenklammAm Eingang des Ratschingtals liegt die Gilfenklamm, die im Jahr 1896 eröffnet wurde. Nach ihrer Einweihung wurde sie fü
...

Essen & Trinken

Turmwirt Klausen

Klausen, Eisacktal

Seit 1878 ist die Wirtschaft mit ihrem Kräutergarten im Besitz der Wirtsfamilie. Das Gebäude wurde 1678 erbaut und diente zunächst als Gerichtsschreib
...

Sehenswürdigkeiten

Hofburg Brixen

Brixen, Eisacktal

Die Hofburg Brixen wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war von 1803 bis 1973 der Bischofssitz von Brixen. Im 16. Jahrhundert wurde die Hofburg im Rena
...

Wandern & Bergsport

Wanderwege Eisacktal

Brixen, Eisacktal

Das Eisacktal ist auch als Tal der Wege bekannt. Hier gibt es Wanderwege aller Schwierigkeitsstufen. So kommen hier sowohl erfahrene Wandervögel als a
...

Sehenswürdigkeiten

Festung Franzensfeste

Franzensfeste, Eisacktal

Die Franzensfeste wurde zwischen 1833 und 1838 unter Kaiser Ferdinand I. erbaut. Die Habsburger Festung sollte zum Schutz vor Feinden dienen und wurde
...

Sehenswürdigkeiten

St. Margarethenkirche

Sterzing, Eisacktal

Die ehemalige Fuggerstadt Sterzing bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten aus dem 15. Jahrhundert, darunter die St. Margarethenkirche. Die Kirche lieg
...

Sport & Freizeit

Balneum Sterzing

Sterzing, Eisacktal

Ein Ausflugstipp sowohl für gutes als auch für schlechtes Wetter ist das "Balneum" in Sterzing. Neben dem HallenFreibad gibt es hier einen großen Saun
...

Natur

Bergerlebniswelt Ratschings-Jaufen

Ratschings, Eisacktal

BergerlebnisWelt Ratschings-Jaufen – Natur, Spiel & Abenteuer in SüdtirolDie BergerlebnisWelt Ratschings-Jaufen ist mehr als nur ein Themenweg – sie i
...

Sehenswürdigkeiten

Brixner Dom

Brixen, Eisacktal

Der Brixener Dom oder Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian ist nicht nur die größte Kirche Brixens, sondern auch die ranghöchste Südtirol
...

Sehenswürdigkeiten

Mineralienmuseum Teis

Villnöß, Eisacktal

In Teis liegt das Mineralienmuseum, in dem man sehr ausführlich über die Beschaffenheit und Entstehung der Kristalle der Dolomiten informiert wird. Vo
...

Sehenswürdigkeiten

Zwölferturm

Sterzing, Eisacktal

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Handelsstadt Sterzing ist der Zwölferturm, der im Italienischen Torre delle dodici genannt wird
...

Sehenswürdigkeiten

Jagd- und Fischereimuseum Schloss Wolfsthurn

Ratschings, Eisacktal

Landesmuseum für Jagd und Fischerei im Schloss WolfsthurnAuf einem Hügel oberhalb von Mareit befindet sich das Schloss Wolfsthurn, in dem sich seit 19
...

Sehenswürdigkeiten

Pharmaziemuseum Brixen

Brixen, Eisacktal

Im Herbst 2002 öffnete das Pharmaziemuseum Brixen seine Pforten. In vier Ausstellungsräumen auf 150 m² machen viele Ausstellungsstücke die 400 Jahre a
...

Sport & Freizeit

Acquarena Brixen

Brixen, Eisacktal

Auf einer Fläche von 12.000 m² können Besucher nach Herzenslust schwimmen, rutschen, Fitness betreiben, sich massieren lassen oder saunieren. An 365 T
...

Wandern & Bergsport

WoodyWalk

Brixen, Eisacktal

Der WoodyWalk auf der Plose bei Brixen ist ein familienfreundlicher Erlebnisweg in den Südtiroler Alpen, der speziell für Kinder und Familien konzipie
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverein Lajen
Walther-von-der-Vogelweide-Straße 30b
39040 Lajen

Tel.: +39 0471 - 655 633