Wetter für Merklingen, heute (29.09.2023)
Prognose: Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
Früh - 06:00
12°C0%
Mittag - 12:00
24°C0%
Abends - 18:00
18°C5%
Spät - 24:00
14°C5%
Liegt auf:699 m
Einwohner:1996
12°C0%
24°C0%
18°C5%
14°C5%
Etwa 26 Kilometer nordwestlich von Ulm und 60 Kilometer südwestlich von Stuttgart entfernt liegt die kleine Gemeinde Merklingen. Merklingen hat knapp 2.000 Einwohner und gehört zum Alb-Donau-Kreis, dessen Verwaltungssitz die Stadt Ulm ist. Das Gemeindegebiet besteht außerdem aus dem Hauptort Merklingen und dem Weiler Widderstall. Merklingen hat einen eigenen Autobahnanschluss an die A8 und ist dank der Lage auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb ein wunderbares Reiseziel für jene Touristen, die Ruhe und Erholung in der Natur suchen.
Die Gründung von Merklingen erfolgte vermutlich bereits im 6. Jahrhundert n. Chr. durch die Alamannen, einem Volksstamm, der zu dieser Zeit die Hochfläche der Schwäbischen Alb besiedelte. Die erste urkundlich Erwähnung von Merklingen erfolgte dann im Jahr 861 in der Gründungsurkunde des Klosters Wiesensteig. Später - im Jahr 1482 - nahm die Stadt Ulm das Gemeindegebiet vollständig in ihren Besitz, nachdem den Grafen von Helfenstein ihren Besitz nach und nach an die Stadt verkauft hatten. Ihren Haupterwerb erzielten die Merklinger Bürger über viele Jahrhunderte - bis in die 1930er Jahre - mit der Leinenweberei, aber auch der Landwirtschaft. Daran erinnert noch heute das Bleichlehäusle, das auch im Stadtwappen gezeigt wird.
Bei einem Aufenthalt in der kleinen Gemeinde bietet sich vor allem ein Besuch der Kirche zu den "Heiligen Drei Königen" an. Diese hat nicht nur einen weithin sichtbaren, 61 Meter hohen Turm, sondern zeigt im Inneren auch einen Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert. Ebenso interessant ist ein Ausflug zum historischen Bleichlehäusle, einer Art Wahrzeichen der Gemeinde. Darüber hinaus wirbt die Gemeinde mit einer Vielzahl von Radwegen, auf denen man die Schwäbische Alb entdecken kann. Wer zudem gern wandert, ist hier in der Umgebung um Merklingen gut aufghoben. So kann man auf den gut ausgewiesenen Wanderwegen nicht nur die Merklinger Klufthöhle, die erst 2016 bei Bauarbeiten der Deutschen Bahn entdeckt wurde, sondern auch die Schwäbische Alb in der näheren Umgebung zu Fuß oder per Rad erkunden. Hier kann man vor einer wunderschönen Naturkulisse bestehend aus wilden Tälern, rauhen Hochflächen, bunten Blumenwiesen und Lorbeerheiden sowie einzigartigen Gesteinsformationen und geheimnisvollen Höhlen die Seele baumeln lassen und vom Alltag abschalten.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Touristik-Information Merklingen
Hauptstraße 31
89188 Merklingen
Deutschland
Tel.: +49 7337 962011
Sehenswürdigkeiten
Lichtenstein, Schwäbische Alb
Natur
Sonnenbühl, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Blaubeuren, Schwäbische Alb
Natur
Laichingen, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Aalen, Schwäbische Alb
Radsport
Bad Urach, Schwäbische Alb
Sport & Freizeit
Hechingen, Schwäbische Alb
Sport & Freizeit
Sonnenbühl, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Blaubeuren, Schwäbische Alb
Sport & Freizeit
Sonnenbühl, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Aalen, Schwäbische Alb
Natur
Bad Urach, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Laichingen, Schwäbische Alb
Sport & Freizeit
Donzdorf, Schwäbische Alb
Sport & Freizeit
Bad Urach, Schwäbische Alb
Wandern & Bergsport
Laichingen, Schwäbische Alb
Wandern & Bergsport
Laichingen, Schwäbische Alb
Natur
Blaubeuren, Schwäbische Alb
Natur
Bad Urach, Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten
Tübingen, Schwäbische Alb